Leitfaden, Anfängerfehler, Tipps und Tricks

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Greenharmony

Leitfaden, Anfängerfehler, Tipps und Tricks

Ungelesener Beitrag von Greenharmony »

Schönen, guten Abend ihr Lieben :cool-sun:

Meine Tochter hat heute ausnahmsweise einmal einen längeren Mittagsschlaf gemacht und somit konnte ich endlich wieder was rühren. :yeah:
Gemacht wurde 1 Kindercreme, 1 Aftershave Creme und 1 Tagescreme mit Coenzym Q10
Ich habe ein paar Fragen, die mir vielleicht der ein oder andere von euch beantworten möchte :P

1) Gibt es denn einen Leitfaden, an dem man sich halten kann bzgl. der Mengenangaben? Ich habe hier öfter Antworten gelesen wie "du hast eine etwas zu hohe Fettphase" oder "füge mehr Wirkstoffphase hinzu" usw.
Wisst ihr das alles aus Erfahrung oder gibt es da eine Art Richtlinie, an die man sich halten kann?

2) Ich habe ein einziges Mal eine Gesichtscreme mit Xanthan transparent gerührt, die wurde aber von der Konsistenz her klebrig und nach dem Auftragen war sie körnig. Leider leider weiß ich die übrigen Zutaten nicht mehr. Seit dem habe ich mich an Xanthan nicht mehr rangetraut. Wird die Creme durch Xanthan prinzipiell klebriger oder hab ich einfach was falsch gemacht?

3) Kann es passieren, dass sich eine Creme einige Tage nach der Fertigstellung noch verfärbt? Lustigerweise passiert das immer bei der Creme von meinem Mann. Die letzte wurde sogar leicht rosa. Ist zwar schön, aber irgendwie hat er eine Abneigung gegenüber dieser Farbe. :lach: Seine Creme ist immer in einem Plastikbehälter (falls das irgendwie relevant is)

4) Hyaluronsäure, Kollagen, Coenzym Q10:
Verwendet diese Wirkstoffe jemand? Was würdet ihr denn eher empfehlen? Ich bin nicht sicher, was ich eher verwenden soll. Bei Anti-Falten Creme denke ich automatisch an Hyaluron. Aber ich habe sehr viel positives über Coenzym Q10 gelesen.

Ich danke euch jetzt schon für das fleißige Lesen und freue mich auf eure Tipps

Liebe Grüße
Greenharmony

Benutzeravatar
Margit
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 198
Registriert: Freitag, 12. Februar 2016, 12:08
9
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Margit »

Hallo Greenharmony!
Kennst du "Olionatura" schon?
klick

Hier wirst du bestimmt fündig zu vielen Fragen.

Zu Coenzym Q10 und Kollagen kann ich nichts sagen, habe ich noch nicht verwendet. Hyaluronsäure verwende ich recht gern.

Wieviel Xanthan hattest du denn in der klebrigen Emulsion? 0,1 - 0,2 % sollten nicht klebrig sein. Wie hast du sie verarbeitet? Ich verrühre sie immer in Glycerin (99%igem) und füge sie dann, nach dem Emulgieren zu.

Wegen der Verfärbung: könnte sein, dass da bestimmte Stoffe miteinander reagieren - ich hätte Bedenken, diese zu verwenden (aber eben deshalb weil ich nicht weiß warum und welche Auswirkungen es haben könnte)
Liebe Grüße
Margit

Benutzeravatar
flidibus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2533
Registriert: Freitag, 18. März 2016, 19:39
9
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von flidibus »

