Was tun, wenn Pickel sich nicht entleert?

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Animadversor
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 491
Registriert: Sonntag, 2. Januar 2022, 01:23
3
Wohnort: In the Middle of nüscht

Ungelesener Beitrag von Animadversor »

Liebe Jules,
Klusenjules hat geschrieben:
Freitag, 24. Juni 2022, 14:01

Huhu, diese dreckige kommt häufig auch von den Einblutungen, es ist das Eisen aus dem Blut, was von der Haut nicht vollständig abgebaut wird und deshalb Flecken hinterlässt. Außerdem hat es auch was mit dem Melanin zu tun, ich glaube, die Melanozyten produzieren an der Stelle über.
Das ist es bei mir nicht. Ich habe so kleine Vertiefungen und je nach Lichteinfall liegen die halt im „Schatten“ und wirken deshalb dunkler. An sich hat sich die Farbe der Haut da nicht geändert.
So rote „Pickelmale“ oder wie auch immer man die nennt, habe ich eher weniger (eigentlich nur eins :klimper: ).

Liebe Grüße
Ani
Es gibt für nichts ne Garantie
Es gibt nur jetzt oder nie

Herbert Grönemeyer

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

So wie ich das verstehe, liegt die Ursache für diese postinflammatorische Hyperpigmentation aber eher an kosmetischen Prozeduren wie Laserbehandlung oder Dermabrasion und betrifft vorrangig dunklere Hautfarbtypen.

Hier gibt es übrigens die wissenschaftliche Studie dazu.

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3555
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Klusenjules hat geschrieben:
Freitag, 24. Juni 2022, 18:51
Ok, ich habe hier etwas auf der Seite von Eucerin dazu gefunden: [...]
Keine Ahnung, wo meine Kosmetikbücher überhaupt sind, muss ich mal irgendwann suchen gehen…
Danke, die Eucerin-Infos kenne ich, mich hätte eher etwas zum "internen" Abbau interessiert. Also falls du dazu auch Infos hast ...
Judy hat geschrieben:
Freitag, 24. Juni 2022, 23:19
... Ursache für diese postinflammatorische Hyperpigmentation aber eher an kosmetischen Prozeduren wie Laserbehandlung oder Dermabrasion ...
Ich hatte früher bei jedem größeren Pickel monatelang diese postinflammatorischen Hyperpigmentierungen. Einzige Behandlung: drauf herumdrücken. :ugly:
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Glücklicherweise sind sie wohl wieder weg (da du schreibst „hattest“)…
:gut:
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Klusenjules
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 540
Registriert: Mittwoch, 16. März 2022, 20:05
3
Wohnort: Bochum

Ungelesener Beitrag von Klusenjules »

„Die Entzündungsreaktion wird von Botenstoffen gesteuert, die der Körper im betroffenen Gebiet freisetzt. Zu diesen Botenstoffen gehören Gewebehormone und Neurotransmitter wie Histamin, Zytokine (sie regen die T- und B-Zellen des Immunsystems an) oder Prostaglandine (sie weiten die Gefäße und erhöhen ihre Durchlässigkeit, lösen aber auch Schmerzen aus). […]

Das Zusammenspiel der Botenstoffe sorgt dafür, dass sich die Poren der Gefäße weiten. An der Entzündungsstelle treten Blutplasma und weiße Blutkörperchen (Leukozyten) aus. Das Gewebe schwillt an (Ödem). Die weißen Blutkörperchen übernehmen zusammen mit ortsständigen Fresszellen (Phagozyten) die Eingrenzung und Bekämpfung des Auslösereizes. Sie bilden eine Art Saum um das betroffene Gewebe und zerstören die infizierten und beschädigten Teile – aus den Blut, Zell- und Bakterienresten entsteht Eiter. Er ist, abhängig von den Umständen und den beteiligten Bakterien, dünn- bis dickflüssig und hat eine gelbliche bis grünliche Farbe. Zugleich sorgt die Blutgerinnung dafür, dass sich kleinere Blutgefäße in der direkten Umgebung des Entzündungsherds verschließen. Dieses Gewebe stirbt in der Folge ebenfalls ab und macht Platz für die Bildung von Ersatzgewebe.

