Fresh Linen und Gesichtsseife Sole-Gurke mit Petersilie

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Benutzeravatar
bemike
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 827
Registriert: Donnerstag, 5. April 2012, 16:14
13
Wohnort: Wien

Fresh Linen und Gesichtsseife Sole-Gurke mit Petersilie

Ungelesener Beitrag von bemike »

Hallochen,

so viele Ideen gibt es noch umzusetzen, bevor die Siedesaison aus ist bzw. zumindest eingeschränkt werden muss, also habe ich gestern wieder den Seifenpüri geschwungen :-)
Zwei Seifen sind es geworden, beide nicht ganz so, wie geplant, aber dazu mehr bei den Bildern
Also - die Werke dieses Wochenendes:

Fresh Linen:
Bild
ÜF 8 %
enthält: Kokosfett, Fettstange (Palmfett), Erdnußöl, Rapsöl, Shea Butter, Rizinusöl, Stearinsäure
Lauge aus Wasser, einem Schwupps Sole und etwas Sojacreme dann in den fertigen Leim
Titandioxid und Talkum, beduftet mit Fresh Linen. Einen Teil des Leims habe ich noch mit gelber Tonerde gefärbt
Den Duft mag ich sehr, die Tonerde färbt mir nur irgendwie zu wenig gelb, das hatte ich mir sonniger vorgestellt. Auch den Swirl sieht man kaum, dafür weiß ich jetzt, dass mein selbst gebastelter Trennsteg für die Knäckebrot-Dose funktioniert . Der Leim war auch super brav und ist schön flüssig geblieben. Also beim nächsten Versuch mit etwas kräftigeren Farben gelingt mir hoffentlich ein schöner Swirl. Das Rezept habe ich - mit kleinen Abwandlungen - jetzt zum dritten Mal gemacht und abhängig vom verwendeten Duft dürfte es sich gut zum Swirln eignen - und hart wird die Seife dann auch schön und halbwegs flott . Außerdem ist der Leim schön hell.

Und die zweite - Gesichtsseife Sole-Gurke mit Petersilie
Bild
ÜF +10%
Drinnen sind: Olivenöl (62%), Kokosfett, Sheabutter, Rizinusöl, Lanolin und Stearinsäure. Vom Lanolin habe ich spontan einen Löffel dazu gegeben, somit ist die Überfettung etwas höher, als ursprünglich geplant, wie mir der Seifenrechner sagt :-)
Für die Lauge habe ich eine Salatgurke geschält, die Kerne entfernt und ganz fein püriert. In 210 g Gurkenpürree habe ich 70 g Salz gelöst (ganz gelöst war es glaub ich nicht, ich hab die Sole nicht am Vorabend angesetzt - wollte ich, habe aber vergessen ...). Die Petersilie habe ich fein gehackt, mit etwas Olivenöl und Sojacreme etwas ziehen lassen und dann auch fein püriert.
Mit der Gurkenlauge habe ich den Grundseifenleim angerührt, dort noch etwas grüne Tonerde hinein, einen Löffel Honig, Seidenprotein und Sojacreme hinein. Dann habe ich einen Teil vom Seifenleim abgenommen und das Petersilien-Gemisch dazu getan.
Dann habe ich so Zebrastreifen versucht. An sich ganz gut gelungen, nur leider ist mir ein Mal der Aufsatz vom Teigschaber in die Seifenform geplumpst und ich musste ihn wieder raus fischen . Dann habe ich versucht, die Seife im Backrohr bei 50 Grad gelen zu lassen, ob das geglückt ist, weiß ich nicht, gesehen habe ich nichts. Leider habe ich sie einen Tick zu spät geschnitten, ein paar Stücke sind total zerbröselt. Ich habe dann versucht, das beste draus zu machen, Bruchkanten gerade geschnitten und halt ein paar Gästeseifen-Stücke aus den größeren "Bröseln" gemacht. Was nicht mehr zu retten war habe ich fest zusammen geknetet, in Halbkugel-Formen gepresst und kalt gestellt. Heute habe ich die Kugeln ausgeformt, mal sehen, ob sie halten, oder wieder zerbröseln. Ich hoffe auch, dass die anderen Seifenstücke nach einer langen Reifezeit "stabiler" werden und nicht beim ersten Waschversuch zerbröseln. Die Seife hat aber heute fast kompakter gewirkt, als gestern, also bin ich guter Dinge .
Die Optik ist rustikal, aber sonst bin ich recht zufrieden mit der Seife, und das mit den Streifen hat auch gut funktioniert und wird sicher nochmal probiert.
edit: der Geruch der Seife gefällt mir - Gurke und Petersilie :-). Ich hätte nicht gedacht, dass sich das so gut hält und hoffe, auch mit der Farbe bleibt das so und sie wird nicht zu braun ;-)

na dann - wünsche ich einen schönen Sonntag und schwinge nun nicht mehr den Seifenpüri sondern das Bügeleisen

lg
bemike

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6736
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Liebe Bemike,
Meine seifen machen auch immer was sie selber wollen :D
Deine sind doch Beide sehr schön, die Linen fresh ist so schön, passend hell der Herzstempel ist so schwungvoll.
Ich sehe den Swirl.

