Deo-Stick ohne Natron, Rezept Hilfe benötigt

Alles, was in Bad, Dusche und Sauna reinigt, pflegt und gut riecht, ist in diesem Unterforum gut aufgehoben.

Moderator: Helga

Antworten
Benutzeravatar
Niele
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 81
Registriert: Sonntag, 3. März 2019, 18:23
6
Wohnort: Österreich

Ungelesener Beitrag von Niele »

Jetzt hab ich doch mal ne blöde Frage: Wo kauft Ihr Euer Zink-Ricinoleate? Vor allem die CH-er?
hallo, ich habe Zinc Ricinoleate bei gekauft.
LG
Niele

silentpain
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 440
Registriert: Samstag, 4. Januar 2014, 17:24
11
Wohnort: irgendwo in CH

Ungelesener Beitrag von silentpain »

Niele hat geschrieben:
Donnerstag, 24. Oktober 2019, 13:47
Jetzt hab ich doch mal ne blöde Frage: Wo kauft Ihr Euer Zink-Ricinoleate? Vor allem die CH-er?
hallo, ich habe Zinc Ricinoleate bei Cosmetics gekauft.
LG
Niele
Genau dort bezahl ich so viel Versandkosten und da ich momentan aber ausser das nix brauche, bin ich nicht bereit bei 2.10€ Warenwert 20 Versandkosten zu zahlen....
Viele Grüsse
Katrin

Alleinsein ist schön, wenn man allein sein will, nicht, wenn man es muss.

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Liebe Katrin
Vielleicht in einer Apotheke?
LG - Beauté
Carpe diem!

silentpain
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 440
Registriert: Samstag, 4. Januar 2014, 17:24
11
Wohnort: irgendwo in CH

Ungelesener Beitrag von silentpain »

Beauté hat geschrieben:
Freitag, 25. Oktober 2019, 16:22
Liebe Katrin
Vielleicht in einer Apotheke?
LG - Beauté
Hallo Beauté,

da bin ich ebenfalls dran, da meine Tochter in einer Apotheke schafft. Ich lasse nix unversucht :lach:
Viele Grüsse
Katrin

Alleinsein ist schön, wenn man allein sein will, nicht, wenn man es muss.

Benutzeravatar
Odorante
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 576
Registriert: Dienstag, 5. März 2019, 12:03
6

Ungelesener Beitrag von Odorante »

Ich habe mein Zinc-Ricinoleate hier gekauft. Vielleicht sind die Versandkosten in die Schweiz überschaubar, ich habe auf die Schnelle keine Information dazu gefunden.
Herzliche Grüße von Almut.


"Kein Sternenziel ist dir gegeben, der Weg ist Ziel, der Weg heißt Leben."
H. Meise

Benutzeravatar
Elsa
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 806
Registriert: Freitag, 2. März 2018, 09:35
7

Ungelesener Beitrag von Elsa »

Judy hat geschrieben:
Montag, 21. Oktober 2019, 23:29
Ich benutze wieder unser Alaundeo, etwas aufgepeppt mit Triethyl Citrate, und das wirkt super!
Judy, wie hoch setzt du das Alaun ein? Dankeschön
Besos Elsa
Jeder Mensch ist sein eigenes Universum. (Bob Marley)

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Elsa hat geschrieben:
Montag, 4. November 2019, 15:04
Judy hat geschrieben:
Montag, 21. Oktober 2019, 23:29
Ich benutze wieder unser Alaundeo, etwas aufgepeppt mit Triethyl Citrate, und das wirkt super!
Judy, wie hoch setzt du das Alaun ein? Dankeschön
Liebes,
ich verwende inzwischen 9% Alaun, zusammen mit 3% Triethyl Citrate und 0,2% Pentavitin.
The best ever!

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2372
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

@Judy: auf die Gefahr hin, jetzt blöde zu klingen, aber stört dich das Aluminium nicht? Ich weiß um die gute Wirkung, aber nach meiner Kenntnis setzt auch Alaun Aluminium-Ionen frei, die in die Haut eindringen und dort ein eventuelles Risiko darstellen (wie Al-Ionen aus anderen Salzen auch).

