Kokosmilch-Rosenzebra

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Kokosmilch-Rosenzebra

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Ich habe gestern abend diese Seife mit 100% Kokosmilch als Lauge gesiedet... und war erst ganz unruhig, weil der Leim ganz schnell andickte, schneller als ich schütten konnte, es wurde also mehr ein Spachteln. Ich hatte 38% Flüssigkeitsmenge, soviel hatte ich sonst nie- allerdings habe ich das erste Mal Stearinsäure (2%) verwendet, zusammen mit 14% Sheabutter, vielleicht lag es daran? Außerdem sind noch Olivenöl, Rapsöl, sehr wenig Kokosöl, Sesamöl und Rizinusöl drin sowie Puderzucker, Salz, etwas Titandioxid, Zitronensäure, die Pigmente Amaranth und schwarz & Kieselsäure. Beduftet habe ich sie mit der Rosenmischung (ä.Öle) nach Claudia Casper. Ich bin sehr glücklich mit dieser Seife, Sie ist doch ganz gelungen, finde ich. :klimper: Bild
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Elin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 714
Registriert: Dienstag, 28. Februar 2012, 18:51
13
Wohnort: Nähe Osnabrück

Ungelesener Beitrag von Elin »

Schön, ja die ist gelungen - und der Duft klingt auch verlockend :gut:
Ich mag Zebras sehr, auch als Seife *g*
Es gibt kein Verbot für alte Frauen auf Bäume zu klettern.
Astrid Lindgren

Liebe Grüße
Elin :klimper:

Benutzeravatar
bemike
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 827
Registriert: Donnerstag, 5. April 2012, 16:14
13
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von bemike »

Woooh, ist die superschön! Da kannst du vollkommen berechtigt stolz darauf sein :-)

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Ganz bezaubernd! :love:

Hm, könnte die Kokosmilch für das schnelle andicken gesorgt haben? Weder Shea noch Stearin sind in riesigen Mengen enthalten. Oder zu lange gerührt? Egal, sie ist wunderschön.
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Nico1

Ungelesener Beitrag von Nico1 »

Wow, deine Seife ist traumhaft schön. :love:

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Sehr hübsch und ein schönes Rezept! :love:
Liebe Grüße
Bine

Yuna
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 198
Registriert: Freitag, 8. März 2013, 19:26
12

Ungelesener Beitrag von Yuna »

Ohh, wenn ich rosa sehe, wird mir immer ganz warm ums Herz :hanf: Gefällt mir ausgesprochen gut :klimper:

LG
Silke
LG
Yuna

Trust non of what you hear and less of what you see. (Bruce Springsteen/ Magic)

Benutzeravatar
Petunie
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1335
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 15:58
13
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Petunie »

Die Seife ist seeehr hübsch, ich mag Pastellfarben!

Sag, du schreibst, du hättest Kieselsäure mit eingerührt :oha: ?
Zu welchem Zweck? In welcher Dosierung? Wie verarbeitet man das beim Sieden (staubt ja katastrophal)?
Ein herzliches Lächeln ist das schönste Make-up.....

Amber

Ungelesener Beitrag von Amber »

@Pialina: Dein Pastell-Zebra ist ganz zauberhaft geworden, man sieht ihr überhaupt nicht an, dass du beinahe Spachtelmasse hattest. Du kannst durchaus stolz auf dein Seifen-Baby sein :yeah:

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Wunderschön geworden! Und obwohl der Leim schon so dick war, wie du schreibst, hast du noch sooo schön zart marmoriert- toll!

War in deiner ÄÖ-Mischung zufälligerweise Nelke mit drin? Das ist ein Andickungs-Beschleuniger par excellence.

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Liebe Pialina,

deine Seife ist wunderschön geworden, Kompliment!

Liebe Grüsse
von Beate

Anna_B

Ungelesener Beitrag von Anna_B »

Tolle Seife! Da bekomme ich Lust auch endlich mit dem Sieden anzufangen... :huepf:

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6736
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Pialina hat geschrieben: Ich bin sehr glücklich mit dieser Seife, Sie ist doch ganz gelungen, finde ich. :klimper:


Mit dieser wunderschönen Seife kann du auch glücklich sein, + stolz :hanf:

Herzlichen Glückwunsch
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Paeonie
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 947
Registriert: Sonntag, 22. April 2012, 15:05
13
Wohnort: Kreis Gießen

Ungelesener Beitrag von Paeonie »

Eine sehr schöne Seife ist es geworden. Zarte Farben und ein toller Duft. :klimper: Manchmal klappt etwas nicht so und das Ergebnis ist dann doch umwerfend.

LG Evi
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Tag deines Lebens zu werden.

zauberfee
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 432
Registriert: Mittwoch, 4. Juni 2008, 10:40
16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von zauberfee »

Ich liebe diese Farbkombi,Kokosmilch, auch nur als kleine Extrazugabe, macht schon fantastisch cremigen Schaum. Komplett, noch besser :-)
gefällt mir total :fred: Dein Zebra :fred:
LG :hanf:

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Hallo ihr Lieben, ich freue mich sehr, dass euch meine Seife gefällt, danke für eure Komplimente! :laufen:
Petunie hat geschrieben: Sag, du schreibst, du hättest Kieselsäure mit eingerührt :oha: ?
Zu welchem Zweck? In welcher Dosierung? Wie verarbeitet man das beim Sieden (staubt ja katastrophal)?
Ich habe ca. einen gestrichenen Teelöffel Kieselsäure mit den ätherischen Ölen vermischt u. mit etwas Rizinusöl. Die Kieselsäure soll als Fixativ dienen, dass habe ich mal hier im Forum gelesen - ich glaube bei den Basix zum Seifesieden. Bei mir hat es nicht sonderlich gestaubt- ich bewege den Löffel mit der Kieselsäure gaaaanz langsam zu seinem Zielort. :D
fortunella hat geschrieben:War in deiner ÄÖ-Mischung zufälligerweise Nelke mit drin? Das ist ein Andickungs-Beschleuniger par excellence.
:bingo: liebe fortunella, das wird es gewesen sein, in der Mischung ist tatsächlich Nelke mit drin! Gut zu wissen, es war mir noch nicht so geläufig, dass ätherische Öle auch zu schnellem Andicken führen können.
Anna_B hat geschrieben:Da bekomme ich Lust auch endlich mit dem Sieden anzufangen...
Na, dann dauert's sicher nicht mehr lange bei Dir- ich bin ja auch noch nicht lange dabei und es macht wirklich sehr viel Spaß! Wider erwarten gehen die Seifen doch ganz schön schnell weg, ich hatte erst Sorge, dass sich Seifenberge ansammeln würden. :pfeifen:
Liebe Grüße,
Pialina

Azmodea

Ungelesener Beitrag von Azmodea »

Pialina, die sieht ganz toll aus :)

Benutzeravatar
sissi70
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 730
Registriert: Dienstag, 13. November 2012, 13:00
12
Wohnort: Puszta Ungarn
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von sissi70 »

hallo,
die ist doch ganz toll geworden. gefällt mir klasse.
Liebe Grüße
Sissi70 (Michaela)

Benutzeravatar
Grace
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 83
Registriert: Montag, 5. Oktober 2009, 14:48
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Grace »

Ich finde die Zebraseife wunderschön!
Das rosa und das schwarz in dem hellem creme machen sich sehr gut!

Benutzeravatar
Petunie
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1335
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 15:58
13
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Petunie »

Pialina hat geschrieben:
Petunie hat geschrieben: Sag, du schreibst, du hättest Kieselsäure mit eingerührt :oha: ?
Zu welchem Zweck? In welcher Dosierung? Wie verarbeitet man das beim Sieden (staubt ja katastrophal)?
Ich habe ca. einen gestrichenen Teelöffel Kieselsäure mit den ätherischen Ölen vermischt u. mit etwas Rizinusöl. Die Kieselsäure soll als Fixativ dienen, dass habe ich mal hier im Forum gelesen - ich glaube bei den Basix zum Seifesieden. Bei mir hat es nicht sonderlich gestaubt- ich bewege den Löffel mit der Kieselsäure gaaaanz langsam zu seinem Zielort. :D
Ah, Danke für die Erklärung!
nun, funktioniert es gut als Fixativ? Hast du das schon vorher auch gemacht und konntest den Duftverlauf schon beobachten? :lupe:
Ein herzliches Lächeln ist das schönste Make-up.....

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

@ Petunie, es ist meine 4. Seife mit Kieselsäure, die Seifen sind aber alle noch nicht älter als 3 Monate- also kann ich leider nichts dazu sagen, wie gut es funktioniert. Ich siede ja noch nicht lange- Veilchenwurzelpulver soll ja z.B. auch als Fixativ dienen, mich würde auch interessieren, ob das einen Unterschied macht, das habe ich noch nicht probiert.
Liebe Grüße,
Pialina

ceda
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 693
Registriert: Mittwoch, 19. Dezember 2012, 19:12
12
Wohnort: Wels OÖ

Ungelesener Beitrag von ceda »

Ja, du kannst wirklich glücklich sein. Die Seife ist schön. :gut:
Dana

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Vielen Dank für die Blumen, ihr Lieben, ich freu mich so. :love:
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Petunie
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1335
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 15:58
13
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Petunie »

Pialina hat geschrieben:...- Veilchenwurzelpulver soll ja z.B. auch als Fixativ dienen, mich würde auch interessieren, ob das einen Unterschied macht, das habe ich noch nicht probiert.
da ich (fast) nur mit ÄÖ bedufte, habe ich das ausprobiert - ehrlich gesagt, nein, ich merke keinen Unterschied :nein:
Meine Seifen duften wirklich nur gaaanz zart; die Duftintensität der ÄÖ in der fertigen Seife kann man fast ausschließlich über Auswahl und Dosierung steuern.
Ein herzliches Lächeln ist das schönste Make-up.....

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Petunie hat geschrieben: da ich (fast) nur mit ÄÖ bedufte, habe ich das ausprobiert - ehrlich gesagt, nein, ich merke keinen Unterschied :nein:
Meine Seifen duften wirklich nur gaaanz zart; die Duftintensität der ÄÖ in der fertigen Seife kann man fast ausschließlich über Auswahl und Dosierung steuern.
Ob Du Veilchenwurzelpulver als Fixativ mit hineingibst, oder nicht- die Intensität des Duftes bleibt genausolange erhalten- bzw. verfliegt genauso schnell, meintest Du das so? Und wie sieht es mit Rizinusöl als Fixativ aus- hast Du das auch getestet? Das interessiert mich jetzt wirklich brennend. Ich muss nicht unbedingt mega-Duft in der Seife haben, aber wenn die ätherischen Öle auf Dauer nicht komplett verduften würden, wäre das schon ganz nett... :klimper:
Liebe Grüße,
Pialina

Antworten