die diversen Buttern

Fettsäurespektren, Jodzahlen und Fettbegleitstoffe – hier werden Öle, Buttern und Wachse en detail gewürdigt.

Moderator: Heike

Antworten
silky

die diversen Buttern

Ungelesener Beitrag von silky »

nach einiger Suche konnte ich nichts finden.
Gibt es denn Infos zu den einzelnen Buttern, sprich beste Einsatzmöglichkeit, Härte, Pflegegrad u.s.w.
Bislang kenne ich
-Sheab. :hearts: (meine native von Shea Wale)wunderbar pflegend in Cremes/Seifen
-Kakaobutter: in Bars oder Bomben-wohl festigend
-Mangobutter: ?????? wes ik nich was die kann :gruebel:
dann hörts bei mir auf.
Wer weiß mehr z.B. über Capuacu ??
Oder mal zum Ausprobieren eine schöne leichte, erzählt mal von Euren Erfahrungen
bin gespannt..... :-a

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

der Vollständigkeit halber antworte ich mir mal selber :D

Auf der Homepage von Aromazone sind einige Buttern kurz beschrieben.

Link

und von Goggle übersetzt

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Schau mal in Gitta's tollem Rohstoff-Lexikon unter Konsistenzgeber. Da kannst Du schon einiges finden!

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Silky, ich muss gestehen, dass ich in Emulsionen bisher lediglich diverse Arten an Sheabutter und eine raffinierte Mangobutter ausprobiert habe. Kakaobutter verwende ich nicht.

Zu Mangobutter habe ich gelesen, dass sie im Verhalten leichter sein soll, als Sheabutter und bevorzugt im Sommer verwendet wird.
Ich muss aber ganz ehrlich gestehen, dass ich dies nicht so unbedingt empfunden habe und irgendwann dann bei Shea nilotica gelandet und geblieben bin. :)
Freundlich grüßt
Katharina

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

Danke Euch, na da ham wa doch schon was, der Link von Anemone auf Gittas Seite ist auch klasse :ja:

:fluesterei: bin halt so am Überlegen...., werde diesen Herbst/Winter sicher irgendwann Kakaobutter nachbestellen wegen der :ertrink: Badesaison und Geschenke und und und

So fiel mir ein, daß ich so kaum was fundiertes über die meisten Buttern weiß.

Sicher kommen noch ein paar Anregungen

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Mangobutter gibt es weitgehend nur raffiniert. Der Grund soll der sehr aufdringliche Geruch sein … Krist, Buchbauer und Klausberger erläutern, dass Mangobutter durch Extraktion mit Hexan und anschließender Raffination gewonnen wird. Sie wirkt tatsächlich etwas weniger aufliegend.

Bei Cupuaçu ist es so gut wie unmöglich, einwandfreie bzw. zertifizierte native Buttern zu erhalten. Ich habe sie zuletzt raffiniert verwendet. Sie bindet tatsächlich mehr Feuchtigkeit/Wasser als andere Buttern, koemulgiert also sehr gut. Ich werde die Fettsäure-Diagramme erstellen und ergänzen, dann kannst Du direkt vergleichen.

Kurz: bei Sheabutter gibt es mittlerweile wenige, aber bekannte Quellen für native Butter; bei den anderen Buttern ist fast nur raffinierte auf dem Markt oder zu empfehlen. Ich hatte diesen Sommer auf eine native Cupuaçu gehofft, aber die Analysen ließen es ratsam erscheinen, sie zu raffinieren. :/ As pflegetechnischer Sicht wäre da native Shea nilotica sicher eine gute Alternative.
Liebe Grüße
Heike

Vergissmeinnicht

Ungelesener Beitrag von Vergissmeinnicht »

silky hat geschrieben:
:fluesterei: bin halt so am Überlegen...., werde diesen Herbst/Winter sicher irgendwann Kakaobutter nachbestellen wegen der :ertrink: Badesaison und Geschenke und und und

