Deospray mit Alaun - was kristallisiert hier aus?

Alles, was in Bad, Dusche und Sauna reinigt, pflegt und gut riecht, ist in diesem Unterforum gut aufgehoben.

Moderator: Helga

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

No worries - bin immer gern am Lesen 😘
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
lafeerique
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 739
Registriert: Donnerstag, 21. Februar 2019, 17:29
6
Wohnort: Wiesbaden

Ungelesener Beitrag von lafeerique »

Huhu liebe Judy!
Judy hat geschrieben:
Dienstag, 9. Februar 2021, 00:07
Liebe Fee,
das sieht mir nach Alaunkristallen aus (die wären dann nicht störend).
Das ist doch schon mal super!
Judy hat geschrieben:
Dienstag, 9. Februar 2021, 00:07
Es kommt auch auf die Zimmertemperatur bzw. die Temperatur des Wassers an, wie gut Alaun löslich ist!
Zimmertemperatur ist bei mir zuhause schon recht kühl. Meist so um die 18 Grad. Da aber die Alaun-Vorlösung (die ich mit leicht erwärmtem Wasser hergestellt habe) mit 8% gehalten hat dachte ich, das könnte es nicht sein. Im Zusammenhang mit dem kompletten Rezept macht das aber vielleicht doch wieder was aus.
Judy hat geschrieben:
Dienstag, 9. Februar 2021, 00:07
Dein PH scheint mir etwas zu hoch (ich hatte das selbe Problem mit den Teststreifen und habe mir dann ein PH Messgerät gekauft).
Verstecken ist aktiviert
Um diesen versteckten Text lesen zu können, musst du registriert und angemeldet sein.
Jedenfalls fährt die ganze Familie gut damit.
Judy hat geschrieben:
Dienstag, 9. Februar 2021, 01:12
Der ekkrine Schweiß hat einen PH Wert von 4.5, welcher sich beim Schwitzen auf 6.0 heben kann.
Durch die Mischung von ekkrinem und apokrinem Schweiß verschiebt sich der pH-Wert im Bereich der Achselhöhlen auf durchschnittlich 8,0 und liegt damit im alkalischen Bereich. Das schwächt den Säureschutzmantel der Haut und damit die Barrierefunktion gegen Hautkeime.
(obige Quelle).

Da kommt ein Deo mit niedrigerem PH Wert geradezu gelegen.
Das ist ja sehr aufschlussreich! 😍 Das heißt, ich hätte noch Luft nach UNTEN. Dann würde ich beim nächsten Versuch den PH-Wert noch etwas senken (mit Milchsäure) und zusätzlich, aus reiner Neugierde, ein wärmeres Plätzchen suchen. Mal gucken, was dann passiert.

Jetzt muss ich aber erstmal das andere aufbrauchen, sonst kann ich demnächst in Deo baden 😅.
Liebe Grüße, Fee

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Ich verstehe bloß nicht, warum du ihn senken willst; bei mir macht schon das Alaun alleine den PH Wert so niedrig!
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
lafeerique
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 739
Registriert: Donnerstag, 21. Februar 2019, 17:29
6
Wohnort: Wiesbaden

Ungelesener Beitrag von lafeerique »

Weil ich ja noch so um die 5 liege 😅.
Liebe Grüße, Fee

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Ja ja, das verstehe ich - aber warum ist er bei dir so hoch und bei mir so niedrig?
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
lafeerique
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 739
Registriert: Donnerstag, 21. Februar 2019, 17:29
6
Wohnort: Wiesbaden

Ungelesener Beitrag von lafeerique »

Das verstehe ich allerdings auch nicht 🙈.
Liebe Grüße, Fee

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Hallo Fee,

Alaun+Trietyl Citrate: könnte es auch nur an der Verbindung dieser zwei Stoffe liegen?
Ich frage deshalb, weil mir ein sehr ähnliches Rezept wie das von Dir - allerdings statt Alaun mit Natron - auch weitgehend auskristallisiert ist. Aber eben nur zusammen in Kombination. Nie Natron solo oder eben nur die Trietyl Citrate+Decalact Deo+Lösungsvermittler-Kombi.
Ich bin - wie man hier schon mehrfach feststellen konnte - naturwissenschaftlich eher eine Null, aber ich notiere mir immer meine Rühr-Erfahrungen (und hoffe dann die richtigen Schlüsse zu ziehen)...
Herzliche Grüße
Lavande

Benutzeravatar
Ikita
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1221
Registriert: Montag, 12. März 2018, 16:39
7
Wohnort: BW

Ungelesener Beitrag von Ikita »

varney hat geschrieben:
Freitag, 5. Februar 2021, 18:43
... bei dem Alaun, das wir verwenden, handelt es sich um Aluminiumkaliumsulfat-Dodecahydrat (ich nenne es im Weiteren einfach Kaliumalaun) .
Liebe Grüße
varney
Meine Lieben, was ist dann Potassium alum und was ist Aluminiumchlorid-Hexahydrat? Und wo ist der Unterschied zum Kaliumalaun?
Liebe Grüße
Erika
Am Ende des Tages ist nur wichtig, dass ein schöner Moment dabei war, der dich lächeln ließ.

