Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!
Ich plane gerade einen Rührversuch und würde gerne die Orangenblüten-Reinigungsmilch (Seite 288 im Buch) herstellen. Dafür braucht man u.a. „Montanov L“.
Ich habe zuhause „Montanov 68“ und „Montanov 202“.
Ich frage mich gerade, ob ich eins von den beiden für das Rezept verwenden kann. Oder soll ich mir lieber das „Montanov L“ bestellen.
Und was ist der Unterschied zwischen den drei Montanovs?
Zuletzt geändert von Helga am 7. März 2020, 22:45, insgesamt 1-mal geändert.
Grund:Titel aussagekräftig erweitert
Hier wird Montanov 68 ausführlich beschrieben und hier Montanov L.
Montanov 202 ist ebenso wie der 68er für "dickere" Cremes geeignet.
Für die Reinigungsmilch würde ich, wie im Rezept empfohlen, bei Montanov L bleiben, da er (siehe Rohstoffportrait) für fließfähige, ultraleichte Lotionen geeignet ist.
Hier hast du noch eine Übersicht welche Art von Emulsionen man in etwa mit den einzelnen Emulgatoren bekommt (25% FPH, ohne Buttern, nur mit Mandelöl):
Laut Tauschtabelle in Heikes Buch lässt sich Montanov L durch Montanov 202 ersetzen. Ich habe genau das vor ein paar Wochen für das von dir genannte Rezept gemacht (1:1 getauscht) und die Konsistenz blieb wunderbar „reinigungsmilchig“.