Die Gurkepetersilie hat tolle kräftige Farben, Petersilie soll Grün bleiben, weiß aber nicht wie das mit Honig und Seidenprotein ist. Auf dem Foto wirkt sie auch kompakt.

Tolle Produktion :gut:
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Ein tolles Grün hast du da hinbekommen bei deiner Gurkenseife! Und der Swirl bei deiner Fresh-Linen-Seife ist klar zu erkennen- süßer Herzchenstempel übrigens.
Liebe Grüße, fortunella

"Do what you can, with what you've got, where you are." - Theodore Roosevelt.

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Beides wunderschöne Seifen :flower: Ist das niedliche Herz gestempelt oder frei Hand aufgebracht? Die Petersilienseife ist ja toll mit den grünen Streifen!
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
bemike
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 827
Registriert: Donnerstag, 5. April 2012, 16:14
13
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von bemike »

ach, ich freu mich immer so, wenn meine Seiferln bei euch Gefallen finden :-)

Ja, das Herz ist ein Stempel - selbst gemacht aus Fimo. Noch nicht perfekt, aber ich taste mich ran :-)

ceda
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 693
Registriert: Mittwoch, 19. Dezember 2012, 19:12
12
Wohnort: Wels OÖ

Ungelesener Beitrag von ceda »

Du warst wieder fleißig Bemike. :gut: Zwei schöne Seifen hast du gemacht. Und Stempel noch dazu. Toll. Weißt du, ich bin die Meinung, bei Naturseifen muß nicht alles perfekt sein. Perfekt sind nur Maschienen. Wir machen alles mit Hand...
Dana

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Die Gurkilie find ich ja mal klasse!

Du beendest die Seifensaison? Geht ja mal gar nicht... :/
Liebe Grüße
Bine

Benutzeravatar
Petunie
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1335
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 15:58
13
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Petunie »

Also die Gurke mit Petersilie finde ich interessant :klimper: .... vielleicht sollte ich da mal wieder meine Freundin ins Donauzentrum schicken :nail:
Ein herzliches Lächeln ist das schönste Make-up.....

Amber

Ungelesener Beitrag von Amber »

Mir gefallen die - auch frühlingshaft anmutenden - Seifen ganz prima, besonders die mit dem schönen Grün der Petersilie!

Benutzeravatar
bemike
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 827
Registriert: Donnerstag, 5. April 2012, 16:14
13
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von bemike »

oh, Gurkilie, auf den Namen hätte ich kommen sollen, der gefällt mir :-)
Bina hat geschrieben:Du beendest die Seifensaison? Geht ja mal gar nicht...
öhm, naja, ganz beenden wohl nicht, aber zumindest einschränken. Ich siede im Arbeitszimmer, welches einen direkten Ausgang auf die Terrasse hat, aber zur restlichen Wohnung abgeschlossen werden kann, dass ich die Katzen nicht wo einsperren muss, sie aber nicht zur Lauge gelangen können. Das wird im Sommer deutlich schwieriger weil 1. ist es dort dann doch ziemlich warm und 2. haben wir dann fast immer alle anderen Terrassentüren auch offen und die Katzen könnten über diesen Weg Richtung Lauge gelangen, das ist mir zu gefährlich. Also im Sommer werde ich wohl eher nur sieden, wenn es kühler ist :-)
Dafür wird dann aber die Destille richtig zum Einsatz kommen. Ich habe ja meine halbe Familie eingeteilt zum Anbau von Kräutern - die ich alle als Hydrolat, Ölauszug oder Alkoholauszug zu verarbeiten plane - und ein Teil von diesen Dingen kommt dann wieder in Seife rein :-)
untätig werde ich sicher nicht, nur weil ich weniger siede *g*

lg
bemike

Benutzeravatar
bemike
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 827
Registriert: Donnerstag, 5. April 2012, 16:14
13
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von bemike »

Petunie hat geschrieben:vielleicht sollte ich da mal wieder meine Freundin ins Donauzentrum schicken
chichi, kannst du gerne machen :-)
Oder - noch besser, du kommst sie besuchen und gehst mit ihr gemeinsam ins Donauzentrum und ich komme dann auch hin ;-)

lg
bemike

Benutzeravatar
Petunie
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1335
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 15:58
13
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Petunie »

bemike hat geschrieben:.....und ich komme dann auch hin ;-)
War ja auch so gedacht - ich gebe ihr "Stoff" von mir mit, sie muß das Codewort "Seife" sagen und ihr tauscht unauffällig die Ware :supercool:
Ein herzliches Lächeln ist das schönste Make-up.....

Benutzeravatar
bemike
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 827
Registriert: Donnerstag, 5. April 2012, 16:14
13
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von bemike »

na dann machen wir das doch :-)
Wir werden ganz geheimnisvoll tun und dir dann sagen, wies war *g*

Antworten