Eine Handcreme …

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Claudia.

Ungelesener Beitrag von Claudia. »

@margaris
weils gerade passt, ich habe Burnys Bepanthen ebenfalls nachgerührt, allerdings ohne Wasser und statt Zinkoxid etwas UdA und meine rote Schnupfnase war über Nacht nicht mehr rot und gereizt, sogar mein Schatz ist begeistert.

Übrigens bin ich auch noch auf der Suche nach der ultimativen Handcreme :mrgreen:

eversmile
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 197
Registriert: Donnerstag, 27. Dezember 2007, 08:33
17
Wohnort: Innerschweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von eversmile »

margaris hat geschrieben: In der nächsten Zeit werde ich dann noch Fränzis Creme nachrühren (muss zuerst noch eine Auftragsseife machen, die schon seit 2 Wochen ruhen sollte, die Festtage entschuldigen mich aber :wink:) und dann einen 1:1 Vergleichstest machen (eine Hand so, eine so).

Burnys Bepanthen-Nachbauhabe ich gestern abend leicht übermüdet problemlos geschafft (und ich schwärme Euch jetzt nicht vor, wie toll der Po meiner Süssen nach nur 24 Stunden aussieht!!)... also ganz so daneben bin ich nicht, oder? ;D
Zu doof bist Du sicher nicht. Manchmal will es einfach nicht so wie man`s gerne hätte.

Margaris die Creme mit Sojaöl finde ich pflegender als die mit Sesamöl. Diese Creme ist auch schön weiss.

Hoffentlich hilft Dir die Creme so gut wie mir. Berichtest Du dann mal wie Du die Creme findest?

Lg Fränzi

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

margaris hat geschrieben: Was uns stört, ist die Farbe - ich hätte nie gedacht, dass mich natürliche Farbe stören könnte... :nein: . Der Duft ist längst nicht mehr so stark, wie noch beim ersten Auftragen.

Das Rezept ist relativ aufwändig, die Konsistenz ist schön, fast genial, die Farbe (eben, naja, beigebraun) ist nicht so der Hit, der Duft ist in Ordnung. Was mir persönlich fehlt ist der Film den es bei "meinem" Rezept gibt.
Margaris, da gebe ich dir Recht, die Farbe ist echt nicht der Hit. Kommt halt vom Kamillentee, Propolistinktur und dem Hanföl. Eine schöne weiße Creme wäre mir auch lieber. Diese "kackbraunfärbenden" Sachen hatte ich unter anderem wegen meiner kontaktallergie, die ich an den Händen hatte drin. Die ist nun gottseidank verschwunden.
Meine nächste Handcreme werde ich dann auch nur mit Wasser und ohne Propolis rühren.
margaris hat geschrieben:Mir hat halt an dem Rezept gefallen, dass es wenig bis sehr wenig braucht und eigentlich einfach wäre - wenn nicht diese Probleme aufträten - oder bin ich zu doof?
Margaris du kommst schon noch ans Ziel...und zu doof bist du bestimmt keineswegs. :nein: :knuddel:
Mit dem Rezept das dir gefallen hat meinst du jetzt das aus dem HT - Buch?

margaris
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 868
Registriert: Sonntag, 12. August 2007, 15:51
17
Wohnort: am Fusse des Jura
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von margaris »

sony hat geschrieben:Mit dem Rezept das dir gefallen hat meinst du jetzt das aus dem HT - Buch?
Ja genau, das gerinnt und zickt, aber es gibt einen zarten Film auf der Haut, der meiner Meinung nach schützt - die Hände sind dann zart, es ist eine Freude!

Ganz am Anfang hatte das Dein Rezept auch, interessanterweise jetzt nicht mehr (also nach 24 Stunden warten ;D ).

Ich bekomme in den nächsten Tagen 2 neue Rührerchen zum Testen und da werde ich mal noch 2 Versuche starten, Fränzis Creme und noch mal die der Hobbythek aber im richtigen Verhältnis (werde Heikes Rechner dazu nehmen). Cremes für's Gesicht konnte ich mal :D, aber seit ich auf Hygel und Ölmischung umgestiegen bin, fehlt mir eindeutig die Übung...
Liebe Grüsse
Margaris

NoaFleur

Ungelesener Beitrag von NoaFleur »

Hallo Ihr alle,

ich weiß jetzt nicht, ob mein Beitrag hier richtig ist, aber ich versuchs einfach mal. Sollte er falsch sein, wird ihn sicher irgendjemand verschieben.

