Eis selbst machen (Speiseeis)

Was Leib und Seele zusammenhält: In diesem Forum treffen sich Hobbyköche, - bäcker und Genießer.

Moderator: Birgit Rita

Luci

Ungelesener Beitrag von Luci »

silentpain hat geschrieben:Ich nehme auch ein Thermometer dazu. wir hätten ja welche :kichern:
Ja genau, das dachte ich mir auch^^

Ach so, also war das mehr generell, nicht so sehr wegen des einen Vorfalls? Ja, ich schaue auch, dass ich sonst nicht so viel mit rohem Ei mache. Tiramisu hat schon meine Mama immer ohne gemacht. Ist halt auch einfach praktischer, wenn was übrig bleibt, um es am nächsten, aber vor Allem auch übernächsten Tag noch zu essen... Und mit kleinen Kindern machts wahrscheinlich auch Sinn.
Ich bin daher auch am Überlegen, Johannisbrotkernmehl zu kaufen, da man das laut der Eis-Seite auch statt Ei verwenden kann.

Hat das schon mal jemand ausprobiert, Johannisbrotkernmehl statt Ei im Eis?

Ich kauf immer die Eier direkt von meiner Nachbarin, ich sehe, dass die Hühner wirklich glücklich sind, wenn ich nur aus dem Fenster schaue. Daher kann ich natürlich einerseits nicht ganz genau sagen, wie frisch die Eier sind, die ich bekomme, aber andererseits glaube ich schon, dass die meistens ziemlich frisch sind, denn manchmal hat sie gar nicht so viele, dass sie mir 10 verkaufen kann. Und ich wasche mir aber immer nach jedem Ei, das ich aufbreche, die Hände. Ich hab mal gehört, dass die Salmonellen nämlich nur außen an der Schale sind. Ist das richtig?

silentpain
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 440
Registriert: Samstag, 4. Januar 2014, 17:24
11
Wohnort: irgendwo in CH

Ungelesener Beitrag von silentpain »

Die Salmonellen sind meist nur an der Schale. Aber komm jetzt nicht auf die Idee die Eier zu waschen :opa:
Die haben nämlich eine natürliche Schutzschicht. Mit waschen würdest Du diese dann zerstören und da besteht die Gefahr, dass die Bakterien auch INS Ei eindringen können. Allerdings Panik ist mit normalem Hygieneverständnis nicht angebracht.

Ich glaube, es hat auch Rezepte ohne Ei... Ansonsten keine Panik , sondern gesunder Menschenverstand :happy:
Viele Grüsse
Katrin

Alleinsein ist schön, wenn man allein sein will, nicht, wenn man es muss.

Luci

Ungelesener Beitrag von Luci »

Das mach ich nur, wenn ich mir unsicher bin, ob das Ei noch gut ist! (Schwimmtest ;) )
Haha, keine Sorge, klinge ich nach Panik?^^ Ich bin da immer echt relaxt, vllt weil ich *klopf auf Holz* noch nie was hatte. Schließlich hab ich das letzte Eis ja auch mit Ei gemacht! Aber man muss es ja nicht unnötig riskieren, wenn es auch mit anderen Stoffen geht ;)

Aber du hast Recht, viele schalten vor lauter Panik ihren Verstand aus. Eine Kommilitonin hat mich mal gefragt, ob sie die Bolognesesoße, die sie am Abend vorher gekocht hat und nicht ganz aufgegessen hat, noch essen kann...

silentpain
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 440
Registriert: Samstag, 4. Januar 2014, 17:24
11
Wohnort: irgendwo in CH

Ungelesener Beitrag von silentpain »

Nein, Du klingst nicht nach Panik :-) und was das riskieren anbelangt, da gebe ich DIr Recht.
Bei mir gibt es keinen Schwimmtest. Ich habe nie so viel Eier da, dass der nötig wäre. Wir essen zu gern.
Viele Grüsse
Katrin

Alleinsein ist schön, wenn man allein sein will, nicht, wenn man es muss.

