Deo-Stick ohne Natron, Rezept Hilfe benötigt

Alles, was in Bad, Dusche und Sauna reinigt, pflegt und gut riecht, ist in diesem Unterforum gut aufgehoben.

Moderator: Helga

Antworten
Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Mehr als die höchste EK verwende ich nicht, bin schon froh dass ich die noch vertrage, in letzten habe ich 5% Triethyl Citrate und 1,5% Zink Rizinoleate,
Decalact deo geht nicht und heute möchte(falls noch zeitlich klappt) mit 0,5% Farnesol versuchen. :)

Nachtrag: Ich mag auch keine Deos die nass und klebrig sind, würde auch liebe trockenes haben, mal gucken. :)
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
Mirabella
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 775
Registriert: Montag, 11. März 2019, 21:42
6
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Mirabella »

Nine hat geschrieben:
Freitag, 6. September 2019, 10:16
Nach meiner Erinnerung war das Natron allerdings etwas zu grob (ich hatte handelsübliches Kaiser-N.), so dass es zum einen zum Absinken in dem heißen Wachs tendierte (das Kaolin ist hier hingegen ganz probremlos und bleibt "in Schwebe") und zum anderen den Charme zarten Schleifpapiers beim Auftrag versprühte.... Vielleicht kannst du es vorher noch etwas feiner mahlen?
Gibts da nicht irgendwas, das das Natron in der Schwebe hält? Hab in Erinnerung, dass es Öle gibt, die sich für Pigmente besonders eignen genau aus diesem Grund. Brokkolisamenöl vllt. :gruebel: muss ich nochmal nachschauen.

Und wegen dem Schleifpapier, ja ich mörsere es ganz fein, das funktioniert in der Deocreme gut, da ist es ganz geschmeidig. Im Deostick kommt mir vor es wird mit der Zeit irgendwie rauer bzw. die Stücke größer, aber vllt liegt das eben daran, das es absinkt. Die Deocreme kann ich länger rühren, da sie ja in einen Tiegel kommt und nicht in diese Minideosticks , die ich aber grad zum testen recht praktisch finde weil man nicht allzuviel verschwendet wenns schiefgeht.

Naja also ich hoff ich komm bald zum Rühren, kanns kaum erwarten :kleinehexe:

Alles Liebe :love:
"Ich freu mich wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch." (Karl Valentin)

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Nine hat geschrieben:
Freitag, 6. September 2019, 16:47
...ich habe jetzt Farnesol, Zink Rici und Triethyl Citrat drin..
Hab doch noch gemacht :fred: , diesmal auch Farnesol mit 0,5% drin, die anderen wie geschrieben(Füllstoffe 20%), mal gucken.

Mir ist erstmal die Wirkung wichtig, an der Konsistenz kann frau noch arbeiten(in Tiegel wird’s für mich auch okay, Hauptsache schön pudrig-trocken), der letzte ist in einem Stick und kann auch raus drehen, leider nicht fest genug dass in den auch so nutzen kann, es geht aber, ich nehme etwas mit einem Cremespatel ab und creme einfach mit den Fingern. :pfeifen:
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Mirabella hat geschrieben:
Freitag, 6. September 2019, 20:09
Gibts da nicht irgendwas, das das Natron in der Schwebe hält? Hab in Erinnerung, dass es Öle gibt, die sich für Pigmente besonders eignen genau aus diesem Grund. Brokkolisamenöl vllt. :gruebel: muss ich nochmal nachschauen.
Soweit ich weiß ist Ceralan dafür gut dass Pigmente und andere in Schwebe bleiben, öle weiß leider nicht. :gruebel:
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Manjusha hat geschrieben:
Freitag, 6. September 2019, 13:05
@Judy, du warst doch so begeistert von Alaun, (wenn ich nicht irre), oder braucht das Wasser?
Schatzi, ja - ich rühre immer noch mein Alaunspray (mit Wasser) für die Familie.
Allerdings brauche ich da Leucidal SF Complete als Konservierung (und der war ja für eine Weile ausverkauft).
Ich wollte aber mal einen Stick ausprobieren, da ich hin und wieder empfindlich unter den Achseln reagiere und nicht weiß, woher es kommt (bei allen anderen gibt’s keinerlei Probleme).

