Seltsamer Geruch - Bitte um Meinungen :)

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Benutzeravatar
Amanita
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag, 2. November 2025, 19:15
Wohnort: Kärnten

Seltsamer Geruch - Bitte um Meinungen :)

Ungelesener Beitrag von Amanita »

Hallo ihr Lieben,

ich habe vor 2 Tagen eine bisher sehr angenehme Emulsion für meine Rosacea-Haut hergestellt.

Schon gestern habe ich beim Auftragen aber einen ganz, ganz leichten Geruch wahrgenommen - irgendwie nach verbrannten Reifen oder als ob Plastik schmelzen würde...
Ich bin mir nicht sicher, ob mir meine Nase einen Streich spielt, oder ob eine der Zutaten schon mal so riechen kann :vollirre:

Ich hänge euch mein gerührtes Rezept als PDF an und hoffe, das ist ok :)

Ich habe die Creme schon öfters gerührt, habe diesmal aber einige Zutaten angepasst:
Xanthan (vorher Kieselsäure),
Distelöl (vorher Nachtkerze),
Aprikosenkernöl (vorher Emu oder Argan),
raffinierte Sheabutter (statt unraffiniert)

Hattet ihr so was auch schon?

Ganz liebe Grüße und einen wundervollen Tag wünsch ich allseits :hase:
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24596
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

Amanita hat geschrieben:
Dienstag, 4. November 2025, 19:11
Hattet ihr so was auch schon?
Alle Rohstoffe und Öle haben einen Eigengeruch; wie sich der in Kombi auswirkt kann man schwer sagen. Meine Fluids riechen jetzt nicht gerade medizinisch, bzw. unangenehm, aber "duften" tun sie auch nicht :wink:. Ich habe mich aber auch daran gewöhnt.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Amanita
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag, 2. November 2025, 19:15
Wohnort: Kärnten

Ungelesener Beitrag von Amanita »

Helga hat geschrieben:
Dienstag, 4. November 2025, 20:37
Amanita hat geschrieben:
Dienstag, 4. November 2025, 19:11
Hattet ihr so was auch schon?
Alle Rohstoffe und Öle haben einen Eigengeruch; wie sich der in Kombi auswirkt kann man schwer sagen. Meine Fluids riechen jetzt nicht gerade medizinisch, bzw. unangenehm, aber "duften" tun sie auch nicht :wink:. Ich habe mich aber auch daran gewöhnt.
Danke liebe Helga fürs Drüberschauen! Ich hatte mir ein wenig Sorgen gemacht, dass ich in meiner Unwissenheit Rohstoffe miteinander gemischt hab, die nicht zusammenpassen und die meiner Haut schaden könnten :)

Ich habe bisher immer unraffinierte Sheabutter verwendet und der Plastellin/Knete-Geruch hat alles überdeckt. Vielleicht vermisse ich auch nur den... :)

Benutzeravatar
LauraVanillelock
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 545
Registriert: Donnerstag, 2. Mai 2024, 13:47
1
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von LauraVanillelock »

Wenn dich der Eigengeruch der Creme stört, du aber keine ätherischen Öle oder Parfumöle verwendest, könntest du auch überlegen Dermofeel 1388 eco mit ins konservierende System zu nehmen. Es maskiert Gerüche :)
Liebe Grüße
Laura

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24596
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

Amanita hat geschrieben:
Dienstag, 4. November 2025, 21:42
Ich hatte mir ein wenig Sorgen gemacht, dass ich in meiner Unwissenheit Rohstoffe miteinander gemischt hab, die nicht zusammenpassen und die meiner Haut schaden könnten
Das einzige was mir grad dazu einfällt ist: Wenn man Urea verwendet, dann immer mit Natriumlaktat (als Puffer) verwenden. Stell Dein Rezept künftig einfach vor dem Rühren hier ein :-), dann sehen wir auch die Einsatzkonzentration oder wenn z. B. doppelt gemoppelt, etc.
Ich habe bisher immer unraffinierte Sheabutter verwendet und der Plastellin/Knete-Geruch hat alles überdeckt. Vielleicht vermisse ich auch nur den...
:kichern: das ist ein gutes Beispiel für "Eigengeruch" und "Gewöhnung"; es gibt z. B. auch ein Öl das je nach Charge wie nasse, alte Socken riechen kann.
Solange es kein stechender Geruch ist, nach Ammoniak riecht, ist alles in Ordnung :-).

