Hochtouriges Rühren - Welche Emulgatoren oder Rezepturen ?

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Curiosa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 214
Registriert: Sonntag, 13. Juli 2008, 17:22
17
Wohnort: Großraum Stuttgart

Hochtouriges Rühren - Welche Emulgatoren oder Rezepturen ?

Ungelesener Beitrag von Curiosa »

Hallo,

nachdem ich eine Weile die Begeisterung für das hochtourige Rühren in diesem Forum mitverfolgt habe, drängt sich mir der Wunsch auf, mir auch sowas anzueignen.

Allerdings bin ich mir noch nicht ganz im Klaren darüber, für welche Art Rezeptur dieses Gerät geeignet ist. Wenn ich das richtig verstanden habe, liegt es an manchen Emulgatoren, die hochtouriges Rühren erfordern. Oder liege ich da falsch?

Wenn diese Annahme richtig ist, würde mich interessieren, welche Emulgatoren das sind, bzw. welche Emulgatoren welche "Rührgeschwindigkeit" bevorzugen.

Kann mir jemand näheres dazu sagen. Gibt es vielleicht eine Art Liste wo die Emulgatoren mit ihrer "Lieblingsgeschwindigkeit" aufgeführt sind?

Danke und viele Grüße
von Curiosa
Zuletzt geändert von Heike am Donnerstag, 18. Dezember 2014, 08:07, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Ein »a« im Threadtitel ergänzt, damit die Forensuche das Wort finden kann

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34924
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Im Prinzip gilt es für alle O/W-Emulsionen, also da, wo wir kleine Ölpartikel wünschen und höhere Wasserphasen vorliegen haben. Wichtig ist nur, die hohen Touren zu berücksichtigen und entsprechende Werkzeuge (Stabmixer, Dremel) nur 1–2 Minuten einzusetzen. Der Flügelrührer darf 2–4 Minuten arbeiten, weil er nur bei 1500–3000 rpm (U/min) liegt. Im Vergleich zum Handmixer, Milchschäumer und Co sind dies aber bereits alles schon Verfahren, die in der Herstellung von Naturkosmetik zuhause annähernd professionell sind. :-)
Liebe Grüße
Heike

Curiosa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 214
Registriert: Sonntag, 13. Juli 2008, 17:22
17
Wohnort: Großraum Stuttgart

Ungelesener Beitrag von Curiosa »

Hallo Heike,

erst mal vielen Dank für die schnelle Aufklärung. Verstehe ich das richtig, egal welchen O/W-Emulgator ich für die Rezeptur wähle, ich kann bei 1-2-minütigem hochtourigen Rühren „nichts“ falsch machen. Danach würde ich auf einen Milchschäumer umsteigen können, bzw. von Hand weiterrühren und damit eine schöne Creme erzeugen?

Ich nehme an, O/W-Emulgatoren brauchen eine andere Behandlung.

Wie sieht es mit den Lecithinen aus? Vertragen sie das hochtourige Rühren auch?

Vielen Dank nochmals und Grüße von Curiosa

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34924
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Curiosa hat geschrieben:Verstehe ich das richtig, egal welchen O/W-Emulgator ich für die Rezeptur wähle, ich kann bei 1-2-minütigem hochtourigen Rühren „nichts“ falsch machen.
Bei den uns verfügbaren klappt das gut, ja. Es gibt prinzipiell Unterschiede in der Geschwindigkeit, mit der Emulgatoren Grenzflächen belegen, und das hochtourige Rühren profitiert von denen, die dies schnell tun. Wie gesagt: unsere bekannten nichtionischen O/Ws sind dafür geeignet.
Danach würde ich auf einen Milchschäumer umsteigen können, bzw. von Hand weiterrühren und damit eine schöne Creme erzeugen?
Nicht mit dem Milchschäumer, er schäumt. ;-) Besser ist ein Spatel oder ein langsamer Handrührer mit Knethaken.
Ich nehme an, O/W-Emulgatoren brauchen eine andere Behandlung.
Du meinst W/Os. :-) Ja, die ticken ganz anders: langsames Rühren, Fantaschale macht schöne W/Os.
Wie sieht es mit den Lecithinen aus? Vertragen sie das hochtourige Rühren auch?
Ja, normales kurzes Dispergieren erzeugt auch schöne Lecithin-Emulsionen.
Liebe Grüße
Heike

Curiosa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 214
Registriert: Sonntag, 13. Juli 2008, 17:22
17
Wohnort: Großraum Stuttgart

Ungelesener Beitrag von Curiosa »

Herzllichen Dank Heike,

nun sind alle "Klarheiten" beseitigt :D :bingo:

Grüsse von Curiosa

Antworten