Lila Blume hat geschrieben: ↑Montag, 30. Oktober 2023, 21:12
Hm, keiner hat einen Tipp für mich, schade.
Liebste Eva,
bitte entschuldige, ich hatte in den letzten Tagen viel zu tun.
Mir fällt ein:
- Da dein Strickmuster ja 1 Masche rechts, 1 Masche links ist, wenn ich richtig sehe, könntest du auch abwechselnd rechts und links abketten und zwar so, dass die abgekettete linke Masche auf Höhe der linken Strickmasche der Vorreihe ist. Also, du strickst zwei Maschen rechts zusammen, nimmst die neue Masche dann wieder auf die Nadel und strickst sie mit der nächsten Masche links zusammen. Dann diese Masche wieder auf die Nadel und mit der nächsten Masche rechts zusammen stricken. Falls die Abkettreihe dann versetzt erscheint, also die linke Abkettmasche auf der rechten Masche der vorherigen Reihe, fängst du einfach damit an, die ersten beiden Maschen links zusammenzustricken. Oder meinst du das mit "elastisch abketten"? Ich kann das auf dem Bild leider nicht genau erkennen, vielleicht sind auch einfach die linken abgeketteten Maschen auf den rechten Maschen der Vorreihe?
- Vielleicht hilft es auch eine kleinere Nadelstärke zu verwenden. Das mache ich auch oft beim Anschlagen der ersten Reihe, wenn ich ein Bündchen stricke, damit die erste Reihe nicht so ausgeleiert erscheint. Oder du kettest abwechselnd zwei und drei Maschen zusammen ab, dann wird es auch fester.
Ich finde aber auch, dass deine Schals sehr gut gelungen sind.

So richtig schön kuschelig und seeeehr gleichmäßig gestrickt, da geht auch mir als Strick-Perfektionistin (ich habe schon halbe Pullis wieder aufgezogen, wenn ich unten im Strickstück einen Fehler entdeckt habe

) absolut das Herz auf.
Ganz liebe Grüße

Sylvia