Schon bald nach Beginn der Entzündung (nach 12–36 Stunden) stoßen Botenstoffe den Heilungsprozess an. Er beginnt mit Bindegewebezellen und kleinen Blutgefäßen, die sich vom Rand aus in das entzündete Gebiet ausbreiten. Innerhalb von 3–4 Tagen entsteht so ein gefäßreiches, schwammiges Bindegewebe (Granulationsgewebe), das später von den üblicherweise an der betroffenen Stelle vorhandenen Zellen durchsetzt wird. Dadurch klingt die Schwellung allmählich ab.

Bei größeren Entzündungen gelingt die Wiederherstellung oft nicht völlig und es bleibt ein funktionell eingeschränktes Narbengewebe zurück – da es reich an Bindegewebefasern ist, fühlen sich Narben oft hart an.“

Das habe ich hierher.

Ich habe auch ziemlich viele kleine Narben und wie kleine Verfärbungen, noch von früher.
Liebe Grüße
Jule
--
It's all about timing, this life.
Still got things to learn, adventures to have. Unbreakable. Unbreakable.
(Gene Hunt, Ashes to Ashes)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Kurzes update:
Von Bibib habe ich Lipodermin bekommen und es am Abend aufgetupft, pur, auch heute untertags. Heute ist es weniger gerötet, das Gewebe darunter aber noch ein wenig verdickt. Heute Abend zücke ich meine eigene Geheimwaffe :wink:, Lavendelöl vera fine, auftupfen.
(Gestern habe ich mir den Pickel im Vergrößerungsspiegel angesehen und war mir dann nicht sicher, ob es nicht Herpes ist, mir kam vor, als wären es 3 oder 4 winzige Bläschen. Im Gegensatz zu einem Pickel - der rund und rot ist - ist die Röte ein wenig verteilt, zerfranst (hab grad ein Foto gemacht).)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Animadversor
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 491
Registriert: Sonntag, 2. Januar 2022, 01:23
3
Wohnort: In the Middle of nüscht

Ungelesener Beitrag von Animadversor »

Hm aber bei Herpes wäre jetzt nach drei Tagen doch schon eine dicke deutlich sichtbare Blase oder? Zumindest bei mir ist das so.

Wo ist das Foto :skeptisch:

Liebe Grüße
Ani
Es gibt für nichts ne Garantie
Es gibt nur jetzt oder nie

Herbert Grönemeyer

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

... am Handy, ist sehr unscharf, sichtbar nur die Röte aber nicht die Bläschen. Ja stimmt, eigentlich sollten sie im Fall von Herpes schon offen sein, das widerspricht meiner Theorie wieder. Vielleicht sind es Affenpocken? :vollirre: Nö, nicht :nail:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3555
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Helga hat geschrieben:
Samstag, 25. Juni 2022, 18:28
... am Handy, ist sehr unscharf, sichtbar nur die Röte aber nicht die Bläschen. Ja stimmt, eigentlich sollten sie im Fall von Herpes schon offen sein, das widerspricht meiner Theorie wieder. Vielleicht sind es Affenpocken? :vollirre: Nö, nicht :nail:
Wie schon gesagt, meine wirklich großen Pickel haben auch so ausgesehen, als ob da mehrere Bläschen wären. Zu Herpes kann ich nichts sagen, das habe ich nicht, aber müsste das nicht an der Lippe sein? Kinn käme mir jetzt untypisch vor ...
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

bibib hat geschrieben:
Samstag, 25. Juni 2022, 20:06
.. Zu Herpes kann ich nichts sagen, das habe ich nicht, aber müsste das nicht an der Lippe sein? Kinn käme mir jetzt untypisch vor ...
Ich bekomme Herpes seit Jahren am rechten Oberschenkel und seit ein paar Jahren sogar auf der Pobacke :vollirre:. Wobei Herpes ist ja der Übername, die Untergliederung ist dann Herpes zoster und andere. Alle verzichtbar :)
Pickel oder Herpes - simsalabim ... :magic:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3555
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Helga hat geschrieben:
Samstag, 25. Juni 2022, 20:11
Ich bekomme Herpes seit Jahren am rechten Oberschenkel und seit ein paar Jahren sogar auf der Pobacke :vollirre:. Wobei Herpes ist ja der Übername, die Untergliederung ist dann Herpes zoster und andere. Alle verzichtbar :)
Meine Güte. Aber wären bei Herpes zoster nicht noch andere Symptome dabei?
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