Oder bin ich da einfach nicht auf dem Laufenden und du schlaust mich gleich auf :D ?
Liebe Grüße
Nine

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Liebe Nine,
zum einen wirkt es nicht als Antitranspirant, zum anderen ist es ein natürliches Produkt, was sogar ECOCERT zertifiziert ist und zum dritten
Potassium alum is found in its dodecahydrate form that produces a very large molecule. This large molecule cannot be absorbed through the skin when this substance is included as an astringent agent in topical OTC.
Hier noch etwas zur Wirkung.

Liebe Grüße,
Judy

PS: Außerdem:
Results reported here demonstrate that aluminium in the form of aluminium chloride or aluminium chlorhydrate can interfere with the function of oestrogen receptors of MCF7 human breast cancer cells
Es handelt sich also um Aluminium Chlorid und Aluminium Chlorhydrat.
Dazu ist das Thema wohl ohnehin sehr umstritten, aber darauf werde ich jetzt nicht eingehen :wink:
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2372
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Hallo nochmal Judy,
ja ich weiß, dass "Aluminium" sehr umstritten ist. Eine "letzte Weißheit" hinsichtlich der Gefährdung durch Aluminium scheint es (noch) nicht zu geben, da gehe ich jetzt auch nicht drauf ein ;-)

Aber, Al-Salz ist Al-Salz, sobald es dissoziieren kann (und das tut Alaun mit dem Schweiß der Haut sicher), so dass dann auch die Aluminium-Ionen von der Haut absorbiert werden (können). Das Bundesinstitut für Risikobewertung spricht allgemein von der täglichen Aluminiumaufnahme, sei es durch Lebensmittel, "Kochutensilien" oder Kosmetika (Deos) und unterscheidet hier nicht verschiedene Salze: BfR.

Das Alaun bildet als Kristall mit dem eingelagerten Kristallwasser ein tatsächlich sehr großes Molekül (das "Zwölferwasser" oder Dodeca-Hydrat), aber in Lösung (im Schweiß) dissoziiert das Alaun und es entsteht Al(3+), welches sich dann weder in Größe noch Eigenschaften vom Al(3+) unterscheidet, welches aus dem Aluminiumchlorid (AlCl3) hervorgeht (wenn ebenfalls dissoziiert, in wässriger Lösung).

Bitte versteh mich nicht falsch: Eine Entscheidung für oder gegen Aluminum halte ich gleichermaßen für vertretbar und sowieso nur individuell zu treffen, aber Alaun ist nicht "das bessere" Aluminium. Falls Aluminium gesundheitlich bedenklich ist/wäre, trifft dies auf Alaun genauso zu.

Ja, Alaun kommt natürlich vor, da spricht auch nichts dahgegen, es als "natürlich" zu bezeichnen, aber es ist eben doch auch ein "Aluminum-Deodorant". Und es hat eine anitranspirante Wirkung, da es zur Eiweißkoagulation führt (deshalb funktioniert es ja als "Rasurhelfer" beim Blutstillen).

Ich persönlich habe früher auch Alaun-Kristalldeos benutzt und kam damit gut zurecht. Heute greife ich nur sozusagen als "Back-Stopp" auf aluminiumhaltige Deos zurück und versuche ansonsten, Aluminium dort zu vermeiden, wo es mir möglich ist - eben nämlich auch im Deo. Aber das ist meine persönliche Meinung ohne Missionierungswunsch ;-)

