Phytolipid-Haarbalsam, Frage zu Veränderung der Rohstoffe

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 441
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
Kontaktdaten:

Phytolipid-Haarbalsam, Frage zu Veränderung der Rohstoffe

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Hallo liebe rührende Runde :hallihallo: ,
ich wollte gerade ein neues Haarbalsam rühren, das sich an dem Phytolipid-Haarbalsam von Heike orientiert. Da ich leider nicht alle Rohstoffe habe, versuche ich momentan, die nicht vorhandenen Rohstoffe (hoffentlich einigermaßen ordentlich) auszutauschen. Alle Rohstoffe, die ich im Vergleich zum Originalrezept verändert habe, wurden 1:1 ausgetauscht...
Jetzt habe ich mehrfach versucht den Rezepte-Rechner auf Olionatura zu nutzen, bin aber offenbar zu dämlich …🙄…er sagt mir immer es wäre kein Wasser in der Rezeptur vorhanden, obwohl ich 80g Wasser eingegeben habe; auch bekomme ich die Info, dass der Emulgatoranteil sehr hoch sei, ich ihn verringern und stattdessen bei Ölen oder Buttern ergänzen könnte.
Ich weiss jetzt nicht, wie ich weitermachen soll und wollte euch gerne fragen, ob ihr euch meine abgewandelte Kreation des Phytolipid-Haarbalsam einmal anschauen könntet (bitte entschuldigt meine dilettantischen Anmerkungen zu den Rohstoffen...das brauche ich noch zur Orientierung…😅) und ob ihr meint, dass das so funktionieren könnte? Oder ob ihr dazu kollektiv die Hände über dem Kopf zusammenschlagt…🤦‍♀️...

Ich danke euch sehr für eure Einschätzung🤗ganz liebe Grüße und gute Nacht, Nicole

Rezept: - gelöscht

Anmerkung von Mod.:
Liebe Nicole,
ich habe das Rezept gelöscht wegen Urheberrecht (siehe auch hier, Punkt 5: klick :-)
Zuletzt geändert von Helga am Montag, 29. Juli 2024, 10:05, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Anmerkung eingefügt und Rezept wegen Urheberrecht gelöscht
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Benutzeravatar
Augenweide
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1831
Registriert: Montag, 24. August 2020, 05:57
4
Wohnort: Geb. in Österreich (Steiermark), jetzt wohnhaft in der Nordeifel in Deutschland

Ungelesener Beitrag von Augenweide »

Hallo Nicole!

Das Rezept ist aus einem kostenpflichtigen E-Book und es verstößt gegen das Urheberrecht, ein gesamtes Rezept hier zu posten. Aber ich denke, die Mods werden es ohnehin entfernen. Bitte in Zukunft dran denken und nur die Änderungen posten, die du gedenkst zu machen. :bussi:

BTMS ist (wie auch Tego Amid S18) ein kationisches Tensid bzw. Emulgator. D.h. hier doppelt gemoppelt. Diese beiden könntest du aber gegeneinander austauschen.

Austauschen kannst du in diesem Rezept alle anderen Emulgatoren immer gegen nicht-ionische und amphotere Emulgatoren. Kationisch ist hier quasi „der Wirkstoff“, der die Haare flutschig macht. Diese sind NICHT mit anionischen Emulgatoren kompatibel.

Ansonsten kann ich zur frühes Stunde keine Probleme entdecken. :)
Liebe Grüße
Augenweide

Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Nicole hat geschrieben:
Montag, 29. Juli 2024, 00:49
…er sagt mir immer es wäre kein Wasser in der Rezeptur vorhanden, obwohl ich 80g Wasser eingegeben habe...
Den Wasseranteil musst Du nicht eingeben, den errechnet es automatisch.
LG - Beauté
Carpe diem!

Leela
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2244
Registriert: Sonntag, 20. August 2017, 17:58
7
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Leela »

Nicole hat geschrieben:
Montag, 29. Juli 2024, 00:49
4g /4% Rokonsal (statt original Leucidal SF Complete)
Bitte KEINE 4 % Rokonsal verwenden! :)

Rokonsal ist nur 1%ig zu verwenden, die restlichen 3 % kannst du auf die Wasserphase aufschlagen.

Bitte immer beachten: Bevor du ein Konservierungsmittel 1:1 austauschst, bitte immer schauen welche Einsatzkonzentration für dieses Konservierungsmittel gilt. Je nach Konservierungsmittel und/oder Verwendungszweck ergeben sich oft unterschiedlichste Einsatzkonzentrationen.
Liebe Grüße
Leela

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 441
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Oh Gott nein, bitte entschuldigt vielmals 😬😖daran habe ich wirklich überhaupt nicht gedacht! Ich wollte es nur so "korrekt und verständlich" wie möglich beschreiben, weil oben bei Forumsregeln stand: "Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent" - es wird nie wieder vorkommen🙏! Vielen Danke für den Hinweis und das Löschen...

