Tegomuls + LL= ist das möglich?

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
molyte

Tegomuls + LL= ist das möglich?

Ungelesener Beitrag von molyte »

hallo,

ich habe hier im forum schon so viele rezepte für cremes gefunden mit den unterschiedlichsten und unendlich vielen zusätzen. da ich anfängerin bin, habe ich eine begrenzte anzahl an rohstollfen zu hause. ich möchte mir jetzt also eine creme rühren, die folgendermaßen aussieht:

Fettphase:
3 g Tegomuls
18 g Jojoba- & Nachtkerzenöl

Wasserphase::
30 g Hamameliswasser

Wirkstoffe:
1/2 Tl D-Panthenol
5 Tropfen Hamamelisextrakt
5 Tropfen GrünerTeeextrakt
10 Tropfen Aloe Vera 10-fach

4 Tr. Konservierung z.B.Paraben K

ich habe erst leider nach dem meine rohstoffbestellung schon abgeschickt war :( oft gelesen, dass tegomuls ein trockenes gefühl auf der haut hinterlässt. ich habe noch LL zu hause und mich würde besonders interessieren, ob ich tego und LL zusammen einsetzen kann und wenn ja in welchem verhältnis?!?!

schon mal danke für die hilfe,
viele grüße

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Hallo molyte, :hallihallo:

du kannst Tegomuls und Lysolecithin durchaus kombinieren, aber warum LL nicht pur einsetzen?
Die Einsatzmenge ist zwischen 4 und 5% auf die Gesamtrezeptur. :ja:
Ich persönlich gehe auch häufig runter auf 3%. :ja:

Zu deiner Rezeptur:
- Es fehlen ihr zum einen die Konsistenzgeber wie Shea-, Mango- oder Kakaobutter.
- Zusätzlich würde ich dir noch Coemulgatoren wie Cetylalkohol empfehlen. Er beschleunigt u.a. auch das Einzugsverhalten deiner Emulsion.
Guarkernmehl oder Xanthan ist auch nicht verkehrt, da gerade Lysolecithin von einem Gelgerüst profitiert.
Schau mal im Emulgatorportrait Lysolecithin nach, da kannst du dich noch ausführlicher informieren. :ja:

- Die Wirkstoffe hast du Tropfenweise oder als 1/2 Teelöffel angegeben - sinnvoller ist es sie Prozentual auf die Gesamtmenge aufzuteilen und abzuwiegen.
Das wäre bei D-Panthenol z.B. 3% auf die Gesamtmenge, also 1,5 Gramm. Der entscheidende Vorteil bei dieser differenzierten Vorgehensweise ist, dass du immer einen Überblick über die Gesamtmenge hast. Die Wirkstoffe ziehst du auch von der Wasserphase ab. :ja:
4 Tr. Konservierung z.B.Paraben K
Zum Thema Konservierung findest du in ----> diesem Beitrag
ausführliche Erläuterungen. :ja:
Freundlich grüßt
Katharina

molyte

Ungelesener Beitrag von molyte »

vielen dank für die schnelle antwort.

ich habe das rezept jetzt mal mit dem fett-wasserphasen-rechner berechnet und unter den basisrezepten geschaut. ich möchte doch eine leichtere creme haben und das ist bis jetzt daraus gekommen:

7,5g basisöle
2,5g shea
2,3g emulgator

35,5g wasser
2g wirkstoffe

bei der konservierung bin ich mir noch nicht so sicher. ich habe im moment nur paraben da und werde damit erst mal einen versuch wagen.
die angaben der 2g wirkstoffe habe ich gerade nur geschätz, das muss ich dann beim einwiegennoch mal genau ausrechnen.

da ich im moment auch noch keinen co-emulgator habe, werde ich die mischung tego+LL mal versuchen.
würdet ihr denn mehr tego oder mehr LL nehmen? ich dachte and 1,5g LL und 1,3 tego.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

molyte hat geschrieben:die angaben der 2g wirkstoffe habe ich gerade nur geschätz, das muss ich dann beim einwiegennoch mal genau ausrechnen.
Du kannst doch schon vorher bestimmen, wie hoch der Anteil deiner Wirkstoffe sind. Wenn du z.B. Glycerin an Wirkstoff wählst und dich an der empfohlenen Einsatzkonzentration von 5% hälst, hättest du bei einer geplanten Emulsion von 50 gr, 2,5 gr Glycerin. Über die Wirkstoffe im Einzelnen findest du ja ausreichend Infos auf olionatura :ja:
da ich im moment auch noch keinen co-emulgator habe, werde ich die mischung tego+LL mal versuchen.
würdet ihr denn mehr tego oder mehr LL nehmen? ich dachte and 1,5g LL und 1,3 tego.
Ja, so kannst du es machen. :ja:
Freundlich grüßt
Katharina

molyte

Ungelesener Beitrag von molyte »

super vielen dank.

