einfache Handcreme mit Fehlern..

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

diandra

einfache Handcreme mit Fehlern..

Ungelesener Beitrag von diandra »

Simpler geht es kaum, doch auch in einfachen Angelegenheiten kann man Fehler einbringen :seufz:
Vorab: Das Rezept funktionierte hervorragend mit einem selbst hergestellten Bienenwachshydrolysat, von dem mir freundlicherweise eine Probe zugesandt wurde (von einem hiesigen Mitglied).
Das BW-Hydrolysat wird von der EKZ anders eingesetzt als das BW - nur als Hinweis und auch die Wirkung ist eindeutig eine andere, da ich diese Handcreme damit bereits erfolgreich rührte. Da ich es aufgebraucht habe, wollte ich mit Bienenwachs arbeiten und erstellte folgendes Rezept:

15 gr Jojobaöl
4 gr Mango/wahlweise Sheabutter
0,4 gr Bienenwachs (1 %)
20 gr Wasser

Als Wirkstoffe D-Panthenol und Glycerin jeweils 3 % (1,17 gr) + Konservierung selbstverständlich.

Die og. Rezeptur wurde sehr fest. Außerdem sonderte sich das Wasser ab. Eine Phasentrennung gab es aber nicht.

Dann hatte ich die Idee mit Wollwachs und gab noch 6,5 % (2,5 gr) hinzu.

Nun blieb alles - trotz Kühli - flüssig. :gruebel:

Als - vielleicht nicht unwichtigen - Hinweis: Ich gab das abgekochte Wasser und das erhitzte Öl (gleiche Temper.) nacheinander in die Kruke und rührte mit dem Unguator - unterhalb von 2000 upm.

So, ich hoffe alle nötigen Infos hinterlassen zu haben.

Ich hätte noch mit Lanolin arbeiten könnne, doch fettig möchte ich nicht. Olivem habe ich nicht.

Mein Ziel ist: Pflegend mit wenig Incis und schnell einziehend - also: Bürotauglich.

Cetylakohol dazu? Andere EKZ?

Liebe Grüße :blume:
Diandra

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34923
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

diandra hat geschrieben:Vorab: Das Rezept funktionierte hervorragend mit einem selbst hergestellten Bienenwachshydrolysat, von dem mir freundlicherweise eine Probe zugesandt wurde (von einem hiesigen Mitglied).
Das BW-Hydrolysat wird von der EKZ anders eingesetzt als das BW - nur als Hinweis und auch die Wirkung ist eindeutig eine andere, da ich diese Handcreme damit bereits erfolgreich rührte. Da ich es aufgebraucht habe, wollte ich mit Bienenwachs arbeiten
Das funktioniert nicht. Selbsthergestelltes Bienenwachshydrolisat ist – wenn ich mich nicht täusche, da ich nicht siede – vom Prinzip her schlichtweg Seife, also ein Tensid und deutlich hydrophil. Bienenwachs ist Wachs und komemulgiert leicht. Man kann beide absolut nicht vergleichen.

In dem Rezept ist also kein richtiger Emulgator.

Mit WWA wird das eine W/O-Emulsion, die ganz anders verarbeitet werden will und auch keine hohen Touren mag.

In meinen Handcremes mag ich Emulmetik® 320 sehr gerne, aber hier sind auch die klassischen Emulgatoren haptisch sehr angenehm, weil sie einen leichten Film bilden, aber mattieren.
Liebe Grüße
Heike

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Heike hat geschrieben:[*].. Man kann beide absolut nicht vergleichen.

In dem Rezept ist also kein richtiger Emulgator.

Mit WWA wird das eine W/O-Emulsion, die ganz anders verarbeitet werden will und auch keine hohen Touren mag.

In meinen Handcremes mag ich Emulmetik® 320 sehr gerne, aber hier sind auch die klassischen Emulgatoren haptisch sehr angenehm, weil sie einen leichten Film bilden, aber mattieren.

