Yria

Sie duften, wirken, heilen – ätherische Öle. Hier ist Raum für intensiven Erfahrungsaustausch rund um die »Seele der Pflanzen«.

Moderator: Birgit Rita

Dottoressa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 205
Registriert: Donnerstag, 7. Januar 2010, 11:50
15

Yria

Ungelesener Beitrag von Dottoressa »

Kennt jemand von Euch das Parfum "Yria" von Yes Rocher?

Ich gebe zu, es ist sicherlich kein Naturparfum, aber nun mal schon seit langem mein Lieblings-Kaufduft und auch der meines Mannes. Falls das jemand kennt: Habt Ihr eine Idee, wie man diesen Duft nachmischen könnte? Ich denke schon seit einiger Zeit darüber nach, bin mir aber noch nicht so recht im Klaren, wie ich es angehen soll. Ich möchte halt auch nicht zu viel von meinen ÄÖs für sinnlose Versuche verschwenden, schließlich sind die meisten ganz schön kostspielig. Und dann werde ich halt ein wenig geizig :D .

Ich wäre Euch daher für jeden Rat zu möglichen Mischungen sehr, sehr dankbar.
Ich wünsche Euch allen noch einen schönen Abend.
Liebe Grüße, Dagmar

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Das habe ich dazu an Information auf der Homepage von YR gefunden:

"...Das Eau de Parfum vereint die charismatische Kopfnote mit Bergamotte und Koriander, mit der üppigen Herznote von Jasmin und Rose und einer Basisnote aus Ambra und Sandelholz. Elegant, sinnlich und opulent zugleich, ist dieser Duft ein Fest für die Sinne.
Welche Duftfamilie?
Orientalisch-Blumig: Bergamotte, Koriander, Jasmin, Rose, Ambra und Sandelholz."
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Benutzeravatar
Ninja
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2792
Registriert: Mittwoch, 21. Juli 2010, 17:34
14
Wohnort: Nähe Würzburg

Ungelesener Beitrag von Ninja »

Hallo Dagmar, :-a

"Yria" gefällt mir auch sehr gut. Ich benutzte es selbst auch längere Zeit.
Die Recherche von Schnabulinchen ist ja wirklich recht aufschlußreich: :yeah:
Schnabulinchen hat geschrieben:Das habe ich dazu an Information auf der Homepage von YR gefunden:

"...Das Eau de Parfum vereint die charismatische Kopfnote mit Bergamotte und Koriander, mit der üppigen Herznote von Jasmin und Rose und einer Basisnote aus Ambra und Sandelholz. Elegant, sinnlich und opulent zugleich, ist dieser Duft ein Fest für die Sinne.
Welche Duftfamilie?
Orientalisch-Blumig: Bergamotte, Koriander, Jasmin, Rose, Ambra und Sandelholz."
Damit könnte man ja mal mit "kleinen Mengen spielen"?....Da sind wir wieder bei meinem Lieblingsthema. Ich vermute nur, dass beim Mischen mit ätherischen Ölen der Duft halt leider nicht solange anhält wie bei den synthetisch hergestellten Kaufparfums......

Interessant ist es allemal.
Danke Schnabulinchen für Deinen Tipp. :bluemchen:

Liebe Grüße
Ninja :hallihallo:
"Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben"...P.B. :flower:

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Ninja hat geschrieben:...Danke Schnabulinchen für Deinen Tipp. :bluemchen: ...
Sehr gerne!
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

der Tipp von Schnabulinchen ist klasse, auch ich gehe oft auf spezielle Homepages, wenn mich eine Zusammenstellung eines Parfümes interessiert. Auf der Seite von Douglas sind oft die Inhalte aufgelistet :ja:

Jamina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 689
Registriert: Montag, 7. April 2008, 16:55
17
Wohnort: Bayern, an der schönen braunen Donau

Ungelesener Beitrag von Jamina »

Dottoressa hat geschrieben:Ich möchte halt auch nicht zu viel von meinen ÄÖs für sinnlose Versuche verschwenden, schließlich sind die meisten ganz schön kostspielig. Und dann werde ich halt ein wenig geizig :D .
Katharinas "Zahnstocher-Tipp" kennst du bestimmt schon, oder?
Liebe Grüße,
Jamina

