Neue Sommerseifen

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Neue Sommerseifen

Ungelesener Beitrag von Hexe »

Orient
Bild

Konfetti-flowers
Bild

indische Blumen-Seife
Bild

Rosenblüten-Seife
Bild

Sommerwind
Bild
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Wunderschön, Hexe, da warst Du aber fleißig.
Die Grüne gefällt mir besonders.
Erzähl uns doch ein bisschen was über Deine neuen Schätze.
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Benutzeravatar
Iris1964
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 549
Registriert: Sonntag, 1. März 2009, 16:10
16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Iris1964 »

Wow, Hexe! Deine Seifen sind wunderschön! Die Farben sind sehr schön, wirken nicht so künstlich. Ich muss mich auch so langsam mal an eine zweifarbige Seife wagen...
Carpe diem!

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

:ohnmacht:

cremati
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 791
Registriert: Samstag, 2. August 2008, 20:10
16
Wohnort: Rhein-Neckar

Ungelesener Beitrag von cremati »

Ich fall vom Stuhl
Die grüne Sommerwind sieht ja irre aus .
Wie hast du denn das halbrunde Muster gemacht ?
LG
cremati
Die Gefahr bei der Suche nach der Wahrheit ist, dass man sie manchmal findet

moorhexe

Ungelesener Beitrag von moorhexe »

mir gefallen seine seifen sehr, besonders die sommerwindseife. kann das sein, dass du ne dachrinne als form genommen hast ?

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

Rosamunde hat geschrieben:Wunderschön, Hexe, da warst Du aber fleißig.
Die Grüne gefällt mir besonders. Erzähl uns doch ein bisschen was über Deine neuen Schätze.
Guten Morgen in die Rührküchen Runde - ja es hat etliche Seifen gegeben. Bei meinem Siedewahn ist das ganz normal.
Bin jetzt i.d.Arbeit<( kann nur ganz verstohlen da reinschaun) Rezeptwunsch bitte einfach melden.

Die Orient habe ich einen kleinen Teil Seifenleim mit rotbraunen Pigmenten gefärbt und etwas schwarz und eingegossen.

Konfetti beinhaltet die beiden grünen Seifen

Die grünen sind was ganz besonderes! sie beinhaltet die Blätter einer Heilpflanze, aus dem indischen Kerala.

Streicht man über die samtigen Blätter des Pflänzchens, verströmt sie einen für mich unglaublich zarten Wohlgeruch.Originalname in Malayalam NAVARAYILA oder PANEERKOORKA
Die Engländer und Amerikaner sagen dazu ADJERAN oder INDIAN ROCK FOIL
Die Botaniker benennen es COLEUS AMBOINICUS LOUR oder COLEUS AROMATICUS BENTH.
und wenn man an ihren Blättchen schnuppert, verfliegen zum Beispiel Kopfschmerzen im Nu,
man fühlt sich einfach wohler.

Ich habe von einer lieben Bekannten Blätter dieser Pflanze bekommen und habe sie in diesen Seifen versenkt.Es war ein Test für ein Seifenprojekt mit dieser Blume - bin selber gespannt wie es sich entwickelt.

Die halbrunde habe ich nur mit einem Teil Titanoxid aufgehellt und etwas marmoriert. Ist dann von selber so geworden. Hab etwas grün gefärbt, damit die Farbe nicht bräunlich wird sonder bleibt.

Übrigens habe ich drei Ableger von ihr - und wenn sie etwas größer ist kann ich gerne einige davon abgeben.

Und jetzt wartet der Chef :D
Liebe Grüße an Euch alle -( werde mich bemühen wieder mehr in die Rührküche zu kommen)
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

moorhexe hat geschrieben:mir gefallen seine seifen sehr, besonders die sommerwindseife. kann das sein, dass du ne dachrinne als form genommen hast ?
guten Morgen Barbara, du hast vollkommen recht. Mein Mann hat mir ein PVC-Rohr geteilt und als Form ausgearbeitet. Ich lege dann Folie ein, so kann ich die Seife ganz gut rausnehmen. :-a
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Auch ich finde Deine Seifen wieder sehr gelungen.
Besonders toll hört sich aber auch die Beschreibung dieser Pflanze an.
Hexe hat geschrieben:... Heilpflanze, aus dem indischen Kerala.
Streicht man über die samtigen Blätter des Pflänzchens, verströmt sie einen für mich unglaublich zarten Wohlgeruch.Originalname in Malayalam NAVARAYILA oder PANEERKOORKA
Die Engländer und Amerikaner sagen dazu ADJERAN oder INDIAN ROCK FOIL
Die Botaniker benennen es COLEUS AMBOINICUS LOUR oder COLEUS AROMATICUS BENTH.
und wenn man an ihren Blättchen schnuppert, verfliegen zum Beispiel Kopfschmerzen im Nu,
man fühlt sich einfach wohler. ...
Übrigens habe ich drei Ableger von ihr - und wenn sie etwas größer ist kann ich gerne einige davon abgeben. ...
Und daher würde ich mich, wenn ich darf, gleich mal auf die Liste der Interessenten für einen Ableger setzen!? Ich liebe Pflanzen, und wenn sie gut riechen und auch noch gegen Kopfschmerzen helfen, dann würde ich mich wirklich seeeeeeeeeeeeehr über einen Ableger freuen.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Hexe - danke für Deine Antwort - wollen wir Deinen Chef nicht allzu sehr vergraulen.
Also ich melde mich auch für einen Ableger. Das hört sich ja interessant an. Hab mir zwar grad einen Kopfschmerz-Roll on gemixt, der auch seine Arbeit erledigt, aber so eine Pflanze - da google ich doch mal, welche Inhaltsstoffe sie hat.