@Nine: Genau (manchmal hat es auch Vorteile)

@Mathew: Ich hatte mal Zinkoxid in einem Deopuder, was sehr besänftigend auf die Haut wirkte, allerdings von der Wirkung her nicht so gut war.

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Manjusha
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4199
Registriert: Freitag, 6. März 2015, 05:26
10

Ungelesener Beitrag von Manjusha »

Selber Schatzi :knutscher: , dann ist das Alaun ja eh hinfällig, ich dachte man könnte es vielleicht mit einer Minimenge Wasser als zusätzlichen pöf Wirkstoff mit einarbeiten.
Nur so vor mich hin gedacht.... :shisha:
Selbiges mit dem Zinc PCA, so ein fester Stift muss doch nicht zwangsläufig wasserfrei sein, oder? :argstverlegen:
Ich muss morgen mal von Anfang an lesen. :zeitung: :happy:
Liebe Grüße
Manjusha

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Manjusha hat geschrieben:
Samstag, 7. September 2019, 00:43
Selber Schatzi :knutscher: , dann ist das Alaun ja eh hinfällig, ich dachte man könnte es vielleicht mit einer Minimenge Wasser als zusätzlichen pöf Wirkstoff mit einarbeiten.
Nur so vor mich hin gedacht.... :shisha:
Selbiges mit dem Zinc PCA, so ein fester Stift muss doch nicht zwangsläufig wasserfrei sein, oder? :argstverlegen:
Ich muss morgen mal von Anfang an lesen. :zeitung: :happy:
Süße, das hatte ich sogar mal probiert, allerdings löste es sich nicht in der FP auf und hinterließ ein körniges Gefühl.
Es gibt allerdings auch Stickformulierungen mit jeder Menge Glyzerin - vielleicht ließe es sich darin lösen...

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Manjusha
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4199
Registriert: Freitag, 6. März 2015, 05:26
10

Ungelesener Beitrag von Manjusha »

Judy hat geschrieben:
Samstag, 7. September 2019, 02:27
...
Es gibt allerdings auch Stickformulierungen mit jeder Menge Glyzerin - vielleicht ließe es sich darin lösen...
Danke, gute Idee! :bindafür:
Liebe Grüße
Manjusha

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Nur interessehalber: Hier eine Rahmenformulierung für einen auf Glyzerin basierenden Deostick.
Könnte bestimmt NK abgewandelt werden...
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Niele
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 81
Registriert: Sonntag, 3. März 2019, 18:23
6
Wohnort: Österreich

Ungelesener Beitrag von Niele »

Nur interessehalber: Hier eine Rahmenformulierung für einen auf Glyzerin basierenden Deostick.
Könnte bestimmt NK abgewandelt werden
Danke Judy für den Link! sind Tolle Rezepte/Ideen dort! leider viele Rohstoffe habe ich nicht gefunden, da muss man, wie du sagtest, die Rezepte abwandeln =)

LG!
Niele :kekse:
Zuletzt geändert von Annika am Dienstag, 10. September 2019, 09:58, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat repariert

Benutzeravatar
Manjusha
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4199
Registriert: Freitag, 6. März 2015, 05:26
10

Ungelesener Beitrag von Manjusha »

Judy hat geschrieben:
Samstag, 7. September 2019, 22:55
Nur interessehalber...
Danke Hase, in der Tat interessant, aber ich könnte mir vorstellen, dass 73% Glycerin auf Dauer eher nicht so gut kommt, dafür sind wir doch viel zu zarte Wesen... :leisekichern:
Oder, was meinst du?
Liebe Grüße
Manjusha

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Manjusha hat geschrieben:
Montag, 9. September 2019, 23:09
Judy hat geschrieben:
Samstag, 7. September 2019, 22:55
Nur interessehalber...
Danke Hase, in der Tat interessant, aber ich könnte mir vorstellen, dass 73% Glycerin auf Dauer eher nicht so gut kommt, dafür sind wir doch viel zu zarte Wesen... :leisekichern:
Oder, was meinst du?
Ausserdem: Ich frage mich, was in der verlinkten Formulierung der desodorierende Wirkstoff sein soll?