Joko
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 688
Registriert: Dienstag, 15. März 2016, 23:04
9

Ungelesener Beitrag von Joko »

Hallo Luci,
ich war die letzten Tage gezwungenermaßen offline und antworte darum erst jetzt.
Ach, echt, man kann das ganze Ei nehmen? Das ist ja toll, ich hasse es nämlich, wenn ich nur Eigelb oder nur Eiweiß brauche, weil ich dann immer noch was anderes machen muss, um das Gegenstück aufzubrauchen... Aber warum wegen der schlanken Linie?
Ja, man kann das ganze Ei nehmen, dass geht super und dadurch, dass das Eiweiß mit verwendet wird, kann man die Sahnemenge reduzieren. Das Eis bleibt schön cremig und hat aber weniger Kalorien. Wie gesagt es gibt oft Eis, aber dass muss man ja nicht umbedingt auf den Hüften sehen.
Und das Ei stockt dann nicht beim Aufkochen? Ich bin bei rohen Eiern nämlich auch immer vorsichtig und verarbeite das eigentlich nur ungern... (Wobei ich es andererseits beim Backen nicht lassen kann ungeheure Massen an rohem Teig zu naschen... :kichern: )
Nein, ich hatte noch keine Probleme, dass das Ei stockt. Das Ei wird mit der Sahne, dem Zucker und der Milch ja quasi "verdünnt". Allerdings muss man während des Aufkochens ständig mit dem Schneebesen rühren, sonst setz sich die Masse am Topfboden ab und brennt an. Darum koche ich meistens auch nicht die ganze Milchmenge mit auf, so geht es dann schneller und man rührt sich keinen Tennisarm :wink:
Liebe Grüße
Johanna

AniArt

Ungelesener Beitrag von AniArt »

Hallo alle zusammen!
Weil ich nicht viel Zeit habe alle alle Antworten zu lesen ( Entschuldigung, das Baby kann jeden Moment schreien), kann nur von meine Erfahrungen mitteilen.
Also, ich mache seit 4 Jahren Eis selber, nicht wegen Kalorienreduzierung, sondern frische Zutaten. Habe verschiedene Rezepte von Bücher und Internet modifiziert und an mir angepasst, klappt gut, schmeckt auch gut. Eismaschine habe ich nicht, ich bereite das Eis je nach Rezeptur in ein oder mehreren Schritten, Dan friere ich es ein, danach wenn es richtig fest ist rühre ich es wieder im Mixer, damit es cremig wird, und die meisten Kristalle verschwinden danach auch.
Wenn man das Eis einige Tage im Gefrierfach hat, muss man danach Geduld haben, min. 10-15 Minuten bei Zimmertemperatur lassen, danach kann man ganz ruhig mit Eislöffel schöne Kugeln formen.
Welche Rezept magst du den? Vanille, Schoko, Sahne, Strachatella und Fruchteis mache ich am meisten....
Liebe Grüße :blumenstrauss:
Ani

Majabiene

Ungelesener Beitrag von Majabiene »

Hallöchen,
also wir haben zu Hause eine Eismaschine mit Kompressor.
Und auch eine ziemlich gute. Die macht nichts außer rühren und kühlen.
Das aber so lange bis das Eis auch fertig ist.
Sprich: es wird im Tiefkühlfach natürlich hart, aber man kann es trotzdem noch gut essen.
Benutzt hab ich die noch nie, denn da darf nur mein Mann ran :-)
Und der braucht selten viel mehr als Milch, Sahne, Zucker, Obst, Joghurt kein Ei..
Der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt.
Die beste Anschaffung überhaupt :-)
LG
Maja
Ich mag unser Eis sehr gerne :-)

Gizzy
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 141
Registriert: Samstag, 2. April 2016, 09:05
9
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Gizzy »

Ich mixe mir mein TK-Obst im Sommer gerne mit Butter- oder Mandelmilch auf, kommt auf das Obst an, evtl. noch ein paar Nüsse/Mandeln/Kakaopulver dazu...da gibt es unzählige Variationen. Aber immer lecker :kleinehexe: :yeah:
Liebe Grüße
Heike

Ich habe kein Alzheimer, ich höre einfach nur nicht zu!