das problem mit den wirkstoffen ist nur, das ich noch nicht genau weiss, wieviel prozent man an wirkstoffen denn so üblicherweise benutzt.
ist es denn ok, wenn ich einen wirkstoffanteil von 5-10% hinzufüge bei einer gesamtmenge von 50g?

viele grüße

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

molyte hat geschrieben:das problem mit den wirkstoffen ist nur, das ich noch nicht genau weiss, wieviel prozent man an wirkstoffen denn so üblicherweise benutzt.
ist es denn ok, wenn ich einen wirkstoffanteil von 5-10% hinzufüge bei einer gesamtmenge von 50g?
Ja, das ist ok aber auch abhängig davon, welchen Wirkstoff du wählst. Aber mehr als 5% auf die Gesamtmenge würde ich am Anfang nicht wählen. Es sei denn, du planst eine Fußcreme mit 15% Urea-Anteil. ;)
D-Panthenol ist bei 2% immer schön, Tocopherol (Vitamin E) zu 2% auch. Dann bist du schon bei 4%.
Vorsichtig wäre ich beim Einsatz von Urea - in Verbindung mit Tegomuls, da Tegomuls den sauren pH-Wert dann nicht mehr mag. Also mehr als 2% würde ich dann auch nicht einsetzen. :ja:
Hier ---> Click findest du eine Liste an ausgewählten und bewährten Wirkstoffen, mit Erklärung und Empfehlungen zur Einsatzkonzentration. :ja:
Freundlich grüßt
Katharina

Linda
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 317
Registriert: Dienstag, 7. Juli 2009, 12:34
15

Ungelesener Beitrag von Linda »

Hallo zusammen,
ich greife das Thema Tegomuls und LL hier mal auf, weil ich Tegomuls da hab und verbrauchen muss/möchte :wink: .
Erst aber: nach langer langer Zeit hab ichs nach misslungenen Versuchen doch nochmal gewagt, und siehe da, die Creme bzw. Cremes sind was geworden :yeah:.

Also: hab eine Version nur mit Tego gemacht, und die fühlt sich sehr gut an.
Die andre mit Tego+LL. Rezept kommt gleich. Die fühlt sich etwas "gummimäßig" an.

Würdet Ihr die Emulgatoren hier anders dosieren oder hätte ich da etwas ganz anders machen sollen? (z.B. Tegomuls bei 1,3 g lassen sollen und LL bei Konsistenzgeber und Ko-Emulgator dazurechnen sollen)?

Gesichtscreme (ca. 40 g)

1. Fettphase
5,0 g Öle; hier: Traubenkernöl 2,3 g, Hanföl 2,2 g, Jojobaöl 0,5 g

2,7 g Konsistenzgeber und Ko-Emulgator; hier: 2,3 g Sheabutter (30 % der Ölphase nach Abzug der Emulgatormenge) und 0,4 g Cetylalkohol (20 % der Gesamtemulgatormenge bzw. 1 % der Gesamtmenge)

1,3 g Emulgator (reduziert von ursprünglich 1,7 g (waren 4,3 % der Gesamtmenge), da Cetylalkohol bei Konsistenzgeber als Ko-Emulgator eingerechnet ist); hier: 1,1 g Tegomuls und 0,2 g Lysolecithin (0,5% der Gesamtmenge lt. Emulgatorenporträt)

2. Wasserphase
25,00 g Wasser
2,00 g D-Panthenol (5 %ig auf die Gesamtmenge)
0,08 g Hyaluronsäure (0,2 %ig auf die Gesamtmenge)
Xanthan (ca. eine Messerspitze)
Guarkernmehl (ca. eine Messerspitze)
3,7 g Konservierer; hier: Weingeist (14 %ig auf die Wasserphase)
ca. 1-2 Tropfen Milchsäure (0,5 % der Gesamtmenge)

Ansonsten freue ich mich total, dass das Rühren endlich klappt :romeo: :fred: :D . Und über die diese Internetseite :knutsch:
Linda

Antworten