Ein Fragender ist nie unwissend (angeblich "aus Kamerun")

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Jamina hat geschrieben:
Dottoressa hat geschrieben:Ich möchte halt auch nicht zu viel von meinen ÄÖs für sinnlose Versuche verschwenden, schließlich sind die meisten ganz schön kostspielig. Und dann werde ich halt ein wenig geizig :D .
Katharinas "Zahnstocher-Tipp" kennst du bestimmt schon, oder?
Ein Urheberrecht habe ich aber nicht darauf. :D Der Tipp stammt - wenn ich mich recht entsinne - im Ursprung aus dem NSF. :gruebel:
Freundlich grüßt
Katharina

Jamina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 689
Registriert: Montag, 7. April 2008, 16:55
17
Wohnort: Bayern, an der schönen braunen Donau

Ungelesener Beitrag von Jamina »

Danke für die Klarstellung :-)
Liebe Grüße,
Jamina

Ein Fragender ist nie unwissend (angeblich "aus Kamerun")

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Jamina hat geschrieben:Danke für die Klarstellung :-)
:bussi: :bussi:
Freundlich grüßt
Katharina

Dottoressa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 205
Registriert: Donnerstag, 7. Januar 2010, 11:50
15

Ungelesener Beitrag von Dottoressa »

Vielen Dank, Schnaubulinchen, für den Tipp mit der Homepage :knuddel: . Da hätte ich eigentlich auch selber drauf kommen können, aber manchmal ist man ja ein wenig vernagelt...
Das hilft jedenfalls schon mal weiter, das ist eine wunderbare Basis, um drauf aufzubauen. Ambra habe ich zwar nicht, aber vielleicht geht es ja auch mit Cistrose. Alle anderen ÄÖs habe ich da. Vielleicht noch etwas Tonka in die Basisnote und Cardamon in die Kopfnote. Und in der Herznote könnte vielleicht auch noch ein wenig Champaca passen. Ich muß mal ein wenig schnuppern und versuche mal eine kleine Menge.
Jamina hat geschrieben:
Dottoressa hat geschrieben:Ich möchte halt auch nicht zu viel von meinen ÄÖs für sinnlose Versuche verschwenden, schließlich sind die meisten ganz schön kostspielig. Und dann werde ich halt ein wenig geizig :D .
Katharinas "Zahnstocher-Tipp" kennst du bestimmt schon, oder?
Nein, ich bin ehrlich gesagt dumm ;( , was die Zahnstochermethode angeht. Ich kenne sie leider nicht. Kann mich jemand schlau machen? Liebe Katharina, auch wenn Du nicht das copyright hast, veilleicht kannst Du dennoch aufklären? Vielen Dank schon mal :knutsch:
Liebe Grüße, Dagmar

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Dottoressa hat geschrieben:Nein, ich bin ehrlich gesagt dumm ;( , was die Zahnstochermethode angeht. Ich kenne sie leider nicht. Kann mich jemand schlau machen? Liebe Katharina, auch wenn Du nicht das copyright hast, veilleicht kannst Du dennoch aufklären? Vielen Dank schon mal :knutsch:
:ja:
Du musst lediglich pro ätherisches Öl je einen oder zwei unbenutzte :ugly: Zahnstocher in das Fläschen tauchen. Die Zahnstocher in ein verschließbares Gefäß legen. Beiseite stellen und - warten. Am besten einige Tage, damit die ganze Geschichte ausreifen kann. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Dottoressa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 205
Registriert: Donnerstag, 7. Januar 2010, 11:50
15

Ungelesener Beitrag von Dottoressa »

Vielen Dank, Katharina, das ist ein toller Tipp. :knuddel:
Ich werde es mal versuchen und darauf achten, daß ich nicht die Zahnstocher von den letzten Fleischröllchen verwende. Sonst könnte der Duft doch etwas verfälscht werden und wahlweise sehr würzig-kräftig (Duftrichtung Rinderroulade in Rotwein-Sauce) oder italienisch-leicht (Duftrichtung Geflügelröllchen mit Tomaten, Pilzen und Kräutern) ausfallen. :D
Darauf zu achten wird mir aber sicher leichter fallen, als mal wieder die nötige Geduld aufzubringen fürs Abwarten...
Liebe Grüße, Dagmar

