
Urti K heißt sie
Flüssigkeit: starker Brennnesseltee.
Die abgesiebten Blätter habe ich anschließend püriert und in den Leim gegeben.
Als Peeling kam dann noch eine Handvoll Brennnessel-Samen hinzu.
Duft ist auch drin: ätherische Öle: Eukalyptus citriodora und Ceder, zu gleichen Teilen
Zu guter letzt als Topping Brennnessel-Samen und ein paar BLättchen getrocknete Ringelblumenblüten.
Ganz nach Art der Brennnessel wollte ich einen grünen Seifenleim fabrizieren und zwar natürlich. Da gabs kein langes Überlegen: Avocadoöl, bio, kalt gepresst, musste sein. Dazu noch Kokosöl ungehärtet, Olivenöl und Sheabutter Wildsammlung.
Ein letztes Stück liegt bei mir in der Seifenschale - EIn Traumstück. Vom Ansehen und auch von der Handhabung. Der Samen kommt jetzt schön prickelig zum Vorschein und bringt mich im Morgen ordentlich in Schwung. -und sie brennt kein bisschen

Wer möchte, kann sich Weiteres auf mein Blog angucken:
Brennnessel-Seife
Eine Frage zum Schluss: Sind die Fotos -wie oben- zu groß? Soll ich es verkleinern?