Annäherungen an die Rosencreme :-)

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Lena

Annäherungen an die Rosencreme :-)

Ungelesener Beitrag von Lena »

Kurze Erläuterung von Heike: Ich habe den Thread geteilt und die Annäherung an die Rosencreme hier in »Rezepte entwickeln« eingestellt. :-)

margit hat geschrieben:...das ist das Orginal- Urrezeptur...

Wasser mit Eibisch , Rosenblüte Hagebutte) 66.75%
Erdnussöl 20%
BW 3%
Avocadoöl mit Johanniskraut 3%
Sheabutter 3%
Lecithin 3%
Äth. Öle
Rosenwachs
Ähm,margit ist es wirklich die Original Rezeptur? :lupe:

Ich habe letztens deine Angaben nachgerührt (hab sogar 4% Wachs genommen)...es entstand flüssiges etwas,nicht definierbares :/ ,auf jeden Fall habe ich keine Creme bekommen.
Die LL /Wachs/Shea Anteil muß wohl viel höher sein um eine Creme zu bekommen :lupe:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Mag sein.
Wie hoch hast du erwärmt?

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Lena , ich war natürlich nicht auf Werkspionage bei Dr. Hauschka.
Mit dem Urzrezept meine ich doch die erste Rosencreme von Hauschka,
Und da kenne ich wie jeder andere nur die Inhaltsstoffe und nicht ihre
Quantität.
Die Werte sind natürlich von mir angenommen und müssen auf ihre Brauchbarkeit überprüft werden.
Ich habe auf jeden Fall hier eine dicke noch warme Creme, auch mit 4%
Bienenwachs, weil ich auch kein Rosenwachs vorrätig habe.
Das Wasser habe ich um 3 g reduziert
Und das Wasser in kleinen Schritten eingerührt und die Creme muss ich noch
weiter rührern.
Mit Bienenwachs dauert alles etwas länger.
Vielleicht kennt jemand den Fettgehalt dieser schweren Rosencreme.
Im Moment habe ich eine dicke Creme , die zum Gefäß wie es scheint keine Berührung hat. Das heißt die kompakte Creme kugelt darin herum.
Ähnliches passiert mir bei Lanolin, wenn ich zu viel Wasser zugebe.
Es müsste dann auch etwas mehr LL dazu.
Ich verändere aber jetzt nichts mehr und warte ab.

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

margit hat geschrieben:Lena , ich war natürlich nicht auf Werkspionage bei Dr. Hauschka.
Mit dem Urzrezept meine ich doch die erste Rosencreme von Hauschka,
Und da kenne ich wie jeder andere nur die Inhaltsstoffe und nicht ihre
Quantität.
Die Werte sind natürlich von mir angenommen und müssen auf ihre Brauchbarkeit überprüft werden.
Achso,alles klar :) ... mit der Urrezeptur habe ich was anderes verstanden. ;D
:fluesterei:Dann ist meine Version, die meine Schwester zur Zeit gerührt bekommt, ein wenig besser durchdacht und kommt dem Original viel näher ran. :wink:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

aha, dann lass mal hören.
Ich finde meine im Moment sehr gut durchdacht und vor allem habe ich sämliche Vorgehensweisen genau beachtet.
Und wenn du nur dünne Plörre bekommen hast, da ist bestimmt was
schief gelaufen.
:lupe:

Erst dachte ich wir sind hier mit unserem Scharmützel falsch, aber der Thread
heißt ja Basisrezepturen mit LL :mrgreen:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34983
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

margit hat geschrieben:Ich finde meine im Moment sehr gut durchdacht und vor allem habe ich sämliche Vorgehensweisen genau beachtet.
Ja, das tust Du … und (unter anderem ;-)) das schätze ich so an Dir. :knuff:
Liebe Grüße
Heike

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

margit hat geschrieben: Ich finde meine im Moment sehr gut durchdacht und vor allem habe ich sämliche Vorgehensweisen genau beachtet.

Margit,deine Version ist von den INCIs :lol: gut durchdacht ,das sag ja keiner... ich meine nur das es von der Konsistenz und Autrageverhalten ganz anders ist als meine :)
margit hat geschrieben:Und wenn du nur dünne Plörre bekommen hast, da ist bestimmt was
schief gelaufen.
:lupe:
Mit deiner Version (weil ich so verstanden habe als wäre es die Orignal Urrezeptur,nur deshalb habe ich es nachgerührt ;D ) hatte ich keine dünne Plörre sondern eine Lotion und keine Creme,und beim auftragen wässerte es stark.

