kreativer Widerstand

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Aquafrau

kreativer Widerstand

Ungelesener Beitrag von Aquafrau »

ein freundliches und allseitiges HALLO an die tolle Selbstrührergemeinschaft hier!!!
Ich bin neu zu euch hinzugestoßen und möchte mich mit ein paar Worten vorstellen bevor ich mein Anliegen formuliere...
Wie alle bin ich natürlich begeistert von den kreativen Ideen, tollen Infos und der netten Comunity hier. Besonders fasziniert mich der leidenschaftliche Einsatz von Heike, welche uns hier an dem Prozess und den Ergebnissen einer sehr fundiert und kritisch geführten Auseinandersetzung darüber was gute Kosmetik FÜR die Menschen sein kann teilhaben lässt. Ich sehe es als eine sehr kreative Form des kritischen Wiederstandes gegen industriell vorgefertigtes.
Neben der Freude die das Selbermachen von Dingen für mich bereit hält (Nähe meine Kleider selbst, bin leidenschaftlich Köchin, mache sowas wie Kunst, baue Möbel) gefällt mir natürlich besonders der ästhetische Aspekt dieses Hobbies. Köstliche Düfte...sinnliche Texturen...liebevoll hergestellt und abgefüllt in schöne Behältnisse....ich sehe es direkt vor mir....ihr wisst sicherlich was ich meine ... :bluemchen:
Nachdem ich meine erste Bodylotion schon mit ganz gutem Erfolg gerührt habe nun folgende Frage zu einer Gesichtscreme:
ich möchte gerne etwas nach dem Vorbild Dr.H....ka Gesichtscreme Quitte nachrühren. Die liebe ich nämlich in Textur und Duft. Habt ihr da ne Idee ?? Fühl mich was die rezeptsuche/Erfindung angeht doch total Überfordert in meinem Anfängertum.... :ertrink:

Vielen Dank schon mal ....und schönen Sonntag noch an alle

Aquafrau

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Aquafrau hat geschrieben:ich möchte gerne etwas nach dem Vorbild Dr.H....ka Gesichtscreme Quitte nachrühren. Die liebe ich nämlich in Textur und Duft. Habt ihr da ne Idee ?? Fühl mich was die rezeptsuche/Erfindung angeht doch total Überfordert in meinem Anfängertum.... :ertrink:
Willkommen in der Rührküche, Aquafrau! :-) Deine Schilderung der Kreativität des Rührens trifft mein Gefühl sehr genau (vielleicht hast Du ja irgendwann Lust, Deine anderen kreativen Bereiche vorzustellen)?

Konkret zu Deiner Frage: Nachbau ist schwer. In diesem speziellen Falle (ich kenne die Quitrencreme persönlich nicht) möchte ich Dich an Margit verweisen. Sie stellt sich diesen Aufgaben gerade im Hinblick auf -> eine andere Creme von Hauschka und hat die -> Rosencreme nachempfunden. Vielleicht hat sie Anregungen?

Hier noch ein -> Thread mit wertvollen Tipps, in der Margit federführend wirkt, allerdings auch zur Rosencreme …
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Texana
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6540
Registriert: Sonntag, 6. Juli 2008, 22:57
16
Wohnort: West Aargau, Schweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Texana »

@ Aquafrau
Ich möchte Dich hier bei uns herzlich begrüssen und wünsche Dir viel Spass!

LG Ursula

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

Konkret zu Deiner Frage: Nachbau ist schwer. In diesem speziellen Falle (ich kenne die Quitrencreme persönlich nicht) möchte ich Dich an Margit verweisen.
Halo Aquafrau, herzlich willkommen in der Versuchsküche - Rührküche :blume:

Deine Frage hat Heike schon beantwortet.

Ein direkter Nachbau ist nicht einfach und ich denke auch nicht , dass eine Hauschka Creme mit dem ganzen antroposophischen Hintergrund so einfach
nachzubauen ist.
Ich denke da jetzt gerade an die Herstellung der Pflanzenauszüge, die ganz ohne Alkohol zubereitet werden .
Was man probieren kann, sind anhand von Erfahrungen und den INCI die Inhaltsstoffe in der qualitativen Menge bestimmen bzw. erahnen.

Bei Gelegenheit werde ich mir die Quittencreme mal anschauen.




Hast du eine ungefähre Vorstellung, wieviel Fettphase sie hat.?

