Braunglasflaschen reinigen

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Rena
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 71
Registriert: Sonntag, 11. Mai 2008, 03:38
16

Braunglasflaschen reinigen

Ungelesener Beitrag von Rena »

Hi,
gestern fand ich einige alte 100ml Braunglasflaschen von denen ich nicht mehr weiss was mal drin war - daher meine Frage:
Wie bekomme ich solche Flaschen richtigrichtig sauber - Dampfkochtopf oder heiss abkochen wird nicht gehen ohne das sie springen, oder?
Wie macht ihr das :?:
Gruß
Rena :o)

mara501

Ungelesener Beitrag von mara501 »

Hallo,

also ich machs gerade auch, weil gerade einige leer wurden.

zuerst die eventuellen Kleberteile runter - ins kalte Wasser reinstellen und Zeit haben - löst sich wie von Zauberhand von selber.

Jetzt innen Spüli und je nach Größe 1-2 Eßl. Kaffeesud u. heißes Wasser reingeben, verschließen und kräftig mehrmals schütteln - (übrigens Reis geht auch ganz gut) .So kommt man in die kleinste Ecke und die Bodenrille wird auch restlos von Ölrückständen gereinigt.

Und jetzt nehm ich einen Reinigungsschaum mit dem ich schnellste und beste Erfahrungen hab - (Alterra - Reinigungsschaum Minze an die 2 Euro und hält bestens zum Nachreinigen für alle Rührgefäße gute 2 - 3 Monate). Schaumrein, heißes Wasser und nochmals kräftig schütteln. Mit heißem Wasser mehrmals nachspülen.

Jetzt kommen die Glasfläschchen kopfüber in die Spülmaschine - letztlich könnte man sie aber auch vorsichtig im Topf auskochen. Ich lege sie dazu ins handwarme Wasser und erhitzte weiter. Wie bei Marmeladegläser auch. Bis dato sprang noch keines nur das rausfischen mach ich mit einem Essstäbchen, damit ich mir die Finger nicht verbrühe. UNd nun trocknen lassen - auf den Kopf gestellt auf sauberer Küchenrolle.
(wenns schnell gehen soll, helf ich schon mal mit dem Föhn nach :-).)

Nun noch mit Alkohol (ich nehm Weingeist) ausspülen - nach diesem "Durchlauf" sollten sie alle wieder sauber sein. Das ganze Procedere mach ich aber nicht mit einer Flasche alleine, sondern hab dazu meist ein paar die ich so behandle. (Einweichzeit - am besten über Nacht) - dann ca. eine gute halbe Stunde.

Liebe Grüße
Mara

Elanora
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 301
Registriert: Freitag, 9. Januar 2009, 17:04
16

Ungelesener Beitrag von Elanora »

Hallo Rena,

genauso wie Mara mache ich es auch und es funktioniert sehr gut. Ich stelle sie umgedreht auf die Heizung. Der Fön ist eine gute "Expressvariante", die ich noch nicht angewendet habe. - Auch eine gute Idee... :ja:

LG

Elanora

traute
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 172
Registriert: Mittwoch, 13. Februar 2008, 12:13
17
Wohnort: lübeck
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von traute »

weil ich nicht wußte, wie ich diese flaschen am besen reinige und sie auch eigentlich nicht mehr gebrauchen kann (ich siede fast nur seife) habe ich neulich ca 20 st. in die tonne getan. vielleicht möchte aber jemand, dass ich die nächsten sammele? dann sagt mir doch bitte bescheid.
gruß, traute

be civil to all, social to many, friend to one, enemy to none

Benutzeravatar
Texana
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6540
Registriert: Sonntag, 6. Juli 2008, 22:57
16
Wohnort: West Aargau, Schweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Texana »

Kann ich auch leere Fläschen von Rohstoffen wieder verwenden? Die sind ja auch aus Braunglas... Habe nämmlich schon einige weggeworfen :cry:
Liebe Grüsse
Ursula

Wo es nichts zu fragen gibt, gibt es auch nichts zu lernen. Hubertus Halbfas

Carmen

Ungelesener Beitrag von Carmen »

Na klar kannst du die auch wiederverwenden, mach ich auch immer. Nur bei den Ölflaschen ist das ein nerviges Reinigen...


