Creme mit Zinc-PCA

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Dodo
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 306
Registriert: Donnerstag, 30. Dezember 2010, 00:02
14
Wohnort: Süd-Bretagne
Kontaktdaten:

Creme mit Zinc-PCA

Ungelesener Beitrag von Dodo »

So viel Neues in der Ruehrkueche, erfolgreicher "turn-over" etc, da vergisst man doch fast das Ruehren!
Jetzt muss ich aber endlich mein Rezept loswerden, hier also bitte sehr (es gibt da noch den Thread zu Zn-PCA, aber dort ist man irgendwie auf Shampoos focussiert, drum also hier:

Heureka, es hat geklappt: Hier mein gelungenes Rezept und neuer fester Bestandteil unserer Hausapotheke gegen fettige, unreine Haut. Klassisch mit Emulsan: klappt auch mit Knethaken, genau richtig für uns Frischlinge. :bingo:

Leichte Creme mit Zink-PCA (reduziert Talgproduktion)
53,4g, FP: 24%, 7,4% Wirkstoffe
Schöne Creme mit weichen „Mützchen“. Zieht gut ein und ist jetzt schon seit 3 Wochen stabil. Zn-PCA hemmt die Talgbildung, die restlichen Wirkstoffe wirken antientzündlich, hornhauterweichend und beruhigend.

2,5 g (4,7%) Distelöl
5g (9,4%) Jojobaöl (oder gemischt mit Babassuöl)
1,5g (2,8%) Sancha-Inchi-Öl
einige Tropfen Antiranz oder Vit. E
0,5g (0,94%) UDA (oder ersetzen durch Sheabutter/Cetylalkohol?)
0,5g (0,94%) Sheabutter
0,5g (0,94%) Cetylalkohol
2,2g (4,1%) Emulsan

0,11g (0,2%) Allantoin
1,1g (2%) Nicotinamid
30,5g (57%) Wasser (aufgeteilt)
5,8g (11%) Alkohol 96%
0,1g (0,19%) Xanthan

Empfindliche Wirkstoffe:
0,3g (0,6%) Fluidlecithin CM (zwar unempfindlich, aber hier hinein)
0,3g (0,6%) D-Panthenol
0,06g (0,1%) Bisabolol
1,1g (2%) Vitamin ACE-Fluid
0,33g (0,6%) Cosgard (Konservierung)

1g (1,9%) Zn-PCA
ein paar Tropfen Lieblingsduft

Verarbeitung:
1) Empfindliche Wirkstoffe in ein Gläschen (80ml-100ml) einwiegen (fertige Creme wird handwarm hineingegossen und gut verrührt),
2) Xanthan im Alkohol dispergieren,
3) In einem kleinen Teil des Wassers (10g) das Allantoin und Nicotinamid heiss lösen,
4) FP mit ein paar Tropfen Antiranz schmelzen im Wasserbad.
5) Restliches Wasser heiss werden lassen (Gläschen 80ml-100ml), FP geschmolzen hineingeben, emulgieren (2 Min, Knethaken höchste Stufe), dann heissgelöste Wirkstoffe hinein, Alkohol mit Xanthan dazu, jeweils niedrigtourig emulgieren (sonst gibt es Luftbläschen). Handwarm in die Wirkstoffphase gebe, homogenisieren, danach Zn-PCA und Duft dazu, sanft kaltrühren.

Vorsicht vor zusätzlichem Lecithin: Testcremes mit 3% Lecithin AZ, 2,7 % Urea (meiner Lieblings-Testsubstanz für Amin-/Amid-haltige Zutaten) und 1,6% Zn-PCA (aber ohne Xanthan) wurden nicht nur dünner, sondern auch instabil.