Es ist ja eine Feuchtigkeitscreme und ich schätze mal so 22%.
kreative Form des kritischen Wiederstandes gegen industriell vorgefertigtes.
Dieser Satz von dir gefällt mir sehr gut.

Aquafrau

Ungelesener Beitrag von Aquafrau »

Guten Morgen an alle,

vielen Dank schon mal für eure Antworten....ich habe meine Anfrage eher ziemlich "basismässig" gemeint...will heißen: Es ist mir schon klar, dass man ein solches Produkt nicht so mir nix dir nix nachbauen kann.
DA ich allerdings noch blutige Anfängerin bin, dachte ich eher daran die Art von Creme (eben gerade bezogen auf das Verhältnis Fett/Feuchtigkeit und vielleicht auch ein bisschen Duft) mal als grobe Richtschnur zu nehmen. Einfach um meine Präferenzen anschaulich zu machen.Ich hab noch keine besonders plastische Vorstellung davon wie sich die einzelnen Öl Wasser Phasen Verhältnisse so anfühlen bzw. verhalten. Zudem
wollte damit auch ausdrücken, dass ich schon lange Naturkosmetik Anwenderin bin und nicht so auf Künstlichkeiten aller Art (sei es Konservierung oder Duft) stehe.

Drum habe ich mich gedanklich darauf eingeschossen zum Einstieg eine von Heikes LL Grundrezepten auszuprobieren. Reingefühlsmäßig kann ich mich nicht zwischen No.2 und 3 entscheiden. Die 1 wird mir glaube ich zu leicht im Hinblick auf die kalte Jahreszeit...
Mein Problem besteht unter anderem auch darin, dass ich einige Zutaten erst bestellen müsste besagtes LL vor allen Dingen....Ich habe gelesen, dass es da verschiedene Qualitäten gibt. Wo ist denn gute Qual. zu bekommen ?? Und da ich noch UDA Lipodermin, Cetylalkohol und am besten noch A-Kons dazu bestellen möchte, frage ich euch:gibts das alles irgendwo zusammen (nur ein mal Porto) oder sollte ich alles außer LL bei Bahawe (ham die nich oder) und LL woanders (GI??)
Fragen über Fragen....
Gruß Aquafrau :steinigung:

Aquafrau

Ungelesener Beitrag von Aquafrau »

noch mal kurz zum Thema kreativer Widerstand....genau genommen handelt es sich dabei um eine POLITISCHE Aussage. Kritisches Verbraucherverhalten ist eine große Macht, in deren Besitz wir alle sind, leider ist das Bewusstsein dafür wenig entwickelt und es fehlt an Organisationsstrukturen sie gebündelter zu nutzen.
Man kann nicht immer über Lebensmittelskandale und erschreckende Ökotestergebnisse meckern und selbst den Preis als das einzige Auswahlkriterium anwenden.
Genau das gefällt mir am "Spirit" hier: ein gut entwickeltes Bewusstsein für Qualität und ein kritisches Nachfragen und -denken über größere Zusammenhänge (angefangen bei "was bewirkt welcher Stoff auf MEINER Haut" bis zu "unter welchen Bedingungen wurde ein Rohstoff gewonnen")

Hei wie kompliziert das alles klingt....ich hoffe es versteht mich jemand... :biggthumpup:

Aquafrau

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

Hallo und willkommen :blume:

Behawe hat auch LL und ich bin mit der qualität zufrieden.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Aquafrau hat geschrieben:Drum habe ich mich gedanklich darauf eingeschossen zum Einstieg eine von Heikes LL Grundrezepten auszuprobieren. Reingefühlsmäßig kann ich mich nicht zwischen No.2 und 3 entscheiden. Die 1 wird mir glaube ich zu leicht im Hinblick auf die kalte Jahreszeit...
:fluesterei: Wenn ich ehrlich bin: nimm' die 2. Die 3 neigt manchmal zum Schwitzen; ich muss weiter an dem Rezept feilen, möglicherweise die Verarbeitung ändern. Die Fettphasen um die 45, 50, 55 % sind schwierig zu handhaben.
Mein Problem besteht unter anderem auch darin, dass ich einige Zutaten erst bestellen müsste besagtes LL vor allen Dingen....Ich habe gelesen, dass es da verschiedene Qualitäten gibt.
LL beziehen alle vom gleichen Zwischenhändler aus dem gleichen 200 kg-Fass; Du hast also die freie Auswahl. :-) Wir haben hier kürzlich ein Muster des entölten getestet, das es jedoch nicht frei auf dem Markt gibt; vermutlich hast Du das im Hinterkopf gehabt.