LG

Benutzeravatar
Texana
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6540
Registriert: Sonntag, 6. Juli 2008, 22:57
16
Wohnort: West Aargau, Schweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Texana »

@ Carmen
Danke für Dein Posting. :D Werde sie in Zukunft reinigen. Und wenn ich sie nicht sauber kriege, kann ich sie ja immer noch wegschmeissen...
Liebe Grüsse
Ursula

Wo es nichts zu fragen gibt, gibt es auch nichts zu lernen. Hubertus Halbfas

Rena
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 71
Registriert: Sonntag, 11. Mai 2008, 03:38
16

Ungelesener Beitrag von Rena »

Vielen Dank für eure Antworten - am Wochenende wird hier ala Mara gereinigt :wink:
Gruß
Rena :o)

Yve

Ungelesener Beitrag von Yve »

Hallo Mara,

Vielen Dank für Deinen Tipp - das hilft mir sehr weiter!!

Sonnengrüsse vom Schneesturm in Wien
Yve

Vergissmeinnicht

Ungelesener Beitrag von Vergissmeinnicht »

Also ich befinde mich auch in dieser Situatiuon da ich mehrere Öle und andere klebrige Wirkstoffe in andere Fläschchen umgefüllt habe. Zuerst lege ich die Fläschchen ins heiße mit Spülmittel versetzte Wasser und lasse sie einige Stunden darin liegen. Danach spüle ich sie mit klarem Wasser aus. Dann lege ich sie in einen Topf mit klarem Wasser und lasse sie ca. 10-15 Minuten darin köcheln. (Da ich alleine lebe, benötige ich keine Geschirrspülmaschine) Nun bin ich mit folgendem Problem konfrontiert. Nach diesen 15 Minuten nehme ich die Fläschchen mit einer Salatzange aus dem Wasser und siehe, viele der Fläschchen sind alle auf der Außenseite klebrig. Habe mit Drahtwaschel versucht das klebrige Zeug wegzubekommen, es nützt aber nichts. Was tun?

Liebe Grüße
Regina

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Ich glaube inzwischen auch, dass Mara oben eine der besten Methoden schildert. Man muss es halt mehrfach machen, um sämtliche öligen Rückstände wegzubekommen, notfalls auch mehrfach mit Spülmittel. Am besten gesammelt. Die "Grobreinigung" kann man ja vorher schon erledigen, auch einzeln und sammeln für die Hauptprozedur. Und desinfizieren, d. h. auskochen nicht sehr lange vor dem Wieder-in-Gebrauch-nehmen.

Vergissmeinnicht

Ungelesener Beitrag von Vergissmeinnicht »

Habs grad wieder probiert. Habe schon Schwimmhäute zwischen meinen Fingern vom vielen rein ins Wasser, raus aus Wasser, mit Spülmittel, dann ohne usw. :D Habe etwas Essig zum Spüli dazugegeben.....nach ein bisschen rubbeln an ein paar klebrigen Rückständen mit Zellstoffpapier hat es gefunzt. Verflixt war, daß ich beim ersten Mal Öl mit dem Spüli ins Wasser geschüttet habe, da ich die Öl- mit der Essigflasche verwechselt habe. Na ja, Hauptsache die Fläschen stehen bereit um mit Goodies befüllt zu werden :) Natürlich werden sie vor Verwendung mit Alk ausgespült.

Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Edelweiss
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 26
Registriert: Sonntag, 2. Oktober 2016, 17:30
8
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Edelweiss »

Hallo, da habe ich noch eine Idee. Ich habe in das ölige Fläschchen ein Paar Kügelchen von NaOH hineingetan und mit Wasser aufgefüllt. Dann habe ich die Flasche kräftig geschüttelt und über Nacht stehen gelassen. Das Fett im Fläschchen hat sich in der Zeit verseift und hat sich dann problemlos wie von selbst entfernt. Dann gut ausspühlen und wie gewohnt sterillisieren. Diese Metode darf nur bei GLAS angewendet werden! Keine Plastikflaschen damit reinigen! Vorsichtsmassnahmen wie beim Seifensieden beachten! Handschuhe, Schutzbrille etc. Liebe Grüsse Tatjana
Erfolg hat drei Buchstaben: TUN ! (Goethe)

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Edelweiss hat geschrieben:Hallo, da habe ich noch eine Idee. Ich habe in das ölige Fläschchen ein Paar Kügelchen von NaOH hineingetan und mit Wasser aufgefüllt. Dann habe ich die Flasche kräftig geschüttelt und über Nacht stehen gelassen. Das Fett im Fläschchen hat sich in der Zeit verseift und hat sich dann problemlos wie von selbst entfernt. Dann gut ausspühlen und wie gewohnt sterillisieren. Diese Metode darf nur bei GLAS angewendet werden! Keine Plastikflaschen damit reinigen! Vorsichtsmassnahmen wie beim Seifensieden beachten! Handschuhe, Schutzbrille etc. Liebe Grüsse Tatjana
Wow, die Idee hört sich gut an, danke liebe Tatjana!
:blumenfuerdich:
Kommt auf meine Liste!
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Edelweiss
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 26
Registriert: Sonntag, 2. Oktober 2016, 17:30
8
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Edelweiss »

Sehr gerne! LG
Erfolg hat drei Buchstaben: TUN ! (Goethe)

mjoelle
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 349
Registriert: Mittwoch, 30. Dezember 2015, 23:09
9
Wohnort: Großraum Stuttgart

Ungelesener Beitrag von mjoelle »

Hallo zusammen,
Dann lege ich sie in einen Topf mit klarem Wasser und lasse sie ca. 10-15 Minuten darin köcheln.
Das habe ich in meiner Vor-Selbstrühr-Zeit auch mal gemacht zum Desinfizieren. Wir haben kalkhaltiges Wasser, die Braunglasfläschchen hatten alle innen und außen einen ganz netten Kalkschleier. Das ist also wirklich nur etwas für diejenigen, die kalkarmes Wasser haben.
Viele Grüße

mjoelle

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Ich gebe immer ein Stück eines Spül-Tabs (oder auch ein ganzes Tab, je nach Größe) in die Flasche, fülle mit möglichst heißem Wasser auf, lasse es ein paar Stunden stehen, dann ist immer alles raus. Danach kommt dann die eigentliche Reinigung.
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Jen

Ungelesener Beitrag von Jen »

Vielen Dank für die Tipps zur Reinigung von Braunglasflaschen.
Sobald meine ersten Fläschchen leer sind, werde ich dies auch versuchen.
Nutzt Ihr diese Tropfendosierer in den Fläschchen auch weiter?

Sissy

Ungelesener Beitrag von Sissy »

Ich gebe meine Glasflaschen in einen Topf gefüllt mit Wasser u. 1 EL Soda. Erhitzen, Wasser abgießen u. dann in ein Wasser mit einigen EL Zitronensäure (unbedingt bei harten Wasser). Kann man auch im Schnellkochtopf praktizieren. Fett, Kalk u. Geruch alles weg.
Verschüsse, Tropfer usw. gebe ich nicht in den Druckkochtopf.
Ein anschließendes Einlegen aller Teile in Alkohol ist zu empfehlen.

