

Vor dem Hintergrund meiner bisherigen Erfahrungen kann ich mich gewisser Gedanken schlecht erwehren. Sind da vielleicht doch einige Werte, die die mittlerweile informierteren und in der Materie vertrauten Selbstrührer »lesen« und als unschön entlarven könnten? »Man« weiß ja mittlerweile, dass wir hier etwas genauer hingucken und Zertifikate für uns eben kein Buch mit 7 Siegeln mehr sind. Ist es Desinteresse am Kunden, da man das Produkt ja eh an eine gewisse Klientel verkauft bekommt, die auf Information gar keinen Wert legt, solange etwas gut riecht? Welche Gründe kann es für eine so lange Wartezeit geben, wenn aussagekräftige Papiere vorliegen?
Vielleicht kommen sie ja morgen, die Papiere, und wir können uns mit Sicherheit an einer einwandfreien Nilotica erfreuen. Das wünsche ich mir wirklich. Noch kann ich sie nicht empfehlen. Das Drumherum gefällt mir im Moment ganz und gar nicht (weder die fehlenden Papiere noch der beschriebene Geruch – mittlerweile habe ich einige Nilotica gerochen, und keine naturbelassene hatte einen lebensmittelartigen Geruch nach Vanille, Schokolade, Kakao oder ähnlichem).