...und vielen lieben Dank für eure Antworten, die helfen mir sehr weiter!
Sorry nochmal für den Fauxpas :popohauen: !

Liebe Grüße, Nicole
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Kann schon mal passieren :-), passt schon :-).

Betreffend der oben von Leela erwähnten Konservierer, hier eine Tabelle mit Details: Rohstofftabellen/Konservierungstabelle
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 441
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Vielen Dank, Helga und liebe Grüße, Nicole :argverlegen:
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 441
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Hallo Ihr Lieben,
ich wollte euch nochmal sehr für eure tollen und wichtigen Ratschläge/Hilfestellungen/Änderungsvorschläge danken 🤗- habe sie alle befolgt, noch etwas recherchiert und ein paar weitere Rohstoffe hinzugefügt und dann einen ziemlich abgewandelten Phytolipid-Haarbalsam gerührt. Und ich bin so begeistert von dem Ergebnis :mixine:

Das Phytolipid-Haarbalsam habe ich als tolle Inspiration und zur Orientierung genutzt; aber das neu gerührte Haarbalsam ist wirklich anders…ich würde euch das neue Rezept supergerne zeigen, aber diesmal vorher nachfragen, ob/wie ich das machen darf…😬 :flehan:
Oder gibt es vielleicht eine Art Kontroll-Zentrum, zu dem ich das neue Rezept vorher schicken kann, damit es bzgl. Urheberrecht überprüft werden kann :lupe: ?

Vielen Dank für ein Info dazu und liebe Grüße, Nicole
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Nicole hat geschrieben:
Freitag, 2. August 2024, 16:28
…ich würde euch das neue Rezept supergerne zeigen, aber diesmal vorher nachfragen, ob/wie ich das machen darf…😬 :flehan:...
Liebe Nicole
Du darfst Dein Rezept gerne hier posten. Wenn es an ein bestehendes Rezept angelehnt ist, schreibst Du das dazu (setzt wenn vorhanden einen Link hin) und gut ist.
Freue mich auf das Rezept :D !
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6728
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Beauté hat geschrieben:
Freitag, 2. August 2024, 18:07
Nicole hat geschrieben:
Freitag, 2. August 2024, 16:28
…ich würde euch das neue Rezept supergerne zeigen, aber diesmal vorher nachfragen, ob/wie ich das machen darf…😬 :flehan:...
Liebe Nicole
Du darfst Dein Rezept gerne hier posten. Wenn es an ein bestehendes Rezept angelehnt ist, schreibst Du das dazu (setzt wenn vorhanden einen Link hin) und gut ist.
Freue mich auf das Rezept :D !
LG - Beaut
Wie Beauté, geschrieben hat,
jedoch nie Originalrezepturen (wenn du nur ein Bestandteil getauscht hast fände ich das auch schon kritisch, doch sobald du mehrere Stoffe ausgetauscht hast ist es okay. Es wird sich dann auch anders anfühlen und wirken.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

.. Details hier unter "Nutzungsvertrag": klick
5. Urheber-, Marken-, Wettbewerbsrecht, kommerzielle Nutzung

1. Die Verwendung und Einbindung urheber- und markenrechtlich geschützter Inhalte ist nicht gestattet. Urheberrechtlich geschützte Informationen dürfen nur in Auszügen zitiert (also nicht zur Gänze kopiert) und nur mit dem Verweis auf den Urheber veröffentlicht werden. Achte insbesondere auf Urheberrechte von Fotografien, Grafiken und Produktabbildungen, da sie aller Regel urheberrechtsgeschützt sind und grundsätzlich nicht ohne Einwilligung des Urhebers, der ihn vertretenden Agentur bzw. der abgebildeten Person veröffentlicht werden dürfen. Alternativ kannst Du einen Link auf das Bild setzen.
2. Werbung für kommerzielle Produkte oder Dienstleistungen und kommerzielle Aktionen (Versand von Newslettern, Sammelbestellungen u. a.) sind im Forum außerhalb der entsprechend eingerichteten Rubriken des Unterforums »Einkaufszettel« nicht erlaubt. Darunter fällt auch die Verlinkung zu eigenen Webseiten, die in irgendeiner Form eine Gewinnerzielungsabsicht verfolgen oder die Wahl eines Namens, der im Kontext Deiner kommerziellen Tätigkeit steht.
3. Als Mitglied mit kommerziellem Kontext ist die Angabe Deiner Firmen-Webseite im Profil ausdrücklich erwünscht.
4. Sollten Dritte oder andere Nutzer den Forenanbieter wegen möglicher Rechtsverstöße in Anspruch nehmen, die a) aus den von Dir als Nutzer eingestellten Inhalten resultieren und/oder b) aus der Nutzung der Dienste der Forenbetreiberin durch Dich als Nutzer entstehen, verpflichtest Du Dich, diese von jeglichen Ansprüchen, einschließlich Schadensersatzansprüchen, freizustellen und entstehende Kosten zu ersetzen, die diesem wegen der möglichen Rechtsverletzung entstehen. Die Forenbetreiberin wird insbesondere von den Kosten der notwendigen Rechtsverteidigung freigestellt. Sie ist berechtigt, hierfür von Dir als Nutzer einen angemessenen Vorschuss zu fordern. Als Nutzer bist Du verpflichtet, den Anbieter nach Treu und Glauben mit Informationen und Unterlagen bei der Rechtsverteidigung gegenüber Dritten zu unterstützen. Alle weitergehenden Rechte sowie Schadensersatzansprüche des Anbieters bleiben unberührt. Wenn Du als Nutzer die mögliche Rechtsverletzung nicht zu vertreten hast, bestehen die zuvor genannten Pflichten nicht.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 441
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Hallo liebe Beauté, Birgit & Helga und Danke euch vielmals für die Infos; also, ich kann jetzt nichts finden, wogegen mein neues Rezept verstoßen würde, deshalb schicke ich es jetzt, weil ich so begeistert davon bin und es euch so gerne zeigen möchte :huepf:
Also, das habe ich gerührt:

2 g Brokkolisamenöl (2 %)
2 g Jojobaöl (2 %)
1 g Arganöl (1 %)
1 g Kameliensamenöl (1 %)
2 g Marulaöl (2 %)
0.5 g Lysolecithin
0.5 g Phospholipon® 80 H
1 g Stearamidopropyl Dimethylamine (1 %)
2 g Cetylalkohol (2%)

80 g Wasser (80 %)
0.5 g Milchsäure (0.5 %)

Ich habe hochtourig gerührt bis der Mixer qualmte und es wollte und wollte einfach nicht auch nur annähernd fester werden... :wall: ...ich dachte schon es wäre eine Vollkatastrophe geworden; habe dann aber etwas abgewartet, die nächsten Rohstoffe dazu gefügt und es wurde ein ganz wunderbar cremiges, herrliches Haarbalsam :laufen:

2 g Keratin (2 %)
2 g Sodium PCA (2 %)
1 g Panthenol (1 %)
0.5 g Glycerin (0.5 %)
1 g Seidenprotein (1 %)

1 g Rokonsal (1 %)

Der PH-Wert lag bei ca. 4,7, daher habe ich keine zusätzliche Milchsäure mehr verwendet…ich hoffe, das war richtig…

Der Rezepterechner hat auch super funktioniert (vielen Dank für die Info, Beauté, dass ich Wasser nicht aufführen muss🙏), gab allerdings als Hinweise an, dass die Fettphase zu niedrig (12 g Fettphase (12 % statt zwischen 18 und 35 %.) und der Emulgatorateil zu hoch ((4 g | 4 % | 33.3 % der Fettphase statt 20–25 %) seien.

Es gibt ja die Optionen “Cremes und Lotionen” oder “Shampoos und Duschgele”; ich habe das Rezept bei Cremes und Lotionen berechnen lassen, daher war ich nicht sicher, ob sich diese Hinweise vielleicht eher auf Gesichts-/Körperemulsionen beziehen der ob sie auch für ein Haarbalsam gelten?

Ich hoffe, ich habe es diesmal richtig gemacht und gegen keine Regeln verstoßen... :argstverlegen: ?
Und ich bin gespannt, was ihr von dem Rezept haltet...für jede Art von Anregungen, Kritik, KO-Kriterien, NoGos, etc. bin ich euch sehr dankbar :love: ...ganz liebe Grüße und habt einen schönen Abend, Nicole
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Benutzeravatar
Annika
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3197
Registriert: Donnerstag, 15. Dezember 2011, 17:25
13
Wohnort: Kaiserslautern

Ungelesener Beitrag von Annika »