Ich habe eben meine erste Creme gerührt und zwar die Handcreme von eversmile. Eigentlich bin ich gar nicht (oder noch nicht?) die überzeugte Rührerin, gehe viel lieber in eine Parfümerie und lasse mich beraten und und und ...

Meine Rosazea macht das mittlerweile leider unmöglich. Ich vertrage nur noch sehr wenige Inhaltsstoffe und keine Chemie mehr. So bin ich auf die Idee "selbstrühren" gekommen und in diesem Forum gelandet. Probeweise, um überhaupt mal ein Rührgefühl zu bekommen, habe ich halt die Handcreme gemacht. Beim Lesen der Emulgatorenportraits habe ich gedacht: meine Güte was ein Sch..., weißelnde Creme, Ph-Wert und was da sonst noch alles stand. Wie soll man als Anfänger das nur alles hinbekommen???

Aber ... ich habe es hinbekommen. Der erste Versuch ist zwar in der Toilette gelandet, Emulsan hatte sich nicht aufgelöst. Aber der zweite Versuch ist klasse geworden. Eine schöne weiße, nicht weißelnde Handcreme :smilingplanet:

Eversmile, vielen Dank für das Rezept. Es war wirklich leicht und unkompliziert. Fremden Damen oder Herren gibt man, glaube ich keinen Knutscher, oder?! Egal, verdient hast du einen :bussi:.

grüßchen vom Fleur :flower:

NoaFleur

Ungelesener Beitrag von NoaFleur »

ich habe gerade mal gespült, um anschließend meine Hände eincremen zu können ... die Creme ist klasse

eversmile
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 197
Registriert: Donnerstag, 27. Dezember 2007, 08:33
17
Wohnort: Innerschweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von eversmile »

Hallo NoaFleur

Ui ist das ein schönes Kompliment. Es freut mich, dass Die die Creme gefällt.
Doch das Lob gehört meinem Schwesterle Claudimaus die das Rezept für mich rausgeknobelt hat.
Knutschen darfst mich schon auch wenn wir uns nicht kennen. :D

Lg Fränzi

NoaFleur

Ungelesener Beitrag von NoaFleur »

Hallo :hallo: ,

um die verschiedenen Emulgatoren kennenzulernen, habe ich die Handcreme jetzt nochmal mit Lysolecithin gerührt. Die Creme ist immer noch super, allerdings ist die Konsistenz irgendwie anders. Nicht so crememäßig, sondern eher grieselig. Ich habe 2,5 g Lysolecithin und eine Messerspitze Guarkernmehl genommen. Ansonsten nichts verändert. Weiß jemand, wodran das liegen könnte?

Wie handhabt Ihr das, wenn Ihr von einem Inhaltsstoff versehentlich zuviel abwiegt? Ich wollte eigentlich 6 g Jojoba in der Creme haben, es sind dann aber 6,9 g geworden. Da ich schon einige andere Inhaltsstoffe im Glas hatte, konnte ich das Öl ja nicht wieder rausnehmen. Mit Glyzerin ist es mir ähnlich gegangen. Oder bin ich da zu pingelig?

Und jetzt oute ich mich noch als absoluter Newbe :seufz::
Kann man ein EdT oder EdP zum Beduften einer Creme benutzen?

Danke schon mal :sport:

grüßchen
Fleur

eversmile
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 197
Registriert: Donnerstag, 27. Dezember 2007, 08:33
17
Wohnort: Innerschweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von eversmile »

Hast Du denn das Guarkernmehl im Wasser angerührt oder einfach so rein getan?
Vielleicht ist Dir auch die Shea zu warm geworden und desshalb hast Du krisselige Creme.

:D Öhm, mir ist ach schon ein Schwubs zuviel Öl reingeflutscht. Hat nichts gemacht bei der Creme.

Ich kann Dir leider auch nicht mehr sagen, denn ich rühre auch noch nicht so lange.