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Dottoressa hat geschrieben: Ich werde es mal versuchen und darauf achten, daß ich nicht die Zahnstocher von den letzten Fleischröllchen verwende.
Das solltest du unbedingt tun. :schlaumeier:
Dottoressa hat geschrieben:Sonst könnte der Duft doch etwas verfälscht werden und wahlweise sehr würzig-kräftig (Duftrichtung Rinderroulade in Rotwein-Sauce) oder italienisch-leicht (Duftrichtung Geflügelröllchen mit Tomaten, Pilzen und Kräutern) ausfallen. :D
Und über allem schwebt ein Hauch von Holzmoder. Subtil zwar aber dennoch wahrnehmbar. Auch fein. :tot:
Dottoressa hat geschrieben:Darauf zu achten wird mir aber sicher leichter fallen, als mal wieder die nötige Geduld aufzubringen fürs Abwarten...
Ach was, du schaffst das - Tschakaaaaaaaaaa! :yeah: Wir glauben an dich. :monsieur:
Freundlich grüßt
Katharina

Dottoressa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 205
Registriert: Donnerstag, 7. Januar 2010, 11:50
15

Ungelesener Beitrag von Dottoressa »

Katharina hat geschrieben:Ach was, du schaffst das - Tschakaaaaaaaaaa! :yeah: Wir glauben an dich. :monsieur:
Danke, bei soviel Zuspruch kann ich Euch ja nicht enttäuschen :D . Ich werde nächste Woche berichten, wie meine Versuche verlaufen sind.
Liebe Grüße, Dagmar

Dottoressa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 205
Registriert: Donnerstag, 7. Januar 2010, 11:50
15

Ungelesener Beitrag von Dottoressa »

So, ich habe mich jetzt entschlossen, mal ganz puristisch mit den ÄÖs anzufangen, die auf der Homepage genannt sind (vielen Dank nochmal für den genialen Hinweis!!!) und diese Zusammenstellung mit der tollen Zahnstochermethode zu testen. Ich habe die gestern zusammengesteckt und lasse sie mal noch ein, zwei Tage zusammen "reifen". Wenn das in die richtige Richtung geht, probiere ich mal ein kleine Mischungsmenge. Andere ÄÖs kann man ja später immer noch dazugeben oder die Konzentrationen verändern.

Selbst wenn es dann nicht Yria wird, kommt vielleicht dennoch ein braubares Parfüm heraus, da ich alle ÄÖs, die als Inhaltsstoffe genannt sind, sehr gerne mag.

Aber irgendwann kriege ich mein Yria (zumindest sehr ähnlich) hin, das wäre doch gelacht! :D
Liebe Grüße, Dagmar

Benutzeravatar
Ninja
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2792
Registriert: Mittwoch, 21. Juli 2010, 17:34
14
Wohnort: Nähe Würzburg

Ungelesener Beitrag von Ninja »

Ja Dagmar, Dein Yria-Test interessiert mich auch sehr...der Duft hat es mir ebenfalls angetan. :hanf:
"Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben"...P.B. :flower:

Dottoressa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 205
Registriert: Donnerstag, 7. Januar 2010, 11:50
15

Ungelesener Beitrag von Dottoressa »

Ninja hat geschrieben:Ja Dagmar, Dein Yria-Test interessiert mich auch sehr...der Duft hat es mir ebenfalls angetan. :hanf:
Hallo, Du Nachteule! :hallihallo:

Ich habe es mir nicht verkneifen können, eben noch mal zu schnuppern und es riecht sich schon ganz hoffnungsvoll an. Ich habe jetzt noch ein Hölzchen mit schwarzem Pfeffer dazugepackt, weil ich denke, daß was spritzig-akzentuierendes für die Kopfnote sich vielleicht ganz gut macht, mal sehen. Das müßte dann sicher ganz denzent mit einem Tröpflein eingesetzt werden.
Ansonsten habe ich noch an verrdünntes Elemi und Rosenholz zum Verbinden und Akzentuieren gedacht. Aber das lasse ich erst mal weg, vielleicht ist weniger doch mehr und dazugeben kann man, wie gesagt, immer noch.
Liebe Grüße, Dagmar

Benutzeravatar
Ninja
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2792
Registriert: Mittwoch, 21. Juli 2010, 17:34
14
Wohnort: Nähe Würzburg

Ungelesener Beitrag von Ninja »

...klingt seeeehr lecker, Dagmar. Ich kanns förmlich riechen. Ich schätze mal, wir haben ähnliche Duftvorlieben!? :happy:

Ich muß dann doch mal ins Bett, kann mich nur immer nicht losreißen, vom Forum...es gibt ja immerzu Interessantes zu lesen.

