einfache Handcreme mit Fehlern..

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Oh, WWA muß wirklich bedächtig mit dem Wasser in Verbindung gebracht werden - also Schlückchen für Schlückchen unterrühren. Genauso wie bei Wollwachs (Lanolin a.) und Olivem 900 - scheint W/O-typisch zu sein...
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Dann wird das wohl des Rätsels Lösung sein..
Ist schon interessant, dass man durch solche "Zufälle" dahinter kommt, dass nicht jede Methode für jedes Cremchen optimal geeignet ist. :)

Benutzeravatar
SinTau
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 207
Registriert: Dienstag, 10. März 2009, 10:04
16
Wohnort: im fränkischen

Ungelesener Beitrag von SinTau »

Diandra, nochmal zu Deinem Thema, ich hatte mal eine Creme gerührt mit:
3g Kokosfett
3g Bienenwachs
40g Jojobaöl
40g Hydrolat (nach Wahl)
2 - 3 Tr. äth.Öl (nach Wahl)
Du kannst ja mal einen Versuch unternehmen und siehst ob es wässert, bei mir hat damals
nichts gewässert, mit mehr Wasseranteil jedoch sah es anders aus
Viele Grüße
Sintau


Jeder der die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Vielen Dank, Sin Tau- Ich wollte heute noch eine Handcreme rühren. Ich werde dein Rezept probieren und nochmal Manukas R. minimal abgewandelt. :)

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

diandra hat geschrieben:Ist schon interessant, dass man durch solche "Zufälle" dahinter kommt, dass nicht jede Methode für jedes Cremchen optimal geeignet ist. :)
genau. oder du liest dir vorher das rohstoffportrait von wollwachsalkohol durch- da stehts nämlich schon drinnen :nail:
" In Rezepturen empfiehlt es sich, den Wollwachsalkohol mit den anderen Fetten aufzuschmelzen und darauf zu achten, dass die Wasserphase exakt die gleiche Temperatur aufweist. Diese sollte nach und nach behutsam dazugegeben und jeweils sorgfältig emulgiert werden, bevor die nächste »Portion« hinzu kommt. Vermeiden Sie schnelle Abkühlung, da sonst die Bestandteile unterschiedlich auskristallisieren oder sich wieder trennen können"

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Okay, okay, ich hab ja gesagt, das du darfst. Schooooooooon gut. :seufz:
Die Temperaturen stimmen bei mir immer aufs Grad genau überein. Am Schütten hats also gelegen. 1000 Upm sind ja nicht besonders viel.
Nun gut, ich hab gerade Manukas alte Version (mit WW statt Walrat) gerührt und wenn ich nicht genau wüsste, dass man diese schneeweiße, sahnige Creme NICHT essen darf, würd ichs tun. Sie zieht überraschend schnell ein. Bin gespannt, wie sie sich im Langzeittest macht. :D
:knutsch:

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

diandra hat geschrieben:Okay, okay, ich hab ja gesagt, das du darfst. Schooooooooon gut. :seufz:
weiss ich doch :knutsch:
diandra hat geschrieben:Nun gut, ich hab gerade Manukas alte Version (mit WW statt Walrat) gerührt und wenn ich nicht genau wüsste, dass man diese schneeweiße, sahnige Creme NICHT essen darf, würd ichs tun. Sie zieht überraschend schnell ein. Bin gespannt, wie sie sich im Langzeittest macht. :D
ja- das ist bestimmt besser :ja: . ich mag manuka-bees handcreme sehr :hanf:

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13103
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Hmmm, Diandra schreibt immer "das WW", was sich für mich wie "das Wollwachs" anhört - also Lanolin. Die ihr gegebenen Antworten beziehen sich aber stets auf Wollwachsalkohole, also WWA. Freilich sind die beiden verwandt. Hat mich aber trotzdem irgendwie gewundert. :)

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Flösch frag mich einfach frei heraus. :monsieur: Ich habe immer Wollwachsalkohol gemeint. :)
Ich hoffe, das deine Verwirrung geöst ist. :ugly:

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13103
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

diandra hat geschrieben:Flösch frag mich einfach frei heraus. :monsieur: Ich habe immer Wollwachsalkohol gemeint. :)
Ich hoffe, das deine Verwirrung geöst ist. :ugly:
Ich fragte frei ins Forum hinein, und Du antwortetest mir frei heraus. :kichern:
Eigentlich ist der als "Wollwachsalkohl" verkaufte Stoff ja ein Gemisch verschiedener im Lanolin vorkommender Alkohole, und deshalb schreibe ich immer die Mehrzahl. Der lateinische Arzneibuchname "alcoholia lanae" bringt dies auch zum Ausdruck, lediglich die INCI-Bezeichnung "lanolin alcohol" gebraucht die Einzahl.

Ninchen

Ungelesener Beitrag von Ninchen »

Hallo Diandra!
Da ich ja wenig Zeit habe im Moment habe ich deinen Thread nur überflogen. Dir hat das Bienenwachshydrolysat gefallen? Hab auch ne Handcreme damit gemacht, die ich sehr mag. Leider habe ich auch kaum was übrig, da ich nur sehr wenig gemacht hatte.

Ich hab übrigens mal dieses Rezept gemacht (Auszug aus Olionatura unter Bienenwachs):
Ein bekanntes Beispiel für diesen Emulsionstyp ist die Cold Cream, auch Kühlsalbe oder, im pharmazeutischen Kontext nach dem Deutschen Arzneimittelbuch (DAB) Unguentum leniens genannt: sie besteht aus 7 Teilen gelbem Wachs, 8 Teilen Cetylpalmiat (Walratersatz), 60 Teilen Erdnussöl und 25 Teilen Wasser; je nach Anbieter werden andere Ingredienzien wie Hydrolate, Mandelöl usw. verarbeitet.
Sie ist zwar recht fettig -aber evtl. leicht abgewandelt??- habe ich sie geliebt! Irgendwie ist sie dann doch eingezogen. Vielleicht eher für Nachts? :lupe:

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Hey Ninchen,
fettige Cremes sind viel leichter herzustellen als nicht fettige bzw. welche die schnell einziehen. Äußerst dankbar bin ich jetzt am Bieerich hängen geblieben . Nativ Traube und Avocado sind die perfekten Kanditaten für mich. Das mit deinem BWH war der Hammer. Du hast ja gelesen, was passiert ist als ich glaube das BW ähnlich reagieren müsste :K .
Nochmals ganz lieben Dank, dass du mir etwas zum probieren und staunen geschickt hast. :bussi:

Ninchen

Ungelesener Beitrag von Ninchen »

diandra hat geschrieben:Nochmals ganz lieben Dank, dass du mir etwas zum probieren und staunen geschickt hast. :bussi:
Gerne, hab mich über deine Sachen auch gefreut! :happy: :bussi:

Antworten