Um auf Dein Folgeposting einzugehen: ja, vielen hier ist es sehr wichtig, kritisch einzukaufen und auf Qualität zu achten. Für mich persönlich haben sich in den letzten Monaten der Recherchen und Gespräche wahre Gräben aufgetan. Wenn man genauer hinschaut, entdeckt man plötzlich u. a., wie unkritisch nicht nur Verbraucher, sondern auch manche Händler einkaufen – letztes Beispiel ist die Shea nilotica von Behawe, die offensichtlich ohne gültiges Zertifikat eingekauft wurde (das vorgelegte war von 2005; das aktuelle ist – meines Wissens zumindest; es gab welche, die um Zusendung gebeten hatten – nie erschienen). Solche Prozesse helfen mir heute bei der Entscheidungsfindung, wo ich kaufen möchte, und bei der Einschätzung, wie weit »GMP« in einem Unternehmen gediehen ist.
Liebe Grüße
Heike

Aquafrau

Ungelesener Beitrag von Aquafrau »

danke selea....warum ich das nicht gefunden habe versteh ich auch nicht.....naja wer lesen kann ist eben klar im Vorteil....ich hab da wohl noch Defizite abzuarbeiten.... :wall:
Und wenn Du noch dazu sagst die Quali stimmt dann werd ich gleich mal ne Bestellung aufgeben....

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Hallo,

Mit Rezept kann ich Dir leider nicht dienen, wohl aber mit dem Duft "Quitten":
Bei Cremes bieten sich Lebensmittelaromen an, wenn Du Quitte
in Deutschland nicht erhältst, AOB hat ihn, ich bedufte gerne im
Winter mit "orange" :wink: . Die Aromen selbst werden in der
Schweiz hergestellt, von einer Firma die homöopathische Mittel
erzeugt.

Liebe Grüße
Helga

Aquafrau

Ungelesener Beitrag von Aquafrau »

@Helga....Vielen dank für den Tip !!
riecht denn dieses Lebensmittelaroma so stark ? Ich hätte da eher an schmecken gedacht....Vielleicht gibts das ja auch hier irgendwo, denn der Mindestbestellwert plus Versandkosten nach D sind ja dann doch recht happig....

Gruß Aquafrau

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
16
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

behawe hat auch Lebensmittelaromen. Habe ich auch erst kürzlich bemerkt. Quitte allerdings nicht, soweit ich weiß. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass auch von den Lebensmittelaromen einige sehr künstlich riechen (und schmecken); selbst habe ich aber noch keine getestet - ich werde aber bald Erdbeer und Himbeer bestellen, um Lipbalm zu beduften.

Zu behawe: unter der Hand hat mir jemand gesagt die Öle hätten keine besonders gute Qualität. Ich kann das nicht beurteilen, weil ich erst seit kurzem rühre und bisher nur dort (und bei baccararose) bestellt habe. Sonst nehme ich auch mal das Distelöl aus dem Supermarkt - solange es frisch ist: wunderbar. Wenn unraffiniert, bio und 1.Pressung noch besser. Ich bin also nicht ein ganz so kritischer Rohstoffkäufer wie andere, die ihre Öle nur direkt von Luxusölmühlen bestellen. Wie Du das handhaben möchtest musst du selbst entscheiden.

Was ich jedoch immer bei behawe kaufen würde sind "unkritische" Rohstoffe. Ich denke da an Pigmente, Emulgatoren, künstliche Aromen, Lipodermin, Tonerde,IPM oder Parfumöle... die Auswahl ist riesig, d.h. "nur einmal Porto" und dass Lagerungsvorschriften, MdHs, etc. eingehalten werden davon gehe ich aus. Gab zwar ein paar "Querelen" (hab ein abgelaufenes Butterdöschen bekommen und eine hinfällige Aufforderung doch endlich zu zahlen 4 Wochen nachdem ich gezahlt habe), die aber alle friedlich und freundlich aus der Welt geschafft wurden (habe Ersatz und zwei Entschuldigungen bekommen) und das ist schließlich die Hauptsache - jeder kann sich ja mal irren...

liebe Grüße :blume:

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

Aquafrau hat geschrieben:danke selea....warum ich das nicht gefunden habe versteh ich auch nicht.....naja wer lesen kann ist eben klar im Vorteil....ich hab da wohl noch Defizite abzuarbeiten.... :wall:
Und wenn Du noch dazu sagst die Quali stimmt dann werd ich gleich mal ne Bestellung aufgeben....
Nochmal zu behawe, ich liebe diesen laden, henry ist so kulant und schnell, ganz unwahrscheinlich. In meinem halbwegs aktuellen hobbythekbuch steht immer noch, das nur raffinierte öle für kosmetika genommen werden sollen. Nachdem ich hier etwas ganz anderes gehört und gelesen habe, habe ich andere kriterien des ölkaufs entwickelt. In erster linie muß ich es mir leisten können und es sollte natürlich auch noch in der küche zu verwenden sein. Leider kann ich mir zu kritisches einkaufen nicht leisten. Bis jetzt war ich mit der qualität von behawe auch bei den ölen sehr zufrieden. Aber wie gesagt, ich bin auch nicht so kritisch wie andere.
Wenn du anfängst tun es bestimmt auch die öle aus dem supermarkt oder von henry(behawe). Später, wenn du mal etwas fitter bist und dir selber ein urteil erlauben kannst, dann kannst du dir immernoch gedanken über die besondere qualität der öle machen.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

selea hat geschrieben:Nochmal zu behawe, ich liebe diesen laden, henry ist so kulant und schnell, ganz unwahrscheinlich.
Ja, ich habe sie auch als sehr sympathisch am Telefon erlebt, Selea. Über die Qualität der Produkte würde ich mir auch immer selbst ein Urteil erlauben wollen, statt Gerüchten zu glauben. Ich bevorzuge Fakten … das weißt Du. :-)

Konkreten Anlass zur Klage bietet das Einkaufen von Sheabutter ohne Zertifikat. Von – O-Ton – einem Hersteller von Naturkosmetik, der das Zerti von Gesetzes wegen haben müsste. Nein, Selea, da mache ich nicht mit. Da zieht für mich auch das Argument des Preises nicht. Wie dumm – sorry – muss man sein, wenn man von der Problematik kontaminierter Buttenr weiß und ein solches Kaufverhalten zeigt (unabhängig von Qualität, die die Butter vielleicht real hat)? Die letzten Wochen haben mir offenbart, dass unter Selbstrührern die Statistik diesbezüglich sehr unrühmlich ausfällt. Leser der Rührküche und Leser des Aufrührer-Forums hatten Chancen genug, sich zu informieren. Wer dann noch kauft, weiß es offensichtlich nicht besser.
Liebe Grüße
Heike

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

Heike hat geschrieben:
selea hat geschrieben:Nochmal zu behawe, ich liebe diesen laden, henry ist so kulant und schnell, ganz unwahrscheinlich.
Ja, ich habe sie auch als sehr sympathisch am Telefon erlebt, Selea. Über die Qualität der Produkte würde ich mir auch immer selbst ein Urteil erlauben wollen, statt Gerüchten zu glauben. Ich bevorzuge Fakten … das weißt Du. :-)

Konkreten Anlass zur Klage bietet das Einkaufen von Sheabutter ohne Zertifikat. Von – O-Ton – einem Hersteller von Naturkosmetik, der das Zerti von Gesetzes wegen haben müsste. Nein, Selea, da mache ich nicht mit. Da zieht für mich auch das Argument des Preises nicht. Wie dumm – sorry – muss man sein, wenn man von der Problematik kontaminierter Buttenr weiß und ein solches Kaufverhalten zeigt (unabhängig von Qualität, die die Butter vielleicht real hat)? Die letzten Wochen haben mir offenbart, dass unter Selbstrührern die Statistik diesbezüglich sehr unrühmlich ausfällt. Leser der Rührküche und Leser des Aufrührer-Forums hatten Chancen genug, sich zu informieren. Wer dann noch kauft, weiß es offensichtlich nicht besser.

Du hast natürlich auch recht, und es muß jeder für sich selber entscheiden. Gsd hab ich ja noch die liebe regina, die mich oft mit hervorragenden rohstoffen mitversorgt. ;D

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Regina kauft sehr bewusst :-) und bei einem – soweit ich das beurteilen kann – sehr empfehlenswerten und verantwortungsbewussten Händler. Nur mal so am Rande bemerkt. Da haben alle Öle und Buttern Zertifikate. :-)
Liebe Grüße
Heike

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

Heike hat geschrieben:Regina kauft sehr bewusst :-) und bei einem – soweit ich das beurteilen kann – sehr empfehlenswerten und verantwortungsbewussten Händler. Nur mal so am Rande bemerkt. Da haben alle Öle und Buttern Zertifikate. :-)
Und sind so wunderschön für die haut. Ich habe im moment ihr traumhaftes kaffeeöl mit sanddornfruchtfleischöl, traubenkern und jojoba in gebrauch und bin ganz glücklich.