BirgitH
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 18
Registriert: Montag, 19. Dezember 2016, 15:45
8

Ungelesener Beitrag von BirgitH »

Tegomuls wurde ja schon angesprochen. Damit mache ich seit vielen Jahren Eis mit einer einfachen Eismaschine mit Kühlakkugefäß, das in der Kühltruhe eingefroren wird und dann in die Eismaschine eingesetzt wird. Meistens gibt es Eis, wenn Obst überreif ist. Das Rezept ist von der Hobbythek:

2 gr Tegomuls mit
20 gr Wasser

in einem Becherglas verrühren und auf der Herdplatte bei geringer Temperatur unter Rühren auf 70-80 Grad erhitzen. Die Masse soll unbedingt andicken. Dann erkalten lassen.

Für das Eis wird

1 Ei
500 ml Milch
120-150 gr Zucker (ich nehme auch gerne Puderzucker oder mische halb und halb)
die Tegomuls-Paste

Geschmackszutaten gebe ich nach Vorrat hinzu. Den Zucker entsprechend anpassen. Bei Nugat oder Nutella reduziere ich den Zucker auf 25 gr. Bei Obst mit Saft rechne ich die Flüssigkeit auf 500 ml hoch und ergänze mit Sahne.

Mit dem Mixer verrühren und in die Eismaschine geben.

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Liebe Alle
Aktiviere mal diesen Thread neu :happy:!
Ich habe mir das Buch "Eisvogel" von Tine Giacobbo und Katharine Sinniger gekauft. Sie haben eine Gelateria in Zürich - Eisvogel Gelato. Eine Homepage haben sie nicht. Das erste Rezept das ich gerührt habe ist schlicht der Hammer: ein Schoggi-Glace. Dies auch nach einigen Tagen in der Tiefkühltruhe - cremig weich :sabber: !

Nun habe ich ja etwas eine "Deformation Rührküche"; diese Angaben mal in Gramm, mal Dezi, mal 8 Blätter, Esslöffel etc. verwirren mich etwas... Hat jemand von Euch eine Umrechnungstabelle oder einen Link, wo so Umrechnungen aufgeführt sind?

LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Beauté hat geschrieben:
Montag, 24. Juli 2023, 18:26
Das erste Rezept das ich gerührt habe ist schlicht der Hammer: ein Schoggi-Glace. Dies auch nach einigen Tagen in der Tiefkühltruhe - cremig weich :sabber: !
Oh das klingt verführerisch gut:-)
Beauté hat geschrieben:
Montag, 24. Juli 2023, 18:26
Nun habe ich ja etwas eine "Deformation Rührküche"; diese Angaben mal in Gramm, mal Dezi, mal 8 Blätter, Esslöffel etc. verwirren mich etwas... Hat jemand von Euch eine Umrechnungstabelle oder einen Link, wo so Umrechnungen aufgeführt sind?
Schau mal hier: Umrechnung
Herzliche Grüße
Lavande

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Und hier das ganze als pdf
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Herzliche Grüße
Lavande

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Dankeschön Lavande :rosefuerdich:! Das kuck ich mir an. Vielleicht muss ich ja auch nicht so einen Perfektionismus an den Tag legen. Aber Wasser ist halt nicht gleich schwer wie Milch oder Vollrahm... Egal, der erste Wurf ist ja gelungen :bingo:!
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Beauté hat geschrieben:
Montag, 24. Juli 2023, 18:26
Dies auch nach einigen Tagen in der Tiefkühltruhe - cremig weich :sabber: !
Sag mal, liebe Beauté, was meinst Du, warum das Schokoladen-Eis so schön cremig geworden ist? Das sind ja keine Rezepte mit Glucosesirup, richtig? Oder hast Du eine Eismaschaschine?
Leider ist das Buch doch ziemlich teuer...
Herzliche Grüße
Lavande