:fluesterei: Nix Kakaobutter bestellen silky. Bin Dir noch was schuldig

Liebe Grüße
Regina

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

Nix Kakaobutter bestellen silky. Bin Dir noch was schuldig
Sag mal wer von uns beiden hat wohl die besseren Augen :D

Aber ich konnte es gerade noch lesen :ja: :P

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Ja Kakaobutter und Sheabutter sind sicher leckere Sachen für Badepralinen und Co. Und für Cremes der mächtigeren Wintervollversorgung des Revuekörpers empfinde ich die auch beide bestens geeignet. Momentan bevorzuge ich dafür unraff. Kakaobutter (die andre raff. eher in Seifen) und die unraff. Shea von Shea wale. Wenn das die nilotica ist, weeß ick nich, jedenfalls isse gut für sowat. Ich mach die eh in unterschiedlicher Menge in alle Cremes. Bei mir zieht die immer prima ein, ich hab ne Schlürfhaut! ;D Und nicht nur ich.

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

Shea Wale hat die Paradoxa.
Ach Anemone, leider, leider will mein Revuekörper die Sheacado nicht. Nein, nein, das bleibt obenauf kleben :/
Na ja, vielleicht doch ganz gut.
Seit ich mich mit meinen Seifen wasche..... :love: :wink: benötige ich sogut wie keine Körpercremes

Wurzele
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2500
Registriert: Samstag, 4. April 2009, 14:37
16
Wohnort: 48° 43′ 22.8″ N, 9° 15′ 47.52″ E

Ungelesener Beitrag von Wurzele »

Ich benutz grad die Kokumbutter von Aroma-Zone für meinen Astralkörper, zieht bei mir schön weg.
Ich habe mich verirrt. Ich bin weg, um nach mir zu suchen. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten.

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

silky hat geschrieben: Seit ich mich mit meinen Seifen wasche..... :love: :wink: benötige ich sogut wie keine Körpercremes
Du hast ganz offensichtlich noch keine trockene Pfälzerinnen-Haut wie ich. :augenwisch: Bei Dir reicht ja noch ne reichhaltige Winterlotion, dünkt mich. :schlaumeier: Na, komm erst mal in mein Alter! :kicher:

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Kakaobutter und Sheabutter (paradoxa und nilotica) sind die einzigen Buttern, die ich bisher ausprobiert habe.
Für Badekram eine tolle Kombi.
Sheabutter ist in allem, was ich für den Körper rühre drin - egal ob für mich oder Freunde.
Kakaobutter habe ich außer in Badekram bisher nur in Anemones Sheacado benutzt und in allen Variationen davon (Für mich gerne die volle Original-Luxusversion -die letzten Wochen aber ohne Hanf- und Wildrosenöl-, andere mögen eher eine spontane Version von mir, in der ein Teil der Kakaobutter duch Babassu- und Kokosöl ersetzt und Avocado, Hanf und Wildrose gegen Squalan,Olivenöl und mehr Jojoba- und Mandelöl ausgetauscht ist).
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich habe die Diagramme noch nicht umgesetzt, weil es viele verschiedene Mangosorten gibt, aus denen sehr unterschiedliche Buttern gepresst werden, die sich im Fettsäurespektrum deutlich unterscheiden. Ich arbeite dran. :-)
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Die Sheasahne -Anemones rezept- ist sowas von traumhaft. Ich hab mal grad wieder aus dem Kühlschrank eine Portion aufgeschlagen. Himmlisch sag ich Euch, himmlisch...
Ein Döschen hab ich heute verschenkt - mal sehen, ob eine Rückmeldung kommt. Die grüne Farbe ist auch wunderschön und die duftet... Ich weiß gar nicht mehr, ob ich sie überhaupt beduftet habe. Vielleicht ist es der gemischte Eigengeruch der Zutaten. Weiß nicht mehr.
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Antworten