Naja,es ist ja auch egal ... die INCIs kennen wir ja alle und können selber alles anders dosieren wie wir es mögen. :)

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Naja,es ist ja auch egal ... die INCIs kennen wir ja alle und können selber alles anders dosieren wie wir es mögen.
Grundsätzlich können wir das, und ich unterstelle jedem, dass er sich redlich bemüht, sowohl in theoretischen Gedanken als auch praktischen Versuchen
etwas zu diesem sehr schönen Forum beizutragen.
Ein kleiner Hinweis sei mir noch gestattet. Wir befinden uns im Bereich Rezepte und evtl. Veränderungen vieleicht hätte man dafür einen neuen Thread aufmachen sollen.
Ein reger Austausch ist gewünscht und eine faire Kritik ebenfalls.

Aber zurück zur LL Mischung.
Mein Bestreben ist schon immer , so wenig Emulgator wie möglich.
Und bei dem hohen Anteil BW (Bienenwachs)als Konsistenzgeber bin ich davon ausgegangen, dass es emulgiert.und dick wird.

Und ich habe auch eine sehr dicke Creme, die mit einem Prozent
mehr an LL jetzt auch nicht mehr wässert.
Die 4% BW sind mir trotzdem zu viel .
Die Wasserzugabe bei LL und BW sollte genau wie bei dem Emulgator Lanolin immer
nur schluckweise nach erfolgter Emulsion zugegeben werden

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

margit hat geschrieben: Wasser mit Eibisch , Rosenblüte Hagebutte) 66.75%
Erdnussöl 20%
BW 3%
Avocadoöl mit Johanniskraut 3%
Sheabutter 3%
Lecithin 3%
Äth. Öle
Rosenwachs
Sorry mädels ich habe überall gesucht und den ganzen thread gelesen, vielleicht hab ich es ja auch nur übersehen, aber was ist BW? Es will mir echt nicht einfallen.

Und ich möchte auch keinem zu nahe treten, aber vielleicht kann man den teil über die rezeptfindung der *rosencreme* wirklich abtrennen und in diesem threat nur basisrezepturen und keine speziellen, aufführen. Für einen einsteiger wäre das dann wohl viel einfacher sich hier zurecht zu finden und eigene ideen aufgrund von einem basisrezept zu entwickeln. Eigentlich ist die rosencreme ja auch schon eine weiterentwicklung und hätte einen eigenen thread echt verdient.. Also nicht hauen, ich denke nur, das es wirklich übersichtlicher wäre.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

BW steht für Bienenwachs.
Sorry Selea, ich dachte die Abkürzung sei bekannt, aber sie ist wirklich nicht bei den Abkürzungen dabei.
Meinst du, die Rosencreme wäre interessant genug einen neuen Thread aufzumachen. Ich wäre da aber eher für die leichte Rosen Version. Creme.
Obwohl die Bestandteile der fetten Rosencreme wesentlicher übersichtlicher sind und für uns alle erhältlich sind.
Ich habe auch schon überlegt, ob da nicht evtl Stoffel mit dabei sind, die iunter die Deklarationspflicht fallen. Z:B. Verdicker etc.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

margit hat geschrieben:Meinst du, die Rosencreme wäre interessant genug einen neuen Thread aufzumachen. Ich wäre da aber eher für die leichte Rosen Version. Creme.
:bindafür:
Ich habe auch schon überlegt, ob da nicht evtl Stoffel mit dabei sind, die iunter die Deklarationspflicht fallen. Z:B. Verdicker etc.
Guarkernmehl könnte da nicht schaden :ja:
Hast du Eibischgel oder einen flüssigen Aufguss benutzt?

lG
Katharina
Freundlich grüßt
Katharina

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

margit hat geschrieben:BW steht für Bienenwachs.
Sorry Selea, ich dachte die Abkürzung sei bekannt, aber sie ist wirklich nicht bei den Abkürzungen dabei.
Meinst du, die Rosencreme wäre interessant genug einen neuen Thread aufzumachen. Ich wäre da aber eher für die leichte Rosen Version. Creme.
Obwohl die Bestandteile der fetten Rosencreme wesentlicher übersichtlicher sind und für uns alle erhältlich sind.
Ich habe auch schon überlegt, ob da nicht evtl Stoffel mit dabei sind, die iunter die Deklarationspflicht fallen. Z:B. Verdicker etc.
Sorry margit, manchmal stehe ich auf dem schlauch ;D tut mir echt leid, ist ja auch logisch. bienenwax :achso:

Einen neuen bzw. eigenen thread hat eure bemühung um die rosencreme bestimmt verdient. Leider vertrag ich ( aus welchen gründen auch immer juckt sie bei mir ) diese creme nicht, sonst würd ich wohl mitmachen.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Guarkernmehl könnte da nicht schaden
Hast du Eibischgel oder einen flüssigen Aufguss benutzt
Katharina, mit ganz wenig Guarkernmehl habe ich heute Morgen verdickt
und das Eibischgel hätte bestimmt auch noch gut getan. Aber für
meinen Versuch hatte ich nur pures Wasser.
Im Moment sieht das alles nicht schlecht aus.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Die Creme gibt es seit Mai auch in der "Leicht" Ausführung. :ja:
Die hat als Verstärker Xanthan.

@selea
Es wird u.a. Citronellol, Citral und Farsenol aufgeführt. Möglicherweise verträgst du eines davon oder alles nicht.


lG
Katharina
Freundlich grüßt
Katharina

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Leider vertrag ich ( aus welchen gründen auch immer juckt sie bei mir ) diese creme nicht, sonst würd ich wohl mitmachen.
_________________
Hallo Selea, auch ich war mit der ersten Rosencreme von Dr. Hauschka
nur dann zufrieden, wenn ich sie ganz sparsam verwendet habe.
Das Jucken hatte ich nicht, aber das könnte vielleicht bei dir vielleicht auf eine
Reaktion der Haut auf die pflanzlichen Inhaltsstoffe hinweisen.
Was war das noch alles: Eibisch bestimmt nicht, Johanniskraut, Rosen ?
Oder die äth. Öle?

Übrigensich liebe auch nicht die Abkürzungen, wenn ich sie nicht kenne und dein Einwand war völlig richtig.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Danke Heike,
für die Umbettung :mrgreen:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Das ist alles drin:

Deutsche Deklaration
Inhaltsstoffe: Wasser, Erdnussöl, Auszug aus Eibischwurzel, Bienenwachs, Auszug aus Avocadoöl, Auszug aus Johanniskraut, Sheabutter, Lecithin, Ätherische Öle, Rosenwachs, Auszüge aus Rosenblüten und Hagebutte.

EU-Deklaration
Ingredients: Aqua, Arachis Hypogaea, Althaea Officinalis, Cera Flava, Persea Gratissima, Hypericum Perforatum, Butyrospermum Parkii, Lecithin, Parfum, Citronellol*, Geraniol*, Linalool*, Limonene*, Citral*, Farnesol*, Benzyl Alcohol*, Eugenol*, Rosa Gallica, Rosa Canina.

* Bestandteil natürlicher ätherischer Öle
Freundlich grüßt
Katharina

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Katharina,
ich habe auch nicht mit dem Auszug des Avocadoöls gearbeitet, sondern nur mit dem Öl. Sie ist trotzdem dick geworden.
Aber es wäre wahrscheinlich schon besser mit dem Unverseifbaren, dann könnte man den Bienenwachsanteil reduzieren.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Persea Gratissima ist UdA, also dieser Auszug aus Avocadoöl .
Ha, Mrs. Google weiß alles!

Aber warum sollte man dann das BW :wink: reduzieren? UdA gibt doch keine Konsistenz.
Freundlich grüßt
Katharina

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Ich habe jetzt noch mal überlegt. Das Bienenwachs ist bestimmt nicht mehr als mit 4% enthalten.
Sollte die Creme wirklich über 30% Fettgehalt haben?
Dann müsste das Erdnußöl höher dosiert werden.

Für 100 g
Wasserauszug mit Eibisch,Rose Hagebutte 67g
Erdnußöl 16g
Bienenwachs 4g
Avocadin 3g
Auszug Johanniskraut (Öl) 3g
Shea 3g
Lecithin 3g

Rest 1g
äth. Öle, Rosenwachs, Verdicker

Die Creme hätte dann 32 % Fettphase . Hat die Rosencreme so viel?