Regina

Ungelesener Beitrag von Regina »

Heike hat geschrieben:
Regina kauft sehr bewusst :) und bei einem – soweit ich das beurteilen kann – sehr empfehlenswerten und verantwortungsbewussten Händler. Nur mal so am Rande bemerkt. Da haben alle Öle und Buttern Zertifikate. :)
Ja, und wie schön, dass es das in Österreich gibt, von da habe ich auch das von mir bisher so vernachlässigte Preiselbeersamenöl und Seleas Lieblingsöl natürlich, das Kaffeeöl :love: . Und er erweitert sein Sortiment weiterhin :fluesterei: damit mir nicht langweilig wird.

Aquafrau

Ungelesener Beitrag von Aquafrau »

Frage zum Insidertalk: wer ist Regina und was ist gsd ???

gute Nacht....
Aquafrau

Regina

Ungelesener Beitrag von Regina »

:winke: Ich bin Regina (die die vielen Hydrolate macht) und gsd heisst sicher Gott sei Dank, Selea kürzt gerne ab beim Schreiben, da wirst du noch einige solche Kürzel lesen.
@ selea: :knutsch:

Aquafrau

Ungelesener Beitrag von Aquafrau »

ich muss ja jetzt noch mal (zu fortgeschrittener Stunde) ein deutliches Kompliment loswerden.
Über die kritische Haltung bezüglich Quali und das Denken in größeren Zusammenhängen habe ich mich ja schon öffentlich gefreut.

Das geht an Dich Heike: zusätzlich zum bereits genannten, beeindruckt mich die hohe ästhetische Qualität deiner Website. Das Logo, die Fotos(wer hat sie gemacht??), die Typo aber auch die Formulierungen der Texte finde ich sehr beeindruckend, umso mehr als das es sich um eine "non profit" Veranstaltung handelt. Du beweist damit im besten Sinne Gemeinsinn...

Ist es indiskret oder womöglich hier fehl am Platze zu fragen was Du beruflich machst ??
Wenn ja, dann die Frage bitte ignorieren...

nochmal gute Nacht.....Aquafrau

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich freue mich sehr, dass Du ein Auge für Details wie Typographie hast … :bluemchen: Ich habe die Liebe zur Typographie von einem Kollegen, einem gelernten Schriftsetzer, vermittelt bekommen. Ich unterrichte hauptberuflich an einem Berufskolleg, neben einem kleinen Lehrauftrag (Webdesign) an einer Uni. Mein Beruf: Lehrerin für Sek I/II (Fakultas: Germanistik, Kunstpädagogik). Autodidakt in Webdesign seit 2002, in DTP seit 2000. Das sind auch die Inhalte, die ich heute unterrichte … das hat sich so ergeben. ;-)

Die Fotografien bei Pflanzen und Ölen sind entweder mit Copyright angegeben oder von mir, die Grafiken sind alle von mir (Illustrator/Freehand/Fireworks), die rein dekorativen Bildhintergründe (Calendulas, die Schmuck-Images oben links auf Olionatura) teils von mir, teils von anderen, die ausnahmslos im Impressum explizit genannt werden. Es gibt sehr nette Menschen (wie Eliane Zimmermann oder Andreas Atteneder), die mir ihr Bildmaterial von sich aus zur Verfügung gestellt haben.

Die Texte sind meine. Ich schreibe sehr gerne. :-)

Regina wirst Du nicht ignorieren können. :-D Sie hat meine Liebe zum Destillieren geweckt und mir wunderbare neue Bereiche eröffnet. :bluemchen:
Liebe Grüße
Heike

Aquafrau

Ungelesener Beitrag von Aquafrau »

Aha hab ich es mir doch gedacht....
das ist ja witzig....ich befinde mich gerade in der Examensphase meines zweiten Studiums: Lehramt Sek, 1mit den Fächern Kunstpädagogik und Politik. Mein erster Beruf ist Modedesignerin und mein Vater war Grafiker und auch gelernter Schriftsetzer, daher meine erhöhte Aufmerksamkeit für Typografie.

