Phytolipid-Haarbalsam, Frage zu Veränderung der Rohstoffe

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 441
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Helga hat geschrieben:
Montag, 5. August 2024, 15:04
Mir ist noch etwas eingefallen und zwar "Argan Hydro Moist" als Leave_in . klick
Ach wirklich :augenwisch: ? Wow, da wäre ich ja nie drauf gekommen; ich dachte das "Argan Hydro Moist" ist ein reines Gesichtsfluid - aber das hört sich super an! Wird ausprobiert - die neue Rohstoff-Einkaufsliste wird länger und länger :kichern:
Vielen Dank für den Tipp, Helga!
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Benutzeravatar
LauraVanillelock
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 456
Registriert: Donnerstag, 2. Mai 2024, 13:47
1
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von LauraVanillelock »

Den Argan Hydro Moist (als Leave in im nassen Haar) und Nines Haarspree (zum Locken Auffrischen morgens) benutze ich auch und bin sehr angetan. Außerdem Nines Glibsch ohne Kleb als Haargel :-D
Ich vertrage auch kein Kokosöl im Haar, aber irgendwie hatte ich mit Coco Caprylate als Esteröl in einer 50:50 Mischung mit Wiesenschaumkrautöl keine Probleme... Davon vier Tropfen abends vorm Schlafen gehen ins komplett durchgetrocknete Haar (ich wasche immer abends die Haare).
Außerdem habe ich mir den Blütenwachs Haarbalsam von Heike gerührt aber erst einmal angewandt. Zur Langzeitwirkung bei mir selbst kann ich nix sagen, aber die kurzfristige Wirkung ist gut! Kondotionierend ohne zu fetten :)
Liebe Grüße
Laura

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Nicole hat geschrieben:
Montag, 5. August 2024, 16:09
Helga hat geschrieben:
Montag, 5. August 2024, 15:04
Mir ist noch etwas eingefallen und zwar "Argan Hydro Moist" als Leave_in . klick
.. ich dachte das "Argan Hydro Moist" ist ein reines Gesichtsfluid - aber das hört sich super an!
Das stimmt - aber mir ist in Erinnerung, dass Heike (und ein paar andere auch?) mal geschrieben hat, sie knetet das manchmal in die Haare ein, ich finde nur den Beitrag nicht mehr :-).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 441
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