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

margit hat geschrieben:IDie Creme hätte dann 32 % Fettphase . Hat die Rosencreme so viel?
Tja, ich rechne gerade an einer Formel von 30:70 herum. Einfach mal davon ausgehend.
Vermutlich liege wir da schon im grünen Bereich. Ich habe eine kleine Probe zu Hause und finde sie schon sehr reichhaltig.

Shea müsste weniger sein, da es in der Deklaration erst nach Avocadin und nach Johanniskraut kommt.
Ja, Erdnussöl ist an zweiter Stelle das ist schon viel.

bis später - ich muss jetzt eine Weihnachtskarte gestalten ;D
lg
Katharina
Freundlich grüßt
Katharina

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Danke für euer verständnis. Ich habe, dass muß ich zugeben mit allen bisher probierten NK cremes probleme, und wenn es nur die konsistenz ist. Darum rühre ich ja auch selber ;D Am anfang hatte ich da lanolin im verdacht, was in vielen cremes war, aber das habe ich getestet und ich vertrage es sogar pur. Die konsistenz von meiner jetzigen creme ist genau so fettig-klebrig wie die alte rosencreme aber mit dem unterschied dass sie nicht juckt. Nur die konsistenz wars also auch nicht. Farnesol könnte sein, das habe ich natürlich in keiner meiner cremes, und meine ziehen auch deutlich schneller ein. Was solls, ich bin ja im moment zu frieden mit meiner creme und wünsche euch noch viel spaß beim nachbau.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Die Rosencreme von Hau.... ist von ihrer Zusammensetzung her eine abgeänderte klassische Coldcreme Hier würde noch Walrat und Cetylalkohol fehlen und dafür steht jetzt Lecithin dabei.

Vor 30 Jahren hat man gern
fette Cremes genommen. Ja, einige von euch auch noch :)
Martina Gebhardt bewegt sich ja auch oft um die 50% Marke.
Aus diesen Überlegungen und auch aus meinem Rührexperiment vermute ich, dass der Lipidgehalt weit über 30% liegt. .Nicht umsonst gibt es noch die leichte Creme. von Hau.

Also muss ich jetzt schauen, wer mir den Fettgehalt der Hau feststellt.
Wie geht sowas?

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Shea müsste weniger sein, da es in der Deklaration erst nach Avocadin und nach Johanniskraut kommt.
Ja, Erdnussöl ist an zweiter Stelle das ist schon viel.
Katharina, dann wäre Lecithin aber auch weniger als 3%.
Oder spielt das bei dieser Creme wirklich eine so untergeordnete Rolle bez. Emulgator.
Dann könnte man aber auch das Bienenwachs erhöhen. Aber die 4% haben mir gereicht..

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34983
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Katharina hat geschrieben:Shea müsste weniger sein, da es in der Deklaration erst nach Avocadin und nach Johanniskraut kommt.
Es kann (muss nicht) auch in gleicher Höhe dosiert sein, dann obliegt es dem Hersteller, die werbewirksameren Ingredienzen nach vorne zu sortieren. :-) Avocadin hört sich eventuell teurer an als Sheabutter. Na ja … ist es ja auch.
Ich denke aber, dass die Rosencreme eventuell sogar mehr Fettphase hat. :gruebel: Die leichte Rosencreme könnte um die 30 % Fettphase aufweisen Das Lysolecithin da drin macht auch einiges aus, was die Leichtigkeit des Hautgefühls bestimmt.
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Ich denke aber, dass die Rosencreme eventuell sogar mehr Fettphase hat
Diese Aussage läßt mich jetzt erst mal ruhig schlafen.
Morgen ist ein langer Arbeitstag und das Wochenende ist nicht mehr weit :)

Gute Nacht an Heike und alle anderen Rosencremeauseinanderpflückerinnen

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Nein, ich musste noch mal an den Rührtopf
Die 1. und 3. Rezeptidee habe ich gerührt

Die erste hat eine Fettphase von ca 30%, und bei der zweiten habe ich mal
richtig in die Vollen gegriffen mit ca. 40%

Die erste musste ich mit etwas mehr Lecithin und ein wenig Guarkernmehl noch etwas verschönern.

Die 3 Rezeptidee und der zweite Rührversuch:

Ich schreibe für insgesamt 100 g, weil es für mich übersichtlicher ist. Die Menge habe ich
nur für 50 g gerührt. Meine Waage wiegt nur 0.1, und deshalb bleibe ich bei
50 g und weiche nicht auf kleinere Mengen aus. Neue Waage !


