Wie wirds besser?

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Alltagsschöne

Wie wirds besser?

Ungelesener Beitrag von Alltagsschöne »

Liebe Selbstrührer!

Meine erste Creme ist am 8.1. gerührt worden.

Die Tagescreme war leer. So entschied ich mich nach Studium des Basiswissens für die Basisrezeptur Glycerinstearat SE mit 30% Fettphase für den Winter. Dabei verwendete ich folgende Inhaltsstoffe, nachdem ich mir die Rohstoffprofile durchgelesen habe:

Öle: Mandel- und Jojobaöl, jeweil zu 50%
Buttern: Kakaobutter (Shea war beim gleichen Shop nicht verfügbar, daher dieser Kompromiss)
Konsistenzgeber: Emulsan

Rest lt. Rezeptur, wobei ich Xanthan ins Glycerin einrührte und Rokonsal in handwarme Creme einrührte.

Dazu muss ich anmerken:
  1. dass ich noch keine Waage auf 0,1g hatte. Habe ich mittlerweile :) , d.h. besonders bei Emulsan, Xanthan und Rokonsal arbeitete ich Daumen mal Pi :schock:
  • unser Stabmixer die Creme "gefressen" hat
  • beim Mixen von O/W kam es für mein Gefühl zu viel Lufteintrag
  • handwarmes Rühren ergab schöne Konsistenz
  • beim Eintrag von Glycerin ist es bröckelig geworden
  • und zähflüssig durch Rokonsal
Nach 24 bzw. 48 Stunden handdurchgerührt ist die Konsistenz leicht zäh schmierig, es ist ,, uneben" und beim Auftragen gibt es auf der Haut Fusseln und später Krümel. Haut im Gesicht reagiert auch schon mit vermehrten Unreinheiten.

Was kann ich besser machen? Bin froh über jeden Tipp.

Vielen Dank! :blumenfuerdich:
Eure Gabi

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Hallo Gabi,

Leider hast Du keine genauen Angaben der Menge gemacht, deshalb ist es etwas schwierig zu bewerten :) aber ich versuche es mal:

Emulsan ist übrigens ein Emulgator, kein Konsistenzgeber.
Frage: Hast Du Emulsan anstatt Glycerinstearat SE genommen oder noch mit dazu?

Kakaobutter macht eine andere Konsistenz als Sheabutter, die Creme wird fester, härter, eventuell (je nach eigenem Empfinden) ein bisschen schmieriger.
Die Krümeln kommen vermutlich von der Kakaobutter, eventuell war die Wasserphase zu kalt.
Ähnlich der Sheabutter wären übrigens Mangobutter oder auch Cupuacubutter.

Die "Fusseln" stammen vermutlich von zuviel Xanthan, vermutlich kannst Du es abrubbeln?

Mach Dir nichts draus :wink: verbuch es unter "Lehrgeld" und bald hast Du ja eine genaue Waage, genaues wiegen ist ein ganz wichtiger Faktor, aber das weißt Du ja schon.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Alltagsschöne

Ungelesener Beitrag von Alltagsschöne »

Helga hat geschrieben: Emulsan ist übrigens ein Emulgator, kein Konsistenzgeber.
Frage: Hast Du Emulsan anstatt Glycerinstearat SE genommen oder noch mit dazu?
Die "Fusseln" stammen vermutlich von zuviel Xanthan, vermutlich kannst Du es abrubbeln?
Liebe Helga!

Ja, habe Emulsan und Glycerinstearat zusammen verwendet.

Die Creme habe ich für 50g gerührt.

Folgende Mengen habe ich verwendet:
Öle: 9,5g
Buttern: 2,5g
Fälschlicher Konsistensgeber Emulsan: 0,5g
:vollirre: da schlug wieder mein Ungenau-Lese- und Speichervogel zu: ist ein alt bekanntes Monster
Glycerinstearat: 2,5g
Wasser: 33g
Glycerin: 1,4g
Xanthan: 0,1g
Rokonsal:0,5g

Yepp, kann es abrubbeln.

Also am Besten weg damit?

Passt zu dieser Rezeptur dann Cetearylalkohol als Konsistenzgeber?
Besorge mit Mangobutter. Ist wohl leichter für den Anfang zu verarbeiten.

Super, danke für rasche und gute Antwort inklusive Nachtschicht! :blumenfuerdich:

Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Alltagsschöne hat geschrieben:
Yepp, kann es abrubbeln.

Also am Besten weg damit?

Passt zu dieser Rezeptur dann Cetearylalkohol als Konsistenzgeber?
Hallo Gabi,

"weg" muss nicht sein, ist ja nur vom Hautgefühl im Gesicht her für Dich nicht optimal :wink:

Als Konsistenzgeber kannst Du Cetearylalkohol oder Cetylalkohol einsetzen.
Ist im Rezept ein Konsistenzgeber vorgesehen?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Zizou
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 518
Registriert: Sonntag, 17. Januar 2016, 09:01
9

Ungelesener Beitrag von Zizou »

Oooooh ja, die berühmt-berüchtigten Xanthan-Rübbelkes :D Mit denen habe ich auch schon Bekanntschaft gemacht! Und wie ich mittlerweile herausgelesen habe, praktisch jedes Mitglied der Rührküche auch :D Herzlich willkommen im Club!
_________________________________________________________________________________________
Liebe Grüße
Verena

Amaryllis

Ungelesener Beitrag von Amaryllis »

Bei 0,2% Xanthan hatte ich noch nie Rübbelkes, also vermute ich mal, dass es durch die ungenaue Dosierung einfach zu viel davon geworden ist. Das sollte dir also bei der nächsten Creme nicht mehr passieren :)
Welches Xanthan benutzt du denn?

