Babassu - unpopulär?
Moderator: Heike
Also, ich habe Babassu in meiner Rezeptur, die ich immer verwendet habe(angefangen mit 15% iauf die FP bezogen, Emulsion 20:80)
21.12.2008_FLUID_15%_BABASSU
Fett-Phase (20% oder 6g)
2.7 g (45%) DISTELÖL
0.9 g (15%) AVOCADOÖL
0.9 g (15%) BABASSU (RAFFINIERT)
0.6 g (10%) MONTANOV 68
0.6 g (10%) UDA-UNVERSEIFBARES DER AVOCADO
0.3 g (5%) WALRATERSATZ HT
Wasser-Phase (80% oder 24g)
20.7 g (86.25%) WASSER (DESTILIERT)
1.5 g (6.25%) XGGEL 0.05%
0.9 g (3.75%) D-PANTHENOL 75%
0.9 g (3.75%) HARNSTOFF
Auf Gesamt
1.5 g (5%) XGGEL 0.05%
0.9 g (3%) D-PANTHENOL 75%
0.9 g (3%) HARNSTOFF
0.3 g (1%) VITAMIN E ACETAT
Zusätze
6 Tr. (0.3 g) KALIUMSORBAT
1 Tr. (0.05 g) ZITRONENSÄURE
---------------------------------------------- Erstellt mit creOmix - creo via mixtura
Davor war Distel 60% und Avocado 20% 3:1 Mischung
Ich habe, wie ich schon am Amfang erwaehnt, raffinierte Form von behawe... riecht fast neutral, bisschen schmalzig...
Aus irgendeinem Grund reagiert meine Haut dadrauf - Roetung (diffus), spannt ein wenig, Hitzestau; ich weiss nicht ob sich die Haut dadrauf einstllen muss, aber es fuehlt sich unangenehm an - mit der Grundrezeptur hatte ich keine Probleme, Babassu jedoch vermittelt das "Masken-Gefuehl", ob ich etwas schweres im Gesicht haette
Zu selea: ich glaube, dass wir das selbe Problem haben - geht gar nicht irgendwie
Allgemeine Frage jetzt: da Babbasu ein spezielles Oel ist (Olionatura:Laurinsäure (ca. 45 %), Myristinsäure (ca. 17 %), Caprylsäure (ca. 6 %), Caprinsäure (ca. 4 %) )
-was sagt das ueber meine Haut aus? Mag sie nur Linol-/Oelsaeuee dominierte Rezepturen?
-vertragen die Haeute wie meine und Seleas dieses (Babassu) Saeuerenspektrum nicht ?
-Qualitaetsabhaengig - raffiniert vs. unraffiniert?
-ist due Zusammenstellung evtl. fehlerhaft/inkompatibilitaetserzeugend?
Ich habe ehrlich gesagt nie gedacht, dass ich schon bei 15% so eine extreme Reaktion bekomme
21.12.2008_FLUID_15%_BABASSU
Fett-Phase (20% oder 6g)
2.7 g (45%) DISTELÖL
0.9 g (15%) AVOCADOÖL
0.9 g (15%) BABASSU (RAFFINIERT)
0.6 g (10%) MONTANOV 68
0.6 g (10%) UDA-UNVERSEIFBARES DER AVOCADO
0.3 g (5%) WALRATERSATZ HT
Wasser-Phase (80% oder 24g)
20.7 g (86.25%) WASSER (DESTILIERT)
1.5 g (6.25%) XGGEL 0.05%
0.9 g (3.75%) D-PANTHENOL 75%
0.9 g (3.75%) HARNSTOFF
Auf Gesamt
1.5 g (5%) XGGEL 0.05%
0.9 g (3%) D-PANTHENOL 75%
0.9 g (3%) HARNSTOFF
0.3 g (1%) VITAMIN E ACETAT
Zusätze
6 Tr. (0.3 g) KALIUMSORBAT
1 Tr. (0.05 g) ZITRONENSÄURE
---------------------------------------------- Erstellt mit creOmix - creo via mixtura
Davor war Distel 60% und Avocado 20% 3:1 Mischung
Ich habe, wie ich schon am Amfang erwaehnt, raffinierte Form von behawe... riecht fast neutral, bisschen schmalzig...
Aus irgendeinem Grund reagiert meine Haut dadrauf - Roetung (diffus), spannt ein wenig, Hitzestau; ich weiss nicht ob sich die Haut dadrauf einstllen muss, aber es fuehlt sich unangenehm an - mit der Grundrezeptur hatte ich keine Probleme, Babassu jedoch vermittelt das "Masken-Gefuehl", ob ich etwas schweres im Gesicht haette
Zu selea: ich glaube, dass wir das selbe Problem haben - geht gar nicht irgendwie
Allgemeine Frage jetzt: da Babbasu ein spezielles Oel ist (Olionatura:Laurinsäure (ca. 45 %), Myristinsäure (ca. 17 %), Caprylsäure (ca. 6 %), Caprinsäure (ca. 4 %) )
-was sagt das ueber meine Haut aus? Mag sie nur Linol-/Oelsaeuee dominierte Rezepturen?
-vertragen die Haeute wie meine und Seleas dieses (Babassu) Saeuerenspektrum nicht ?
-Qualitaetsabhaengig - raffiniert vs. unraffiniert?
-ist due Zusammenstellung evtl. fehlerhaft/inkompatibilitaetserzeugend?
Ich habe ehrlich gesagt nie gedacht, dass ich schon bei 15% so eine extreme Reaktion bekomme
Hallo Heike!Heike hat geschrieben:Ich finde 10 % UdA heftig. Wenn ich soviel nehme (und ich liebe das Zeug), habe ich einen enormen Film auf der Haut … hast Du mit diesem Parameter mal gespielt?