LauraVanillelock hat geschrieben:
Montag, 5. August 2024, 16:18
Ich vertrage auch kein Kokosöl im Haar, aber irgendwie hatte ich mit Coco Caprylate als Esteröl in einer 50:50 Mischung mit Wiesenschaumkrautöl keine Probleme... Davon vier Tropfen abends vorm Schlafen gehen ins komplett durchgetrocknete Haar (ich wasche immer abends die Haare).
Vielen Dank für deine Nachricht, Laura!
Kann es sein, dass das von Pialina genannte Caprylis das gleiche ist wie Coco Caprylate? Ich habe in der Beschreibung des Caprylis keine INCI gefunden...
Pialina hat geschrieben:
Sonntag, 4. August 2024, 22:26
ich habe mir jetzt eine Mischung gemacht aus 70% Caprylis und 30% Brokkolisamenöl- das gefällt mir auch sehr gut, und man kann auch mal etwas mehr nehmen, ohne, dass es gleich zu fettig wird.
Coco Caprylate habe ich nämlich auch da, dann werde ich eure Mischungen damit einfach auch mal ausprobieren :freude:
Und das Blütenwachs Haarbalsam von Heike war mein allererstes selbst gerührtes Produkt, allein deshalb schon werde ich es immer lieben :hearts:
Leider hatte ich da noch nicht alle Zutaten und musste es etwas abändern; ist trotzdem super geworden und die fehlenden Rohstoffe stehen schon auf der neuen Bestell-Liste :happy:
Danke dir nochmal!
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 441
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Helga hat geschrieben:
Montag, 5. August 2024, 16:18
Nicole hat geschrieben:
Montag, 5. August 2024, 16:09
Helga hat geschrieben:
Montag, 5. August 2024, 15:04
Mir ist noch etwas eingefallen und zwar "Argan Hydro Moist" als Leave_in . klick
.. ich dachte das "Argan Hydro Moist" ist ein reines Gesichtsfluid - aber das hört sich super an!
Das stimmt - aber mir ist in Erinnerung, dass Heike (und ein paar andere auch?) mal geschrieben hat, sie knetet das manchmal in die Haare ein, ich finde nur den Beitrag nicht mehr :-).
Ja, super, ich habe einen tollen Beitrag im Forum gefunden (von Augenweide) - weiss nur leider (noch) nicht, wie ich hier die Verlinkung zu einem Beitrag hinbekomme...werde ich gleich im "Übungsthread" versuchen...
Vielen Dank nochmal!
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 441
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Helga hat geschrieben:
Montag, 5. August 2024, 16:18
Nicole hat geschrieben:
Montag, 5. August 2024, 16:09
Helga hat geschrieben:
Montag, 5. August 2024, 15:04
Mir ist noch etwas eingefallen und zwar "Argan Hydro Moist" als Leave_in . klick
.. ich dachte das "Argan Hydro Moist" ist ein reines Gesichtsfluid - aber das hört sich super an!
Das stimmt - aber mir ist in Erinnerung, dass Heike (und ein paar andere auch?) mal geschrieben hat, sie knetet das manchmal in die Haare ein, ich finde nur den Beitrag nicht mehr :-).
Nicole hat geschrieben:
Montag, 5. August 2024, 19:07
weiss nur leider (noch) nicht, wie ich hier die Verlinkung zu einem Beitrag hinbekomme...werde ich gleich im "Übungsthread" versuchen...
Hat super geklappt dank der tollen Anleitung von Pialina :yeah:
hier der Beitrag von Augenweide zum Argan Hydro Moist" als Leave-in
Klick
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Benutzeravatar
LauraVanillelock
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 456
Registriert: Donnerstag, 2. Mai 2024, 13:47
1
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von LauraVanillelock »

Als ich getestet habe welche Öe für meine Haare in welcher Kombi gut wären habe ich mir nur so ein Mü auf Einmalpipetten gezogen und dann direkt in der Hand gemischt. Das hat den Rohstoffverschleiß fürs Rumprobieren ziemlich gesenkt und macht es relativ einfach sich das Verhältis zu erschließen. Vllt hilft dir der Tipp :)
Liebe Grüße
Laura

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 441
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

LauraVanillelock hat geschrieben:
Montag, 5. August 2024, 20:13
Als ich getestet habe welche Öe für meine Haare in welcher Kombi gut wären habe ich mir nur so ein Mü auf Einmalpipetten gezogen und dann direkt in der Hand gemischt.
Vielen Dank für deine Nachricht, Laura!
Ähm entschuldige bitte, ich bin noch nicht so firm mit den Abkürzungen..., könntest du mir vielleicht noch sagen, was "so ein " ist? Ich nehme an, es ist eine Art Mini-Misch-Portion (vielleicht...Minimisch-ürgendeinöl :happy: ) ? Das ist jedenfalls wie du sagst eine super Idee, um den Rohstoffverschleiß fürs Rumprobieren zu senken!
Danke dir sehr für den Tipp und gute Nacht!
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Benutzeravatar
LauraVanillelock
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 456
Registriert: Donnerstag, 2. Mai 2024, 13:47
1
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von LauraVanillelock »

Das steht umgangssprachlich für ein Winzigstel :-D garkeine professionelle Abkürzung ;)
Liebe Grüße
Laura

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2372
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

LauraVanillelock hat geschrieben:
Dienstag, 6. August 2024, 07:15
Das steht umgangssprachlich für ein Winzigstel :-D garkeine professionelle Abkürzung ;)
... naja: das "Mü", eigentlich My, ist dieser griechische Buchstabe: µ und wird als Vorsatz für Einheitenzeichen verwendet. Beispiel: „µm“ steht für Mikrometer, also sehr, sehr klein ;-), daher die umgangssprachliche Verwendung.