Lg Fränzi

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

NoaFleur hat geschrieben:um die verschiedenen Emulgatoren kennenzulernen, habe ich die Handcreme jetzt nochmal mit Lysolecithin gerührt. Die Creme ist immer noch super, allerdings ist die Konsistenz irgendwie anders. Nicht so crememäßig, sondern eher grieselig. Ich habe 2,5 g Lysolecithin und eine Messerspitze Guarkernmehl genommen. Ansonsten nichts verändert. Weiß jemand, wodran das liegen könnte?
Ein Wechsel von Emulgatoren hat meistens Einfluss auf die Konsistenz, ganz besonders wenn man von klassischen, wachsartigen Emus (Tegomuls, Emulsan, Glycerinstearat SE und Co) auf andere Emulgatortypen umsteigt, wie Lecithine, Wollwachsalkohole usw. Dies liegt vor allem daran, dass letztere andere Emulsionsstrukturen ausbilden.
Wie handhabt Ihr das, wenn Ihr von einem Inhaltsstoff versehentlich zuviel abwiegt? Ich wollte eigentlich 6 g Jojoba in der Creme haben, es sind dann aber 6,9 g geworden. Da ich schon einige andere Inhaltsstoffe im Glas hatte, konnte ich das Öl ja nicht wieder rausnehmen. Mit Glyzerin ist es mir ähnlich gegangen. Oder bin ich da zu pingelig?
Habe ich von dem einen Öl etwas mehr erwischt, nehme ich vom nächsten etwas weniger. Bei Glycerin, Urea usw. bin ich pingeliger, wenn ich die »kritische Grenze« von 5 % überschreite … da hab ich auch schon einmal etwas kurzentschlossen zur Fußcreme deklariert, was an sich im Gesicht landen sollte. :leisekichern: Für den Anfang kann es sinnvoll sein, die Rohstoffe separat abzuwiegen und dann erst in das Becherglas zu geben – mit der Zeit wird man auch da sicherer.
Kann man ein EdT oder EdP zum Beduften einer Creme benutzen?
Das würde ich, ehrlich gesagt, nicht machen. Zum einen wird sich der Geruch durch die Fettstoffe verändern – in welche Richtung ist kaum vorhersehbar. Zum anderen sind unsere Parfums voll von Stoffen, die wir gar nicht haben wollen. Ich sprühe Parfum nie auf die Haut, immer nur ins Haar – als kleiner Kompromiss, weil ich es gerne verwende.
Liebe Grüße
Heike

NoaFleur

Ungelesener Beitrag von NoaFleur »

Hallo eversmile und Heike
und natürlich auch all die Anderen,

aber wie bekomme ich denn jetzt wieder mehr bzw. eine bessere Konsistenz in meine Handcreme? Was muß ich am Rezept verändern :?:

Sie pflegt nach wie vor super. Ich kann mir schon gar nicht mehr vorstellen, wieder eine konventionelle Handcreme zu kaufen und nach jedem Händewaschen zu cremen. Aber schön wäre es, wenn sie nicht nur wie eine Creme wirkt, sondern eben auch noch wie eine Creme aussieht :verlegen: .

Danke
Fleur :flower:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

NoaFleur hat geschrieben:aber wie bekomme ich denn jetzt wieder mehr bzw. eine bessere Konsistenz in meine Handcreme? Was muß ich am Rezept verändern :?:
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, ist das Originalrezept eine Creme, wie Du sie Dir vorstellst?
Liebe Grüße
Heike

NoaFleur

Ungelesener Beitrag von NoaFleur »

Ja genau, das ursprüngliche Rezept ergibt eine Creme, wie ich sie mir vorstelle.

Ist es nicht möglich, Emulgatoren auszutauschen und die Inhaltsstoffe entsprechend anzupassen?

danke
Fleur

eversmile
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 197
Registriert: Donnerstag, 27. Dezember 2007, 08:33
17
Wohnort: Innerschweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von eversmile »

:D Du bist ne lustige Nudel. Die Creme verädert doch ihren Charakter wenn Du den Emu austauscht. :wink:
Rühr doch eine Gesichtscreme mit einem anderen Emu so siehst Du Schritt für Schritt wie der sich verhält.

Hast Du Heikes Seite schon gefunden wo alles ganz genau erklährt ist mit den Ölen und Rohstoffen?
https://olionatura.de


Vielleicht siehst Du schon am Beitrag ob der Emu was sein könnte für Dich oder nicht.