bibib hat geschrieben:
Samstag, 25. Juni 2022, 20:13
.. Meine Güte. Aber wären bei Herpes zoster nicht noch andere Symptome dabei?
Kann nur meine schildern: Beginnt mit leichter Verhärtung Gewebe (Größe 2Euro-Münze) , dann jucken, 1 oder 2 Tage Bläschen, die sich dann entleeren. :-)
Habe soeben noch mal lipodermiert :).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Animadversor
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 491
Registriert: Sonntag, 2. Januar 2022, 01:23
3
Wohnort: In the Middle of nüscht

Ungelesener Beitrag von Animadversor »

Ach Helga, wenn wir dich nicht hätten … zumindest ich hätte weniger zu lachen … :wink:

Lipodermierte Affenpocken … ich kann nicht mehr :huhu:

Nichts desto trotz wünsche ich dir natürlich eine baldige Pickelfreiheit :gut:

Liebe Grüße
Ani
Es gibt für nichts ne Garantie
Es gibt nur jetzt oder nie

Herbert Grönemeyer

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Animadversor hat geschrieben:
Samstag, 25. Juni 2022, 22:59
.. Nichts desto trotz wünsche ich dir natürlich eine baldige Pickelfreiheit :gut:
Tausend Dank :bussi: das wird helfen :wink:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Wenn wir schon bei Herpes sind - ich habe das schon seit Kindheitstagen (damals wurde es noch Fieberbläschen genannt) und immer unter der Nase (nie am Mund); jetzt im „Alter“ so gut wie nie…

Helga, es wird schon wieder!
:gut:
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Hier ein Foto vom Pickel am Kinn von soeben, habe versucht zu zoomen, erkennen kann man trotzdem nicht viel, die Rötung ist noch vorhanden:
(gestern untertags noch Lipodermin, abends Levendel vera fine aufgetupft, heute wieder Lipodermin).
pickel.jpg
Ich bin gezeichnet :kichern:
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Nachtrag:
Lipodermin hat übrigens geholfen :), eine Unterlagerung ist fast nicht mehr spürbar. Auf dem Foto leider nicht sichtbar, nur im Vergrößerungsspiegel: in der Mitte der Röte ein winziger, verkrusteter Punkt, der anscheinend die Öffnung nach unten war. Ich werde also auch heute noch mal lipoderminen :). Danke Bibi :).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Animadversor
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 491
Registriert: Sonntag, 2. Januar 2022, 01:23
3
Wohnort: In the Middle of nüscht

Ungelesener Beitrag von Animadversor »

Hm irgendwie sieht das fast wie ein entzündeter Insektenstich aus. Das könnte aber auch vom Rumgedrücke kommen. Drück dir die Daumen, dass es bald ganz verschwindet :)

Liebe Grüße
Ani
Es gibt für nichts ne Garantie
Es gibt nur jetzt oder nie

Herbert Grönemeyer

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Na ist ja fast nichts (mehr) zu sehen!
:bingo:
Vielleicht war es ja auch eine entzündete Haarwurzel…

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3555
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Helga hat geschrieben:
Sonntag, 26. Juni 2022, 23:00
Ich werde also auch heute noch mal lipoderminen :). Danke Bibi :).
Sehr schön! :gut:
Das war schon ein Pickel, ich hab das Ding letzten Freitag live gesehen. :)
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

bibib hat geschrieben:
Montag, 27. Juni 2022, 05:41

Sehr schön! :gut:
Das war schon ein Pickel, ich hab das Ding letzten Freitag live gesehen. :)
Köstlich!
:lach:
Live dabei beim Pickeln…

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Animadversor
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 491
Registriert: Sonntag, 2. Januar 2022, 01:23
3
Wohnort: In the Middle of nüscht

Ungelesener Beitrag von Animadversor »

Judy hat geschrieben:
Montag, 27. Juni 2022, 07:57
Live dabei beim Pickeln…
Und womöglich sogar beim lipoderminen :superirre:

Liebe Grüße
Ani
Es gibt für nichts ne Garantie
Es gibt nur jetzt oder nie

Herbert Grönemeyer

Antworten