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Ikita
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1221
Registriert: Montag, 12. März 2018, 16:39
7
Wohnort: BW

Ungelesener Beitrag von Ikita »

Nine hat geschrieben:
Montag, 2. September 2019, 10:39
ich bastel auch schon seit Wochen an einem Natrom-freien Deostick herum.
Was hältst du von Myristyl Myristate statt Cetylalkohol? Laut Aliacura macht es ein weiches, angenehm seidig-pudriges 
Hautgefühl.

Nur so ein Gedanke zum noch besseren Hautgefühl unter den Achseln.
Liebe Grüße
Erika
Am Ende des Tages ist nur wichtig, dass ein schöner Moment dabei war, der dich lächeln ließ.

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2372
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

@Ikita: Ich bin mit dem Hautgefühl von Cetylalkohol sehr zufrieden, kenne hingegen MM "nicht persönlich" :D

Nach flüchtiger Recherche ist MM außerdem im Schmelzpunktbereich knapp 10 °C unterhalb von Cetylalkohol, da hätte ich Sorge, dass der Stick nicht fest wird. Da halte ich´s mal mit "never change a running system" :D

Grüessli Nine (die jetzt bei 97% Zufriedenheit mit der Deostickrezeptur ist... Weiteres folgt!)

Benutzeravatar
Ikita
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1221
Registriert: Montag, 12. März 2018, 16:39
7
Wohnort: BW

Ungelesener Beitrag von Ikita »

Das mit dem Schmelzpunkt war mir zu spät eingefallen.

Da ich MM da habe (weiß nicht mehr wofür gekauf :gruebel: ) würde ich gerne mal beide Formulierungen für mich testen. Nehme dazu da aber mehr Carnaubawachs.
Nur mit den deodorierenden Wirkstoffen bin ich noch nicht im Klaren, was nun verlässlich hilft.

Ich warte schon sehr gespannt auf deine neue Rezeptur :morgenkaffee:
Liebe Grüße
Erika
Am Ende des Tages ist nur wichtig, dass ein schöner Moment dabei war, der dich lächeln ließ.

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2372
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

ja, ich bin ja selber gespannt.... Dauert halt immer mit dem Ausprobieren, im Grunde wartet man ja den ganzen Tag, ob man nicht doch noch anfängt zu stinken... Und da ich ja auch Kundenkontakt habe, musste gelegentlich dann auch mal ein Versuch abgebrochen (also die "100%-Stinkfrei-Keule" schnell unter den Achseln verteilt) werden, wenn Muff aufzusteigen drohte... :D Na, und dann heißt´s halt wieder: neu machen.... Ich bin jetzt aktuell mit Zinc Rici und 3ethylcitrat unterwegs. Dummerweise haben wir ja nun nicht mehr diese Wahnsinnstemperaturen wie vor kurzem noch, beim Frieren neige ich nicht sooo zum stinken....

Aber morgen abend habe ich abschließend zum Tag noch ´ne Tango-Doppelstunde, dass sollte als hardcore-Test doch reichen, oder? (Natürlich nur, falls ich nicht vorher wieder die Reißleine ziehen muss!)

Auf deinen Doppeltest bin ich auch gespannt!
:hallihallo:
Grüessli Nine

Benutzeravatar
Manjusha
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4199
Registriert: Freitag, 6. März 2015, 05:26
10

Ungelesener Beitrag von Manjusha »

Judy hat geschrieben:
Dienstag, 10. September 2019, 01:34
Ausserdem: Ich frage mich, was in der verlinkten Formulierung der desodorierende Wirkstoff sein soll?
Ist Glycerin nicht auch geruchshemmend? :gruebel:

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Manjusha hat geschrieben:
Mittwoch, 11. September 2019, 22:23
Judy hat geschrieben:
Dienstag, 10. September 2019, 01:34
Ausserdem: Ich frage mich, was in der verlinkten Formulierung der desodorierende Wirkstoff sein soll?
Ist Glycerin nicht auch geruchshemmend? :gruebel:
Das habe ich jetzt noch nicht gehört...

