so viele Ideen gibt es noch umzusetzen, bevor die Siedesaison aus ist bzw. zumindest eingeschränkt werden muss, also habe ich gestern wieder den Seifenpüri geschwungen

Zwei Seifen sind es geworden, beide nicht ganz so, wie geplant, aber dazu mehr bei den Bildern
Also - die Werke dieses Wochenendes:
Fresh Linen:
ÜF 8 %
enthält: Kokosfett, Fettstange (Palmfett), Erdnußöl, Rapsöl, Shea Butter, Rizinusöl, Stearinsäure
Lauge aus Wasser, einem Schwupps Sole und etwas Sojacreme dann in den fertigen Leim
Titandioxid und Talkum, beduftet mit Fresh Linen. Einen Teil des Leims habe ich noch mit gelber Tonerde gefärbt
Den Duft mag ich sehr, die Tonerde färbt mir nur irgendwie zu wenig gelb, das hatte ich mir sonniger vorgestellt. Auch den Swirl sieht man kaum, dafür weiß ich jetzt, dass mein selbst gebastelter Trennsteg für die Knäckebrot-Dose funktioniert . Der Leim war auch super brav und ist schön flüssig geblieben. Also beim nächsten Versuch mit etwas kräftigeren Farben gelingt mir hoffentlich ein schöner Swirl. Das Rezept habe ich - mit kleinen Abwandlungen - jetzt zum dritten Mal gemacht und abhängig vom verwendeten Duft dürfte es sich gut zum Swirln eignen - und hart wird die Seife dann auch schön und halbwegs flott . Außerdem ist der Leim schön hell.
Und die zweite - Gesichtsseife Sole-Gurke mit Petersilie
ÜF +10%
Drinnen sind: Olivenöl (62%), Kokosfett, Sheabutter, Rizinusöl, Lanolin und Stearinsäure. Vom Lanolin habe ich spontan einen Löffel dazu gegeben, somit ist die Überfettung etwas höher, als ursprünglich geplant, wie mir der Seifenrechner sagt

Für die Lauge habe ich eine Salatgurke geschält, die Kerne entfernt und ganz fein püriert. In 210 g Gurkenpürree habe ich 70 g Salz gelöst (ganz gelöst war es glaub ich nicht, ich hab die Sole nicht am Vorabend angesetzt - wollte ich, habe aber vergessen ...). Die Petersilie habe ich fein gehackt, mit etwas Olivenöl und Sojacreme etwas ziehen lassen und dann auch fein püriert.
Mit der Gurkenlauge habe ich den Grundseifenleim angerührt, dort noch etwas grüne Tonerde hinein, einen Löffel Honig, Seidenprotein und Sojacreme hinein. Dann habe ich einen Teil vom Seifenleim abgenommen und das Petersilien-Gemisch dazu getan.
Dann habe ich so Zebrastreifen versucht. An sich ganz gut gelungen, nur leider ist mir ein Mal der Aufsatz vom Teigschaber in die Seifenform geplumpst und ich musste ihn wieder raus fischen . Dann habe ich versucht, die Seife im Backrohr bei 50 Grad gelen zu lassen, ob das geglückt ist, weiß ich nicht, gesehen habe ich nichts. Leider habe ich sie einen Tick zu spät geschnitten, ein paar Stücke sind total zerbröselt. Ich habe dann versucht, das beste draus zu machen, Bruchkanten gerade geschnitten und halt ein paar Gästeseifen-Stücke aus den größeren "Bröseln" gemacht. Was nicht mehr zu retten war habe ich fest zusammen geknetet, in Halbkugel-Formen gepresst und kalt gestellt. Heute habe ich die Kugeln ausgeformt, mal sehen, ob sie halten, oder wieder zerbröseln. Ich hoffe auch, dass die anderen Seifenstücke nach einer langen Reifezeit "stabiler" werden und nicht beim ersten Waschversuch zerbröseln. Die Seife hat aber heute fast kompakter gewirkt, als gestern, also bin ich guter Dinge .
Die Optik ist rustikal, aber sonst bin ich recht zufrieden mit der Seife, und das mit den Streifen hat auch gut funktioniert und wird sicher nochmal probiert.
edit: der Geruch der Seife gefällt mir - Gurke und Petersilie


na dann - wünsche ich einen schönen Sonntag und schwinge nun nicht mehr den Seifenpüri sondern das Bügeleisen
lg
bemike