Hallo Katharina,
als erstes muss ich sagen ich bin keine Chemikerin, Heilpraktikerin oder Kosmetikerin. Ich nehme einfach lieber natürliche Stoffe als irgendwelche gekauften Bomben und ich experimentiere gerne und probiere alles an mir selber aus (ICH habe empfindliche Haut, deswegen sicher ein gutes Testobjekt).
So auch mit dem Zeckenmittel. Wenn du das sagst, dass die Mischung zu hoch ist - ist das sehr gut möglich, möchte ich nicht abstreiten - wie gesagt das Rezept habe ich nirgendwo her es war ein Experiment.
Ich habe nur von anderen aus dem Kindergarten gehört, dass sie Kokosöl nehmen und es mal mehr, mal weniger gegen Zecken hilft. Und dann habe ich mich im Internet schlau gemacht WARUM gerade Kokosöl…. und bin dann auf die Laurinsäure gestoßen. Nächste Schlussfolgerung war dann, wenn Kokosöl Zecken wegen der Laurinsäure abhält oder abhalten soll, dann schau ich was noch alles Laurinsäure hat und gebe das mit dazu u die Wirkung zu verstärken (z.B. Lorbeere).
Um dann noch die Mücken einzuschliessen und den Duft etwas angenehmer zu machen habe ich noch die anderen ätherischen Öle reingegeben.
Ich habe alles an mir, meinem 2,5 jährigen Sohn getestet und dann nach ein paar Wochen auch an andere naturverbunden Freunde mit Kindern weiter gegeben. Alle sind davon begeistert und KEINER hatte Hautreizungen, selbst die mit empfindlicher Haut nicht.
Von dem her gehe ich jetzt einfach mal davon aus, dass das so in Ordnung ist (aber ich behaupte nicht, dass ich das in jahrelanger Studie an 10.000 Leuten getestet habe!!)
---> Deswegen: Jeder muss das bitte selber entscheiden ob er das so machen möchte oder nicht! Ich zwinge ja niemanden dazu das Rezept so nach zu machen. Ich dachte mir nur es ist doch schön das zu teilen wenn man ein Zeckenmittel gefunden hat - und sicher ist auch das nicht 100% immer wirksam - es gibt bestimmt mal Fälle wo die Zecken trotzdem kommen UND es wird sicher Fälle geben die reagieren vielleicht auf dieses Mittel… aber ist das nicht wirklich bei ALLEN Sachen so!? Es gibt Menschen die vertragen kein Olivenöl, aber es ist gesund - aber das ist dann eben so…
Wenn jetzt jemand weiß, dass er sehr empfindlich auf den einen oder anderen Stoff reagiert dann muss er das Rezept eben bitte für sich abwandeln - oder es NUR mit Kokosöl versuchen

aber da weiß ich eben schon von Müttern, dass die Kinder trotzdem Zecken hatten hier und da...
Ich jedenfalls schwöre mittlerweile auf diese Mischung - die Haut von meinem Sohn ist dadurch auch schön weich und samtig (gut ist sie ja eh in dem Alter auch ohne Cremes

aber es dient ja dem Zeckenschutz)
@Datura: ich schmiere meinen Sohn hauptsächlich am Nacken, hinter den Ohren, Handgelenke, Armbeugen, Achseln und Beine ein… manchmal auch noch etwas am Rand der Windel, falls die Biester beim Windelsechseln im Wald sich in die Nähe bewegen wollen und in die Windel kriechen wollen ist da noch ne Barriere… Man braucht nicht viel davon weil das ja so schnell flüssig wird auf der Haut.
LG Susi