Alle Angaben in Prozent
100% = 100g
für 1 Badebombe benötigt man:
43 Natron
23 Zitronensäure
10 Stärke
10 Milchpulver
12 Kakaobutter
2 Mulsifan
Farbe (nur wenig nehmen, 1-2 Msp.)
Duft nach Wunsch.


Moderator: Birgit Rita
Das Rezept der Lavendelkugel habe ich im Internet "Selbstrührerei" gefunden. Das Rezept für das Rosenherz ist ein Rezept aus dem Buch Naturkosmetik von Pia Hess.
Herzlichen Dank Helga.chhelga hat geschrieben:Hallo liebe Barbara,
gratuliere Dir, die sehen sehr gelungen aus, die Beschenkten
werden sich freuen
Ich persönlich freue mich, wie Du Dich als Neue sofort in die
Foren-Gemeinschaft einbringst
Ja, diese Seite gehört BananaBee, auch einem "Rührküchen"-Mitglied. Sie hat wirklich eine sehr ansprechende Seite gestaltet.mariposa hat geschrieben: Das Rezept der Lavendelkugel habe ich im Internet "Selbstrührerei" gefunden.
Hallo RyaRya hat geschrieben:Hallo Mariposa,
schick sind deine Bömbchen geworden.![]()
Ja, diese Seite gehört BananaBee, auch einem "Rührküchen"-Mitglied. Sie hat wirklich eine sehr ansprechende Seite gestaltet.mariposa hat geschrieben: Das Rezept der Lavendelkugel habe ich im Internet "Selbstrührerei" gefunden.![]()
Bisher habe ich mich nur an Heikes Badepralinen versucht. Denkt ihr, man kann das Mulsifan 1:1 mit Lysolecithin tauschen? Irgendwo las ich, dass bereits das Milchpulver als Emulgator fungiert.
Du meinst sicherlich Dermofeel® PP. Ja, "*****" führt ihn auch, glaube ich, aber bei "Aliacura" bin ich mir sicher.Ame hat geschrieben:Es gibt bereits ein NK-Ersatz dafür, Heike hat darüber berichtet, ich müßte schauen (und denke es ist einer der Dermofeels und gibts bereits ..?)
wobei wenn wir uns schon in diesem Unterforum befinden, eine Seifenpasta macht den Job auch - die Pulver gut vermischen, Seifenpasta aufwärmen und die aufgetaute KaBu gut unterühren, die Pulver rein, abformen und abkühlen lassenRya hat geschrieben:Du meinst sicherlich Dermofeel® PP. Ja, "*****" führt ihn auch, glaube ich, aber bei "Aliacura" bin ich mir sicher.Ame hat geschrieben:Es gibt bereits ein NK-Ersatz dafür, Heike hat darüber berichtet, ich müßte schauen (und denke es ist einer der Dermofeels und gibts bereits ..?)
Badepralinen mit Dermofeel® PP
Danke dir, Ame, für deine Erläuterungen.
Kaliumsälze der Fettsäuren (inklusive dem dazugehörigen Glycerin) = KOH-(Natur-)Seife (dies nichtverdünnte, pastöse Zeug) - ich bin bis jetzt mit dem Wort "Seifenpasta" gut gelaufen, gibt es in der deutschen Sprache ein besseres Wort dafür, also ein terminus technicus..?Bina hat geschrieben:Was verstehst Du unter Seifenpasta, Ame?
Tonerden auf jeden Fall. Eben dran denken, dass sich manche Tonerden (rosa, violett) mit Tensidanteil bräunlich verfärben. Habe blaue Tonerde von GI - ganz toll zum Färben. Kann man mischen mit roter Tonerde...oder grau oder gelb oder grün..hach... mit Dragocolor in Winzmengen dosiert hab ich auch schon gefärbt..und mit altem Lidschatten, Puderrouge, Bräunungspuder...dein Mica-Mauve in die geschmolzenen Lipide eingerührt geht bestimmt auch super. Spirulinapulver (da muss man dann beduften, sonst wird's algig) geht auch...Sanddornfruchtfleischöl ist auch hübsch...Mineraloxide...Pigmente..geht so vielRya hat geschrieben:Ich habe da mal eine Frage zur Einfärbung:
"Dragocolor" auch?
Tonerden schätze ich, oder?
Blöde Frage, ich weiß - Ame, meinst Du "Schmierseife"? die zum putzen?Ame schrieb: Edit meint dazu, besser könnte man "KOH-Paste" schreiben..?
gerade DIE Schmierseife zum Putzen würde ich wirklich ungern nehmenchhelga hat geschrieben:Blöde Frage, ich weiß - Ame, meinst Du "Schmierseife"? die zum putzen?Ame schrieb: Edit meint dazu, besser könnte man "KOH-Paste" schreiben..?
siehe oben:Rya hat geschrieben:Ich habe noch eine Frage, die mich beschäftigt:
Kann ich auch Buttermilch- oder Joghurtpulver benutzen? Spielt das eine wesentliche Rolle? Wer hat's probiert?
ich mag Molkenpulver in BadedingsAme hat geschrieben:Lecithin kann durch pulverisierte Milch(produkte) getauscht werden, man braucht lediglich mehr davon, etwa 1 Teil Milch(produkt)pulver zu 1 Teil Fett