Grüessli Nine

Luana
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 177
Registriert: Dienstag, 23. Mai 2023, 17:44
1

Ungelesener Beitrag von Luana »

Helga hat geschrieben:
Montag, 5. August 2024, 15:04
Mir ist noch etwas eingefallen und zwar "Argan Hydro Moist" als Leave_in :-). klick
Das nutze ich auch bei feinen Haaren und finde es toll!
Viele Grüße von Luana 🌿

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 441
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Ah super, vielen Dank für die Erklärungen des "" :happy: , Laura & Nine!

Und euch allen nochmals vielen lieben Dank für eure ganzen tollen Tipps, Anregungen und hilfreichen Änderungsvorschläge - ich kann es gar nicht erwarten, sie alle umzusetzen :freude: !
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7112
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Nicole hat geschrieben:
Montag, 5. August 2024, 19:27
Hat super geklappt dank der tollen Anleitung von Pialina :yeah:
Da freue ich mich :happy:
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
LauraVanillelock
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 456
Registriert: Donnerstag, 2. Mai 2024, 13:47
1
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von LauraVanillelock »

Nine hat geschrieben:
Dienstag, 6. August 2024, 10:55

... naja: das "Mü", eigentlich My, ist dieser griechische Buchstabe: µ und wird als Vorsatz für Einheitenzeichen verwendet. Beispiel: „µm“ steht für Mikrometer, also sehr, sehr klein ;-), daher die umgangssprachliche Verwendung.
Wieder was gelernt :lupe:
Ich hatte das ohne groß nachzudenken von einer Berliner Freundin übernommen, aber die Erklärung macht auf einmal Sinn! :-D
Liebe Grüße
Laura

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 441
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Helga hat geschrieben:
Sonntag, 4. August 2024, 13:14
Liebe Nicole, was richtig weich macht ist Haarguar (z. B. hier bei DS), Einsatzkonzentration 0,5% (nicht zu verwechseln mit Guarkernpulver). Ich selbst verwende es in Shampoo oder ganz einfachen Leave_in_Sprays, weil ich kein Balsam rühre.
Hallo liebe Helga, nochmal ganz lieben Dank für diesen tollen Tipp - ich habe das Haarguar vor 3 Tagen in meinen letzten (schon fertig gerührten) Blütenwachs-Haarbalsam gemischt und erstmal über Nacht ruhen lassen, ja, ich weiss, so ein "Nachmischen" ist quasi eine Todsünde...😬), aber ich konnte nicht länger abwarten und musste es einfach sofort probieren...die Konsistenz hat auch überhaupt nicht gelitten, es gab lediglich ein paar kleine sichtbare "Kristalle" , die beim Auftragen aber weder spürbar noch irgendwie störend waren - ABER das Ergebnis war so absolut großartig - meine Haare haben sich nach einer Haarwäsche wirklich noch nie (ganz im Ernst!) so weich, und trotzdem griffig und "gesund" angefühlt :huepf: !
Ich danke dir nochmal sehr für diesen sensationellen Tipp :bussi:
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Nicole hat geschrieben:
Mittwoch, 21. August 2024, 21:33
.. es gab lediglich ein paar kleine sichtbare "Kristalle" , die beim Auftragen aber weder spürbar noch irgendwie störend waren -
"Kristalle" vermutlich deshalb weil es nicht in Wasser gelöst wurde :-); was wiederum besser war wegen Vermeidung von Verkeimen :wink:. Freut mich, dass Du ein gutes Gefühl damit hast :-).

Wenn Du mal keine Zeit zum rühren hast, ein fettfreier Spray (eher für feine, schnell fettende Haare, die kein Fett benötigen) lässt sich schnell herstellen. Ich verwende ein Spray, weil Balsam und Haarkuren meine Haare schnell nachfetten lässt. Mit solch einem Spray habe ich gute Erfahrung gemacht, kann bis zur Kopfhaut aufgesprüht werden.

