NoaFleur hat geschrieben:Jetzt möchte ich natürlich nicht nur vergleichen, sondern auch noch wissen, was ich verändern muß. Bin also nach wie vor für Vorschläge dankbar.
Ich befürchte, das kannst Du im Einzelnen nur durch Tests herausfinden.
Tendenzen habe ich versucht, in den Emulgatorportraits festzuhalten – nur sind viele Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Rohstoffen kaum vorauszusehen. Man kann also nur aus der eigenen Erfahrung heraus vermuten.
Zu Lysolecithin steht ja, dass es konsistenzverringernd ist. Man kann natürlich 50 % Buttern, Cetylalkohol und Bienenwachs hineingeben, die durch ihre hohen Schmelzpunkte festigend wirken, aber dann verändert sich auch das Fettsäuremuster enorm – und damit die Wirkung (und das möchtest Du sicher nicht).
Will sagen: der Ansatz, einen Emulgator zu verändern und dann an den anderen Faktoren zu spielen, bis die Creme wieder vergleichbar ist, klappt nicht gut. Dann stellst Du tatsächlich die Konsistenz nach vorne statt der Wirkung.
Ich bin ja bekannterweise jemand mit starkem Blick auf Konsistenzen.

Allerdings habe ich damit vor allem stabile, angenehme Produkte vor Augen, die man gerne verwendet und in denen die Wirkstoffe stabil verteilt sind (instabile Geschichten sind ja auch im Hinblick auf Wirkstoffe nicht opimal). Insgesamt wähle ich jedoch die Produktform (Salbe, Serum, Lotion, Cremegel, Creme usw.) und den Emulgator passend um die beabsichtigte dermatologische Wirkung herum, und dann optimiere ich das Ergebnis, soweit möglich.
Daher wüsste ich nun nicht, wie ich Dir helfen könnte. Manches muss man einfach selbst testen, wir freuen uns immer über Teilnahme an Erfahrungen.