Ja, am Anfang hatte ich 0,5%, dann 1% verwendet. Mittlerweile muss ich sagen, dass 2% auf Gesamt von Unverseifbarem vom Empfinden am optimalsten ist - da ich 60% Distel verwendet habe fand ich den Anteil, was Avocado mitliefert zu gering, so war mein Gedanke - mehr Avocadooel brachte nur mehr Oelsauere rein, das empfand ich als "zu schwer"
So, ohne Babassu, ist die Rezeptur OK, vom "Fett-Film" ist nichts zu spueren bzw. es glaenzt nicht, dennoch fuehlt sich sehr weich an.
Der einzige kritische Punkt bei mir ist die blassrosa Hautfarbe, also durchblutet durch Distel. Da ich Raucher bin ist es eiigentlich in Ordnung, Durchblutung der Haut ist wichtig - die Gesichtshautfarbe unterscheidet sich somit von dem Rest so um 2 Nuancen. Kritisch?
Ich habe schon versucht Squalan als neutrale Komponente (so ca. 30% FP) zu verwenden genau so wie TG - anfangs schien alles in Ordnung zu sein, die Hautfarbe war normalisiert, aber nach ca. 2-3 Tagen schrie sie nach mehr- die Neutralitaet wurde zum Problem.
Dilemma!
Manuka-Bee hat geschrieben:Also, ich habe Babassu in meiner Rezeptur, die ich immer verwendet habe(angefangen mit 15% iauf die FP bezogen, Emulsion 20:80)
21.12.2008_FLUID_15%_BABASSU
Fett-Phase (20% oder 6g)
2.7 g (45%) DISTELÖL
0.9 g (15%) AVOCADOÖL
0.9 g (15%) BABASSU (RAFFINIERT)
0.6 g (10%) MONTANOV 68
0.6 g (10%) UDA-UNVERSEIFBARES DER AVOCADO
0.3 g (5%) WALRATERSATZ HT
Wasser-Phase (80% oder 24g)
20.7 g (86.25%) WASSER (DESTILIERT)
1.5 g (6.25%) XGGEL 0.05%
0.9 g (3.75%) D-PANTHENOL 75%
0.9 g (3.75%) HARNSTOFF
Auf Gesamt
1.5 g (5%) XGGEL 0.05%
0.9 g (3%) D-PANTHENOL 75%
0.9 g (3%) HARNSTOFF
0.3 g (1%) VITAMIN E ACETAT
Zusätze
6 Tr. (0.3 g) KALIUMSORBAT
1 Tr. (0.05 g) ZITRONENSÄURE
---------------------------------------------- Erstellt mit creOmix - creo via mixtura
OT Du rührst bei 20%-iger Fettphase mit Montanov 68

Zum unraffinierten Babassu hab ich auch mit Martin korrespondiert und auf einem Zertifikat bestanden. Vielleicht hab ich ja genug genervt

- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Das ist schon o.k. … nach Kosmetikverordnung muss er die Unbedenklichkeit des Babassuöls nachweisen, wenn er es in EU verkaufen möchte. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er diese nicht hat. Berichtest Du uns von dem Ergebnis, Puppi?Puppi hat geschrieben:Zum unraffinierten Babassu hab ich auch mit Martin korrespondiert und auf einem Zertifikat bestanden. Vielleicht hab ich ja genug genervtIch bin bei Bakterien ja nicht hysterisch, aber irgendwie möchte ich schon wissen, womit ich es zu tun habe..
Liebe Grüße
Heike
Heike
Was muss er denn da nachweisen? Mikrobielle Werte hat er keine....Ich berichte natürlich, wenn ich was weißHeike hat geschrieben: Das ist schon o.k. … nach Kosmetikverordnung muss er die Unbedenklichkeit des Babassuöls nachweisen, wenn er es in EU verkaufen möchte. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er diese nicht hat. Berichtest Du uns von dem Ergebnis, Puppi?

- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Mikrobiologie gehört dazu.Puppi hat geschrieben:Was muss er denn da nachweisen? Mikrobielle Werte hat er keine....Ich berichte natürlich, wenn ich was weiß
Ich zitiere noch einmal aus unserer »Initiative Ölqualität«:
Definition eines kosmetischen Mittels
Kosmetische Mittel sind Stoffe oder Zubereitungen aus Stoffen zur äußerlichen Anwendung am Menschen oder in der Mundhöhle zur Reinigung, zum Schutz, zur Erhaltung des guten Zustands, zur Parfümierung, zur Veränderung des Aussehens oder des Körpergeruchs.
Bereithalten von Unterlagen
Der in einem Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaft oder einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum ansässige Hersteller von kosmetischen Produkten oder der für die Einfuhr Verantwortliche muss unter der auf dem Produkt gekennzeichneten Anschrift oder bei einem Beauftragten folgende Unterlagen laut § 5b der KosmetikV bereithalten:
1. