Reisseife und Sanddornseife

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Trillian

Reisseife und Sanddornseife

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Hallo ihr Lieben,

am Freitag habe ich eine Reisseife gemacht, mit viel Reismehl im Seifenleim und zunächst über Grissel und Punkte (total gleichmäßig in der gesamten Seife, das sah ein wenig wie der Narben von Leder aus) in der fertigen Seife geflucht.
Irgendwie hat sich das Gestöber verzogen, die Oberfläche war nach zwei Tagen viel glatter.
Ich vermute mal, das Reismehl hat viel Flüssigkeit gesaugt und ist erst mal gequollen, beim Trocknen ist die Flüssigkeit "entfleucht" und die Seife wird gleichmäßiger...
Die Marmorierung ist mir auch gut gelungen, finde ich
aber seht selbst:
Bild

Das Rezept:
35% Reiskemöl
25% Sesamöl
20% Kokosöl
10% Sheabutter
5% Rizi
3% Jojoba
2% Stearinsäure
Lauge mit Reiswasser angerührt mit einem Schwupp Sole
(Reiswasser: Vollkornreis mit destilliertem Wasser gekocht, Reis gegessen, Wasser zur Lauge :klimper: )
10% GFM Vollkorn-Reismehl in Sojacreme angerührt zum fertigen SL
PÖ Sea Salt & Lotus Blossom (von Natures Garden)

Am Freitag ist auch noch eine Sanddornseife entstanden.
ich hatte noch ein paar Beeren übrig, nachdem ich Unmengen zu Saft verarbeitet und eingekocht habe.
Also rein in die Seife damit!

Das Rezept:
30% Olivenöl
25% Erdnussöl
15% Kokosöl
15% Rapsöl
11% Sheabutter
2% Sanddornfruchtfleischöl (zum Seifenleim gegeben)
2 % Stearinsäure
Überfettung 10%
Lauge reduziert, mit etwas Sole
Sanddornsaft zum Seifenleim vor Mixereinsatz
10% GFM Sojacreme
PÖ Sanddorn von Behawe (ich liebe den Duft!)
gefärbt mit Holzkohle
Bild

Das Wetter war gestern sehr trüb, die Seife knallt richtig schön orange-gelb, was auf dem Foto leider nicht so gut rauskommt.

Liebe Grüsse
von Beate

g-ulli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1568
Registriert: Mittwoch, 7. Januar 2009, 12:15
16
Wohnort: Neunkirchen

Ungelesener Beitrag von g-ulli »

Sehr schöne Seifen, Kompliment. :knicks:
Welche Farbe hast du denn in der Reis-Seife für den blauen Farbton genommen ?
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verschenkter Tag :-)

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Liebe Ulli, danke!

Ich habe für die Reisseife Pigmente von boesner verwendet (Margo cutipp), die eigentlich für Kinderknete vorgesehen sind.
Leider bekommt man die nur in Österreich, ich Glückliche habe ein paar Farbproben von einer befreundeten Siederin bekommen.
Alternativ gehen Gerstaecker-Pigmente (auch für Kinderknete), die gibt es in Deutschland
KLICK

Liebe Grüsse
von Beate

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6737
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Liebe Beate ,
die Seifen sehen toll aus, der Blau/weiße-Swirl ist wirklich besonders, so pfiffig dezent, ist sie dann wegen ihrer Lebendigkeit doch im Fokus phantastisch.

Ich habe mal so änlich wie du Reiskochwasser benutzt und hatte auch eine seltsame lederartige Oberfläche.

Schade das, das Wetter die Farbe geschluckt hat, weißt du ob sie das Orange behält?
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1957
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
13
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Das ist ja interessant, die Reis-"Stippen" kann man jetzt, im Vergleich zur ursprünglichen Struktur, wirklich nur noch erahnen. Berichte doch mal in ein paar Wochen vom Anwaschen, ob sich das mit dem Reismehl irgendwie "besonders" anfühlt, ob es eine kosmetische Wirkung hat?
Und eine wunderschöne Marmorierung ist dir mal wieder gelungen, bei allen beiden (auf meinem Bildschirm kommt das Orange auch schön sonnig rüber)! :)

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Oh wie schön! Die Reisseife ist ja sehr edel - auch von den Zutaten - und Sanddorn ist genau das Richtige für den Winter! :blume:
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Amber

Ungelesener Beitrag von Amber »

Wieder zwei sehr schöne Seifen von dir, liebe Trillian! Beide gefallen mir sehr gut und was mir besonders - natürlich positiv - aufgefallen ist, wie schön du die Kanten beschnitten hast. Es sieht sehr professionell aus - einfach perfekt. Auch die Marmorierung ist dir wunderbar gelungen!