Das Grün ist einfach faszinierend. - bin auch gespannt, wie das Seifchen sich weiterentwickelt.

LG Rosamunde
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Hexe, ich hab natürlich mal gegoogelt und folgende website gefunden:

Pflänzchen zu verschenken

Ich hab ein Pflänzchen bestellt und melde mich, wie es sich entwickelt. Ist eine schöne site.

Bin gespannt, wie die Pflanze aussieht.

LG Rosamunde
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

Pflänzchen zu verschenken
Ich hab ein Pflänzchen bestellt und melde mich, wie es sich entwickelt. Ist eine schöne site. Bin gespannt, wie die Pflanze aussieht.
LG Rosamunde[/quote]

genau von da hab ich Sie Rosamunde, Anette hatte mir eine Schachtel voll Blätter geschickt , die sind nun in den grünen Seifen enthalten. Die Ableger sind total unproblematisch. Innerhalb gut einer Woche hatten sie Wurzeln und heute stehen sie in Töpfchen im Wintergarten und sehen topfrisch aus.
Ich freue mich mit Dir - jetzt sind wir durch die flower of change verbunden.
Ganz lieben Grüße
Helga
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Lauter wunderschöne Seifen, Hexe! :flower: Mit welcher Farbe ist denn das schöne grün entstanden?
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Tja, die Marketing-Ideen werden heutzutage immer geschickter...

Optisch find ich ja die Orient-Seife am ansprechendsten. Magst Du nicht mal was über die restlichen Inhaltsstoffe und Düfte erzählen? Sehen sehr interessant aus.

Und für einen Ableger melde ich mich auch an. Kommt der Duft durch?

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

Anemone hat geschrieben:Tja, die Marketing-Ideen werden heutzutage immer geschickter...
Optisch find ich ja die Orient-Seife am ansprechendsten.
Hallo Anemone, ja auch bei mir ist die Orient Seife der Favorit - ich habe da drin deinen Duft versenkt!!!
Habe mir vorgenommen, diese viereckige Form als Grundform zu nehmen, die Seifen kommen alle einfach besser als so niedere Formen. Ich werde die Detailangaben nachreichen - in der Arbeit hab ich keine Angaben - und aus dem Kopf bin ich überfordert :ja:

@Und für einen Ableger melde ich mich auch an. Kommt der Duft durch?[/quote]
Ableger ist gebont ,a bisserl dauerts noch, sie muss erst noch wachsen.

Der Duft kommt nicht durch Anemone, dafür ist er zu zart. Ich habe natürlich mit Melisse,Minze .. .beduftet.

Ganz liebe Grüße
Helga
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

Respekt Hexe,
schön sans :ja:
Au ja, die Einzelheiten zum Innenleben (Fette) würde mich auch interessieren

Was machst Du eigentlich mit den Unmengen Seifen??? :gruebel:

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

silky hat geschrieben:Respekt Hexe,
schön sans :ja: Au ja, die Einzelheiten zum Innenleben (Fette) würde mich auch interessieren
musst dich etwas gedulden - nachmittags daheim - Grundöle weiss i auswendig - Olive-Palm-Kokos-Raps ... werds einstellen, hatte gestern keine Zeit mehr.
silky hat geschrieben:"Was machst Du eigentlich mit den Unmengen Seifen??? :gruebel:
viele Abnehmer silky -
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

Gerne gedulde ich mich :)

Schön, in meinem Umfeld gibt es kaum Abnehmer, aufdrängen möchte ich nicht. Da bin ich nicht Missionar genug.
Meine Abnehmer nehmen gar ab, da so macher selber seifelt inzwischen, angesteckt durch mich :rolleyes:

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

indische Blumenseife
Olivenöl 300 25,00
Rapsöl 200 16,67
Kokosnußöl 200 16,67
Palmöl 200 16,67
Avocadoöl 100 8,33
Sonnenblumenöl 100 8,33
Shea Butter 50 4,17
Bienenwachs gelb 30 2,50
Lanolin 20 1,67
Gesamtgewicht 1.200
Tee von Rosenblüten,Salbei Rosmarin und Lavendel
1 handvoll Blätter der flower of change

Sommerwind-halbrund
jeweils in Gramm
Rapsöl 200
Olivenöl 200
Palmöl 200
Shea Butter 150
Avocadoöl 100
Kokosnußöl 100
Babassuöl 50
Sonnenblumenöl 50
Bienenwachs gelb 35
Lanolin 20
1 Handvoll Blätter der flower of change

Orient
Olivenöl 400 20,00
Palmöl 400 20,00
Kokosnußöl 350 17,50
Rapsöl 300 15,00
Shea Butter 300 15,00
Distelöl 100 5,00
Sonnenblumenöl 100 5,00
Jojobaöl 50 2,50
Gesamtgewicht 2.000
7 gramm Tussah Seide sind mitverseift -

Rosenblütenseife
Rapsöl 500 21,46
Kokosnußöl 500 21,46
Olivenöl 500 21,46
Palmöl 500 21,46
Sonnenblumenöl 200 8,58
Avocadoöl 50 2,15
Lanolin 30 1,29
Wildrosenöl 30 1,29
Bienenwachs gelb 20 0,86
Gesamtgewicht 2.330
bestreut mit getrockneten Rosenblüten und einer gelegten Goldader

Hier die Rezepte der Seifen:

Konfetti Blumenseife
Palmöl 400 28,57
Rapsöl 300 21,43
Olivenöl 300 21,43
Shea Butter 150 10,71
Sojaöl 100 7,14
Sonnenblumenöl 100 7,14
Bienenwachs gelb 30 2,14
Lanolin 20 1,43
Gesamtgewicht 1.400

die eingelegten Konfettis sind aus den beiden Grünseifen!
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

Benutzeravatar
Iris1964
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 549
Registriert: Sonntag, 1. März 2009, 16:10
16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Iris1964 »

Liebe Hexe, danke für die Rezepte! Ich muss nochmal fragen: diese tolle grüne Farbe ist allein durch die Blätter der Pflanze entstanden? Das Grün ist wunderschön! (Ich habe mir auch so eine Pflanze bestellt.)
Carpe diem!

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Hexe
1.000 Dank - mindestens.
Ja, ich möcht auch gern wissen, wie dieses Tiefgrün entstanden ist.

Palmöl - da nimmst Du sicher nicht das orangene, nicht wahr?
Ich werde mir keins mehr kaufen, hab allerdings noch orangenes rumliegen. Das wäre wohl weniger geeignet, oder?
LG Rosamunde
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

Iris1964 hat geschrieben:Liebe Hexe, danke für die Rezepte! Ich muss nochmal fragen: diese tolle grüne Farbe ist allein durch die Blätter der Pflanze entstanden? Das Grün ist wunderschön! (Ich habe mir auch so eine Pflanze bestellt.)
Nein Iris, das würde mit Sicherheit nicht aufgehen. Ich habe verschiedenste Pflanzen schon mit eingearbeitet. Die Farbe wird immer etwas bräunlich-grün. Das wollte ich vermeiden.
Ich habe ganz leicht gefärbt- bei der intensiv grünen nur ganz, ganz wenig - und zwar mit maigrün von
http://www.behawe.com
Eshat nur ganz leicht grün ausgeschaut, doch nach der Gelphase war es total intensiv. Drum sei vorsichtig beim Dosieren. Ich wollte es nicht so intensiv- aber gut - Erfahrung macht klug :)
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

Rosamunde hat geschrieben:Hexe
1.000 Dank - mindestens. Ja, ich möcht auch gern wissen, wie dieses Tiefgrün entstanden ist.
Palmöl - da nimmst Du sicher nicht das orangene, nicht wahr?
Ich werde mir keins mehr kaufen, hab allerdings noch orangenes rumliegen. Das wäre wohl weniger geeignet, oder?
LG Rosamunde
Hallo Rosamunde - bei Palmöl nehme ich immer "Cremana", das ist reines Palmöl. Habe bei der Firma nachgefragt.
Bekommst Du sogar bei EDEKA.
Das orange nehme ich nur her, wenn ich den Ton der Farbe etwas rötlicher oder ins orange nehme. Hab ich glaube ich bei der Ringelblumenseife mit drinnen. Auch Rosenseife beinhaltet sie.
Das tiefgrün war reiner Zufall und gar nicht so gewollt. Hab ganz zart maigrün verwendet - doch mittlerweile ist mir klar, dass sich diese Farben in der Gelpahse gewaltig verstärken. Ich weiss nicht mehr genau wie viel ich genommen habe, doch der Leim war ganz hellgrün - und zum Schluss ist dieses Grün entstanden. :)
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Danke für die Rezepte, Hexe! Bist Du noch zauberhaft am Malen, oder siedest Du schon wieder hexenhaft?

