
Konfetti-flowers

indische Blumen-Seife

Rosenblüten-Seife

Sommerwind

Moderator: Birgit Rita
Guten Morgen in die Rührküchen Runde - ja es hat etliche Seifen gegeben. Bei meinem Siedewahn ist das ganz normal.Rosamunde hat geschrieben:Wunderschön, Hexe, da warst Du aber fleißig.
Die Grüne gefällt mir besonders. Erzähl uns doch ein bisschen was über Deine neuen Schätze.
guten Morgen Barbara, du hast vollkommen recht. Mein Mann hat mir ein PVC-Rohr geteilt und als Form ausgearbeitet. Ich lege dann Folie ein, so kann ich die Seife ganz gut rausnehmen.moorhexe hat geschrieben:mir gefallen seine seifen sehr, besonders die sommerwindseife. kann das sein, dass du ne dachrinne als form genommen hast ?
Und daher würde ich mich, wenn ich darf, gleich mal auf die Liste der Interessenten für einen Ableger setzen!? Ich liebe Pflanzen, und wenn sie gut riechen und auch noch gegen Kopfschmerzen helfen, dann würde ich mich wirklich seeeeeeeeeeeeehr über einen Ableger freuen.Hexe hat geschrieben:... Heilpflanze, aus dem indischen Kerala.
Streicht man über die samtigen Blätter des Pflänzchens, verströmt sie einen für mich unglaublich zarten Wohlgeruch.Originalname in Malayalam NAVARAYILA oder PANEERKOORKA
Die Engländer und Amerikaner sagen dazu ADJERAN oder INDIAN ROCK FOIL
Die Botaniker benennen es COLEUS AMBOINICUS LOUR oder COLEUS AROMATICUS BENTH.
und wenn man an ihren Blättchen schnuppert, verfliegen zum Beispiel Kopfschmerzen im Nu,
man fühlt sich einfach wohler. ...
Übrigens habe ich drei Ableger von ihr - und wenn sie etwas größer ist kann ich gerne einige davon abgeben. ...
Hallo Anemone, ja auch bei mir ist die Orient Seife der Favorit - ich habe da drin deinen Duft versenkt!!!Anemone hat geschrieben:Tja, die Marketing-Ideen werden heutzutage immer geschickter...
Optisch find ich ja die Orient-Seife am ansprechendsten.
musst dich etwas gedulden - nachmittags daheim - Grundöle weiss i auswendig - Olive-Palm-Kokos-Raps ... werds einstellen, hatte gestern keine Zeit mehr.silky hat geschrieben:Respekt Hexe,
schön sansAu ja, die Einzelheiten zum Innenleben (Fette) würde mich auch interessieren
viele Abnehmer silky -silky hat geschrieben:"Was machst Du eigentlich mit den Unmengen Seifen???
Nein Iris, das würde mit Sicherheit nicht aufgehen. Ich habe verschiedenste Pflanzen schon mit eingearbeitet. Die Farbe wird immer etwas bräunlich-grün. Das wollte ich vermeiden.Iris1964 hat geschrieben:Liebe Hexe, danke für die Rezepte! Ich muss nochmal fragen: diese tolle grüne Farbe ist allein durch die Blätter der Pflanze entstanden? Das Grün ist wunderschön! (Ich habe mir auch so eine Pflanze bestellt.)
Hallo Rosamunde - bei Palmöl nehme ich immer "Cremana", das ist reines Palmöl. Habe bei der Firma nachgefragt.Rosamunde hat geschrieben:Hexe
1.000 Dank - mindestens. Ja, ich möcht auch gern wissen, wie dieses Tiefgrün entstanden ist.
Palmöl - da nimmst Du sicher nicht das orangene, nicht wahr?
Ich werde mir keins mehr kaufen, hab allerdings noch orangenes rumliegen. Das wäre wohl weniger geeignet, oder?
LG Rosamunde
Hallo Anemone,Anemone hat geschrieben:Danke für die Rezepte, Hexe! Bist Du noch zauberhaft am Malen, oder siedest Du schon wieder hexenhaft?
Tut mir leid Iris, dass ich diesbezüglich nicht hexen kannIris1964 hat geschrieben:Danke, Hexe! Schade, dass Die Farbe nicht natürlichen Ursprungs ist, ich hatte es schon befürchtet. Ich möchte ja keine künstlichen Farben in meiner Seife. Aber schön ist sie schon...
ich stimme Dir voll bei RosamundeRosamunde hat geschrieben:Ja Hexe, da macht Frau so ihre Erfahrungen. Meine ersten Seifen waren ja auch total natürlich. Und dann sind sie eben bräunlich, das Gelb der Ringelblume vergilbt auch so langsam und irgendwann sieht das einfach nicht mehr schön aus. Ich überlege, mir diese grüne Farbe zu kaufen. Nochmal gucken, was da steht bezüglich der Farbe. Tonerden habe ich auch verarbeitet, zumindest einmal. Das hat mir auch gut gefallen, na ja, mal gucken, was alles noch so in meinen Kochtöpfen landet.