Manche Nussöle neigen dazu, Cremes rosa zu färben...
Liebe Grüße
Flidibus

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Greenharmony hat geschrieben:
1) Gibt es denn einen Leitfaden, an dem man sich halten kann bzgl. der Mengenangaben? Ich habe hier öfter Antworten gelesen wie "du hast eine etwas zu hohe Fettphase" oder "füge mehr Wirkstoffphase hinzu" usw.
Wisst ihr das alles aus Erfahrung oder gibt es da eine Art Richtlinie, an die man sich halten kann?
Sehr gute Frage :) Kommt natürlich auf die Haut drauf an und viele unserer Damen beschreiben ihre Haut (entweder schon im Profil oder im Beitrag) oder berichten von "Unterlagerungen", sodass es zu solchen Antworten kommt; zum Testen empfiehlt sich meiner Meinung nach eine FPh von 20-25%, außer man weiß schon, dass man mehr Feuchtigkeit benötigt. FPh ab 25% sind meist für reife Haut, doch auch hier gibt es Ausnahmen und ich habe schon gelesen, dass reifere :wink: Userinnen sogar unter 20% rechnen. Meist zeigt einem die Haut innerhalb weniger Wochen was ihr nicht gefällt :wink:
Empfehlenswert ist minimalistisch (in Bezug auf Zutaten) zu beginnen und gleich von Anfang an zu dokumentieren, was bei der jeweiligen Creme angenehm ist und was verbessert werden sollte, ich mache das bei jedem Mal rühren seit Jahren schon :)
Die Wirkstoffe sollten 10% von Gesamt nicht überschreiten.
Wenn Du mal genügend Zeit und Muße hast hier ein sehr interessanter, vieles erklärender Beitrag von Heike auf Olionatura.com: Die individuelle Pflege finden
2) Ich habe ein einziges Mal eine Gesichtscreme mit Xanthan transparent gerührt, die wurde aber von der Konsistenz her klebrig und nach dem Auftragen war sie körnig. Leider leider weiß ich die übrigen Zutaten nicht mehr. Seit dem habe ich mich an Xanthan nicht mehr rangetraut. Wird die Creme durch Xanthan prinzipiell klebriger oder hab ich einfach was falsch gemacht?
Xanthan wird meist in einer Menge von 0,2 bis 0,3% berechnet, in dieser Einsatzkonzentration wirkt es nicht klebrig; wenn es sich körnig anfühlt, hat es sich nicht richtig aufgelöst. Wie man es am besten verarbeitet steht im Rohstoffportrait auf Olionatura. klick
3) Kann es passieren, dass sich eine Creme einige Tage nach der Fertigstellung noch verfärbt?
Ich bin keine Chemie-Expertin, aber Verfärbung einige Tage nach dem Rühren lässt mich an Kontamination denken und würde sie nicht mehr verwenden wollen; vielleicht schreibt von unseren Expertinnen jemand genaueres?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Greenharmony

Ungelesener Beitrag von Greenharmony »

Hallo,

Ich danke euch vielmals für eure antworten. Meine tochter beansprucht momentan sehr viel zeit, darum konnte ich eure antworten erst jetzt lesen.

Das Xanthan habe ich mit kosmetischen basiswasser angemischt. Habe aber anscheinend eine zu hohe menge verwendet. Ich werde es einfach nochmal probieren.

Ich werde olionatura einmal durchstöbern, vielleicht kann ich da ja noch was für mich mitnehmen. Danke vielmals für den tipp. :)

Das mit dem verfärben der creme ist wirklich eigenartig. Vor allem passiert das nur bei seiner creme. Ich habe ja wirklich schon gedacht dass es vielleicht an dem plastik tiegel liegt...
Ich muss morgen sowieso eine neue machen und da werde ich das nochmal beobachten.
Sollte in der zwischenzeit noch jemand eine idee haben woran das liegen könnte freue ich mich natürlich über antworten :)

Ich wünsche euch einen schönen abend
Viele Grüße

Greenharmony

Ungelesener Beitrag von Greenharmony »

flidibus hat geschrieben:Manche Nussöle neigen dazu, Cremes rosa zu färben...
Interessant...ich werde die zutaten einmal genau unter die lupe nehmen. Danke für den input.