Wenn ich Reis koche, bleibt kein Wasser übrig, aber ich verwende keinen Vollkornreis (ich mag keinen VkR und auch keine Vollkornteigwaren). Hättest du eine Idee? Könnte ich evtl. Reismilch verwenden?

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Vielen Dank! :love:
RitaRose hat geschrieben: Ich habe mal so änlich wie du Reiskochwasser benutzt und hatte auch eine seltsame lederartige Oberfläche.

Schade das, das Wetter die Farbe geschluckt hat, weißt du ob sie das Orange behält?
Liebe RitaRose, ist ja interessant...
ich habe schon gerätselt, woher das kommt. Hattest du nur Reiswasser in der Seife oder auch noch Reismehl wie ich?

Die Farbe wird wohl sicher allmählich blasser, wie das bei mit Ölen und Lebensmitteln gefärbten Seifen eben ist.
Amber hat geschrieben: Wenn ich Reis koche, bleibt kein Wasser übrig, aber ich verwende keinen Vollkornreis (ich mag keinen VkR und auch keine Vollkornteigwaren). Hättest du eine Idee? Könnte ich evtl. Reismilch verwenden?
Bei mir bleibt sonst auch kein Wasser übrig :klimper:
Du kannst Reismilch für die Lauge benutzen, dann genauso wie Mandelmilch oder Hafermilch.
Entweder Einfrosten und als Eiswürfel für die Lauge verwenden oder die Lauge mit reduzierter Flüssigkeit, und die Reismilch zum Seifenleim geben. Ich weiß, dass viele bei Pflanzenmilch die Milch als Laugenflüssigkeit nur kühlschrankkalt benutzen, aber ich habe da schon zweimal Lauge entsorgt, weil alles orange war und gestunken hat...(ich weiß, dass sich das mit dem Geruch wieder gibt, aber ich mag keine flockige Milch in meiner Seife haben...)

Liebe Grüsse
von Beate

martina61

Ungelesener Beitrag von martina61 »

Liebe Beate,
ich verneige mich mal wieder vor Deinen Swirlkünsten!!!
Hast Du bei der Reisseife den dunklen SL am Rand in die
Form gefüllt- a la secret swirl?
Bei der wunderschönen Sanddornseife bin ich auch am
Rätseln: secret swirl oder Taiwan?

Liebe Grüße
Martina

martina61

Ungelesener Beitrag von martina61 »

Sorry, hab mich vertippt und kann diesen Eintrag nicht löschen.
Martina

Fiall
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 183
Registriert: Sonntag, 19. Juni 2011, 11:18
13
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von Fiall »

Schöne Seifen! Ich weiß nicht wieso aber das Muster in der Sanddornseife erinnert mich an Drachen. :)
GLG,

Veronika

Nico1

Ungelesener Beitrag von Nico1 »

Wow, deine Seifen sind einfach wunderschön. :love:

Trillian

Ungelesener Beitrag von Trillian »

Dankeschön!
martina61 hat geschrieben: Hast Du bei der Reisseife den dunklen SL am Rand in die
Form gefüllt- a la secret swirl?
Bei der wunderschönen Sanddornseife bin ich auch am
Rätseln: secret swirl oder Taiwan?
Liebe Martina,

bei der Reisseife habe ich erst blauen und schwarzen Leim unten in die Form gegossen, Kleiderbügel reingelegt und dann vorsichtig den noch recht flüsigen weißen Seifenleim eingefüllt. Ich habe das ein wenig über den Rand laufen lassen, deshalb sind die Farben an einer Seite etwas "hochgeschoben". Danach habe ich dein Kleiderbügel ein paarmal hoch und runter gezogen - fertig.
Die Idee ist nicht von mir, sondern von Brixie - sie nennt das Secret Swirl für Dummies (bei ihrer Seife Ebony and Ivory hat sie das so gemacht)
Und bei der Sanddornseife ist es ein Secret-Swirl, in dem ich aber auch noch ein wenig mit dem Stäbchen herumgerührt habe.
Also: orangenen SL einfüllen, von weit oben den schwarzen SL in einem Streifen in der Mitte eingießen, mit dem Kleiderbügen und danach mit dem Stäbchen (bis auf den Boden der Form) Swirlen. Wobei ich selten gerade Linien ziehe.

Liebe Grüsse
von Beate

Antworten