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Lavande hat geschrieben:
Freitag, 4. August 2023, 10:04
... Sag mal, liebe Beauté, was meinst Du, warum das Schokoladen-Eis so schön cremig geworden ist? Das sind ja keine Rezepte mit Glucosesirup, richtig? Oder hast Du eine Eismaschaschine?
Liebe Lavande
Ich denke es ist das Johannisbrotkernmehl. Ja, und wohl auch die Eismaschine von der ich schon dachte sie sei eine Fehlinvestition...
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Beauté hat geschrieben:
Freitag, 4. August 2023, 14:29
Ich denke es ist das Johannisbrotkernmehl. Ja, und wohl auch die Eismaschine...
Oh weh, das hab ich schon befürchtet mit dem Maschinchen.
Danke aber für den Hinweis mit dem Johannisbrotkernmehl!😘
Herzliche Grüße
Lavande

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Beauté hat geschrieben:
Montag, 24. Juli 2023, 18:26
Ich habe mir das Buch "Eisvogel" von Tine Giacobbo und Katharine Sinniger gekauft...
Liebe Alle
Ich zitiere mich mal selber :D !

Noch kurz eine Ergänzung zum Inhalt des Buches. Die Rezepte sind wirklich super einfach gehalten und umsetzbar für einen normalen Haushalt und knappe zeitliche Ressourcen. Kein Vergleich zu diesen Eisbilanz-und-ganz-viele-verschiedene-Zutaten-Konzepten. Das einzige was ich kaufen musste war das Johannisbrotkernmehl. Den Rest hat man so im Haushalt. Mit knapp 6 Ingredienzen gibt's ein super Eis. Ich kann das Buch nur empfehlen! :ja:

Ich gebe die Rezeptur in den Olionatura-Rechner ein (in den Pigment-Rechner - Rezepturen analysieren; da können auch hohe Mengen eingegeben werden) und überführe die Ergebnisse in den angepassten Bar-Rechner :pfeifen: . (Vielleicht sollte ich einen Gewichts-BMI Rechner erstellen :lach:)
So kann ich die Menge auch etwas reduzieren, damit sie in meine Behälter passt und dem Zweipersonenhaushalt gerecht wird.
Ich habe die Mengen auch nicht mehr angepasst (weil z.B. 1dl Vollmilch nicht 100g entspricht). Habe das eine Rezept mal angepasst, mal original gerührt und beide sind super geworden.

LG - Beauté
Carpe diem!

silentpain
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 440
Registriert: Samstag, 4. Januar 2014, 17:24
11
Wohnort: irgendwo in CH

Ungelesener Beitrag von silentpain »

Ich mache mit Eismaschine. Nutze die Grundrezepte vom Eis-machen Blog. Allerdings muss ich sagen, dass sich die Rezepte dort inzwischen sehr geändert haben.
Ich bin meinen einfachen ursprünglichen Rezepten treugeblieben. Am liebsten hat die Family Lebkuchen ( die gibts bei uns das ganze Jahr :auslachen: ) und Holderblüten. Da habe ich zwei Rezepte und musste nun feststellen, dass dasjenige bei dem ich die Blüten über Nacht in gezuckerte Milch lege, am Besten wird.
Ich habe mir im ersten Corona-Jahr eine Glacemaschine mit Kompressor zugelegt, hatte vorher eine ohne. Bin sehr zufrieden. Bis auf das Rührteil. Der Konstrukteur war sicher jemand, der keine Glace isst.
Viele Grüsse
Katrin

Alleinsein ist schön, wenn man allein sein will, nicht, wenn man es muss.