Nicole hat geschrieben:
Freitag, 2. August 2024, 23:01
Der PH-Wert lag bei ca. 4,7, daher habe ich keine zusätzliche Milchsäure mehr verwendet…ich hoffe, das war richtig…
Das passt. :ja:
Nicole hat geschrieben:
Freitag, 2. August 2024, 23:01
Es gibt ja die Optionen “Cremes und Lotionen” oder “Shampoos und Duschgele”; ich habe das Rezept bei Cremes und Lotionen berechnen lassen, daher war ich nicht sicher, ob sich diese Hinweise vielleicht eher auf Gesichts-/Körperemulsionen beziehen der ob sie auch für ein Haarbalsam gelten?
Eine geringe Fettphase ist nicht schlimm, solange der Haarbalsam stabil bleibt. Soweit ich weiß wirkt ein höherer Anteil von Ko-Emulgatoren in der Haarpflege eher konditionierend? Dann würde ich in deinem Fall auch diesen Hinweis ignorieren.

Glückwunsch zum gelungenem Rezept! :mixine:
LG Annika

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 441
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Vielen Dank für deine liebe Nachricht und deine Anmerkungen, Annika :bussi:
Super, dann könnte ich beim nächsten Mal doch noch etwas mehr von den Emulgatoren und Konsistenzgebern nehmen. Ich hatte nämlich zuerst 6 g (6 %) geplant, aber als der Hinweis vom Rechner kam habe ich die Menge zumindest etwas reduziert (auf die jetzigen 4 g (4 %))...
Annika hat geschrieben:
Samstag, 3. August 2024, 12:17
Eine geringe Fettphase ist nicht schlimm, solange der Haarbalsam stabil bleibt.
Danke auch für diese Info, bisher ist der Balsam wunderbar stabil :freude:
Muss jetzt sofort nochmal etwas Neues in :angriff: nehmen und weiter rühren...
Ganz liebe Grüße und ein schönes Wochenende, Nicole
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Benutzeravatar
Annika
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3197
Registriert: Donnerstag, 15. Dezember 2011, 17:25
13
Wohnort: Kaiserslautern

Ungelesener Beitrag von Annika »

Nicole hat geschrieben:
Samstag, 3. August 2024, 15:07
Super, dann könnte ich beim nächsten Mal doch noch etwas mehr von den Emulgatoren und Konsistenzgebern nehmen.
Lies das lieber nochmal nach oder warte auf weitere Erfahrungswerte. Ich bin nicht so drin in der Harpflege; hatte das nur so im Hinterkopf. :)
LG Annika

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 441
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Danke Annika,
ich habe schon versucht, hier im Forum etwas dazu zu finden...meine Güte, das ist ja wirklich eine Schatzkammer des Rührwissens...:augenwisch:...aber zu dem Thema bin ich bisher noch nicht wirklich fündig geworden (diese unfassbare Vielfalt an Themen und Beiträgen erschlägt mich zugegebenermaßen auch etwas) - fühle mich gerade so: :gruebel: :nixweiss: :ohnmacht:
Habe gerade trotzdem -ganz verwegen- ein neues Rezept zusammengestellt; dabei wollte ich ja etwas mehr Emulgatoren und Emollients und dafür weniger Wasser nehmen, die Fettphase aber auch noch etwas erhöhen. Ich bin so sehr im völligen Anfänger-Rühr-Rausch :crazy: , ich glaube ich muss das morgen einfach mal ausprobieren - und hoffen, dass es klappt :gebete: und selbst wenn es komplett schiefgeht, habe ich wenigstens keine Chemiebombe in den Haaren :kichern:
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Nicole hat geschrieben:
Samstag, 3. August 2024, 21:51
Danke...aber zu dem Thema bin ich bisher noch nicht wirklich fündig geworden...
Irgendwie bin ich abgehängt; was ist konkret jetzt die Frage?
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 441
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Hallo Beauté und sorry für die Verwirrung...
Der Rezepte-Rechner sagte zu meinem obenstehenden Haarbalsam der Emulgatoranteil sie zu hoch ((4 g | 4 % | 33.3 % der Fettphase statt 20–25 %) und ich bin nicht sicher, ob sich diese Hinweise vielleicht eher auf Gesichts-/Körperemulsionen beziehen oder ob sie auch für ein Haarbalsam gelten?

Die Frage war, ob ich evtl. einen noch höheren Anteil an Emulgatoren und Emollients verwenden könnte, um den weichmachenden Effekt des Balsams noch zu verstärken? Dazu konnte ich bisher keine Info finden...