Kein Richtiger Emulgator? Aber Wollwachsalkohol ist doch ein W/O Emulgator und BW ist ein Konsistenzgeber und Jojoba und shea dicken nach. Ich versteh das überhaupt nicht. :cry:

Emulmetik und Wollwachs? Emulmetik und LL? Ich hätte auch noch Emulsan, Lamecreme ist mir zu fettig, Tegeomuls und Stearate so ungefährt 13 verschiedene Emulgatoren.. :seufz:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34923
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

diandra hat geschrieben:Kein Richtiger Emulgator? Aber Wollwachsalkohol ist doch ein W/O Emulgator und BW ist ein Konsistenzgeber und Jojoba und shea dicken nach. Ich versteh das überhaupt nicht. :cry:
Ich bin erst einmal von der Ausgangsrezeptur ausgegangen. :-)
Emulmetik und Wollwachs? Emulmetik und LL? Ich hätte auch noch Emulsan, Lamecreme ist mir zu fettig, Tegeomuls und Stearate so ungefährt 13 verschiedene Emulgatoren.. :seufz:
Emulsan und die Montanovs sind angenehm, empfinde ich. Ich habe momentan eine Rezeptur mit Emulmetik® 320 (2 %) und Sucrosestearat, sehr schön, allerdings ein viskoses Cremegel, keine feste Creme. Mit etwas Wachs lässt sich das Ganze noch schützender gestalten.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
SinTau
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 207
Registriert: Dienstag, 10. März 2009, 10:04
16
Wohnort: im fränkischen

Ungelesener Beitrag von SinTau »

Soviel ich weiß, vertragen sich Bienenwachs und Wasser nicht so besonders gut,
vielleicht macht es dann noch Sinn neben einem Emulgator ein Gel zu verwenden,
z.B. Xanthan, Guarkernmehl - wäre einen Versuch wert
Viele Grüße
Sintau


Jeder der die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34923
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Manuka-Bee hat eine sehr schöne Handcreme … vielleicht wäre die etwas für Dich? :knutsch:

Gegen Ende des Threads gibt es eine aktualisierte Version mit Emulmetik®320. :-)
Liebe Grüße
Heike

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Danke euch. :knuddel: Dass sich BW mit Wasser nicht so gut verträgt habe ich bisher nicht beobachten können..allerdings muss ich scharf überlegen, ob die Rezepturen wo ichs reinpacke grundsätzlich ohne Wasser sind.. :gruebel: Ich werde nachforschen. :ja:

Manukas Handcreme habe ich vor Kurzem schon mal nachgebastelt, allerdings hatte ich ein Öl nicht und habe statt dessen Weizenkeim genommen. Das war vielleicht fettig :schock:
Aber ich denke, dass ich jetzt alles da habe und nochmal den Versuch mit den Originalen starte :monsieur:

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13103
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

diandra hat geschrieben:Manukas Handcreme habe ich vor Kurzem schon mal nachgebastelt, allerdings hatte ich ein Öl nicht und habe statt dessen Weizenkeim genommen. Das war vielleicht fettig :schock:
Weizenkeimöl ist ja auch ein Palmitinsäurebomber. :kichern: Sehr schützend und pflegend. :yau:

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Da bringst du mich auf eine Idee. Wir haben Tagescremes und Nachtcremes aber nur eine Handcremevariante.
Ich könnte ja eine Handcreme für die Nacht konzipieren und ggf. Baumwollhandschuhe drüber ziehen und eine Bürotaugliche herstellen.. :gruebel:
Gar nicht mal so übel meine Idee :kichern:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34923
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

diandra hat geschrieben:Da bringst du mich auf eine Idee. Wir haben Tagescremes und Nachtcremes aber nur eine Handcremevariante.
Ich könnte ja eine Handcreme für die Nacht konzipieren und ggf. Baumwollhandschuhe drüber ziehen und eine Bürotaugliche herstellen.. :gruebel:
Gar nicht mal so übel meine Idee :kichern:
Ich habe momentan auch eine fettendere Creme (o.k., ein Fluid) :kichern: für nachts – Hände und Füße freuen sich.
Liebe Grüße
Heike

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Meine Blume, so spät noch unterwegs???? Kein Buch das dich reizt, statt dessen fettende Hand- und Fußcreme und noch dazu KEIN Fluid? :schock:
Hast du denn zwei Handcreme Varianten (Nacht/Tag) oder doch nur die eine zur Nacht? :lupe:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34923
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Heike hat geschrieben:… (o.k., ein Fluid) …
Doch ein Fluid. :faxen:

Abends eine recht rückfettende, tagsüber nehme ich mein Gesichtsfluid. Ich hasse viele Cremepötte im Bad. Bei mir muss es schön klar und übersichtlich sein. :hanf:
Liebe Grüße
Heike

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Vielleicht wäre Tegosoft MM etwas für die Tagversion?
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34923
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

diandra hat geschrieben:Kein Buch das dich reizt …
:fuchsschwanz: Was für'n Buch? Seit Tagen liegt mein Mann mit miesem Karma und der Lotte im Bett – und was macht mein Töcherlein? Sieht das Buch, freut sich wie doof und hat es am Wochenende in einem Tag ausgelesen. :cry:

WER kommt NICHT an ein Buch? HEIKE!

Und jetzt kriege ich :popohauen: wegen O.T. und wegen GROSSBUCHSTABEN.


:kichern:

So, nix hier mit »imitieren«, fachliche Beiträge, aber dalli! :wickler:
Liebe Grüße
Heike

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Tegosoft MM? Oh mannu, ich muss erstmal nachguggen, ich glaub das habbichnich! :schocker:

@ Heike, nur den richtig Lesenden kann geholfen werden. Ich sollte jetzt mal langsam aber sicher Moonlights Monokel auf die Nase setzen. :pfeifen:
Als ob DU ohne Fluid - nie nich würdest du, schon klar :ugly:
Gesichtscreme als Handcreme? :schock:
Das kann ich nicht. Das ist irgendwie wie...Kaviar auffe Füße :oha:

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Ich schmeiss mich wech :huhu: :hoho:

Mieses Karma haben meine Töchter genau 2 Tage für gebraucht. ICH habe es bis heute nicht gelesen, trotz vieler Empfehlungen.
Die wenigen Sätze, die ich in deinem Buch reingelesen habe, haben mich in schallendes Gelächter versetzt.
Ich habe es auf die "das-wünscht-sich-Mutti-zu-Weihnachten-Liste-gesetzt". Schaun wir mal...

Ich finde es zum piepen. Du bekommt die Lotte und das Buch und die Familie reisst es sich unter den Nagel.. :lach:

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

Heike hat geschrieben:So, nix hier mit »imitieren«, fachliche Beiträge, aber dalli! :wickler:
:kichern:

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

diandra hat geschrieben:...
Gesichtscreme als Handcreme? :schock:
Das kann ich nicht. Das ist irgendwie wie...Kaviar auffe Füße :oha:
Ich rühre momentan nur für Gesicht und Körper. Hände und Füße kriegen mal das eine mal das andere - und meistens das, was gerade weniger gut gemocht wird oder als nächstes weg muss :happy:
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34923
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Manuka-Bee hat geschrieben:
Heike hat geschrieben:So, nix hier mit »imitieren«, fachliche Beiträge, aber dalli! :wickler:
:kichern:
Na gut. :nail: Ich werde dies als »fachliches Lachen«.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34923
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Schnabulinchen hat geschrieben:Hände und Füße kriegen mal das eine mal das andere - und meistens das, was gerade weniger gut gemocht wird oder als nächstes weg muss :happy:
…  und der Pöppes. :fred: Genug Fläche ist ja da.
Liebe Grüße
Heike

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

diandra hat geschrieben:Tegosoft MM? Oh mannu, ich muss erstmal nachguggen, ich glaub das habbichnich! :schocker:
Hier wurde er thematisiert.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Heike hat geschrieben:
Schnabulinchen hat geschrieben:Hände und Füße kriegen mal das eine mal das andere - und meistens das, was gerade weniger gut gemocht wird oder als nächstes weg muss :happy:
…  und der Pöppes. :fred: Genug Fläche ist ja da.
Dazu sag ich jetzt nix. :nail:
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

So langsam aber sicher gewinne ich den Eindruck, dass Hände, Füße und Pöppes, nicht wirklich gewürdigt werden, sondern das bekommen, was übrig bleibt. Stiefkinder sozusagen.. :schocker:
Ich werde meinen Pöppes auch was von dem Traubenkernöl geben..und gezz ganz schnell in die Heia gehen, bevor das hier noch unfachlich wird.
Gute Nacht, Ihr Lieben :hallihallo:

