Strick und Häkelsachen

Schöne Dinge aus Papier, Wolle, Glas, Keramik, Holz und mehr – hier ist Raum für alles, was man gestalten kann.

Moderator: Birgit Rita

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6728
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Lila Blume hat geschrieben:
Mittwoch, 25. Oktober 2023, 21:54
Birgit Rita hat geschrieben:
Mittwoch, 25. Oktober 2023, 21:16
Dein Schal ist sehr schön gleichmäßig gestrickt.
Vielen herzlichen Dank Birgit Rita :bussi:

Halo liebes, ich bin in Bad Sobernheim.
Heute genau zwei Wochen, bin gefragt worden ob ich falls Platz gibt verlängern haben möchte, na ja wenn ich schon da richtig bin da kann ich eine Woche länger bleiben, Mal gucken weil sicher ist das nicht......
Ich hatte meine auch um eine Woche verlängert.
Schön das es dir gut geht :knuff:
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7112
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Lila Blume hat geschrieben:
Montag, 23. Oktober 2023, 22:29
Also das erste Schal stricke ich zu ende, auch für mein Enkel, und aus der neue Wolle, stricke auch ein Schal aber nicht so breit, wird also etwas länger. :pfeifen:
Ich muss gestehen, ich habe noch nie im Leben etwas zu Ende gestrickt... ;-) meine Mama musste die wenigen Teile, die ich angefangen hatte, immer zu Ende stricken. Aber wenn ich Deinen Schal so sehe, bekomme ich wieder Lust aufs Stricken.
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Da hätte ich so ein schönes "In 2 Tagen garantiert fertig-Projekt" für Dich, Pialina:
Stulpen Kamel.jpeg


Einer an einem Abend. Ohne Zopf ganz flott, 3 Stunden vielleicht.

Das war jetzt mein allererster und zeimlich frei Schnauze; mittlerweile sehen die etwa professioneller aus, auch vom Strickbild. Ich mag schnelle Projekte.
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Bine

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Toll Bina :love: - ich liebe diese Stulpen. Könnte sie allerdings nicht stricken :pfeifen:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Ceva
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 154
Registriert: Dienstag, 14. März 2023, 17:43
2

Ungelesener Beitrag von Ceva »

Liebe Lilli!

Du hast das Probebinden sehr schön erklärt.
Lilli hat geschrieben:
Montag, 23. Oktober 2023, 22:59
Man strickt im gewünschten Muster ein "Probeläppchen" in der Größe von 11 x 11 cm oder 6 x 6 cm (mir genügt das immer zur Beurteilung).
Darf ich fragen, warum du eine 11 x 11 cm große Strickprobe strickst und nicht 10 x 10 cm?
Es muss einen Sinn haben, aber ich werde nicht schlau daraus...
Wie viel genauer ist der zusätzliche 1-1 cm?

Danke für Ihre Antwort: Ceva

Benutzeravatar
Lilli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2106
Registriert: Freitag, 8. März 2019, 14:01
6

Ungelesener Beitrag von Lilli »

Ceva hat geschrieben:
Freitag, 27. Oktober 2023, 00:19
Wie viel genauer ist der zusätzliche 1-1 cm?
Liebe Ceva,

aber gerne. :) Ich kann dann links und rechts sowie oben und unten beim Ausmessen und Zählen der Maschen etwas Platz lassen, das heißt ich muss das Lineal nicht genau am Rand anlegen. Die Randmaschen links und rechts sowie die erste und letzte Reihe fallen immer etwas schmaler aus.

Ich kann also gut die Maschen und Reihen für 10 cm Breite und Höhe in der Mitte des Probestücks auszählen.

Ich hoffe, ich habe es verständlich erklärt. :knuddel:

Ganz liebe Grüße
Sylvia
Start each day with a grateful heart

Ceva
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 154
Registriert: Dienstag, 14. März 2023, 17:43
2

Ungelesener Beitrag von Ceva »

Liebe Lilli!
Lilli hat geschrieben:
Freitag, 27. Oktober 2023, 00:38
die erste und letzte Reihe fallen immer etwas schmaler aus.
Oder breiter, es kommt auf die lockere oder feste Strickmethode an.