Benutzeravatar
Ikita
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1221
Registriert: Montag, 12. März 2018, 16:39
7
Wohnort: BW

Ungelesener Beitrag von Ikita »

Nach langem rum googeln habe ich ich nun rausgefunden, dass Potassium alum und Kaliumalaun ein und dasselbe ist.

Aber was ist genau der Unterschied zwischen Kaliumalaun und Aluminiumchlorid-Hexahydrat? Außer dass wir das Letztere nicht kaufen können.
Liebe Grüße
Erika
Am Ende des Tages ist nur wichtig, dass ein schöner Moment dabei war, der dich lächeln ließ.

varney
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 441
Registriert: Samstag, 2. März 2019, 09:56
6
Wohnort: Pfalz

Ungelesener Beitrag von varney »

Liebe Ikita,

entschuldige bitte, ich habe deine Frage gerade erst gesehen. Richtig, Unser Kalialaun heißt auf englisch Potassium alum.
Aluminiumchlorid-Hexahydrat ist das gängige Deomittel in Kaufkosmetik. Es wirkt stark adstringierend und antiseptisch. Du kannst das zwar nicht in unseren Rohstoffshops kaufen, aber mit ziemlicher Sicherheit bekommst du es in der Apotheke. Der große Vorteil ist, dass es deutlichbesser in Wasser löslich ist als Alaun. Bitte achte darauf, dass du wirklich das Hexahydrat kaufst. Es gibt auch die wasserfreie Variante, die stark hygroskopisch ist.
Verstecken ist aktiviert
Um diesen versteckten Text lesen zu können, musst du registriert und angemeldet sein.
Liebe Grüße
varney

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24225
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

varney hat geschrieben:
Dienstag, 9. Februar 2021, 19:31
Bitte achte darauf, dass du wirklich das Hexahydrat kaufst.
Hier sollte die CAS-Nr. (für die Apo) zu sehen sein: klick
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Ikita
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1221
Registriert: Montag, 12. März 2018, 16:39
7
Wohnort: BW

Ungelesener Beitrag von Ikita »

Das erklärt natürlich warum antitranspirant Deos mit bis zu 30% Aluminiumchlorid-Hexahydrat enthalten können. Solche Deos braucht man allerdings nur ein Mal pro Woche oder sogar seltener aufzutragen.

Ist es mit unseren Alaun Deos auch so, dass sie nicht jeden Tag aufgetragen werden müssen?
Liebe Grüße
Erika
Am Ende des Tages ist nur wichtig, dass ein schöner Moment dabei war, der dich lächeln ließ.

Benutzeravatar
Ikita
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1221
Registriert: Montag, 12. März 2018, 16:39
7
Wohnort: BW

Ungelesener Beitrag von Ikita »

Ach und noch eine Frage :klimper:
Hier gibt es Information zum Konservieren von Deos, die Aluminiumchlorid-Hexahydrat enthalten.
Konservierung nicht nötig.

Normalerweise müssen wasserhaltige Rezepturen wie Lösungen oder Hydrogele durch Zusatz eines Konservierungsmittels vor mikrobiellem Verderb geschützt werden. Aluminiumchlorid-Hexahydrat zeigt allerdings in therapeutischen Konzentrationen eine stark saure Reaktion und eiweißfällende Wirkung, entsprechende Zubereitungen sind daher mikrobiell nicht anfällig und bedürfen keiner weiteren Zugabe eines Konservierungsmittels.
(obige Quelle).

Und wie ist es mit unserem Alaun?
Liebe Grüße
Erika
Am Ende des Tages ist nur wichtig, dass ein schöner Moment dabei war, der dich lächeln ließ.

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Nein, das Alaundeo muss ganz normal konserviert werden!
Auch muss es ganz normal jeden Tag verwendet werden - manchmal muss sogar „nachgelegt“ werden...
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Ikita
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1221
Registriert: Montag, 12. März 2018, 16:39
7
Wohnort: BW

Ungelesener Beitrag von Ikita »

Ich habe gehoft, dass Alaun in etwa so stark wie Aluminiumchlorid-Hexahydrat wirkt.
Judy hat geschrieben:
Dienstag, 9. Februar 2021, 22:15
Auch muss es ganz normal jeden Tag verwendet werden - manchmal muss sogar „nachgelegt“ werden...
Liebe Grüße,
Judy
Verwendest du dein Deo morgens oder schon Abends?
Liebe Grüße
Erika
Am Ende des Tages ist nur wichtig, dass ein schöner Moment dabei war, der dich lächeln ließ.

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Schatzi, ganz normal morgens nach dem Duschen!
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Ikita
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1221
Registriert: Montag, 12. März 2018, 16:39
7
Wohnort: BW

Ungelesener Beitrag von Ikita »

Ach, was hätte ich nur ohne euch getan :knuddler:
Liebe Grüße
Erika
Am Ende des Tages ist nur wichtig, dass ein schöner Moment dabei war, der dich lächeln ließ.

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Dafür sind wir ja da!
:knutscher:
Aber was für den einen wirkt, kann für den anderen nichts sein...
Jede Haut ist eben verschieden.
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Antworten