Ich finde das Hautgefühl sehr angenehm, bin aber auch von der unkomplizierten Sorte. Und meine Tochter bestätigt, dass die Talgproduktion tatsächlich zurückgeht. Gibt’s bei Euch auch schon solche Erfahrungen mit Zn-PCA? :gut:

Liebe Grüsse,
Dodo

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Liebe Dodo,
ich hab dich hierher verschoben, da ich mir dachte, das Rezept könnte für viele interessant sein und geht am vorigen Ort sonst ev. unter :happy:

Ich habe Zinc-PCA bisher tatsächlich nur im Shampoo getestet, aber dein Rezept klingt nicht schlecht.
Näheres zu UdA findest du hier. Du solltest eher nicht darauf verzichten, schon gar nicht zu Gunsten von Cetylalkohol. UdA ist ein wirkliches Powerstöffchen.
Das hier könnte für dich ev. auch von Interesse sein!
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
17
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

Nach Kosmetikrecht (das betrifft dich ja nicht, aber die Leute werden sich schon was dabei gedacht haben) ist Zink in leave-on Produkten in maximal 0,5%iger Konzentration zu verwenden, in rinse-off bis zu 1%.
Ansonsten freue ich mich sehr über deinen Erfolg und hoffe Zinc PCA bald bequem bestellen zu können. Wenn die Resonanz so positiv ist, macht es für den einen oder anderen Shop vielleicht Sinn das Produkt aufzunehmen...

Dodo
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 306
Registriert: Donnerstag, 30. Dezember 2010, 00:02
14
Wohnort: Süd-Bretagne
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Dodo »

Liebe Splash,
splash hat geschrieben: Du solltest eher nicht darauf verzichten, schon gar nicht zu Gunsten von Cetylalkohol. UdA ist ein wirkliches Powerstöffchen.
Danke auch für's Verschieben! Ich hab' nicht so den Überblick... :lupe:

Ja, für mich ist UdA genau richtig (und g-Oryzanol wohl auch - hab mir schon ihr "Hydro-Balance-Fluid" ausgedruckt), aber irgendwo hat Heike geschrieben, dass es die Talg-Produktion anregen kann - darum mein Fragezeichen.

Liebe Grüsse,
Dodo

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34927
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Dodo hat geschrieben:… aber irgendwo hat Heike geschrieben, dass es die Talg-Produktion anregen kann - darum mein Fragezeichen.
Ob das dazu führt, dass der nun üppig fließt, wage ich zu bezweifeln. Allerdings sind diese hochschmelzenden Sterole haptisch sehr »einhüllend«, was bei manchen Hautzuständen nicht gewünscht sein mag. :-)
Liebe Grüße
Heike

Dodo
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 306
Registriert: Donnerstag, 30. Dezember 2010, 00:02
14
Wohnort: Süd-Bretagne
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Dodo »

haselmaus hat geschrieben:Nach Kosmetikrecht ist Zink in leave-on Produkten in maximal 0,5%iger Konzentration zu verwenden, in rinse-off bis zu 1%.
Recht hast'de, liebe Haselmaus, lieber mal vorsichtig einsteigen! :veilchen:

Man findet so viele verschiedene Einsatzkonzentrationen im Netz: Mal bis zu 1%, der shop aber empfiehlt zwischen 0,1% - 0,3%.

So ganz blindwütig habe ich die Konzentration nicht festgesetzt. Irgendwo (finde es nicht mehr) stand, dass der Gehalt an Zn beschränkt sei. Dann fing ich an zu rechnen: Molgewicht von Zn-PCA berücksichtigt, enthält es nur ca. 25% Zink.
Gilt die kosmetische Einsatzkonzentration jetzt umgerechnet auf den Zn-Anteil alleine (dann dürften 2% Zn-PCA nur 0,5% an Zn enthalten) oder gilt sie speziell für dieses Molekül? :gruebel:

Bin gespannt auf fachfrauliche Antwort
Dodo

Dodo
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 306
Registriert: Donnerstag, 30. Dezember 2010, 00:02
14
Wohnort: Süd-Bretagne
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Dodo »

Teufel auch, wieso ist mein Link jetzt nicht versteckt? :brilleputzen:

Dodo

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13103
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Dodo hat geschrieben:Teufel auch, wieso ist mein Link jetzt nicht versteckt? :brilleputzen:
Ich war so frei und habe es für Dich erledigt. :monsieur:

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

ich verweise gerne auf diesen Post
Recommended concentration
Leave-on products: 0.1 ~ 1.0% Rinse-off products: 0.2 ~ 1.0% (as active ingredient)

