am Freitag habe ich eine Reisseife gemacht, mit viel Reismehl im Seifenleim und zunächst über Grissel und Punkte (total gleichmäßig in der gesamten Seife, das sah ein wenig wie der Narben von Leder aus) in der fertigen Seife geflucht.
Irgendwie hat sich das Gestöber verzogen, die Oberfläche war nach zwei Tagen viel glatter.
Ich vermute mal, das Reismehl hat viel Flüssigkeit gesaugt und ist erst mal gequollen, beim Trocknen ist die Flüssigkeit "entfleucht" und die Seife wird gleichmäßiger...
Die Marmorierung ist mir auch gut gelungen, finde ich
aber seht selbst:

Das Rezept:
35% Reiskemöl
25% Sesamöl
20% Kokosöl
10% Sheabutter
5% Rizi
3% Jojoba
2% Stearinsäure
Lauge mit Reiswasser angerührt mit einem Schwupp Sole
(Reiswasser: Vollkornreis mit destilliertem Wasser gekocht, Reis gegessen, Wasser zur Lauge

10% GFM Vollkorn-Reismehl in Sojacreme angerührt zum fertigen SL
PÖ Sea Salt & Lotus Blossom (von Natures Garden)
Am Freitag ist auch noch eine Sanddornseife entstanden.
ich hatte noch ein paar Beeren übrig, nachdem ich Unmengen zu Saft verarbeitet und eingekocht habe.
Also rein in die Seife damit!
Das Rezept:
30% Olivenöl
25% Erdnussöl
15% Kokosöl
15% Rapsöl
11% Sheabutter
2% Sanddornfruchtfleischöl (zum Seifenleim gegeben)
2 % Stearinsäure
Überfettung 10%
Lauge reduziert, mit etwas Sole
Sanddornsaft zum Seifenleim vor Mixereinsatz
10% GFM Sojacreme
PÖ Sanddorn von Behawe (ich liebe den Duft!)
gefärbt mit Holzkohle

Das Wetter war gestern sehr trüb, die Seife knallt richtig schön orange-gelb, was auf dem Foto leider nicht so gut rauskommt.
Liebe Grüsse
von Beate