Ich wollte als nächstes folgendes Rezept rühren (g = %):

2g Brokkolisamenöl
3g Pracaxi Öl/Butter
1g Arganöl
1g Kameliensamenöl
2g Marulaöl
3g Neutralöl Coco-Caprylate/Caprate
2g Lysolecithin
1g Avocadin HU25
3g Cetylalkohol
2g Stearamidopropyl Dimethylamine (TEGO 18)
5g Silikonersatz Plantsil
1g PCA Glyceryl Oleate Dermofeel® P-30

64,4g Wasser
0,6g Milchsäure

2g Keratin
2g Sodium PCA
1g Panthenol
3g. Glycerin

1g Rokonsal
Milchsäure

Meinst du das könnte so klappen? Vielen lieben Dank für deine Einschätzung!
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Nicole hat geschrieben:
Sonntag, 4. August 2024, 11:45
.. Die Frage war, ob ich evtl. einen noch höheren Anteil an Emulgatoren und Emollients verwenden könnte, um den weichmachenden Effekt des Balsams noch zu verstärken? Dazu konnte ich bisher keine Info finden...
Liebe Nicole, was richtig weich macht ist Haarguar (z. B. hier bei DS), Einsatzkonzentration 0,5% (nicht zu verwechseln mit Guarkernpulver). Ich selbst verwende es in Shampoo oder ganz einfachen Leave_in_Sprays, weil ich kein Balsam rühre.
Emulgatoren und Emollients machen nicht wirklich weich, sie wirken eher rückfettend (was einem durch Shampoo entfettetes Haar auch gut tut :-)), es hilft also nicht wirklich, mehr Emulgatoren und Emollients einzusetzen :-). Feine Haare werden dadurch beschwert und fetten schnell nach.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 441
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Vielen Dank für die Informationen, liebe Helga!
Das Haarguar hört sich super an :zustimm:
Habe dummerweise gerade erst eine neue Riesenlieferung von DS erhalten und die Versandkosten ins Ausland sind leider für ein einzelnes Produkt recht hoch. So, dann stöbere ich direkt mal, welche Rohstoffe mir sonst noch fehlen, damit sich eine neue Bestellung lohnt; da ist dann das Haarguar auf jeden Fall mit dabei :happy:
Danke dir nochmal für den Tipp!
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7112
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Nicole hat geschrieben:
Sonntag, 4. August 2024, 11:45
Meinst du das könnte so klappen? Vielen lieben Dank für deine Einschätzung!
Ich zähle 26% Fettphase- wenn man PCA Glyceryl Oleate dazuzählt. Das erscheint mir ungewöhnlich hoch für eine Haarspülung- auch wenn ich Deine Haarstruktur nicht kenne, könnte das eventuell beschwerend wirken. Die Haarspülungen, die ich so kenne (ich habe feines Haar mit ganz leichter Naturkrause), hatten nie über 12%FP. Übrigens- Du kannst Deine Rezepte direkt aus dem Rezepterechner hierher kopieren. Das ist übersichtlicher für uns und für Dich vielleicht auch weniger Arbeit.
Dein Rezept würde dann so aussehen:

Nicole's Haarspülung (100 g) | 04.08.2024

Die Formulierung besteht aus folgenden Ingredienzien:
26 % Fettphase (26 g)

Öle, Buttern und Wachse (19 g | 19 %):
2 g Brokkolisamenöl (2 %)
3 g Pracaxi-Öl/Butter (3 %)
1 g Arganöl (1 %)
1 g Kameliensamenöl (1 %)
2 g Marulaöl (2 %)
3 g Neutralöl Coco-Caprylate/Caprate (3 %)
1 g Avocadin HU25 (1 %)
5 g Silikonersatz Plantsil (5 %)
1 g PCA Glyceryl Oleate Dermofeel® P-30 (1 %)

Emulgatoren/Konsistenzgeber (7 g | 7 % | 26.9 % der Fettphase)
2 g Stearamidopropyl Dimethylamine (TEGO 18) (2 %)
2 g Lysolecithin (2 %)
3 g Cetylalkohol (3 %) als Konsistenzgeber

74 % Wasserphase (74 g)

Wirkstoffe (8 g | 8 %):
2 g Keratin (2 %)
2 g Sodium PCA (2 %)
1 g Panthenol (1 %)
3 g Glycerin (3 %)

Hilfs- und Zusatzstoffe (1 g | 1 %):
1 g Rokonsal BSB-N (1 %)

65 g Wasser (65 %)

