

Moderator: Birgit Rita
Pialina hat geschrieben: Ich bin sehr glücklich mit dieser Seife, Sie ist doch ganz gelungen, finde ich.
Ich habe ca. einen gestrichenen Teelöffel Kieselsäure mit den ätherischen Ölen vermischt u. mit etwas Rizinusöl. Die Kieselsäure soll als Fixativ dienen, dass habe ich mal hier im Forum gelesen - ich glaube bei den Basix zum Seifesieden. Bei mir hat es nicht sonderlich gestaubt- ich bewege den Löffel mit der Kieselsäure gaaaanz langsam zu seinem Zielort.Petunie hat geschrieben: Sag, du schreibst, du hättest Kieselsäure mit eingerührt?
Zu welchem Zweck? In welcher Dosierung? Wie verarbeitet man das beim Sieden (staubt ja katastrophal)?
fortunella hat geschrieben:War in deiner ÄÖ-Mischung zufälligerweise Nelke mit drin? Das ist ein Andickungs-Beschleuniger par excellence.
Na, dann dauert's sicher nicht mehr lange bei Dir- ich bin ja auch noch nicht lange dabei und es macht wirklich sehr viel Spaß! Wider erwarten gehen die Seifen doch ganz schön schnell weg, ich hatte erst Sorge, dass sich Seifenberge ansammeln würden.Anna_B hat geschrieben:Da bekomme ich Lust auch endlich mit dem Sieden anzufangen...
Ah, Danke für die Erklärung!Pialina hat geschrieben:Ich habe ca. einen gestrichenen Teelöffel Kieselsäure mit den ätherischen Ölen vermischt u. mit etwas Rizinusöl. Die Kieselsäure soll als Fixativ dienen, dass habe ich mal hier im Forum gelesen - ich glaube bei den Basix zum Seifesieden. Bei mir hat es nicht sonderlich gestaubt- ich bewege den Löffel mit der Kieselsäure gaaaanz langsam zu seinem Zielort.Petunie hat geschrieben: Sag, du schreibst, du hättest Kieselsäure mit eingerührt?
Zu welchem Zweck? In welcher Dosierung? Wie verarbeitet man das beim Sieden (staubt ja katastrophal)?![]()
da ich (fast) nur mit ÄÖ bedufte, habe ich das ausprobiert - ehrlich gesagt, nein, ich merke keinen UnterschiedPialina hat geschrieben:...- Veilchenwurzelpulver soll ja z.B. auch als Fixativ dienen, mich würde auch interessieren, ob das einen Unterschied macht, das habe ich noch nicht probiert.
Ob Du Veilchenwurzelpulver als Fixativ mit hineingibst, oder nicht- die Intensität des Duftes bleibt genausolange erhalten- bzw. verfliegt genauso schnell, meintest Du das so? Und wie sieht es mit Rizinusöl als Fixativ aus- hast Du das auch getestet? Das interessiert mich jetzt wirklich brennend. Ich muss nicht unbedingt mega-Duft in der Seife haben, aber wenn die ätherischen Öle auf Dauer nicht komplett verduften würden, wäre das schon ganz nett...Petunie hat geschrieben: da ich (fast) nur mit ÄÖ bedufte, habe ich das ausprobiert - ehrlich gesagt, nein, ich merke keinen Unterschied
Meine Seifen duften wirklich nur gaaanz zart; die Duftintensität der ÄÖ in der fertigen Seife kann man fast ausschließlich über Auswahl und Dosierung steuern.