Grüessli Nine

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Nine, danke für deine Klarstellung.
Ich werde jetzt nicht weiters darauf eingehen, denn das Thema ist zu komplex.
Auf jeden Fall können mich/uns die Sticks nicht überzeugen.
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Nur noch eine Bemerkung (und dann lege ich das Thema ad Acta): Leider drückt sich der Bfr auch total (wie üblich) schwammig aus und benützt Ausdrücke wie möglicherweise, können, keine wissenschaftliche Beweisführung, kein kausaler Zusammenhang etc.
Dass orale Aufnahme von Aluminium in höheren Dosen negative Folgen haben kann, ist ohnehin klar (wo ist das nicht so). Aber im Zusammenhang mit Desodorantien spricht der BfR auch von Aluminiumchlorohydrat. Ich denke, man kann die unterschiedlichen Aluminiumsalze nicht einfach über einen Kamm scheren (die chemischen Formeln sind auch total unterschiedlich) und wir wissen nicht, ob die Aluminium Ionen oder die jeweiligen Salzverbindungen die Verursacher allen Übels sind...
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13094
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Nine hat geschrieben:
Dienstag, 5. November 2019, 17:02
Eine "letzte Weißheit"
Bei der Verbesserung von Sonnenschutzformulierungen hofft man doch immer, dass die alte die letzte Weißheit war. :lachundweg:
In Gandalf wiederum würden sich Weißheit und Weisheit im Endeffekt decken - Weiß als klassische Deckfarbe sozusagen. :kicher:
Und ich bin schon wieder still. :fahne:
:engel:

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2372
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

@Pflösch: Autsch! Welch gar hässlicher Verschreiber meinerseits!! Bitte um Gnade ;-)

@liebe Judy: Ich möchte nicht das letzte Wort haben, aber bitte erlaube mir noch eine Anmerkung (evt. zur Klarstellung für den ein oder anderen Mitleser): Ja, ob oder ob nicht "Aluminium" Schäden verursacht oder gfls. in welcher Dosis/Konzentration, ist nicht geklärt. Wenn es aber irgendwas macht, dann sind es immer die Ionen des metallischen Aluminiums (also das Al(3+)), und das ist immer gleich und gleichartig, egal welches Salz es vorher gebildet hat (Salze liegen gelöst immer in ionisierter Form vor).

Nun soll es von mir aus auch gut sein ;-)
Grüessli Nine

Benutzeravatar
Elijah
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 401
Registriert: Sonntag, 7. April 2019, 15:59
6

Ungelesener Beitrag von Elijah »

Liebe Nine,
vielen Dank fürs Testen und Rezeptteilen des Deosticks. Meine Deocreme ist bald leer und der Deostick wartet nur darauf, endlich befüllt zu werden. Ich habe mir vorgenommen, dein Rezept auch mal zu testen - evtl noch etwas abwandeln (in Abgleich mit dem Rezept meiner Deocreme, denn das hielt bei mir super aber ich wollte lieber wieder einen Stick wegen der Handhabung). Ich bin schon sehr gespannt.

Liebe Grüße
Simone
„Learn from yesterday, live for today, hope for tomorrow. The important thing is not to stop questioning.“ (Albert Einstein)

Benutzeravatar
Odorante
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 576
Registriert: Dienstag, 5. März 2019, 12:03
6

Ungelesener Beitrag von Odorante »

Viel Erfolg dabei, liebe Simone. Ich finde Nines Formulierung klasse, vielen lieben Dank noch einmal dafür. :blumenfuerdich:
Herzliche Grüße von Almut.


"Kein Sternenziel ist dir gegeben, der Weg ist Ziel, der Weg heißt Leben."
H. Meise

Benutzeravatar
Elijah
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 401
Registriert: Sonntag, 7. April 2019, 15:59
6

Ungelesener Beitrag von Elijah »

Stick war heute den ersten Tag im Einsatz - auch ich bin begeistert - vielen lieben Dank noch einmal für das Rezept!. Mein Mann hat sich zwar teilweise totgelacht, weil ich den halben Tag immer wieder unter meine Arme geschnüffelt habe - aber es riecht tatsächlich auch jetzt noch frisch (seit heute morgen). :yeah:
Habe noch eine Flasche Decalact hier stehen gehabt und 1% Triethylcitrat durch 0,5 Decalact und 0,5 Allantoin ersetzt und die Hälfte des Kaolins durch Pfeilwurzelstärke und Diatomeenerde ersetzt (weil eben auch noch vorhanden und aufgebraucht werden möchte).