By the way: mein Schwerpunkt in Kupäd ist "Neue Medien" und da ganz besonders Fotografie. Daher erfreue ich mich wahrscheinlich über das normale Maß hinaus, an deiner schönen und vor allen Dingen auch übersichtlichen Website.

Themenmäßig sind wir wohl gerade etwas abgeschweift....ich hab heute bei Behawe bestellt und werde mich, wenn das Päckchen kommt, sofort ins rühren stürzen und das LL Grundrezept Nr 2 machen....eine willkommene Abwechslung beim schreiben meiner Examensarbeit :mrgreen:
Ganz besonders angetan hat es mir auch dein Peeling mediterana, das steht auch schon auf der Liste ganz oben....

Mal schauen wie alles so klappt....

Grüße Aquafrau

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

Regina hat geschrieben::winke: Ich bin Regina (die die vielen Hydrolate macht) und gsd heisst sicher Gott sei Dank, Selea kürzt gerne ab beim Schreiben, da wirst du noch einige solche Kürzel lesen.
@ selea: :knutsch:
Ja ich bin schrecklich, vollkommen amerikanisiert ;D Es tut mir leid, dabei erkenn ich kürzel von anderen oft selber nicht :gruebel: Aber regina war ja so lieb dich aufzuklären :bussi: an regina.

Und kaffeeöl ist echt das tollste schlechthin. Und sanddornfruchtfleischöl, das liebe ich auch sehr und wie gesagt, ohne regina würde ich leider nicht in den genuss dieser tollen öle kommen, seufz.

Aquafrau

Ungelesener Beitrag von Aquafrau »

wegen des Sanddornfruchtfleischöls habe ich die ganze Rührerei eigentlich erst angefangen....
ich bin ganz wild drauf, da ich alles fruchtig frisch herbe liebe, auch Zitrus usw.
Aber Kaffeeöl ?? darunter kann ich mir definitiv nix vorstellen :nein:
wie kommt denn sowas zustande ??

Und dann diese Sache mit den Hydrolaten...auch sehr spannend...
ich werde hier von euch superkompetenten und supernetten Superrührerinnen bestimmt noch ne Menge lernen...ich freu mich schon daruf ....:zustimm:

Gute Nacht Aquafrau

Regina

Ungelesener Beitrag von Regina »

Aquafrau hat geschrieben:
Aber Kaffeeöl ?? darunter kann ich mir definitiv nix vorstellen
wie kommt denn sowas zustande ?? :nein:
Das ist ein fettes Öl, das aus gerösteten Coffea-arabica-Bohnen kalt gepresst wird. Es enthält 4-6% Koffein und duftet nach frisch gebrühtem Kaffee. Hier kannst du mehr darüber lesen www.np-d.com

@Selea: Kennst du schon mein Preiselbeersamenöl? Wenn nicht, werden wir das bald ändern :ja:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Aquafrau hat geschrieben:das ist ja witzig....ich befinde mich gerade in der Examensphase meines zweiten Studiums: Lehramt Sek, 1mit den Fächern Kunstpädagogik und Politik.[…] ...eine willkommene Abwechslung beim schreiben meiner Examensarbeit :mrgreen:
Ich drücke Dir die Daumen! :-) Dann startest Du wann ins Referendariat?
Liebe Grüße
Heike

Aquafrau

Ungelesener Beitrag von Aquafrau »

wenn alles gut geht, bin ich mit den letztenPrüfungen im April fertig :lehrer:
und habe dann noch (Gott sei Dank) noch ein Päuschen bis nach den Sommerferien bis zum Start des Ref.

Die Pause werde ich dann auch brauchen, da ich zudem noch alleinerziehende Mutter eines achtjähriegn Jungen bin und zusätzlich selbstständig meinen Lebensunterhalt mit Kursen im Bereich Nähen, Schnittkonstruktion und Modezeichenen verdiene....

Noch mal ne Anfängerrührfrage: wenn ich besagtes LL Grundrezept herstellen möchte, (soviel dass es am Ende etwa 50g sind), soll ich da mit nem Minimixer/Quirl oder besser mit nem Zauberstab arbeiten um das ganze zu emulgieren ?? :/

beim Rühren meiner ersten Bodylotion habe ich den Zauberstab genommen, hatte aber am Ende auch ca. 150g, also eine bedeutend größere Menge....

Dankeee schon mal....

:glasswim:
Aquafrau

Antworten