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

silentpain hat geschrieben:
Dienstag, 12. September 2023, 18:26
.. . Der Konstrukteur war sicher jemand, der keine Glace isst.
Ich glaube er (muss ein Mann sein!) isst riesige Mengen davon, macht sie aber nicht selber... :D
Den Rührer finde ich auch voll blöd!
LG - Beauté
Carpe diem!

redzora
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 42
Registriert: Freitag, 15. Oktober 2021, 18:56
3
Wohnort: Texel

Ungelesener Beitrag von redzora »

Hallo,
Übrigens sorgt Inulin auch für cremiges Eis, es vermindert das Kristallisieren. So lässt es sich auch gut ein paar Tage einfrieren und schmeckt noch lecker.
Ausserdem hinterlässt Inulin nicht einen so starken Belag auf dem Löffel und auf der Zunge wie Johannisbrotkernmehl.
Liebe Grüße Steffi

silentpain
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 440
Registriert: Samstag, 4. Januar 2014, 17:24
11
Wohnort: irgendwo in CH

Ungelesener Beitrag von silentpain »

Beauté hat geschrieben:
Dienstag, 12. September 2023, 20:30
silentpain hat geschrieben:
Dienstag, 12. September 2023, 18:26
.. . Der Konstrukteur war sicher jemand, der keine Glace isst.
Ich glaube er (muss ein Mann sein!) isst riesige Mengen davon, macht sie aber nicht selber... :D
Den Rührer finde ich auch voll blöd!
LG - Beauté
oder er putzt sie nicht selber :auslachen:
Viele Grüsse
Katrin

Alleinsein ist schön, wenn man allein sein will, nicht, wenn man es muss.

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

silentpain hat geschrieben:
Mittwoch, 13. September 2023, 17:24
... oder er putzt sie nicht selber :auslachen:
Putzen geht ja noch (ablecken und in den Geschirrspüler) aber das fertige Eis aus diesen Windungen rauskriegen :crazy:!
Sag mal, weisst Du weshalb das Gefäss nicht in den Geschirrspüler darf?
LG - Beauté
Carpe diem!

silentpain
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 440
Registriert: Samstag, 4. Januar 2014, 17:24
11
Wohnort: irgendwo in CH

Ungelesener Beitrag von silentpain »

Beauté hat geschrieben:
Mittwoch, 13. September 2023, 21:01
silentpain hat geschrieben:
Mittwoch, 13. September 2023, 17:24
... oder er putzt sie nicht selber :auslachen:
Putzen geht ja noch (ablecken und in den Geschirrspüler) aber das fertige Eis aus diesen Windungen rauskriegen :crazy:!
Sag mal, weisst Du weshalb das Gefäss nicht in den Geschirrspüler darf?
LG - Beauté
Da hilft wirklich nur ablecken :huhu: und hinterher gleich weiter machen.
Zu Deiner Frage: Nein, tut mir leid. Ich frage mich schon immer, warum der Kübel nicht ins Wasser soll. Ich vermute ganz stark, dass sollte man vermutlich nur nicht, WENN man anschliessend eine zweite Ladung macht. Aber wenn die letzte durch ist, hat das Ding ja Zeit zum trocknen.
Viele Grüsse
Katrin

Alleinsein ist schön, wenn man allein sein will, nicht, wenn man es muss.

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Ja, und im Geschirrspüler würde er ja gut trocknen!? Haben die Angst vor dem Regeneriersalz oder dem Glanzmittel? Keine Ahnung...
LG - Beauté
Carpe diem!

silentpain
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 440
Registriert: Samstag, 4. Januar 2014, 17:24
11
Wohnort: irgendwo in CH

Ungelesener Beitrag von silentpain »

Ich könnte mir vorstellen, dass sie Angst haben, dass unten in den ganzen Ecken und Kanten Wasser stehen bleibt und dann anfriert und damit die Maschine kaputt geht.
Aber das ist nur eine Vermutung.
Viele Grüsse
Katrin

Alleinsein ist schön, wenn man allein sein will, nicht, wenn man es muss.