Benutzeravatar
Achurra
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 67
Registriert: Freitag, 14. Oktober 2016, 09:24
8

Ungelesener Beitrag von Achurra »

Ich reinige alle Flaschen mit ganz normalem Reinigungsmittel plus Natron und Wasser. Gut schütteln, ausspülen und dann wieder Natron rein streuen und die Zitrinensaft oder Säure rein spritzen. Dann fand ich die Flaschen sauber. Aber jetzt habe ich hier noch einige Tipps gelesen und glaub, dass meine Flaschen eigentlich nie richtig sauber geputzt waren. :schocking:
Liebe Grüße
Anna

Luci

Ungelesener Beitrag von Luci »

Hm... Ich hab das bisher auch nie so aufwändig gemacht. Nach ein- oder zweimal in der Spülmaschine (je nachdem, ob noch was dran war - und bei wirklich hartnäckigen Resten noch einmal Handspülen) waren die eigentlich immer sauber. Und dann wird halt vor dem erneuten Benutzen desinfiziert. Hatte ich bisher immer Glück, dass der Dreck so gut wegging oder dass noch nichts schlecht geworden ist? :skeptisch: :skeptisch:

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Jen hat geschrieben:Nutzt Ihr diese Tropfendosierer in den Fläschchen auch weiter?
Würde mich auch interessieren. :rosefuerdich:
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
Manjusha
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4199
Registriert: Freitag, 6. März 2015, 05:26
10

Ungelesener Beitrag von Manjusha »

Lila Blume hat geschrieben:
Jen hat geschrieben:Nutzt Ihr diese Tropfendosierer in den Fläschchen auch weiter?
Würde mich auch interessieren. :rosefuerdich:
Ich entferne sie immer da mir die Reinigung nach jedem Gebrauch viel zu aufwändig ist.
Liebe Grüße
Manjusha

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Manjusha hat geschrieben:Ich entferne sie immer da mir die Reinigung nach jedem Gebrauch viel zu aufwändig ist.
Ok, danke für die Antwort :rosefuerdich: , aber noch ne Frage, bekommt man(frau) die irgendwo günstig zu kaufen.
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Ich habe die schon mit in die Besteckschublade des Geschirrspülers getan und hinterher in ein Alkoholbad - hat gut funktioniert!
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Manjusha
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4199
Registriert: Freitag, 6. März 2015, 05:26
10

Ungelesener Beitrag von Manjusha »

Lila Blume hat geschrieben:
Manjusha hat geschrieben:Ich entferne sie immer da mir die Reinigung nach jedem Gebrauch viel zu aufwändig ist.
Ok, danke für die Antwort :rosefuerdich: , aber noch ne Frage, bekommt man(frau) die irgendwo günstig zu kaufen.
Ich habe sie tatsächlich schon mal wo gesehen, weiß aber leider gerade nicht, wo es war.
Melde mich, wenn es mir wieder einfällt. :gruebel:
Liebe Grüße
Manjusha

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Bei uns heißen die 'dripolators' und es gibt sie z.B. hier zu kaufen - müsste es ja auch bei euch geben.
Meinst du diese, liebe Lila Blume?
❤️ Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Sommerwind
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 269
Registriert: Freitag, 13. Mai 2016, 16:28
8

Ungelesener Beitrag von Sommerwind »

Ich stelle meine Fläschchen in den Geschirrspüler und nachher in ein Bad mit Gebissreinigertabs. Gebissreinigertaps funktionieren auch super und es ist relativ einfach.
Die Natronmethode werde ich auch einmal versuchen.....danke für den Tipp.

Benutzeravatar
Violette
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 492
Registriert: Samstag, 9. Januar 2016, 20:22
9
Wohnort: Frankreich

Ungelesener Beitrag von Violette »

Bei Aroma-Zone heißen sie 'codigouttes'. Es gibt sie in 2 Varianten: für Flüssiges und für Viskoses.
LG Petra

Laelia
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 202
Registriert: Dienstag, 18. Oktober 2016, 18:37
8

Ungelesener Beitrag von Laelia »

Ist vielleicht eine dumme Frage, aber womit befüllt ihr die gereinigten Braunglasflaschen?
Liebe Grüße
Laelia

Antworten