Ich wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen :-)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

monacensia
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1075
Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
4

Ungelesener Beitrag von monacensia »

Amanita hat geschrieben:
Dienstag, 4. November 2025, 21:42
Ich habe bisher immer unraffinierte Sheabutter verwendet und der Plastellin/Knete-Geruch hat alles überdeckt.
Ein gutes Beispiel dafür, wie individuell der Geruchssinn ist: Für mich riecht unraffinierte Sheabutter überhaupt nicht nach Plastilin (wobei ich nach so langer Zeit gar nicht mehr genau weiß, wie das roch), sondern eher nussig. Rosenwachs hingegen finde ich so grenzwertig, das benutze ich nimmermehr.

Ich hatte bei unbedufteten Cremes schon die seltsamsten olfaktorischen Phänomene. Daß ähnlich wie bei dir der Geruch sich nach einigen Tagen verändert, ist gar nicht so selten. Gerade erst mußte ich eine entsorgen, die beim Rühren ganz gut roch (weswegen ich auf Duft verzichtet hatte), mit der Zeit aber immer unangenehmer wurde. Es fällt dann echt schwer, die Zweifel zu ignorieren, ob mit der Creme alles stimmt.

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4551
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Hrm, ich hätte jetzt auf's Phospholipon 80H getippt. Das ist m. E. von seiner Zusammensetzung her etwas heikel bei der Erwärmung.
Noch was zu Deinem Emulgatorkonzept. Wäre mir jetzt nicht in den Sinn gekommen bei Rosazea - eher zu aufliegend/einhüllend. Ausserdem ist Phospholipon vor allem ein Koemulgator (ausser in Augencreme, die man sehr reichhaltig möchte). Ein Einsatz von 0.2 - 0.3 % Gelbildner hilft zu stabilisieren. Ich empfehle einen zusätzlichen Emulgator und 1 (max. 2 %) Phospholipon.
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Denilina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 908
Registriert: Mittwoch, 10. Mai 2023, 13:23
2
Wohnort: Wiesbaden

Ungelesener Beitrag von Denilina »

monacensia hat geschrieben:
Mittwoch, 5. November 2025, 12:17
Ein gutes Beispiel dafür, wie individuell der Geruchssinn ist: Für mich riecht unraffinierte Sheabutter überhaupt nicht nach Plastilin (wobei ich nach so langer Zeit gar nicht mehr genau weiß, wie das roch), sondern eher nussig. Rosenwachs hingegen finde ich so grenzwertig, das benutze ich nimmermehr.
Geht mir bei der Sheabutter genauso, ich mag die unraffinierte gerne, aber ich kann mir vorstellen,
dass es einen Unterschied macht, wo man diese kauft.
Meiner Meinung nach ist es da besonders wichtig, drauf zu achten, dass der Händler einwandfreie Ware anbietet.
Beim Rosenwachs dagegen ist es bei mir ganz anders, ich liebe es :love: meines habe ich vom Drachen und es riecht so, als würde ich an einer frischen Rose schnuppern. :rosenbett:
Beauté hat geschrieben:
Mittwoch, 5. November 2025, 13:19
Noch was zu Deinem Emulgatorkonzept. Wäre mir jetzt nicht in den Sinn gekommen bei Rosazea - eher zu aufliegend/einhüllend. Ausserdem ist Phospholipon vor allem ein Koemulgator (ausser in Augencreme, die man sehr reichhaltig möchte). Ein Einsatz von 0.2 - 0.3 % Gelbildner hilft zu stabilisieren. Ich empfehle einen zusätzlichen Emulgator und 1 (max. 2 %) Phospholipon.
Was das Aufliegend/Einhüllende betrifft, da könnte evtl. helfen es in der WP zu verarbeiten , guckst du hier ,
statt es im Öl aufzuschmelzen.
Was die Empfehlung von höchstens 1 % betrifft, das sehe ich genauso, mehr würde ich auch nicht verwenden.
Eine Variante, die ich für meine Rosacea-Haut schon gerührt habe ist mit
1 % Phospholipon (bzw. Lipoid, was es leider nicht mehr gibt) und 0,8 % Imwitor + 0,4 % Siligel (Xanthan geht sicher auch)
Eine andere Variante die auch gut war: 3 % Heliodoft + 0,75 % Xanthan
Allerdings ist meine Fettphase nicht ganz so hoch, mehr als 23% habe ich nie, im Sommer wesentlich weniger.