Hier eine Auswahl, es müssen aber nicht alle Zutaten im Spray enthalten sein :wink:, mir reichen meist die 1. vier.

0,5% Haarguar, Weichmacher
0,5% D-Panthenol, elastisch fülliger
maximal 4% ProVit (Biotin, Aminosäuren, Protein) klick
1-3% Vithaar, Glanz, Volumen, verbessert Struktur v. feinem Haar klick

2-3% Weizenprotein flüssig es verdickt, glättet, samtig klick
1% Sodium PCA (Natrium PCA) befeuchtend
------------------------------------
Rest auf 100% dest. Wasser
Ph-Wert einstellen auf so ca. 4
plus Deinen Lieblingskonservierer

By the way: Nine's "Haarspree" kann ich auch sehr empfehlen :-) (Spree und nicht Spray stimmt schon :wink:)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 441
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Vielen Dank für deine Nachricht und die tolle Spray-Anregung, Helga, das hört sich super an :freude:
Helga hat geschrieben:
Donnerstag, 22. August 2024, 02:47
fettfreier Spray (eher für feine, schnell fettende Haare, die kein Fett benötigen)
Ich glaube, bei meinen Haaren bräuchte ich noch etwas Fett dazu - könnte ich da einfach ein Öl (so 1-2%?) mit dazu tun?
ProVit und Vithaar fehlen mir noch - kommen direkt mit auf die nächste Bestelliste... :happy:

Und Nine's "Haarspree" No 8 steht auch schon ganz oben auf der Nachrühr-Wunschliste - da fehlen mir leider auch noch ein paar Rohstoffe (Provit F (Polysorbate-20 (and) Linoleic/Oleic/Linoleic/Palmitic Acid), Pentavitin (Saccharide isomerate) und Geogard (Benzyl alcohol (and) Dehydroacetic acid)). Aber ich bin schon fleißig dabei und versuche herauszufinden, ob/wie ich die vielleicht schonmal bestmöglich ersetzen/tauschen kann, bevor die neue DS-Bestellung rausgeht...

Ganz lieben Dank nochmal!
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Benutzeravatar
LauraVanillelock
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 456
Registriert: Donnerstag, 2. Mai 2024, 13:47
1
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von LauraVanillelock »

Nicole hat geschrieben:
Donnerstag, 22. August 2024, 16:30

Und Nine's "Haarspree" No 8 steht auch schon ganz oben auf der Nachrühr-Wunschliste - da fehlen mir leider auch noch ein paar Rohstoffe (Provit F (Polysorbate-20 (and) Linoleic/Oleic/Linoleic/Palmitic Acid), Pentavitin (Saccharide isomerate) und Geogard (Benzyl alcohol (and) Dehydroacetic acid)).

Hallo Nicole :)
Ich habe das Haarspree ohne Provitamin F gerührt und es hat trotzdem super geklappt :) falls du statt Geogard einen anderen Konservierer hast, kannst du auch den verwenden.
Liebe Grüße
Laura

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 441
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Nicole hat geschrieben:
Donnerstag, 22. August 2024, 16:30

Hallo Nicole :)
Ich habe das Haarspree ohne Provitamin F gerührt und es hat trotzdem super geklappt :) falls du statt Geogard einen anderen Konservierer hast, kannst du auch den verwenden.
Oh vielen Dank Laura! Ja, ich habe auch nachgelesen, dass ich statt Geogard wohl auch Rokonsal nehmen kann...und super, wenn es auch ohne Provitamin F funktioniert - Danke dir sehr für diesen Hinweis! Werde es morgen einfach mal probieren, vielleicht noch mit etwas Lysolecithin, da hatte ich auch in den Beiträgen gelesen, dass das gut passen könnte... Also, ich werde rühren, testen und berichten :happy:
Danke dir nochmal sehr!
Zuletzt geändert von Helga am Freitag, 23. August 2024, 11:54, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat repariert
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Antworten