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Was ich beim Testen bemerkt habe, ein frisch gemachte Deo wirkt ganz anders wenn ich diesen nach ein paar Tagen wieder mal benutzt habe :gruebel: , und ein Deo das bei mir kaum wirkt hat mein Sohn als gut empfunden,
also weiter machen und testen. :kleinehexe:
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
Manjusha
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4199
Registriert: Freitag, 6. März 2015, 05:26
10

Ungelesener Beitrag von Manjusha »

Judy hat geschrieben:
Mittwoch, 11. September 2019, 23:04
Das habe ich jetzt noch nicht gehört...
:cry:
Liebe Grüße
Manjusha

Nelli
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 130
Registriert: Donnerstag, 17. Januar 2019, 22:50
6
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von Nelli »

Manjusha hat geschrieben:
Mittwoch, 11. September 2019, 22:23
Judy hat geschrieben:
Dienstag, 10. September 2019, 01:34
Ausserdem: Ich frage mich, was in der verlinkten Formulierung der desodorierende Wirkstoff sein soll?
Ist Glycerin nicht auch geruchshemmend? :gruebel:
Da es die Konservierung unterstützt wird es schon eine leichte bakterienhemmende Wirkung haben, aber als alleiniger Wirkstoff ist das wohl eher ein Tropfen auf den heißen Stein!? :verlegen:
LG Nelli

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Liebe Nelli,
genau so wird es sein ❤️
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Ikita
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1221
Registriert: Montag, 12. März 2018, 16:39
7
Wohnort: BW

Ungelesener Beitrag von Ikita »

Nine hat geschrieben:
Mittwoch, 11. September 2019, 18:54
Aber morgen abend habe ich abschließend zum Tag noch ´ne Tango-Doppelstunde, dass sollte als hardcore-Test doch reichen, oder?
Uuuund wie hat sich dein Deo Stick gemacht? Tango Stunde geruchsfrei überlebt?
Liebe Grüße
Erika
Am Ende des Tages ist nur wichtig, dass ein schöner Moment dabei war, der dich lächeln ließ.

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2372
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

@Ikita:
Ja, ich und alle anderen ;-) gingen weitestgehend geruchsfrei in den späten Abend hinaus...

Allerdings hatte ich am Nachmittag nochmal nachgelegt. Inzwischen habe ich dies auch in Blogs über Naturdeos in ähnlicher Weise gelesen: Wenn es natronfreie Produkte sind, wirken sie zwar, aber eben nicht 24 Stunden, eher so 6 - 8, das ist bei meinem auch so. Legt man nach, erzeugt man wieder Geruchsschutz, es gibt also immerhin keine "Immunisierung". Allerding würde ich schon gerne so 12 Stunden Wirkung haben wollen....

Ich wollte im Laufe des Tages nochmal was ausprobieren, ich melde mich dann nochmal :-)

Grüessli Nine

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2372
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

@all: Ich glaube, ich hab´s!! :superirre:

Habe am Mittwoch - nach nochmaliger Recherche über die Wirkspektrum potentieller Deo-Wirkstoffe - eine weitere Kombi ausprobiert und am nächsten Morgen wie immer in optimistischer Erwartungshaltung aufgetragen... So um 4, halb 5 Uhr nachmittags, als ich bisher immer nachlegen musste, ergab ein olfaktorischer Achseltest... nichts!! Abends dann wieder Tango, hab dabei ordentlich geschwitzt, am späten Abend war immer noch alles ok - ein leicht Nine-typischer Eigengeruch, aber kein Mief!

Dann am Freitag morgen ohne zu Duschen (was tut man nicht alles für die Forschung & Entwicklung....) Deo nachgelegt... auch gestern nach Feierabend hätte ich noch ohne Probleme unter Menschen gehen können!! Bin begeistert :D

Inzwischen hatte ich das Carnaubawchs auch weggelassen, der Stick ist immer gut gehärtet, da hatte ich keine Probleme, und etwas Geschmeidigkeit für den ausreichenden Abtrag auf der Haut braucht es ja auch. Ich poste euch hier mal mein Rezept, wie es jetzt ist, Nuancen ändern sich vielleicht noch, aber das probiert ihr ja bei Bedarf eh nach euren Wünschen aus ;-)

Here we go:

Phase A
(alle Angaben in %)
Kokosöl 25
Sheabutter 20
Cetylalkohol 21
Zink-Ricinoleat 2

Phase B

Kaolin 20

Phase C
Triethylcitrat 8
Farnesol 1
Geogard 1
Vitamin E 1
Parfum (ÄÖ) 1

Phase A klar aufschmelzen (ca. 85 °C, das Zink-Rici braucht ein bisschen), danach unter Rühren auf ca. 65°C abkühlen lassen. Phase B (Kaolin) zuführen und gut verrühren. Falls die Temperatur deutlich unter 60 °C absinkt, wieder etwas erwärmen (Ich habe den Erstarrungspunkt bei ca 50 bis 55°C ausgemacht).

Phase C: Alle Zutaten vermischen und zur Fettphase geben, deren Temperatur sollte ca. 60 °C betragen. Zügig, aber gut verrühren und abfüllen, erstarren lassen.

Grüessli Nine

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Danke fürs Teilen, meine Liebe!
Ich würde dann Behenylalcohol statt Cetylalcohol verwenden und anstelle Farnesol (bekomme ich hier nicht) Hopfen CO2 Extrakt (habe ich letzthin mal mitbestellt).
Vielleicht wäre auch Magnolia Extrakt als Konservierung nicht übel (da öllöslich).
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2372
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

ja, mach das bitte, liebe Judy, und berichte, wie dir der Stick zusagt - dann hat man immer ein paar Alternativmöglichkeiten!

Das Farnesol hatte ich wieder reingenommen, weil es eine adsorbierende Wirkung haben soll - nach meinem Verständnis also etwas Schweißsubstanz aufnimmt, bevor sich Bakterien darüber hermachen können. Und das Geogard war eher eine spontane Verlegenheitslösung: Das ist mein Standardkonservierer, da habe ich auch Daten zu mehrwöchigen Tests, und wenn der die Creme sauber hält, dann doch vielleicht auch meine Achseln, hatte ich mir so gedacht :-)

Mit Triethylzitrat und Zinkrici alleine hatte es jedenfalls nicht für einen ganzen Tag gereicht. Aber Magnolia Extrakt ist bestimmt eine sehr gute Alternative! Nach meiner jetzigen Erfahrung verträgt die Mischung mit den Buttern, Fettalkohol und dem Kaolin auch recht viel Flüssiges (bei mir auch immerhin 12 %), ohne die Stick-Formulierung zu verlieren.

Ach, toll :D
Schönes Wochenende!

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Ich muss mir nur noch das Zinc Ricinoleate bestellen, dann kann es losgehen!
Auch dir ein wunderschönes Wochenende!
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Odorante
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 576
Registriert: Dienstag, 5. März 2019, 12:03
6

Ungelesener Beitrag von Odorante »

Vielen Dank, liebe Nine für Deine Versuche und das Teilen der Formulierung. :daisy:
Ich wünsche Dir weiterhin viel Vergnügen beim Tangotanzen. :taenzchen:
Und jetzt ganz neugierig: ist es klassischer oder argentinischer Tango?
Herzliche Grüße von Almut.


"Kein Sternenziel ist dir gegeben, der Weg ist Ziel, der Weg heißt Leben."
H. Meise

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2372
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

@Odorante: argentino, por supuesto ;-)

Antworten