Lg Fränzi

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Heike hat geschrieben:Wenn ich Dich richtig verstanden habe, ist das Originalrezept eine Creme, wie Du sie Dir vorstellst?
Dann verstehe ich Dein Problem nicht. ;-) Wenn Dir das Rezept zusagt, rühre es so nach wie es ist.
Ja, ich weiß, Du befürchtest in 1000 Rohstoffen zu ertrinken – ist es so?
Ich versichere Dir: mit der Zeit findest Du Deine Pflegestrategie und stellst Dir die Rohstoffe zusammen, die Du brauchst. Es sind gar nicht so viele … und dann reduzieren sich auch die Kosten. Am teuersten ist die Phase dazwischen, in der man alles ausprobiert.
Tipp: Kaufe die kleinen Mengen – sie sind auf Dauer billiger. :ja: (Oder bestelle mit mehreren).

Eversmile hat Recht: jede Änderung in einem Rezept verändert das Ganze; manchmal sind die Resutate nicht absehbar. Im Zweifelsfalle ist es am Anfang besser, sich an Originalrezepturen zu halten …
Liebe Grüße
Heike

NoaFleur

Ungelesener Beitrag von NoaFleur »

Hallo Ihr Zwei,

man, könnt Ihr denn nicht Gedanken lesen??? :schmatz: Ich habe den Emulgator doch ausgetauscht, weil ich wissen wollte, wie sich eine Creme verändert!

Durch meine Rosazea möchte ich im Gesicht so wenig wie möglich ausprobieren. Bei Ölen und Wirkstoffen weiß ich so ungefähr, was ich vertrage. Bisher wußte ich allerdings nicht, welche Auswirkungen ein Emulgator auf eine Creme hat. Ich dachte immer, der macht aus Wasser und Öl eine Creme, mehr nicht. Nachdem ich auf Olionatura die Emulgatorenportraits gelesen hatte, war ich doch ziemlich erstaunt und dachte, dass ich das mal ausprobieren muß. Genau deswegen habe ich das Rezept verändert: um die Cremes vergleichen zu können.

Jetzt möchte ich natürlich nicht nur vergleichen, sondern auch noch wissen, was ich verändern muß. Bin also nach wie vor für Vorschläge dankbar

grüßchen
Fleur

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

NoaFleur hat geschrieben:Jetzt möchte ich natürlich nicht nur vergleichen, sondern auch noch wissen, was ich verändern muß. Bin also nach wie vor für Vorschläge dankbar.
Ich befürchte, das kannst Du im Einzelnen nur durch Tests herausfinden. Tendenzen habe ich versucht, in den Emulgatorportraits festzuhalten – nur sind viele Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Rohstoffen kaum vorauszusehen. Man kann also nur aus der eigenen Erfahrung heraus vermuten.
Zu Lysolecithin steht ja, dass es konsistenzverringernd ist. Man kann natürlich 50 % Buttern, Cetylalkohol und Bienenwachs hineingeben, die durch ihre hohen Schmelzpunkte festigend wirken, aber dann verändert sich auch das Fettsäuremuster enorm – und damit die Wirkung (und das möchtest Du sicher nicht).

Will sagen: der Ansatz, einen Emulgator zu verändern und dann an den anderen Faktoren zu spielen, bis die Creme wieder vergleichbar ist, klappt nicht gut. Dann stellst Du tatsächlich die Konsistenz nach vorne statt der Wirkung.

Ich bin ja bekannterweise jemand mit starkem Blick auf Konsistenzen. ;-) Allerdings habe ich damit vor allem stabile, angenehme Produkte vor Augen, die man gerne verwendet und in denen die Wirkstoffe stabil verteilt sind (instabile Geschichten sind ja auch im Hinblick auf Wirkstoffe nicht opimal). Insgesamt wähle ich jedoch die Produktform (Salbe, Serum, Lotion, Cremegel, Creme usw.) und den Emulgator passend um die beabsichtigte dermatologische Wirkung herum, und dann optimiere ich das Ergebnis, soweit möglich.

Daher wüsste ich nun nicht, wie ich Dir helfen könnte. Manches muss man einfach selbst testen, wir freuen uns immer über Teilnahme an Erfahrungen. :schmatz:
Liebe Grüße
Heike

NoaFleur

Ungelesener Beitrag von NoaFleur »

Dann werde ich mich nochmal durch die Oel- und Emulgatorenportraits wühlen und mir überlegen, wie ich die Creme verändere, ohne die Pflegewirkung zu verschlechtern. Aber vermutlich wird das dauern :ja: ich berichte dann

bis dann
Fleur :flower:

Antworten