Gute Nacht und liebe Grüße
Ninja :hallihallo:
"Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben"...P.B. :flower:

Dottoressa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 205
Registriert: Donnerstag, 7. Januar 2010, 11:50
15

Ungelesener Beitrag von Dottoressa »

Ninja hat geschrieben:...klingt seeeehr lecker, Dagmar. Ich kanns förmlich riechen. Ich schätze mal, wir haben ähnliche Duftvorlieben!? :happy:

Ich muß dann doch mal ins Bett, kann mich nur immer nicht losreißen, vom Forum...es gibt ja immerzu Interessantes zu lesen.

Gute Nacht und liebe Grüße
Ninja :hallihallo:
Ja, wir haben offensichtlich ähnliche Duftvorliegen, das ist schön :happy:
Ich muß jetzt auch ins Bett, mir gehts oft so wie Dir, ich kann mich nicht losreißen.

Also: Auch Dir eine gute Nacht und dufte Träume!
Liebe Grüße, Dagmar

Dottoressa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 205
Registriert: Donnerstag, 7. Januar 2010, 11:50
15

Ungelesener Beitrag von Dottoressa »

So, ich habe mein Yria-Projekt nicht vergessen und heute nochmal an meinem Streichholz-Gläschen geschnuppert. Das riecht immer noch recht hoffnungsvoll :) und ich werde jetzt mal eine 10 ml-Mischung versuchen, damit verschwendet man ja nicht so viel und kann auch noch nachbessern.
Ich werde, wie schon gesagt, erst mal nur die genannten ÄÖs verwenden, also
Koriander und Bergamotte als Kopfnote, vielleicht noch ein Tröpfchen schwarzen Pfeffer
Rose und Jasmin als Herznote
Sandelholz und Cistrose als Basis.

Ich hoffe, daß ich damit zumindest etwas ähnliches wie das Original hinbekommen, auch wenn der Duft sicher nicht so lange haftet. Ich lasse es mal ein paar Tage ziehen und berichte dann wieder, wie es sich entwickelt und ob es paßt mit den Mengenverhältnissen. Ich ho
Liebe Grüße, Dagmar

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Dottoressa hat geschrieben:... Ich ho
:schocking: Dottoressa! Was ist geschehen, um Himmels Willen? Bist du einem Ohnmachtsanfall erlegen, ist die Tastatur mitten im Satz explodiert? :lupe: Ein Lebenszeichen bitte.
Freundlich grüßt
Katharina

Dottoressa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 205
Registriert: Donnerstag, 7. Januar 2010, 11:50
15

Ungelesener Beitrag von Dottoressa »

Katharina hat geschrieben:
Dottoressa hat geschrieben:... Ich ho
:schocking: Dottoressa! Was ist geschehen, um Himmels Willen? Bist du einem Ohnmachtsanfall erlegen, ist die Tastatur mitten im Satz explodiert? :lupe: Ein Lebenszeichen bitte.
Alles gut, alles gut, bloß keine Aufregung. Es ist nix passiert. Ich habe nur beim Schreiben gemerkt, daß ich den Satz "Ich hoffe, daß ich damit zumindest etwas ähnliches ..." lieber an den Anfang des letzten Absatzes stelle und dann vergessen, das "Ich ho" am Ende des Absatzes wieder zu löschen. So ist das halt, wenn man`s nicht gleich macht...
:/ Sorry! Vielleicht lese ich das nächste Mal wieder bis zum Schluß, was ich da so verzapft habe!