Viele grüße
Greenharmony

Greenharmony

Ungelesener Beitrag von Greenharmony »

Helga hat geschrieben:
Greenharmony hat geschrieben:
1) Gibt es denn einen Leitfaden, an dem man sich halten kann bzgl. der Mengenangaben? Ich habe hier öfter Antworten gelesen wie "du hast eine etwas zu hohe Fettphase" oder "füge mehr Wirkstoffphase hinzu" usw.
Wisst ihr das alles aus Erfahrung oder gibt es da eine Art Richtlinie, an die man sich halten kann?
Sehr gute Frage :) Kommt natürlich auf die Haut drauf an und viele unserer Damen beschreiben ihre Haut (entweder schon im Profil oder im Beitrag) oder berichten von "Unterlagerungen", sodass es zu solchen Antworten kommt; zum Testen empfiehlt sich meiner Meinung nach eine FPh von 20-25%, außer man weiß schon, dass man mehr Feuchtigkeit benötigt. FPh ab 25% sind meist für reife Haut, doch auch hier gibt es Ausnahmen und ich habe schon gelesen, dass reifere :wink: Userinnen sogar unter 20% rechnen. Meist zeigt einem die Haut innerhalb weniger Wochen was ihr nicht gefällt :wink:
Empfehlenswert ist minimalistisch (in Bezug auf Zutaten) zu beginnen und gleich von Anfang an zu dokumentieren, was bei der jeweiligen Creme angenehm ist und was verbessert werden sollte, ich mache das bei jedem Mal rühren seit Jahren schon :)
Die Wirkstoffe sollten 10% von Gesamt nicht überschreiten.
Wenn Du mal genügend Zeit und Muße hast hier ein sehr interessanter, vieles erklärender Beitrag von Heike auf Olionatura.com: Die individuelle Pflege finden
2) Ich habe ein einziges Mal eine Gesichtscreme mit Xanthan transparent gerührt, die wurde aber von der Konsistenz her klebrig und nach dem Auftragen war sie körnig. Leider leider weiß ich die übrigen Zutaten nicht mehr. Seit dem habe ich mich an Xanthan nicht mehr rangetraut. Wird die Creme durch Xanthan prinzipiell klebriger oder hab ich einfach was falsch gemacht?
Xanthan wird meist in einer Menge von 0,2 bis 0,3% berechnet, in dieser Einsatzkonzentration wirkt es nicht klebrig; wenn es sich körnig anfühlt, hat es sich nicht richtig aufgelöst. Wie man es am besten verarbeitet steht im Rohstoffportrait auf Olionatura. klick
3) Kann es passieren, dass sich eine Creme einige Tage nach der Fertigstellung noch verfärbt?
Ich bin keine Chemie-Expertin, aber Verfärbung einige Tage nach dem Rühren lässt mich an Kontamination denken und würde sie nicht mehr verwenden wollen; vielleicht schreibt von unseren Expertinnen jemand genaueres?

Vielen vielen Dank für deine ausführliche Antwort liebe Helga. :blumenfuerdich:
Ich habe erst jetzt entdeckt, wie ich direkt auf einen Beitrag antworten kann.
Danke nochmal für deine Tipps.

Viele Grüße
Greenharmony

Benutzeravatar
Eve
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 211
Registriert: Mittwoch, 17. Februar 2010, 10:58
15
Wohnort: Hamburg

Ungelesener Beitrag von Eve »

Hallo Greenharmony,

bei der Erwähnung von rosa Verfärbung habe ich mich gleich gefragt, ob du ausreichend konservierst? Wenn du Verkeimung durch unzureichende Konservierung oder Kontamination (z.B. unsauberes Arbeiten) ausschließen kannst, blieben noch Wechselwirkungen.

LG Eve

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Greenharmony hat geschrieben: Ich habe erst jetzt entdeckt, wie ich direkt auf einen Beitrag antworten kann
Du hast nicht "geantwortet" sondern "zitiert" :wink: und es ist eigentlich nicht notwendig einen ganzen Beitrag zu zitieren;
unter dem letzten Beitrag ist ein kleines Feld in dem Du direkt antworten kannst: Klickst Du auf "Vollständiger Editor und Vorschau" hast Du die Smilies gleich mit dabei :wink:.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Deneb
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 756
Registriert: Dienstag, 11. September 2012, 12:01
12

Ungelesener Beitrag von Deneb »

Hallo Greenharmony,

wenn eine Creme die Farbe wechselt, hat sich vielleicht ein Rohstoff oxidiert. Coenzym Q10 soll sehr unstabil sein. Andere Kandidaten wären zum Beispiel Ascorbinsäure oder schlecht gecoatete Sofitix zusammen mit Ascorbylpalmitat.
Liebe Grüße
Deneb

Antworten