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Aber das passiert doch beim Abwaschen von Hand noch viel eher?!
LG - Beauté
Carpe diem!

silentpain
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 440
Registriert: Samstag, 4. Januar 2014, 17:24
11
Wohnort: irgendwo in CH

Ungelesener Beitrag von silentpain »

Beauté hat geschrieben:
Donnerstag, 14. September 2023, 21:56
Aber das passiert doch beim Abwaschen von Hand noch viel eher?!
LG - Beauté
Da hast Du Recht. Aber eventuell will sich der Hersteller einfach absichern.
Viele Grüsse
Katrin

Alleinsein ist schön, wenn man allein sein will, nicht, wenn man es muss.

silentpain
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 440
Registriert: Samstag, 4. Januar 2014, 17:24
11
Wohnort: irgendwo in CH

Ungelesener Beitrag von silentpain »

Beauté hat geschrieben:
Donnerstag, 14. September 2023, 13:20
Ja, und im Geschirrspüler würde er ja gut trocknen!? Haben die Angst vor dem Regeneriersalz oder dem Glanzmittel? Keine Ahnung...
LG - Beauté
Hoi Beautè,

da ich das Wochenende einen Glace-Marathon hatte ( für Weihnachten mit Familie- hab Holunder, Lebkuchen, Dulce de leche gemacht) fiel mir das Thema wieder ein.
Im Internet bin ich nun eine Begründung für "Nicht in den Spüler" gestossen. Angeblich wegen der Kugellager im Topf, wie oben schon vermutet, dass das dann nicht richtig trocknet. Spülmaschine nutze ich dafür nicht, aber wenn ich fertig bin mit Glace machen, dann wasch ich das dann schon mit Hand richtig auf und der Topf kommt auch ins Wasser.
Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme und der nächste Rührmarathon steht auch wieder an. :ugly:
Schönen 1. Advent!
Viele Grüsse
Katrin

Alleinsein ist schön, wenn man allein sein will, nicht, wenn man es muss.

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

silentpain hat geschrieben:
Sonntag, 3. Dezember 2023, 11:21

... Angeblich wegen der Kugellager im Topf, wie oben schon vermutet, dass das dann nicht richtig trocknet...
Liebe Katrin
Vielen Dank fürs Erinnern :knutscher: .
Ich habe in meinem Topf kein Kugellager sondern so Greifzähne.
Das mit dem nicht trocknen haben mir die Hersteller auch gesagt. Weshalb trocknen nach Handwäsche besser möglich sein soll als nach Spülerwäsche (mit Trocknungsprogramm und von Hand nachtrocknen) kann ich mir noch immer nicht erklären. Vielleicht teste ich einfach; ich habe 2 Behälter...

Viel Spass Dir und Deiner Family mit dem feinen Eis und schönen 1. Advent :blumenstrauss:

LG - Beauté
Carpe diem!

silentpain
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 440
Registriert: Samstag, 4. Januar 2014, 17:24
11
Wohnort: irgendwo in CH

Ungelesener Beitrag von silentpain »

Beauté hat geschrieben:
Sonntag, 3. Dezember 2023, 11:50
silentpain hat geschrieben:
Sonntag, 3. Dezember 2023, 11:21

... Angeblich wegen der Kugellager im Topf, wie oben schon vermutet, dass das dann nicht richtig trocknet...
Liebe Katrin
Vielen Dank fürs Erinnern :knutscher: .
Ich habe in meinem Topf kein Kugellager sondern so Greifzähne.

Viel Spass Dir und Deiner Family mit dem feinen Eis und schönen 1. Advent :blumenstrauss:

LG - Beauté
Die Greifzähne habe ich auch. Auf den ersten Moment bin ich versucht zu sagen: Wo ist da das Kugellager. Aber der Topf dreht sich ja nicht, sondern die Greifzähne halten den ja in der Maschine auf Position. Die Welle, auf die der Rührer gesetzt wird, ist ja im Topf und dreht. Und da könnte ich mir schon ein Kugellager vorstellen, was abgedeckt ist. Aber wer weiss das schon genau :skeptisch:
Viele Grüsse
Katrin

Alleinsein ist schön, wenn man allein sein will, nicht, wenn man es muss.

Antworten