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

Anemone hat geschrieben:Danke für die Rezepte, Hexe! Bist Du noch zauberhaft am Malen, oder siedest Du schon wieder hexenhaft?
Hallo Anemone,
Bild steht im Moment halb fertig , zwischendurch siede ich immer wieder , und die Arbeit lässt mir auch keinen Frieden :D

heut habe ich blau gemacht, und hab mich mit einer Bekannten aus Oberhausen getroffen. Sie macht Hypnose und arbeitet damit mit ätherischen Ölen. Hab eine ganze Mappe voller Info bekommen. Da werde ich mich jetzt kundig machen.
Möchte so gerne eine Richtung mit Weihrauch-Duft seifeln. Liebäugle mit einer OHP und guten ätherischen Ölen.
Diese Siedesucht hat mich voll im Griff, wenn das so weitergeht, steht die Malerei an zweiter Stelle. Ausser ich lasse micht verrenten :D Doch der deutsche Staat gibt mir einen Tritt für diesen Blödsinn........... :lach:

Hab schon so lange nichts mehr von Dir gehört, bin auch nicht zum Lesen gekommen.
Wenn das Wetter wieder schlechter wird, werde ich das nachholen.

:-a
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

Benutzeravatar
Iris1964
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 549
Registriert: Sonntag, 1. März 2009, 16:10
16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Iris1964 »

Danke, Hexe! Schade, dass Die Farbe nicht natürlichen Ursprungs ist, ich hatte es schon befürchtet. Ich möchte ja keine künstlichen Farben in meiner Seife. Aber schön ist sie schon...
Carpe diem!

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

Iris1964 hat geschrieben:Danke, Hexe! Schade, dass Die Farbe nicht natürlichen Ursprungs ist, ich hatte es schon befürchtet. Ich möchte ja keine künstlichen Farben in meiner Seife. Aber schön ist sie schon...
Tut mir leid Iris, dass ich diesbezüglich nicht hexen kann :lach: hätte es auch gerne natürlich, doch Farbe ist nur ein Hauch drinnen - und die Leute wollen immer Farbe die gut ausschaut. Doch mit Blumenblätter gehts einfach nicht so.

Mich stört ein bisschen Farbe jetzt nicht so sehr. Da bekommen wir, glaub ich, anderweitig viel mehr Giftstoffe mit und wissen es gar nicht. Aber im Großen und Ganzen hast Du natürlich recht.
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Ja Hexe, da macht Frau so ihre Erfahrungen. Meine ersten Seifen waren ja auch total natürlich. Und dann sind sie eben bräunlich, das Gelb der Ringelblume vergilbt auch so langsam und irgendwann sieht das einfach nicht mehr schön aus. Ich überlege, mir diese grüne Farbe zu kaufen. Nochmal gucken, was da steht bezüglich der Farbe. Tonerden habe ich auch verarbeitet, zumindest einmal. Das hat mir auch gut gefallen, na ja, mal gucken, was alles noch so in meinen Kochtöpfen landet.
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

eine OHP Verseifung - Minze-Melisse
ich glaube ich habe etwas zu viel Flüssigkeit drinnen, sie braucht Trockenzeit.

Bild
Palmöl 400
Kokosnußöl 320
Olivenöl 300
Rapsöl 230
Shea Butter 150
Sonnenblumenöl 120
Bienenwachs gelb 30
Lanolin 30
Rizinusöl 20
Gesamtgewicht 1.600
beduftet mit atherischen Ölen Pfefferminz, Bergamotte, Kampfer
sie riecht total minzig frisch. Doch die Konsistenz ist noch feucht.

Und hier noch einmal die Rosenblüten-Seife stehend.

Bild
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

Rosamunde hat geschrieben:Ja Hexe, da macht Frau so ihre Erfahrungen. Meine ersten Seifen waren ja auch total natürlich. Und dann sind sie eben bräunlich, das Gelb der Ringelblume vergilbt auch so langsam und irgendwann sieht das einfach nicht mehr schön aus. Ich überlege, mir diese grüne Farbe zu kaufen. Nochmal gucken, was da steht bezüglich der Farbe. Tonerden habe ich auch verarbeitet, zumindest einmal. Das hat mir auch gut gefallen, na ja, mal gucken, was alles noch so in meinen Kochtöpfen landet.
ich stimme Dir voll bei Rosamunde :) - ich bin immer noch am schauen nach natürlicheren Farben oder Pigmenten. Orient hab ich mit Pigment rot gemacht, doch schwarz ist auch Farbe.
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

Antworten