Aber es ist faszinierend, was Dir so alles so schnell auffällt, und außerdem schön, daß Du Dich um mich sorgst!
Liebe Grüße, Dagmar

Dottoressa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 205
Registriert: Donnerstag, 7. Januar 2010, 11:50
15

Ungelesener Beitrag von Dottoressa »

Mein Yria-Experiment macht Fortschritte und ich will mal berichten: :hallihallo:

Ich habe zunächst folgende Mischung probiert:

Kopf:
7 Tr. Bergamotte
4 Tr. Koriander
1 Tr. Pfeffer

Herz:
6 Tr. Rose
4 Tr. Jasmin

Basis:
4 Tr. Sandelholz
2 Tr. Cistrose

2 Tr. Elemi verdünnt 1:10
2 Tr. Rosenholz verdünnt 1:10

alles auf 9 ml Alkohol

Das riecht schon mal sehr gut und geht auch in die richtige Richtung. Es ist in jedem Fall ein gelungener Duft, den ich auch verwende. :) Im Vergleich mit Yria finde ich ihn aber einen Tick zu "rauchig-würzig-schwer" in der Basis im Vergleich mit Yria. Das "elegant-strahlende" fehlt mir ein wenig im Vergleich zur Vorlage. Also habe ich gedacht, ich mache noch einen neuen Versuch, ebenfalls mit einer kleinen Menge. Dieser sieht so aus (auch auf 9 ml Alkohol):

Kopf:
Kopf:
5 Tr. Bergamotte
4 Tr. Koriander
1 Tr. Pfeffer
2 Tr. Elemi

Herz:
5 Tr. Rose
2 Tr. Jasmin2
2 Tr. Iris

Basis:
4 Tr. Sandelholz
2 Tr. Cistrose
3 Tr. Linaloeholz

Ich habe ihn jetzt knapp zwei Wochen reifen lassen und bin ganz begeistert :happy: Der Duft kommt - meiner Ansicht bzw. Nase nach - dem Vorbild ziemlich nahe und riecht richtig gut. Exakt das Original ist das natürlich nicht, das kann man auch nicht erwarten, aber der Duft ist schon sehr ähnlich. Ich finde ihn richtig gelungen. Er ist elegant, schön rund, nicht zu aufdringlich und sicher auch ein Alljahres-Duft und auch tagsüber verwendbar. Ich denke, diese Mischung werde ich sicher noch öfters machen. Ich freue mich richtig über dieses Parfum.

Wenn jemand von Euch Lust und die entsprechenden ÄÖs hat, freue ich mich übers Nachmischen und Eure kritische Beurteilung. Vielleicht fällt ja jemand noch ein Verbesserungsvorschlag ein, dafür bin ich immer sehr dankbar.

Ich wünsche Euch noch einen kuscheligen, ruhigen Abend.
Liebe Grüße, Dagmar

Benutzeravatar
Iris1964
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 549
Registriert: Sonntag, 1. März 2009, 16:10
16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Iris1964 »

Dagmar, das klingt total klasse! Ich bin ja auf dem Gebiet leider noch total ahnungslos, habe auch erst ein paar ätherische Öle. Aber ein Frage habe ich: Welchen Alkohol nimmst Du zum Mischen? Weingeist? Oder etwas anderes?
Carpe diem!

Dottoressa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 205
Registriert: Donnerstag, 7. Januar 2010, 11:50
15

Ungelesener Beitrag von Dottoressa »

Iris1964 hat geschrieben:Dagmar, das klingt total klasse! Ich bin ja auf dem Gebiet leider noch total ahnungslos, habe auch erst ein paar ätherische Öle. Aber ein Frage habe ich: Welchen Alkohol nimmst Du zum Mischen? Weingeist? Oder etwas anderes?
Liebe Iris,
vielen Dank für das Kompliment, das freut mich. Ja, ich nehme Weingeist zum Mischen. Der ist zwar ziemlich teuer, aber man braucht ja auch nur kleine Mengen. Irgendwo habe ich mal gelesen, daß Vodka auch gehen soll, aber das habe ich noch nicht probiert. Vielleicht weiß ja ein der Spezialistinnen mehr dazu?
Liebe Grüße, Dagmar

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

Dottoressa,

und wenn Du den Koriander etwas reduzierst? Der ist ordentlich aufdringlich :)