Liebe Grüße
Simone
„Learn from yesterday, live for today, hope for tomorrow. The important thing is not to stop questioning.“ (Albert Einstein)

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Elijah hat geschrieben:
Mittwoch, 8. Januar 2020, 21:54
und 0,5 Allantoin ersetzt...
Liebe Simone
Allantonin im Deo? Zur Hautpflege, Stichwort gereizte Haut oder hat es sonst eine Wirkung :lupe:?
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Elijah
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 401
Registriert: Sonntag, 7. April 2019, 15:59
6

Ungelesener Beitrag von Elijah »

Beauté hat geschrieben:
Donnerstag, 9. Januar 2020, 09:47
Allantonin im Deo? Zur Hautpflege, Stichwort gereizte Haut oder hat es sonst eine Wirkung :lupe:?
LG - Beauté
Liebe Beauté,
jetzt wurde meine Antwort an dich nicht hier angezeigt. Evtl jetzt also doppelt, weil ich nochmal schreibe.
Ja wegen gereizter Haut. Sonst wäre mir keine Wirkung bekannt. Bin eben ganz empfindlich, was meine Haut angeht und das Kaufprodukt, das ich vor dem selbstrühren hatte und gut vertrug, hatte das auch drin. Daher habe ich es in meine Deocreme übernommen. Diese habe ich auch super vertragen und daher durfte es jetzt mit in den Stick umziehen.
Übrigens war selbst heute morgen noch kein müffelnder Geruch unter meinen Armen festzustellen. Bisher bin ich also wirklich mehr als überzeugt. Warten wir den Langzeittest noch ab, wie meine Haut es in 2-3 Wochen findet, ob es sich weiterhin bewährt!
Liebe Grüße
Simone
„Learn from yesterday, live for today, hope for tomorrow. The important thing is not to stop questioning.“ (Albert Einstein)

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2372
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Hallo an die fleißigen Deotesterinnen :-)

Soweit ich mit meinem Rezept zu euren guten Erfahrungen beitragen konnte, freue ich mich riesig und danke für das Feedback :blumenfuerdich: !

Liebe Grüße
Nine

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Elijah hat geschrieben:
Donnerstag, 9. Januar 2020, 12:31
Ja wegen gereizter Haut. Sonst wäre mir keine Wirkung bekannt. Bin eben ganz empfindlich, was meine Haut angeht...
Supi, vielen Dank Simone :blumenfuerdich: - gut zu wissen!!
LG - Beauté
Carpe diem!

silentpain
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 440
Registriert: Samstag, 4. Januar 2014, 17:24
11
Wohnort: irgendwo in CH

Ungelesener Beitrag von silentpain »

Ich melde mich jetzt nun auch nochmal mit einem grossen Danke an Nine!
Ich habe für meinen Mann des "Here we go"-Rezept gemacht. Allerdings Farnesol mit Decalact und Geograd mit Magnolien-Extrakt ersetzt.
Er ist begeistert und reagiert nicht allergisch.
Mir wäre es zu "cremig". Momentan nutzte ich für mich selber noch Heikes Deo-Blütenmilch, probiere aber parallel an einem Stick...

Schönen Sonntag noch!
Viele Grüsse
Katrin

Alleinsein ist schön, wenn man allein sein will, nicht, wenn man es muss.

Mija
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 116
Registriert: Sonntag, 17. November 2019, 10:39
5
Wohnort: Bonn

Ungelesener Beitrag von Mija »

Liebe Deoexpertinnen und -experten,

ich habe mich in den letzten Tagen in die Deo-Thematik versucht reinzulesen. Sind doch sehr viele Informationen hier im Forum... Aktuell bin ich nun auf der Suche nach einem Rezept, das
1. einen hautfreundlichen ph-Wert hat
2. keinen speziellen Behälter benötigt, d.h. einfach in einem Tiegel oder anderem Aufbewahrungsbehälter verwahrt werden kann.