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13103
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Heike hat geschrieben:WER kommt NICHT an ein Buch? HEIKE!
Heike muss sich ihr Buch selber schreiben. :lach:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34923
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

pflanzenölscheich hat geschrieben:Heike muss sich ihr Buch selber schreiben. :lach:
Mache ich ja. :yeah: Das ist nur nicht so lustig. :kichern:
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
SinTau
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 207
Registriert: Dienstag, 10. März 2009, 10:04
16
Wohnort: im fränkischen

Ungelesener Beitrag von SinTau »

Diandra, WWA und Bienenwachs wurde schon mal thematisiert,
es war ein Beitrag von Ute 2008, leider weiß ich nicht wie man das macht
auf einen anderen Beitrag zu verlinken.
Vielleicht kann mir an dieser Stelle jemand dazu weiterhelfen, vielleicht bin
ich aber auch ein bischen :veilchen: auf einem Auge und habe es übersehen
wie man dabei vorgehen muss, wer erbarmt sich mit mir??? :pfeifen:
Viele Grüße
Sintau


Jeder der die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Schön das du darauf hinweist. Ich habe - ich schwörs!! - die halbe Nacht in meinem Traum versucht Bienenwachs mit Wasser zusammen zu bringen. So sehr beschäftigt mich das Thema und des "warum geht das nicht?! :K

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13103
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Jetzt muss ich da einmal nachhaken. Du willst Bienenwachs mit Wasser zusammenbringen? Wenn Du nicht gerade Kühlsalbe machst, solltest Du noch einen Emulgator hinzunehmen - und sei es WWA. Dann aber funktioniert nach meiner Erfahrung alles bestens. Vielleicht verstehe ich Dein Problem einfach noch nicht. :gruebel:

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Man kann mit Bienenwachs als Emulgator Creme herstellen, aber die ist sehr fett. In vielen amerikanischen Büchern fand ich entsprechende Rezepte und mußte das ausprobieren. Ist schon einige Jahre her, aber es funktioniert vermutlich immer noch :D
Ich zitiere mich selber aus einem anderen Forum (wow, das war 2006)
Ich nahm:
30 ml Öle (Reiskeim, Jojoba)
5 ml Sheabutter
5 ml Kokosöl
5 ml Cupuacubutter
1 Tl Bienenwachs
45 ml Wasser

Ich hab die Mengenverhältnisse eines amerikanischen Rezepts beibehalten, aber statt oz nahm ich Tl und einer fasst bei mir 5 ml. Die Öle in einen kleinen Meßbecher, dann die festen Fette dazu. Dadurch kann man 5 ml festes Fett ablesen, stand so im Ami-Buch. Bienenwachs geschmolzen, nach und nach die restl. Fette und Öle dazu. Im Wasserbad gleichzeitig das Wasser erwärmt. Das Wasserbad war nicht kochend, weil die Amis alles handwarm zusammenkippen. Ok, dann also alles raus und Wasser zum Fett und gerührt. Kennt ihr die Angst beim Majonnaise- oder Aiolirühren, dass sich alles trennen wird, wenn man aufhört zu rühren? Diese Angst hatte ich. Nun, es ging aber alles gut.
Diandra, das WWA hast du erst später dazu gegeben oder habe ich dich falsch verstanden und das war ein neuer Versuch?
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Ich habe das WW im 2. Versuch in die FP hinzugegeben und das Ergebnis war grauenvoll, da alles eine Suppe blieb, wohingegen sich beim 1. Versuch wenigstens eine Teilfestigung einstellte.
Ich kann mir nur noch ein Herstellungsfehler vorstellen.
Heike schrieb WW mag keine hohen Scherkräfte. Wie hoch darf ich bei WW den max. meinen Rührer einstellen?
Meiner Meinung nach hatte ich ca. 1000 upm, da ich das Einstellrad des Unguator (max. 2000 upm) ziemlich in der Mitte hielt.
War hier der Fehler oder vielleicht, dass ich erst das Wasser und dann sofort in einem Rutsch das Öl in die Kruke goss ohne "anzurühren". Vielleicht eignet sich die Unguatortechnik für diesen Fall nicht. Im Allgemeinen kippt man ja langsam und bedächtig die eine in die andere Phase und bereits beim Gießen rührt man.

Antworten