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Dottoressa hat geschrieben:
Iris1964 hat geschrieben:Dagmar, das klingt total klasse! Ich bin ja auf dem Gebiet leider noch total ahnungslos, habe auch erst ein paar ätherische Öle. Aber ein Frage habe ich: Welchen Alkohol nimmst Du zum Mischen? Weingeist? Oder etwas anderes?
Liebe Iris,
vielen Dank für das Kompliment, das freut mich. Ja, ich nehme Weingeist zum Mischen. Der ist zwar ziemlich teuer, aber man braucht ja auch nur kleine Mengen. Irgendwo habe ich mal gelesen, daß Vodka auch gehen soll, aber das habe ich noch nicht probiert. Vielleicht weiß ja ein der Spezialistinnen mehr dazu?
Wodka wird - meiner Meinung nach - wegen des doch im Verhältnis sehr niedrigen Alkoholanteils den Duft sehr verwässern. Als Trägersubstanz würde mindestens einen Alkohlanteil von 70% vorziehen - oder eben auf Jojobaöl ausweichen. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Iris1964
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 549
Registriert: Sonntag, 1. März 2009, 16:10
16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Iris1964 »

Danke für die Aufklärung, Ihr beiden! Weingeist nehme ich ja auch zum Konservieren, ist also immer im Haus. Dass Jojobaöl auch geht, wusste ich gar nicht. Vielleicht versuche ich mich doch mal Gift...äähhh...Duftmischer
Carpe diem!

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Iris1964 hat geschrieben:Danke für die Aufklärung, Ihr beiden! Weingeist nehme ich ja auch zum Konservieren, ist also immer im Haus. Dass Jojobaöl auch geht, wusste ich gar nicht. Vielleicht versuche ich mich doch mal Gift...äähhh...Duftmischer
Doch – Jojobaöl eignet sich hervorragend als Trägersubstanz. Die Düfte entwickeln sich darin voller und wärmer, wie ich finde. Der entscheidende Nachteil ist jedoch, dass es auf der Kleidung hässliche Ölflecken hinterlässt. :vollirre:
Freundlich grüßt
Katharina

Dottoressa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 205
Registriert: Donnerstag, 7. Januar 2010, 11:50
15

Ungelesener Beitrag von Dottoressa »

silky hat geschrieben:Dottoressa,

und wenn Du den Koriander etwas reduzierst? Der ist ordentlich aufdringlich :)
Liebe Silky,
vielen Dank für den Tip. :) Ich finde auch, daß Koriander ziemlich aufdringlich ist, wenn man am Fläschchen schnuppert. In verdünnter Form, also in Mischungen, gibt er schon einen tollen Akzent. Ich werde aber Deinen Rat auf jeden Fall ausprobieren, wenn ich die zweite Version nachmische und den Koriander um ein bis zwei Tropen reduzieren und dafür Bergamotte erhöhen. Nachlegen kann man ja immer noch. Mir gefällt die zweite Version - wie schon gesagt - wirklich sehr gut, aber Verbesserungen sollte man doch immer anpeilen. Vielleicht wird es mit etwas weniger Koriander noch perfekter.
Katharina hat geschrieben: Doch – Jojobaöl eignet sich hervorragend als Trägersubstanz. Die Düfte entwickeln sich darin voller und wärmer, wie ich finde. Der entscheidende Nachteil ist jedoch, dass es auf der Kleidung hässliche Ölflecken hinterlässt. :vollirre:
Liebe Katharina,
ich habe auch schon darüber nachgedacht, Jojobaöl als Träger zu verwenden, eben weil die Düfte dann voller werden. Aber die Ölflecken sind schon ein KO-Kriterium für mich. Zudem sprühe ich mir gerne den Duft auch ins Haar und da ist eine Mischung nur mit Öl als Träger leider auch nicht geeignet.
Ich habe schon darüber nachgedacht, ob vielleicht eine Mischung als Weingeist und Jojoba die Lösung sein könnte, mit der man die positiven Eigenschaften verbinden und die negativen vermeiden könnte. Vielleicht 70-80 % Weingeist und entsprechend 20-30 % Jojoba als Träger. Meinst Du, das bringt was?
Iris1964 hat geschrieben: Vielleicht versuche ich mich doch mal Gift...äähhh...Duftmischer
Liebe Iris,
ja, versuche Dich doch mal im Duftmischen. Aber Vorsicht, das macht süchtig! :D
Und berichte doch mal, wenn du eine Mischung angesetzt hast, ich finde das einfach sooo spannend und freue mich auch immer sehr über neue Anregungen.
Liebe Grüße, Dagmar

Antworten