Vor diesem Hintergrund hätte ich ein paar Fragen :brille: :

- Die Problematik mit dem Natron und dass das Deo zu basisch wird, habe ich verstanden. Bin mir aber nun nicht sicher, welchen ph-Wert z.B. das Rezept von Nine für den Deostick hat? Oder kann man Deos mit hautfreundlichem ph-Wert nur in flüssiger Form herstellen?

- Einen Deostick fände ich grundsätzlich auch interessant, aber ich möchte ungern noch weitere Behälter kaufen müssen. Daher in diesem Zusammenhang die Frage, ob man die Masse für den Deosrick evtl. in Silikonformen "gießen" und dann diese "Deostücke" unter die Arme verreiben könnte? Wäre das vorstellbar oder benötigt man doch die Hülle für den Stick?

Entschuldigt, falls sich die Antworten auf meine Fragen bereits im Forum finden. Habe wirklich viel gestöbert, aber nichts dazu finden können... :augenwisch:
Schöne Grüße
Mija

Benutzeravatar
Lilli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2106
Registriert: Freitag, 8. März 2019, 14:01
6

Ungelesener Beitrag von Lilli »

Liebe Mija,

der Deostick von Nine ist ganz toll, auch hat er einen hautfreundlichen, sauren pH-Wert. Ich nehme statt des Kaolins den Töpfer Kinderpuder, ich mag Kaolin nicht so gern.

Du könntest theoretisch auch ein "Stück" gießen und es unter den Armen verreiben, das mache ich immer so mit dem Reststück, das am Ende zu klein für den Stick ist und daher herausfällt. Ist aber eigentlich nur eine Notlösung, denn der Stick enthält ja auch Öl, ich finde die Verwendung im Deostick wesentlich komfortabler. Ich könnte mir aber vorstellen, dass du bei einem geringeren Kaolin- (oder Puder-)Anteil eine weichere Konsistenz erhältst, die du dann cremen kannst. Schau in der SuFu doch auch mal nach "Deocreme" - ich meine, die liebe Kessia hat da auch Rezepte entwickelt.

Viel Spaß beim Ausprobieren und sag doch mal Bescheid, was du am Ende gerührt hast :).

Liebe Grüße
Sylvia
Start each day with a grateful heart

Benutzeravatar
Odorante
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 576
Registriert: Dienstag, 5. März 2019, 12:03
6

Ungelesener Beitrag von Odorante »

Neulich habe ich wieder den prima Stick von Nine gerührt, aber statt Kaolin (bekommt mir gut) aus Versehen Heilerde verwendet. :wall:
Ich weiß nicht, was mich da geritten hat, ich war vollkommen überzeugt, dass ich das so auch das letzte Mal gemacht hatte...tja, die Nerven kurz vor dem Vorabi...ich fiebere wohl zu viel mit.
Das Auftrageverhalten ist eine Katastrophe, aber die Wirkung prima und meine Haut scheint es zu verkraften. Trotzdem kann ich das nicht empfehlen. Das von Kessia empfohlene Babypuder oder Kaolin sind die besseren Alternativen.
Herzliche Grüße von Almut.


"Kein Sternenziel ist dir gegeben, der Weg ist Ziel, der Weg heißt Leben."
H. Meise

Benutzeravatar
Violette
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 492
Registriert: Samstag, 9. Januar 2016, 20:22
9
Wohnort: Frankreich

Ungelesener Beitrag von Violette »

Nine hat geschrieben:
Samstag, 21. September 2019, 11:54

Here we go:

Phase A
(alle Angaben in %)
Kokosöl 25
Sheabutter 20
Cetylalkohol 21
Zink-Ricinoleat 2

Phase B

Kaolin 20

Phase C
Triethylcitrat 8
Farnesol 1
Geogard 1
Vitamin E 1
Parfum (ÄÖ) 1
Hallo Nine,
ich habe mir gerade dein Rezept noch einmal genauer angesehen und bin über das Geogard gestolpert. Könntest du bitte erklären, warum du einen Konservierer eingesetzt hast? In deinem Rezept ist doch gar keine Wasserphase... :lupe:
LG Petra