Logokus was du schreibst, danke.
Ceva

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Pialina hat geschrieben:
Donnerstag, 26. Oktober 2023, 21:04
....Aber wenn ich Deinen Schal so sehe, bekomme ich wieder Lust aufs Stricken.
Vielen Dank liebe Pialina. :bussi:
Freut mich sehr darüber, es ist wirklich ganz einfach Du strickst nur Links und Rechts, und immer in 2-er, also 20, 22, 24 usw.
Ich kann Dir das Video verlinken wenn Du möchtest, ich habe auch ewig nicht gestrickt und guckte in die YouTube.
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Bine, wunderschön Deine Stulpen. :gut:
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Birgit Rita hat geschrieben:
Donnerstag, 26. Oktober 2023, 00:24
Ich hatte meine auch um eine Woche verlängert.
Schön das es dir gut geht :knuff:
:knuddel:
Bis heute habe aber keine bekommen, letzte Termin wird bei mir am Montag, da habe ich ein Arzttermin, mal gucken.
Viel Gymnastik, aber dafür bin ich ja hier.
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7112
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Bina hat geschrieben:
Donnerstag, 26. Oktober 2023, 22:14
Da hätte ich so ein schönes "In 2 Tagen garantiert fertig-Projekt" für Dich, Pialina:

Stulpen Kamel.jpeg



Einer an einem Abend. Ohne Zopf ganz flott, 3 Stunden vielleicht.

Das war jetzt mein allererster und zeimlich frei Schnauze; mittlerweile sehen die etwa professioneller aus, auch vom Strickbild. Ich mag schnelle Projekte.
Sieht wunderbar warm und weich aus... an so ein kleines Projekt würde ich mich trauen, gute Idee. :ja:
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7112
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Lila Blume hat geschrieben:
Freitag, 27. Oktober 2023, 17:54
Ich kann Dir das Video verlinken wenn Du möchtest, ich habe auch ewig nicht gestrickt und guckte in die YouTube.
Ja, bitte sehr gerne verlinken, das wäre toll.

@Bine, hast Du vielleicht auch eine Anleitung im Netz für mich?
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Leider nein - wie gesagt, frei Schnauze. Sprich, ohne Anleitung.
Den Zopf hatte ich mir irgendwo ergoogelt und das Muster abgemalt.
Liebe Grüße
Bine

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7112
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Nicht schlimm... ich habe gerade eine Video-Anleitung gefunden. ;-)
Liebe Grüße,
Pialina

Lomari
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 86
Registriert: Freitag, 1. März 2019, 14:27
6

Ungelesener Beitrag von Lomari »

Die Stulpen sehen toll aus, genau das richtige für den Winter. Ich beneide so ein Talent, bei mir ist da leider Hopfen und Malz verloren.

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Pialina hat geschrieben:
Samstag, 28. Oktober 2023, 14:09
Ja, bitte sehr gerne verlinken, das wäre toll.
Hallo liebes, ich habe die Schals nach diesem Video gestrickt, Sie macht es aber für mich hier etwas zu schnell(da musste ich öfters von Anfang anschauen, das anschlagen) aber die Erklärung zu den Links/Rechts Maschen ist sehr gut.
Vielleicht fange ich noch heute mit neuem Schal, und da mache ich wie hier, ist langsamer, für mich gut, auch dieses hier, es ist Die von dem ersten Video, was Dir halt besser gefällt. :knutsch:

Ich habe die 2 Schals heute fertig gestrickt, das schmale für den Enkel habe ich normal abgekettet, meins elastisch. Beide sind nicht optimal(da ich jetzt Probleme wegen zu viel Narkose habe hat auch gute Seiten, bin jetzt etwas gelassene, vorher habe alles so lange gemacht bis es Perfekt war), bin trotzdem stolz auf mich dass ich es bis zum Schluss gemacht habe, habe einfach bei beiden den Faden nochmal durchgezogen und etwas feste gezogen, aber noch nicht geknotet.
Vielleich mache das zuhause mit elastischen Faden, mal gucken, außer unsere Profis haben einen Tipp für mich.
20231028_172549.jpg
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7112
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Danke Dir für die Links :knutsch: . Dass die Narkose bei Dir Spuren hinterlassen hat, ist natürlich nicht so schön- aber sei nicht so streng mit Dir, die beiden Schals hast Du doch toll hinbekommen.
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Vielen herzlichen Dank :knutsch:
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Lila Blume hat geschrieben:
Samstag, 28. Oktober 2023, 19:26
..mal gucken, außer unsere Profis haben einen Tipp für mich.