Alltagsschöne

Ungelesener Beitrag von Alltagsschöne »

Helga hat geschrieben:
Alltagsschöne hat geschrieben:


"weg" muss nicht sein, ist ja nur vom Hautgefühl im Gesicht her für Dich nicht optimal :wink:
Oh ok, bin nämlich so überhaupt kein Wegwerfer, wenn etwas eh ok ist. Deshalb immer sparsam beim Cremekaufen und jetzt machen.

Liebe Grüße Gabi

Alltagsschöne

Ungelesener Beitrag von Alltagsschöne »

Amaryllis hat geschrieben: Welches Xanthan benutzt du denn?
Hallo Amaryllis!

Xanthan transparent. Gibt es da Unterschiede?

:blumenfuerdich: vielen Dank
Gabi

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Alltagsschöne hat geschrieben:Xanthan transparent. Gibt es da Unterschiede?
Ja, schau `mal hier
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Alltagsschöne

Ungelesener Beitrag von Alltagsschöne »

Positiv hat geschrieben:
Alltagsschöne hat geschrieben:Xanthan transparent. Gibt es da Unterschiede?
Ja, schau `mal hier
Danke Karin, das hat weitergeholfen.

Denn ich habe Xanthan transparent in Glycerin 99% nur mit der Hand eingerührt und nicht dispergiert. Laut meinen Aufzeichnungen ist es dann beim Eintrag von dieser Mischung in die handwarme Emulsion bröckelig geworden.
Liebe Grüße
Gabi

Pixie

Ungelesener Beitrag von Pixie »

Hallo Gabi,

sorgfältig von Hand einrühren reicht normalerweise. Dispergieren heißt einfach nur "fein verteilen", also gründlich verrühren. Xanthan transparent (vermutlich Cosphaderm?) löst sich eigentlich gut. Hilfreich ist, wenn du ihm ein bisschen Zeit zum Quellen lässt, bevor du die Mischung dann in die Emulsion einrührst. Vermutlich hast du tatsächlich einfach nur zu viel erwischt, das wird dann beim nächsten Mal besser. :-)

Benutzeravatar
Elin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 714
Registriert: Dienstag, 28. Februar 2012, 18:51
13
Wohnort: Nähe Osnabrück

Ungelesener Beitrag von Elin »

unser Stabmixer die Creme "gefressen" hat
Oh ok, bin nämlich so überhaupt kein Wegwerfer, wenn etwas eh ok ist. Deshalb immer sparsam beim Cremekaufen und jetzt machen.
Ich mache immer gerne etwas größere Mengen, die ich meistens einfrier oder verschenke. Das ist für das Rühren mit dem Stabmixer besser, die Creme wickelt sich nicht und es gibt deutlich weniger Lufteintrag.
Und Wiegefehler minimieren sich auch etwas... :klimper:
Es gibt kein Verbot für alte Frauen auf Bäume zu klettern.
Astrid Lindgren

Liebe Grüße
Elin :klimper:

Gretel

Ungelesener Beitrag von Gretel »

Elin hat geschrieben:Ich mache immer gerne etwas größere Mengen, die ich meistens einfrier oder verschenke.
Hallo, nur eine Frage bzgl. Einfrieren von Cremen:
Wie machst du das? - Schockfrieren - oder einfach so in den Gefrierschrank - in welche Behälter gibst du die Cremen? Ist die Creme dann nach dem Auftauen ein wenig wässriger? Und wie lange hält eine Creme im Gefrierschrank ?
Ich finde, das Einfrieren von Cremen ist eine gute Idee. Möchte ich auch machen. :)

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Hallo Gretel,
ich mache es so: Die fertigen Produkte im Behälter, gut gefüllt, einfach in den Gefrierschrank. Auftauen über Nacht im Kühlschrank.
Mir ist noch nie etwas schlecht geworden.
Nur bei W/Ö klappt das nicht so gut, die Creme wässerte etwas nach dem Auftauen. :kleinehexe:
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Lirumlarum

Ungelesener Beitrag von Lirumlarum »

Hallo Alltagsschöne,

probiere mal das neue "schnelle" Xanthan von Cosphaderm. Hat bei mir noch nie geklumpt und ist viiiiel leichter zu verarbeiten. Kann es nur empfehlen!
[url=http://www.*****/Xanthan-CosphadermZ-X-34]klick[/url]

P.S. Man muss es nicht vorlösen!
Zuletzt geändert von Helga am Freitag, 12. Februar 2016, 13:57, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link versteckt

hüttelputz

Ungelesener Beitrag von hüttelputz »

oha, da sind ja noch so viele Dinge zu bedenken. Ich bin noch beim Rohstoffkauf, einen Teil habe ich bestellt, den zweiten Teil muss ich noch bestellen, ich habe leider noch keinen Shop in Österreich gefunden, der ALLE Zutaten hat, und in Deutschland bestellen ist wegen der hohen Versandkosten nicht so interessant - es geht ja erst einmal um die Erstausstattung (was ich dann mit den Basisrezepturen zu rühren vermag)

Benutzeravatar
Elin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 714
Registriert: Dienstag, 28. Februar 2012, 18:51
13
Wohnort: Nähe Osnabrück

Ungelesener Beitrag von Elin »

Hallo Gretel,

ich halte es mit dem Einfrieren genauso simpel wie Karin: die Airless-Spender fertig befüllen, schließen und beschriften und ab ins Eisfach. Auftauen im Kühli (da bleibt meine Creme aber ohnehin immer).
Wie lange sich die Creme dort hält..? Meine Schätzung liegt bei mindestens einem Jahr, ich verbrauche sie aber deutlich schneller.
Es gibt kein Verbot für alte Frauen auf Bäume zu klettern.
Astrid Lindgren

Liebe Grüße
Elin :klimper:

Antworten