Dazu noch einige Anmerkungen, Du hast sehr viele verschiedene Öle im Rezept- das macht viel Arbeit beim Rühren. Ich würde mich auf wenige Öle beschränken, z.B. Brokkolisamenöl, Pracaxi und Plantsil. Von Tego Amid S18 benötigt man nur 1%- ich habe im Hinterkopf, dass höhere Dosierungen zu einer flüssigeren Emulsion führen können (Klick). Die Fettphase empfinde ich wie gesagt als ziemlich hoch für eine Haarspülung- zusätzlich hast Du noch Phytosterole und PCA Glyceryl Oleate eingebaut- Lysolecithin wirkt ebenfalls konditionierend- also wenn Deine Haare nicht supertrocken sind, könnte das alles in Summe zu viel des Guten sein. Vielleicht schreibst Du nochmal etwas zu Deiner Haarstruktur. Auch bin ich nicht sicher, ob die Emulsion stabil sein wird mit nur 2% Lysolecithin.
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Nicole hat geschrieben:
Sonntag, 4. August 2024, 15:05
.. die Versandkosten ins Ausland sind leider für ein einzelnes Produkt recht hoch.
Das stimmt :-), da bin ich auch heikel, kaufe auch lieber vorort, habe aber Glück dass es ein paar Shops im Umkreis bis 30km gibt. Wo lebst Du denn wenn ich fragen darf? Vielleicht habe ich Tipps für Dich :-)

Was mir noch einfällt: Es gibt ein Rezept von Nine: "Haar-Spree"", hat viel weniger Fett und wirkt trotzdem sehr gut. Ich selbst hatte mal ein Muster von ihr und fand es gut, es beschwerte meinen feinen Haare nicht, habe es in das feuchte Haar geknetet (ohne vorher Balsam zu verwenden).
Mit Balsam und Haarkuren fetteten meine Haare zu schnell nach, mehr als 1% Lysolecithin im Shampoo tut auch nicht gut, die Haare wurden auf der Kopfhinterseite (dort wo man am Kopfkissen aufliegt) nach dem 2. Tag klebrig-fett.
Die schlechte Nachricht:
Ganz reparieren wirst Du die geschädigten Spitzen nicht können, besser nach und nach raus schneiden, tut weh wenn man eine gewisse Haarlänge liebt - ich weiß :-).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 441
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Pialina hat geschrieben:
Sonntag, 4. August 2024, 16:12
Nicole hat geschrieben:
Sonntag, 4. August 2024, 11:45
Meinst du das könnte so klappen? Vielen lieben Dank für deine Einschätzung!
Ich zähle 26% Fettphase- wenn man PCA Glyceryl Oleate dazuzählt. Das erscheint mir ungewöhnlich hoch für eine Haarspülung- auch wenn ich Deine Haarstruktur nicht kenne, könnte das eventuell beschwerend wirken. Die Haarspülungen, die ich so kenne (ich habe feines Haar mit ganz leichter Naturkrause), hatten nie über 12%FP. Übrigens- Du kannst Deine Rezepte direkt aus dem Rezepterechner hierher kopieren. Das ist übersichtlicher für uns und für Dich vielleicht auch weniger Arbeit.
Dein Rezept würde dann so aussehen:

Nicole's Haarspülung (100 g) | 04.08.2024

Die Formulierung besteht aus folgenden Ingredienzien:
26 % Fettphase (26 g)

Öle, Buttern und Wachse (19 g | 19 %):
2 g Brokkolisamenöl (2 %)
3 g Pracaxi-Öl/Butter (3 %)
1 g Arganöl (1 %)
1 g Kameliensamenöl (1 %)
2 g Marulaöl (2 %)
3 g Neutralöl Coco-Caprylate/Caprate (3 %)
1 g Avocadin HU25 (1 %)
5 g Silikonersatz Plantsil (5 %)
1 g PCA Glyceryl Oleate Dermofeel® P-30 (1 %)

Emulgatoren/Konsistenzgeber (7 g | 7 % | 26.9 % der Fettphase)
2 g Stearamidopropyl Dimethylamine (TEGO 18) (2 %)
2 g Lysolecithin (2 %)
3 g Cetylalkohol (3 %) als Konsistenzgeber

74 % Wasserphase (74 g)

Wirkstoffe (8 g | 8 %):
2 g Keratin (2 %)
2 g Sodium PCA (2 %)
1 g Panthenol (1 %)
3 g Glycerin (3 %)

Hilfs- und Zusatzstoffe (1 g | 1 %):
1 g Rokonsal BSB-N (1 %)

65 g Wasser (65 %)