Hm, keiner hat einen Tipp für mich, schade. :seufz:
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
Denilina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 759
Registriert: Mittwoch, 10. Mai 2023, 13:23
1
Wohnort: Wiesbaden

Ungelesener Beitrag von Denilina »

Lila Blume hat geschrieben:
Montag, 30. Oktober 2023, 21:12
Hm, keiner hat einen Tipp für mich, schade.
einen wirklichen Tipp hab ich nicht, aber ne Idee, was vielleicht klappen könnte:
wenn der Abkettrand dir zu locker ist (da du den Faden durchgezogen hasdt, denke ich dass es so ist), könntest du evtl einfach eine Reihe drüber häkeln, ich glaube, dann wirds etwas fester.
Liebe Grüße, Inge

Benutzeravatar
Lilli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2106
Registriert: Freitag, 8. März 2019, 14:01
6

Ungelesener Beitrag von Lilli »

Lila Blume hat geschrieben:
Montag, 30. Oktober 2023, 21:12
Hm, keiner hat einen Tipp für mich, schade. :seufz:
Liebste Eva,

bitte entschuldige, ich hatte in den letzten Tagen viel zu tun. :(

Mir fällt ein:
- Da dein Strickmuster ja 1 Masche rechts, 1 Masche links ist, wenn ich richtig sehe, könntest du auch abwechselnd rechts und links abketten und zwar so, dass die abgekettete linke Masche auf Höhe der linken Strickmasche der Vorreihe ist. Also, du strickst zwei Maschen rechts zusammen, nimmst die neue Masche dann wieder auf die Nadel und strickst sie mit der nächsten Masche links zusammen. Dann diese Masche wieder auf die Nadel und mit der nächsten Masche rechts zusammen stricken. Falls die Abkettreihe dann versetzt erscheint, also die linke Abkettmasche auf der rechten Masche der vorherigen Reihe, fängst du einfach damit an, die ersten beiden Maschen links zusammenzustricken. Oder meinst du das mit "elastisch abketten"? Ich kann das auf dem Bild leider nicht genau erkennen, vielleicht sind auch einfach die linken abgeketteten Maschen auf den rechten Maschen der Vorreihe?

- Vielleicht hilft es auch eine kleinere Nadelstärke zu verwenden. Das mache ich auch oft beim Anschlagen der ersten Reihe, wenn ich ein Bündchen stricke, damit die erste Reihe nicht so ausgeleiert erscheint. Oder du kettest abwechselnd zwei und drei Maschen zusammen ab, dann wird es auch fester.

Ich finde aber auch, dass deine Schals sehr gut gelungen sind. :D So richtig schön kuschelig und seeeehr gleichmäßig gestrickt, da geht auch mir als Strick-Perfektionistin (ich habe schon halbe Pullis wieder aufgezogen, wenn ich unten im Strickstück einen Fehler entdeckt habe :muslima:) absolut das Herz auf.

Ganz liebe Grüße :bussi:
Sylvia
Start each day with a grateful heart

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Denilina hat geschrieben:
Montag, 30. Oktober 2023, 21:31
...könntest du evtl einfach eine Reihe drüber häkeln, ich glaube, dann wirds etwas fester.
Herzlichen Dank für den Tipp Inge. :bussi:
Ich gucke mir das zuhause bei YouTube an.
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Lilli hat geschrieben:
Montag, 30. Oktober 2023, 23:10
...bitte entschuldige, ich hatte in den letzten Tagen viel zu tun. :(
Sylvia mein Schatz,
vielen herzlichen Dank für deine Tipps. :knutscher:

Ich habe mir das abgespeichert(Lesezeichen gesetzt) ist nicht mehr da, keine Ahnung wieso.
Auf jeden Fall habe ich links und rechts mit zusätzlichen einschlagen gestrickt(hoffe so heißt es richtig.
Ist mir aber trotzdem zu breit.