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2372
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Violette hat geschrieben:
Donnerstag, 30. Januar 2020, 20:02
Hallo Nine,
ich habe mir gerade dein Rezept noch einmal genauer angesehen und bin über das Geogard gestolpert. Könntest du bitte erklären, warum du einen Konservierer eingesetzt hast? In deinem Rezept ist doch gar keine Wasserphase... :lupe:
Hallo Violette,
schau mal, was ich schon zu meinem Rezept vor ein paar Wochen gepostet hatte:
Nine hat geschrieben:
Samstag, 21. September 2019, 13:34
Das Farnesol hatte ich wieder reingenommen, weil es eine adsorbierende Wirkung haben soll - nach meinem Verständnis also etwas Schweißsubstanz aufnimmt, bevor sich Bakterien darüber hermachen können. Und das Geogard war eher eine spontane Verlegenheitslösung: Das ist mein Standardkonservierer, da habe ich auch Daten zu mehrwöchigen Tests, und wenn der die Creme sauber hält, dann doch vielleicht auch meine Achseln, hatte ich mir so gedacht :-)
Das Geogard soll also nicht das Deo konservieren, sondern meine Achseln :D Ob es jetzt mit oder ohne signifikant unterschiedlcih ist in der Wirkung, habe ich ehrlich gesagt nicht mehr ausprobiert, nachdem ich mit der Wirkung der Gesamtrezptur zufrieden war. Einen tieferen, wissenschaftlich/empirisch überzeugenden Grund für das Geoagrd kann ich also eher nicht bieten ;-)

Grüessli Nine

Benutzeravatar
Violette
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 492
Registriert: Samstag, 9. Januar 2016, 20:22
9
Wohnort: Frankreich

Ungelesener Beitrag von Violette »

Danke für deine Antwort, Nine! Und SORRY! Ich hatte mir tatsächlich nicht mehr alles durchgelesen. :popohauen:
LG Petra

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2372
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

alles gut, liebe Violetta! :blumenfuerdich:

Mija
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 116
Registriert: Sonntag, 17. November 2019, 10:39
5
Wohnort: Bonn

Ungelesener Beitrag von Mija »

Danke, liebe Sylvia für Deine Antwort und Tipps. :rosefuerdich:

Hierzu noch kurze Nachfragen: :brille:
Lilli hat geschrieben:
Mittwoch, 29. Januar 2020, 14:05
der Deostick von Nine ist ganz toll, auch hat er einen hautfreundlichen, sauren pH-Wert.

Damit ich besser verstehe, wie man ein festes, saures Deo herstellt: Von welchem Rohstoff, bzw. woher kommt der saure pH-Wert im Rezept von Nine?
Lilli hat geschrieben:
Mittwoch, 29. Januar 2020, 14:05
Du könntest theoretisch auch ein "Stück" gießen und es unter den Armen verreiben, das mache ich immer so mit dem Reststück, das am Ende zu klein für den Stick ist und daher herausfällt. Ist aber eigentlich nur eine Notlösung, denn der Stick enthält ja auch Öl, ich finde die Verwendung im Deostick wesentlich komfortabler.

Hierüber habe ich länger nachgedacht. Da bei der Creme die Finger ja auch „schmutzig“ werden, hätte ich grundsätzlich nichts dagegen, wenn die Finger durch die Nutzung des festen Deosticks etwas schmierig werden. Meintest Du das mit dem Hinweis auf das Öl, oder gibt es noch einen anderen negativen Effekt, wenn man das Deo mit den Fingern hält, den ich jetzt nicht auf dem Schirm habe?
Liebäugle gerade mit dem festen Deo, bin noch unschlüssig, welches der beiden Rezepte ich für den Start nehmen sollte...

Nochmals lieben Dank!
Schöne Grüße
Mija

Antworten