0.1 - 0.3% ist eine vernueftige Dosierung, die fuer erste Versuche mehr als empfehlenswert ist
max. 1% bedeutet eigentlich nur "alles was drueber ist koennte einfach zu viel sein...

wie haselmaus :hallihallo: meinte, 0.5% sind genau richtig, ausgehend von der max. gewuenschten und dennoch gesunden Wirkung des Stoffes

1% bzw. im allgemeinen Hoechstkonzentrationen sind besonders fuer Tests geeignet, um zu sehen wie der Stoff nun wirkt, Nebenwirkungen eingeschlossen, unter anderem auch fuer therapeutische Zwecke oder lokale Applikationen. Fuer taegliche Anwendung sollte man aktive Substanzen immer vernueftig dosieren

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
17
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

Dodo hat geschrieben:
haselmaus hat geschrieben:Nach Kosmetikrecht ist Zink in leave-on Produkten in maximal 0,5%iger Konzentration zu verwenden, in rinse-off bis zu 1%.
Recht hast'de, liebe Haselmaus, lieber mal vorsichtig einsteigen! :veilchen:

Man findet so viele verschiedene Einsatzkonzentrationen im Netz: Mal bis zu 1%, der shop aber empfiehlt zwischen 0,1% - 0,3%.

So ganz blindwütig habe ich die Konzentration nicht festgesetzt. Irgendwo (finde es nicht mehr) stand, dass der Gehalt an Zn beschränkt sei. Dann fing ich an zu rechnen: Molgewicht von Zn-PCA berücksichtigt, enthält es nur ca. 25% Zink.
Gilt die kosmetische Einsatzkonzentration jetzt umgerechnet auf den Zn-Anteil alleine (dann dürften 2% Zn-PCA nur 0,5% an Zn enthalten) oder gilt sie speziell für dieses Molekül? :gruebel:

Bin gespannt auf fachfrauliche Antwort
Dodo
Soweit ich weiß hast du Recht und die max. Einsatzkonzentration bezieht sich direkt aufs Zink, ich war nur zu faul nachzuschlagen/asuzurechnen, wie groß der Gewichtsanteil des Zinks nun tatsächlich ist. Ich hätte ihn höher geschätzt :argverlegen: Trotzdem lohnt es sich immer mit kleinen Konzentrationen anzufangen, gerade wenn der Stoff auf unerwünschte Wirkung hat. :fahne:

Dodo
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 306
Registriert: Donnerstag, 30. Dezember 2010, 00:02
14
Wohnort: Süd-Bretagne
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Dodo »

Danke an alle und danke für den Link, Manuka, hab' ich mir gleich abgespeichert.

..Mein Gott, wart Ihr alle fleissig, während ich am Abendessen sass (und mich nicht abgemeldet hatte). :ohnmacht:
So, jetzt stöber ich weiter in den unendlichen Tiefen dieses Forums.

Alles Liebe,
Dodo

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7173
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Ich habe jetzt schon einige Threads überflogen, und nichts gefunden... oder es übersehen, gibt es das Zink PCA nun auch in Deutschland zu kaufen, oder tatsächlich nur in den USA in diesem Shop ?

Danke für eure Antwort!
Liebe Grüße
Pialina
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Schwesterchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1157
Registriert: Montag, 19. Juli 2010, 21:44
14
Wohnort: Oberbayern

Ungelesener Beitrag von Schwesterchen »

Hallo Pialina,
wenn du weiter nach oben scrollst, dort hat Dodo einen
Link zu einem französichen Shop gesetzt.
Ich hab mein Zink-PCA dort bestellt, die Versandkosten sin allerding
gesalzen, 13,00€!! :schocking: Hab ich aber erst bei Bestellungsaufgabe gesehen :ugly:
Liebe Grüße
Anita


Der Baum kann sich den Vogel nicht aussuchen, der auf ihm landet.
chin. Sprichwort

