neulich hatte ich so einen schönen pinken und auch noch sehr gut riechenden Gesichtstoner für mich gemacht! Aber ich vermute, dass er für lauter ganz ganz feine geplatze Äderchen verantwortlich war. Im Grunde sah ich so aus, als wenn ich Bluthochdruck hätte oder in der Sonne war ...er hat also etwas zuviel tonisiert

Ich habe ihn nun schon etwas länger abgesetzt und bereits nach wenigen Tagen hat sich meine Haut wieder normalisiert.
Es hatte im übrigen nichts gebrannt, gab keine Flecken, war sonst alles ok.
Frage: Kann Alkohol (den ich normalerweise ohne Probleme vertrage) in Kombination mit Rosenhydrolat und Orangenblütenhydrolat und den ÄÖ vielleicht zu anregend für die Haut sein?
Urea, NaLa und Glycerin verwende ich sonst auch und habe keinerlei Problemen (wobei ich hier 3% hatte und sonst nur 2%).
Oder kann es am Ende sogar der Rote Beete Extrakt sein? Eigentlich ist der nur als Farbstoff für das Wasser gedacht gewesen (wie ich lernen musste, hält diese Farbe nicht lange - aber das ist ein anderes Thema).
Hier meine Rezeptur:
44 % Rosenhydrolat
30 % Orangenblütenhydrolat
17 % Alkohol 96%
3 % Urea
3% Glycerin
2% Natrium Laktat
0,5 % Milchsäure (bzw. etwas weniger)
ÄÖ Melisse, Iris
1 Tropfen rote Beete Extrakt für die Farbe
Ph-Wert genau 5,5
Für jeden Hinweis dankbar,
Eure
Lavande