Hallo,
also ich machs gerade auch, weil gerade einige leer wurden.
zuerst die eventuellen Kleberteile runter - ins kalte Wasser reinstellen und Zeit haben - löst sich wie von Zauberhand von selber.
Jetzt innen Spüli und je nach Größe 1-2 Eßl. Kaffeesud u. heißes Wasser reingeben, verschließen und kräftig mehrmals schütteln - (übrigens Reis geht auch ganz gut) .So kommt man in die kleinste Ecke und die Bodenrille wird auch restlos von Ölrückständen gereinigt.
Und jetzt nehm ich einen Reinigungsschaum mit dem ich schnellste und beste Erfahrungen hab - (Alterra - Reinigungsschaum Minze an die 2 Euro und hält bestens zum Nachreinigen für alle Rührgefäße gute 2 - 3 Monate). Schaumrein, heißes Wasser und nochmals kräftig schütteln. Mit heißem Wasser mehrmals nachspülen.
Jetzt kommen die Glasfläschchen kopfüber in die Spülmaschine - letztlich könnte man sie aber auch vorsichtig im Topf auskochen. Ich lege sie dazu ins handwarme Wasser und erhitzte weiter. Wie bei Marmeladegläser auch. Bis dato sprang noch keines nur das rausfischen mach ich mit einem Essstäbchen, damit ich mir die Finger nicht verbrühe. UNd nun trocknen lassen - auf den Kopf gestellt auf sauberer Küchenrolle.
(wenns schnell gehen soll, helf ich schon mal mit dem Föhn nach

.)
Nun noch mit Alkohol (ich nehm Weingeist) ausspülen - nach diesem "Durchlauf" sollten sie alle wieder sauber sein. Das ganze Procedere mach ich aber nicht mit einer Flasche alleine, sondern hab dazu meist ein paar die ich so behandle. (Einweichzeit - am besten über Nacht) - dann ca. eine gute halbe Stunde.
Liebe Grüße
Mara