Dazu noch einige Anmerkungen, Du hast sehr viele verschiedene Öle im Rezept- das macht viel Arbeit beim Rühren. Ich würde mich auf wenige Öle beschränken, z.B. Brokkolisamenöl, Pracaxi und Plantsil. Von Tego Amid S18 benötigt man nur 1%- ich habe im Hinterkopf, dass höhere Dosierungen zu einer flüssigeren Emulsion führen können (Klick). Die Fettphase empfinde ich wie gesagt als ziemlich hoch für eine Haarspülung- zusätzlich hast Du noch Phytosterole und PCA Glyceryl Oleate eingebaut- Lysolecithin wirkt ebenfalls konditionierend- also wenn Deine Haare nicht supertrocken sind, könnte das alles in Summe zu viel des Guten sein. Vielleicht schreibst Du nochmal etwas zu Deiner Haarstruktur. Auch bin ich nicht sicher, ob die Emulsion stabil sein wird mit nur 2% Lysolecithin.
Oh vielen Dank für deine ganze Mühe Pialina, das ist ja superlieb von dir :bussi:
Ja, du hast Recht, ich habe vielleicht wirklich etwas übertrieben; ich habe auch feines Haar mit ganz leichter Naturkrause, überschulterlang, dazu (noch) sprayblondiert, allerdings sind meine Haarspitzen tatsächlich extrem trocken und strohig. Da dachte ich "alles rein, was irgendwie weich macht" :kichern: Seit ich die selbstgerührten Balsame verwende fühlen sie sich zwar schon viel besser an als vorher, aber ich würde mir noch mehr Weichheit wünschen. Da werde ich auch auf jeden Fall den Haarguar-Tipp von Helga befolgen.
Aber deine Anmerkungen helfen mir jetzt schonmal sehr; ich werde das Rezept daraufhin auf jeden Fall nochmal überarbeiten...
Vielen lieben Dank nochmal für deine Mühe!
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 441
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Hallo Helga und vielen Dank für deine liebe Nachricht.
Helga hat geschrieben:
Sonntag, 4. August 2024, 16:46
Das stimmt , da bin ich auch heikel, kaufe auch lieber vorort, habe aber Glück dass es ein paar Shops im Umkreis bis 30km gibt. Wo lebst Du denn wenn ich fragen darf? Vielleicht habe ich Tipps für Dich
Ich lebe im Sommer in Frankreich und im Winter auf den Kanarischen Inseln. Da ein Versand auf die Kanaren quasi unmöglich ist, bestelle ich jetzt gerade alles nach Frankreich. Ich habe auch schon ein paar Shops in F recherchiert (auch aus den Bezugsquellen hier im Forum) aber Haarguar konnte ich bisher nicht finden...Falls du da vielleicht eine Idee hättest, wäre das super!
Helga hat geschrieben:
Sonntag, 4. August 2024, 16:46
Was mir noch einfällt: Es gibt ein Rezept von Nine: "Haar-Spree"", hat viel weniger Fett und wirkt trotzdem sehr gut. Ich selbst hatte mal ein Muster von ihr und fand es gut, es beschwerte meinen feinen Haare nicht, habe es in das feuchte Haar geknetet (ohne vorher Balsam zu verwenden).
Oh ja, Danke, das ist super, das hatte ich hier im Forum auch schon gesehen - werde ich sofort nochmal suchen :happy:
Helga hat geschrieben:
Sonntag, 4. August 2024, 16:46
Ganz reparieren wirst Du die geschädigten Spitzen nicht können, besser nach und nach raus schneiden, tut weh wenn man eine gewisse Haarlänge liebt - ich weiß .
:cry: :cry: ja, ich weiss, das Problem war bisher, dass schon 4 Tage nach dem Rauschneiden die Spitzen wieder genauso strohig und trocken waren wie vorher - aber das wird sich jetzt mit den selbstgerührten Naturprodukten ändern :yeah: :freufreu:

Dir auch nochmals vielen Dank für deine Hilfe und deine ganze Mühe!
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Hallo Nicole,
habe nachgesehen, Haarguar gibts leider nicht bei Aroma-Zone in France, auch nicht bei Camassia :-) in Spanien.
Eventuell bekommst Du es in der Apotheke, die CAS-Nr. lautet: 65497-29-2
andere Namen: Guar hydroxypropyltrimonium chloride oder hydroxypropyl guar.

