Konsistenz Körpermilch Odaliske

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
dandelion

Konsistenz Körpermilch Odaliske

Ungelesener Beitrag von dandelion »

Sagt mal,

ich rühr jetzt schon zum 2.Mal die wunderbare Körpermilch Odaliske. Beim 1. Mal hab ich sie mir leider versaut durch zuviel Paraben (igitt !!!) und zuviel Xanthan (dachte ich !). Die Konsistenz war so gelig/durchsichtig und nicht sahnig/milchig wie ich gedacht hatte.
Jetzt beim 2. Mal hab ich wirklich nur 1 Msp. Xanthan genommen, aber die Konsistenz ist wieder genauso (auch eine Spontanzugabe von 4g Sheabutter hat daran nicht wirklich was geändert). Das KANN doch nicht richtig sein, oder ??

Was mach ich denn falsch :gruebel: ? Ich hab das Rezept 1:1 übernommen...und die Pflegewirkung hat mich echt überzeugt !!!

Könnt ihr mir helfen ?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34991
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Wie rührst Du, also mit welchem Werkzeug? Konservierung wie? :lupe:

Glycerinstearat SE kann niedrigviskoser werden, wenn man ihn zu stark kloppt. :kicher: Alkohol könnte ebenfalls die Viskosität mindern, das ist schon anders als Rokonsal® BSB-N.
Liebe Grüße
Heike

dandelion

Ungelesener Beitrag von dandelion »

Ich rühr mit Milchaufschäumer, beim 1.Mal konserviert mit Paraben, beim 2. mit Rokonsal.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34991
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

dandelion hat geschrieben:Ich rühr mit Milchaufschäumer, beim 1.Mal konserviert mit Paraben, beim 2. mit Rokonsal.
Ich würde einmal ein anderes Rüheverfahren probieren, der Milchaufschäumer könnte wiederum zu schwach sein. Andere Gründe finde ich nicht. Ich habe sie lange nicht mehr gerührt, weil ich kaum noch GS SE verwende und andere Emulgatoren in meine Schublade eingezogen sind, aber es war immer eine sehr homogene, weiße, wenn auch fluide Lotion.
Liebe Grüße
Heike

dandelion

Ungelesener Beitrag von dandelion »

Ich rühre momentan alles (fast) mit GSSE, sonst klappt es immer gut mit Milchaufschäumer, aber ich rühr sonst natürlich nur Winzigmengen...ich teste mal meinen Mixer !
Danke Heike :knutsch:

kunigunde

Ungelesener Beitrag von kunigunde »

Hallo, ich hänge mal meine Frage hier an.
Ich möchte die Odaliske auch rühren, habe aber nur LL, RL, Emik und Emulprot als Emus da. Welche Kombi wäre dann hier gut und ist dann die gleiche Menge an Emu richtig?
Danke für die Hilfe,
liebe Grüße
Kunigunde

Benutzeravatar
Eve
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 211
Registriert: Mittwoch, 17. Februar 2010, 10:58
15
Wohnort: Hamburg

Ungelesener Beitrag von Eve »

Hallo Kunigunde :hallihallo:

ich würde mal aus dem Bauch heraus zu Emulprot raten.
Ich habe selber eine Abwandlung der BL mit Emulsan gemacht und finde bei dieser Variante, dass sie nicht schnell genug einzieht. Bei meinem letzten Fluid fürs Gesicht hatte ich Emulprot solo (im aktuellen die Kombi Emulprot/Emik) und das ist sehr schön eingezogen :)

Mit Emulprot wird die Lotion halt vlt noch fluider, dann braucht man vlt noch einen Gelbildner. Aber wie gesagt, das ist jetzt nur mein Anfänger-Bauchgefühl. Vlt raten die Profis etwas anderes :happy:

Liebe Grüße,
Eve

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Ich würde auch Emulmetik mit Emulprot kombinieren.

Heike schreibt dazu auf ihrer HP:
Beide zusammen mit insgesamt 2–2,3 % dosiert und mit 0,5–1 % Wachs ergänzt ergeben stabile, in Haptik und Konsistenz angenehme Fluids und Cremegele, die sich hervorragend aus einem Pumpspender entnehmen lassen.

Nigella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1175
Registriert: Montag, 23. August 2010, 20:06
15

Ungelesener Beitrag von Nigella »

Hallo allerseits,

ich habe erst mal die Suche betätigt, um zu sehen, wo ich mein Lob für die Körpermilch Odaliske von Heike loswerden kann, und hoffe, Heike findet es hier - habe die Milch heute Nachmittag zum ersten Mal gerührt und kann jetzt schon sagen, meine Mutter wird begeistert sein! :fred:

Wegen des Rührgeräts: Ich habe erst zweimal sehr kurz mit dem Pürierstab emulgiert, dann sah das Ganze aus wie leicht geronnene Milch. Dann habe ich 2 Minuten mit dem Schneebesen des Mini-Rührers von Aromazone gerührt, da hat sich alles wieder wunderbar verbunden. Anschließend habe ich im Abstand von jeweils ca. 2 Minuten noch mal kurz mit dem Zauberstab emulgiert - alles perfekt geworden. Auch nicht glibberig, obwohl ich davon überzeugt bin, dass ich einen Hauch zu viel Xanthan erwischt habe. Jetzt hoffe ich nur, dass auch alles stabil bleibt.

Also, nochmal danke für das tolle Rezept, liebe Heike! :knutsch:

Liebe Grüße,
Nigella

PS: Bin immer noch in der Nachbauphase - ich hoffe aber, dass ich nächstes Jahr auch mal eine Eigenkreation präsentieren kann. Aber es gibt halt noch so viel zu lernen (und zu kapieren ...)
Mit einer geballten Faust kann man keinen Händedruck wechseln.
Indira Gandhi

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34991
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Nigella hat geschrieben:ich habe erst mal die Suche betätigt, um zu sehen, wo ich mein Lob für die Körpermilch Odaliske von Heike loswerden kann, und hoffe, Heike findet es hier - …
Habe ich. :love: Ich danke Dir sehr! :schmatz:
Liebe Grüße
Heike

Antworten