59 g Wasser mit Eibisch-Hagebutten-Süßholzwurzelauszug (keine Rose weit und breit)
25 g Erdnußöl
6 g Bienenwachs
3 g Avocadoöl ( das Avocados wird mir für solche Versuche zu teuer)

3 g Johanniskrautöl (das ist mir zusätzlich reingerutscht, sollte eigentlich nur ein Auszug werden)
3 g Sheabutter
3 g Lecithin

Rosenwachs habe ich leider auch nicht
äth. Öle: Melisse, Benzoe, Grapefruit. (natürlich auch ganz anderer Geruch, weil
keine Rose- aber etwas eigene Phantasie darf ja auch mit rein und letztlich geht
es ja erst mal um die Konsistenz)
Und ich konnte es nicht lassen, ein bisschen salz-NatronMix kam auch noch mit dazu,

Die Creme ist dick, schön hellgelb . Leider habe ich kein Vergleich. Aber morgen
werde ich ein Pröbchen von der Rosen Hauscha kaufen.
Die Creme muss noch bis morgen reifen und dann berichte ich über das
Hautgefühl und das Auftragsverhalten.
Aber das kann ich bei weitem nicht so gut wie Heike ,die Meisterin des
geschliffenen Wortes. Unter anderem.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Ich setze jetzt mal meinen Monolog fort :mrgreen: .

Macht ja nix

Die Hauptsache ihr bekommt alles mit, was sich mittlerweile getan hat.
Die Creme bricht beim Auftragen, d. h. es setzt sich Wasser frei. In der Dose hat man nichts gesehen solange sie im warmen Badezimmer stand.
Nach einer Stunde auf dem Balkon sieht man kleine Wassertröpfchen.
3 sehr kleine Fingerprisen Guarkernmehl schafften wieder eine Liebesbeziehung zwischen Lipiden und Wasser.
Und jetzt kommt sie wieder in die Kälte.
Die erste 30% Mischung habe ich mit meiner Nasensalbe verbessert, die steht einwandfrei , zieht gut ein und hinterlässt ein samtige Hautgefühl.
So kann man seine Versuchsergebnisse auch ruinieren. :)

Und die Creme bekam zum Schluss mit dem hochtourigen :mrgreen: die richtige cremige
Rosenkonsistenz.
Die 40 % ige ist jetzt auch zufrieden und misst sich demnächst mit dem Orginal.
Aber ganz das Orginal ist es ja nicht, solange ich noch mit Guar nachhelfen muss, also muss die Fettphase doch noch höher werden.
Ich denke da an die 50 Prozent.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

margit hat geschrieben:Ich setze jetzt mal meinen Monolog fort :mrgreen: .
Es tut mir leid meine Rose, du bist nicht vergessen! :cry: Ich komme zu nichts. Ich kann mich frühestens am Wochenende genauer damit befassen - versprochen. Aber mitlesen tu ich :ja:
3 sehr kleine Fingerprisen Guarkernmehl schafften wieder eine Liebesbeziehung zwischen Lipiden und Wasser.
:love: haach liest sich das schön.

lG
Katharina
Freundlich grüßt
Katharina

Angela

Ungelesener Beitrag von Angela »

jaja die berühmte Rosencreme...

Ich hatte mir auch vor einiger Zeit mal die INCIs aufgeschrieben - aber nie gerührt.

Ws mich dabei abschreckt ist vor allem das Erdnussöl, ist ja eher ein Massageöl und liegt stark auf. Das Einziehverhalten ist auch nicht grade gut. Wollte sie mal für eine Freundin nachmachen, die sie seit Jahren benutzt.
Neulich erzählt sie mir aber, daß sie die Creme überhaupt nicht mehr ertragen kann... und ob ich ihr nicht etwas für ihren Hauttyp abgestimmtes basteln könnte. :P

Ich glaube manchmal ist es hauptsächlich der Ehrgeiz so ein bekanntes Produkt nachzubauen. Weil, genauso bekommt man es ja eh nicht hin. Das ist aber eigentlich ganz gut so. :ja:
Ihr habt da ja schon viiieel tollere Sachen erfunden und gerührt. :wink: ... und oftmals dient so ein Produkt ja der Inspiration für Neues.

Ich hätte da auch so ein paar Nachrührkandidaten...

Liebe Grüße,
Angela

Antworten