Zum Geruch kann ich leider nichts sagen, da habe ich keine Idee woher der kommen könnte
Liebe Grüße, Inge

Benutzeravatar
Amanita
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag, 2. November 2025, 19:15
Wohnort: Kärnten

Ungelesener Beitrag von Amanita »

Beauté hat geschrieben:
Mittwoch, 5. November 2025, 13:19
Wäre mir jetzt nicht in den Sinn gekommen bei Rosazea - eher zu aufliegend/einhüllend.
Hm, interessant. Ich hab leider noch nicht so viel Erfahrung mit Rohstoffen, dass ich ihre Unterschiede im praktischen Auftragegefühl kenne.

Ich bin nicht ganz sicher, ob mein Gefühl Sinn macht: Ich finde das samtige Aufliegen der Creme angenehm, weil meine Haut dazu neigt, sehr schnell auszutrocknen und sich abzuschuppen (Danke, liebe Neurodermitis).
Die Rosacea äussert sich bei mir eigtl. nur durch die kleinen erweiterten Gefäße und Äderchen auf Nase und Wangen - aber Pusteln und Pickel, unter denen viele mit Rosacea leiden, bekomme ich kaum. Daher mag ich dieses "eingehüllte" Gefühl, das mich - gerade jetzt, wo es kälter wird - vor Wind und Heizungsluft zu schützen scheint.

Benutzeravatar
Amanita
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag, 2. November 2025, 19:15
Wohnort: Kärnten

Ungelesener Beitrag von Amanita »

Denilina hat geschrieben:
Mittwoch, 5. November 2025, 15:49

Was das Aufliegend/Einhüllende betrifft, da könnte evtl. helfen es in der WP zu verarbeiten , guckst du hier ,
statt es im Öl aufzuschmelzen.
Was die Empfehlung von höchstens 1 % betrifft, das sehe ich genauso, mehr würde ich auch nicht verwenden.
Eine Variante, die ich für meine Rosacea-Haut schon gerührt habe ist mit
1 % Phospholipon (bzw. Lipoid, was es leider nicht mehr gibt) und 0,8 % Imwitor + 0,4 % Siligel (Xanthan geht sicher auch)
Eine andere Variante die auch gut war: 3 % Heliodoft + 0,75 % Xanthan
Allerdings ist meine Fettphase nicht ganz so hoch, mehr als 23% habe ich nie, im Sommer wesentlich weniger.
Vielen Dank für die Tipps!
Das mit dem Aufschmelzen in Wasser hab ich schon ein paar Mal versucht, aber da haben sich die Phasen nach einigen Tagen eher wieder getrennt. Daher mache ich es mir lieber bequem :)
Imwitor werde ich bei meiner nächsten Bestellung auf jeden Fall in den Warenkorb legen!

Antworten