Jetzt bin ich aber am Packen muss morgen nachhause, habe deshalb kein Kopf dafür, tut mir sehr leid. :argstverlegen:
Melde mich wieder von zuhause an.

Und du musst dich nicht entschuldigen liebes, wir haben noch anderes zu tun als hier immer schnall zu antworten, bin dir sehr dankbar dafür. :knuddel:
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
Odorante
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 576
Registriert: Dienstag, 5. März 2019, 12:03
6

Ungelesener Beitrag von Odorante »

Liebe Eva,
Deine Schals sind wirklich sehr gelungen und werden sicher viel Freude bereiten. Ich kann auf dem Foto kein Problem bei den Rändern entdecken. Man möchte sie gleich um den Hals schlingen.
Falls Du noch einmal ein Projekt im Rechts-Links-Muster planst, kann ich Dir den italienischen Anschlag und das italienische Abketteln empfehlen. Das verwende ich gern für Bündchen, Müffchen und Socken (die ich oft von der Spitze nach oben stricke). Diese Abschlüsse sind gleichzeitig elastisch und stabil.
Nun wünsche ich eine gute Heimreise. :hexe:
Herzliche Grüße von Almut.


"Kein Sternenziel ist dir gegeben, der Weg ist Ziel, der Weg heißt Leben."
H. Meise

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Lilli hat geschrieben:
Montag, 30. Oktober 2023, 23:10
Mir fällt ein:
- Da dein Strickmuster ja 1 Masche rechts, 1 Masche links ist, wenn ich richtig sehe, könntest du auch abwechselnd rechts und links abketten..
Ich finde aber auch, dass deine Schals sehr gut gelungen sind.
So mein Schatz, jetzt kann ich wieder bisschen denken. :knuddel:
Ich habe die beiden nach verschiedenen Videos gemacht, kann das genaue Video nicht mehr finden, dachte habe sie abgespeichert.
Ich kann mir letzte Zeit wirklich nicht gut ohne das zu sehen(Video) vorstellen.
Verstecken ist aktiviert
Um diesen versteckten Text lesen zu können, musst du registriert und angemeldet sein.
Das sind die Schals ohne gezogenen Faden,
20231102_211058.jpg
und hier ähnliche Video mit elastischen abketten.

Was meinst du? Es sieht überhaupt nicht gut oder?, aber der Tipp mit kleinen Stricknadel ist gut, danke dir liebes. :rosefuerdich:
Ich glaube es war ein Video von „Tolle Wolle“
Und mein letzte Schal ist fast fertig, diesen möchte ich wirklich besser abketten. :seufz:

Ups, kein gute Foto, wollte aber nur zeigen dass das abgekettete breite als das angefangene ist. :pfeifen:
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Odorante hat geschrieben:
Mittwoch, 1. November 2023, 05:21
Deine Schals sind wirklich sehr gelungen und werden sicher viel Freude bereiten...
Danke liebe Almut. :bussi:
Ich habe Videos mit Italienischen Abketten gefunden, leider sieht es schön aus wenn der Anfang auch so gestrickt wird, bei mir leider nicht. Habe mir zwar das angesehen, aber ob ich das auch so hin bekommen würde, glaube nicht, sieht mir etwas für Profis geeignet. :seufz:
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Ich hab mich die letzten Wochen mal ein wenig *hust* an Mützen versucht.

Mützenparade Nov23.jpg

Die blauen sind aus reiner Schurwolle, die helle aus Baby-Alpaka und der Rest aus Weolle-Alpaka-Gemisch. Alle kuschelweich - what else?! :love:
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Bine

Ceva
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 154
Registriert: Dienstag, 14. März 2023, 17:43
2

Ungelesener Beitrag von Ceva »

Lieber Bine!

Mützen sind sehr schön! (Ich sehe, dass jeden Tag der Woche verschiedene Farben bekommt ...)

Sie können aus der stetigen Bindung sehen. Ich denke, es gibt viele Übungen in Ihren Fingern.

Herzlichen Glückwunsch: Ceva

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Ach wie süß!
Schade, dass ich bei unseren Temperaturen hier so etwas nicht gebrauchen kann…
:wink:
Sehr schön!
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

:leisekichern: - Mützen lassen sich nicht weben? Nur ein Scherz :-)

Sehr gelungen liebe Bina :-)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Antworten