Spannungsgefühle auch durch Fettmangel?

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Pynktchen

Spannungsgefühle auch durch Fettmangel?

Ungelesener Beitrag von Pynktchen »

Ich habe grundsätzlich massive Spannungsgefühle nach dem Auftragen von Cremes. Bisher wurde mir immer gesagt, dass meine Haut wohl viel Feuchtigkeit aber nicht viel Fett brauche. Aber egal was ich nehme, es spannt.
Jetzt hab ich versucht hinterher noch ein klitzekleinesbischen einer fettigeren Creme aufzutragen und siehe da, es spannt nichts.
Ich frage deswegen, weil ich nicht weiß mit welchem Fett/Wasser-Verhältnis ich meine erste Creme Wagen soll.
Hab ihr da zum Rantasten einen Tipp für mich?
Vielen Dank und liebe Grüße

rosen-karin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 408
Registriert: Mittwoch, 7. Juli 2010, 18:02
15
Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen

Ungelesener Beitrag von rosen-karin »

Hallo Pynktchen,

dieses Gefühl kenne ich aus früheren Zeiten. Cremes, die ich noch vertragen habe, waren alle sehr fettig. Aber ich hatte immer das Gefühl, dass meine Haut sagt: "Ich habe Durst!" und ich reichte ihr dafür ein Butterbrot. Nix gegen Butterbrot, aber es ist eben nix für den Durst.

Den Durchbruch in meiner selbstgerührten Kosmetik hatte ich, als ich ein Gesichtswasser mit Hydratisierern benutzte und auf die noch gesichtswasserfeuchte Haut dann die Creme (selbstgerührt) auftrug. Da war die Haut satt und zufrieden.

Heike hat in Ihren Grundrezepten bereits tolle Vorschläge mit verschiedenen Fettphasen, da könntest Du Dich doch durchprobieren; mir selbst reicht für meine extrem feuchtigkeitsarme Haut zwischenzeitlich eine Fettphase von 20%. Taste Dich doch einfach ran.

Viel Erfolg bei Deiner persönlichen Pflege.

Liebe Grüße
Karin
Sieh nur nach vorne, nicht nach hinten. Die Zukunft kannst Du beeinflussen, die Vergangenheit nicht.

Pynktchen

Ungelesener Beitrag von Pynktchen »

Mit welchem Fettphasenanteil hast du denn angefangen?
Find ich irgendwo ein Rezept für ein Gesichtswasser? Was muss ich da spezielles beachten?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Pynktchen hat geschrieben:Ich habe grundsätzlich massive Spannungsgefühle nach dem Auftragen von Cremes. Bisher wurde mir immer gesagt, dass meine Haut wohl viel Feuchtigkeit aber nicht viel Fett brauche. Aber egal was ich nehme, es spannt.
Jetzt hab ich versucht hinterher noch ein klitzekleinesbischen einer fettigeren Creme aufzutragen und siehe da, es spannt nichts.
Ich frage deswegen, weil ich nicht weiß mit welchem Fett/Wasser-Verhältnis ich meine erste Creme Wagen soll.
Hab ihr da zum Rantasten einen Tipp für mich?
Vielen Dank und liebe Grüße
Ich empfehle es so wie Du es beschreibst: :-) von einer relativ leichten Emulsion (O/W) ausgehend (mit Hydratisierern, das ist wichtig) wird tropfenweise Öl hinzugemischt – in der Hand – und jeweils einige Tage getestet. Fehlt der Haut vor allem Wasser, reicht ihr eine gut geplante Emulsion mit 20–25 % Fettphase. Gut geplant meint: mit Phytosterolen, Phospholipiden, hydrierten Lecithinen – eben »Futter« für die Barriereschicht. Braucht sie Fett, wird man spüren, dass die Ölzugaben zur Emulsion gut tun. Dann können es 30–40 % Fettphase sein oder sogar eine W/O-Emulsion mit einem echten W/O-Emulgator (also Lanolin, Wollwachsalkol oder Sorbitan Olivate). Meine Erfahrung ist jedoch, dass nicht so sehr die Höhe der Fettphase entscheidet, sondern die Konzeption derselben. Mein Olionatura-Konzept: »Nicht der einzelne Wirkstoff steht im Zentrum des Interesses, sondern das Zusammenspiel aller Komponenten in einer Gesamtrezeptur«. :schmatz:

Es gibt viele Gründe und Ausprägungsformen einer Hauttrockenheit, daher gibt es keine Standardlösung; man muss sich rantasten. Um Deine Hautsituation beurteilen zu können, wäre wichtig zu wissen, wie deine bisherige Rezeptur aussah.

Ein Gesichtswasser ist recht einfach, Du ergänzt die gewünschten Wirkstoffe und konservierst. Einsatzkonzentrationen findest Du in der Übersichtsliste.
Liebe Grüße
Heike

Pynktchen

Ungelesener Beitrag von Pynktchen »

Vielen lieben Dank!
Bisher hab ich noch meine gekaufte Kosmetika benutzt, weil ich mich nch nicht so recht getraut habe.
Werde jetzt mich jetzt mal einfach festlegen und dann das geplante Rezept einstellen.
Dauert aber sicher noch etwas.

julchen
Beiträge: 18
Registriert: Samstag, 31. Oktober 2009, 15:51
16
Wohnort: Norddeutschland

Ungelesener Beitrag von julchen »

Hallo Pynktchen, :)

Diene Fragen beschäftigen mich auch und ich bin gespannt wie es bei dir weitergeht. Ich drücke die Daumen, dass du die richtige Kmposition für dich findest.

Gruß

julchen

Antworten