:-)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7112
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Nicole hat geschrieben:
Sonntag, 4. August 2024, 18:03
Ja, du hast Recht, ich habe vielleicht wirklich etwas übertrieben; ich habe auch feines Haar mit ganz leichter Naturkrause, überschulterlang, dazu (noch) sprayblondiert, allerdings sind meine Haarspitzen tatsächlich extrem trocken und strohig. Da dachte ich "alles rein, was irgendwie weich macht"
Da hätte ich noch einen Tipp, täglich einen Tropfen Brokkolisamenöl zwischen den Händen verreiben und in die Spitzen kneten... ich habe mir jetzt eine Mischung gemacht aus 70% Caprylis und 30% Brokkolisamenöl- das gefällt mir auch sehr gut, und man kann auch mal etwas mehr nehmen, ohne, dass es gleich zu fettig wird. Das würde bestimmt auch mit Plantsil & Brokkolisamenöl funktionieren.
Nine's Haarspree kann ich auch empfehlen.
Zuletzt geändert von Pialina am Sonntag, 4. August 2024, 22:28, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link gesetzt
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7112
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Pracaxi als Spitzenpflege zwischendurch mag ich auch sehr.
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 441
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Oh vielen lieben Dank für deine Recherche, Helga :knutsch: !
Ja, ich hatte auch in den diversen F-Onlineshops nichts passendes gefunden; ich lebe momentan in dem Departement Alpes de Haute Provence; das ist eine der (wenn nicht die) am dünnsten besiedelte Gegend in ganz Frankreich - nur herrlichste, pure, wilde Natur; einfach traumhaft, aber die Einkaufsmöglichkeiten vor Ort sind dadurch natürlich stark limitiert...habe hier auch schon in der (Dorf-)Apotheke nachgefragt...da haben sie mich nur mit großen Augen angeschaut (genau wie vor ein paar Tagen, als ich nach PH-Teststreifen und Trimethylglycin gefragt hatte); die denken wahrscheinlich inzwischen, ich würde hier gerade ein Chemie-Biowaffen-Labor aufbauen ... :schocker:
aber überhaupt kein Problem, ich habe schon einige weitere Produkte gefunden, die mir noch fehlen für die nächsten Wunschrezepte und werde wieder bei DS eine Großbestellung machen...dann kann ich endlich auch direkt das Buch "Naturkosmetik selber machen" mitbestellen; das hatte ich Dussel nämlich beim letzten Mal auch vergessen, bekomme es hier natürlich nirgendwo und es liefert mir auch niemand hierhin....
Ganz lieben Dank nochmal und ich wünsche dir einen schönen Abend!
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 441
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Pialina hat geschrieben:
Sonntag, 4. August 2024, 22:26
Nicole hat geschrieben:
Sonntag, 4. August 2024, 18:03
Ja, du hast Recht, ich habe vielleicht wirklich etwas übertrieben; ich habe auch feines Haar mit ganz leichter Naturkrause, überschulterlang, dazu (noch) sprayblondiert, allerdings sind meine Haarspitzen tatsächlich extrem trocken und strohig. Da dachte ich "alles rein, was irgendwie weich macht"
Da hätte ich noch einen Tipp, täglich einen Tropfen Brokkolisamenöl zwischen den Händen verreiben und in die Spitzen kneten... ich habe mir jetzt eine Mischung gemacht aus 70% Caprylis und 30% Brokkolisamenöl- das gefällt mir auch sehr gut, und man kann auch mal etwas mehr nehmen, ohne, dass es gleich zu fettig wird. Das würde bestimmt auch mit Plantsil & Brokkolisamenöl funktionieren.
Nine's Haarspree kann ich auch empfehlen.
Danke dir für deine Tipps, liebe Pialina :knutsch:
ich habe in der letzten Zeit viele Öle (u.a. Brokkolisamenöl, Arganöl, Kokosöl, Olivenöl) auch pur ausprobiert; aber es hat irgendwie überhaupt nicht funktioniert; die Haare waren entweder fettig/strähnig oder hart oder einfach völlig vermatscht... boah, ich fürchte meine Haare sind echte Patienten...🙄 ...aber ich bin zuversichtlich, denn die bisher gerührten Balsame haben wirklich schon zu einer deutlichen Verbesserung geführt :laufen:
Caprylis habe ich noch nicht probiert, habe jedoch bisher das Gefühl, dass meine Haare mit Kokosnussöl nicht gut zurecht kommen... aber super, dann probiere ich das Brokkolisamenöl mal mit Plantsil, Danke dir für diesen Tipp :knutscher: !
Und Nine's Haarspree werde ich auch auf jeden Fall probieren!

Ach, das ist wirklich so lieb von euch, dass ihr euch die Zeit für die Beantwortung meiner Fragen/Probleme nehmt, vielen vielen Dank dafür 🥰!
Ich drück euch und wünsche euch einen schönen Abend
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Mir ist noch etwas eingefallen und zwar "Argan Hydro Moist" als Leave_in :-). klick
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Antworten