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7173
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Vielen Dank- Schwesterchen, die Versandkosten sind ja echt :schocker:
Ich hab's in dem französischen Shop gar nicht gefunden und jetzt doch in USA bestellt.
Wenns doch nur einen Shop gäbe, der alles hat... wenn ich mal die Versandkosten meiner ganzen Bestellungen zusammenrechne, wird mir ganz lull und lall :vogel:
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Schwesterchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1157
Registriert: Montag, 19. Juli 2010, 21:44
14
Wohnort: Oberbayern

Ungelesener Beitrag von Schwesterchen »

Ja, da hast du wohl Recht Pialina.
Die Versandkosten, die sich da im Lauf der Zeit und
des Haben-wollens :vollirre: ansammeln sin schon enorm.
Aber es tauchen ja immer wieder zu verlockende Sachen auf,
die man unbedingt braucht :pfeifen:
Na ich bin ja noch relativ frisch bei der Rührerei und
habe die Hoffnung dass diese schlimme Kaufsucht sich
mit der Zeit legt oder zu mindest bessert! :faxen:

Ich wünsch dir einen schönen Abend :-*
Liebe Grüße
Anita


Der Baum kann sich den Vogel nicht aussuchen, der auf ihm landet.
chin. Sprichwort

Kiki

Ungelesener Beitrag von Kiki »

Hallo Dodo :hallihallo:
und an alle die Zinc PCA schon getestet haben,

bevor ich für teuer Geld in den USA bestelle,
wollte ich fragen, wie so die Langzeiterfahrung mit dem Stöffchen ist?
seit ihr noch immer zufrieden?

LG, Kiki

Dodo
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 306
Registriert: Donnerstag, 30. Dezember 2010, 00:02
14
Wohnort: Süd-Bretagne
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Dodo »

Hallo Kiki,

Sorry dass ich so lange auf mich warten liess, aber ich war mal kurz weg. Die Creme mit Zn-PCA rühre ich für meine Tochter und sie hat wirklich kaum noch Probleme mit Akne.

Aber sie nimmt diese Creme ja nicht solo, sondern sie hat zusätzlich auch ihre Nachtcreme mit Bartflechtenextrakt und Liposomen (und Nicotinamid). Sollte doch mal ein Schub kommen (Hormone!), nimmt sie zusätzlich manchmal eine Kaufcreme mit Salicylsäure.
Mir scheint, der Shop aus Frankreich führt Zn-PAC nicht mehr - so 'ne Sauerei, kaum dass man das Stöffchen entdeckt hat :motz:.
Werd' denen man eine e-mail Anfrage schicken.

Es ist eben das ganze Programm, das wirkt - aber wir sind wirklich zufrieden und haben die "Sache" im Griff. :knuff:

Alles Liebe,
Dodo

Kiki

Ungelesener Beitrag von Kiki »

Hi Dodo,

danke für deine Antwort!

ich denke, bei Gelegenheit werde ich mir auch Zinc Pca bestellen,
etwas werde ich mich aber noch gedulden müssen...
habe mir erst gestern eine Nutsche bestellt,
damit ich endlich auf seriöse Weise die Bartflechte testen kann... :gut:

viele Grüße, Kiki

Dodo
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 306
Registriert: Donnerstag, 30. Dezember 2010, 00:02
14
Wohnort: Süd-Bretagne
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Dodo »

Hallo Kiki,

Toll, selbst ist die Frau. :gut:
... garnicht so leicht, mit der Katze auf dem Schoss zu tippen...
Irgendwann motze ich meine Laborausstattung auch auf. Aber vorher müsste man anbauen.....

Ich hab' jetzt die e-mail abgeschickt, ob sie ZN-PCA wieder in's Programm nehmen. Und wenn nicht, grübel ich schon mal darüber nach, ob man nicht einfach ZnO und Na-PCA in eine leicht saure Creme - pH ca. 4,5 - 5,5 einarbeiten könnte und ein ähnliches Ergebnis erhalten könnte. Schau mal, darüber wurde schon mal nachgedacht, vor garnicht so langer Zeit - diesen "störenden" Effekt könnte man sich vielleicht zunutze machen:

thread von Jan in Wirkstoffe

Viel Erfolg,
Dodo

Antworten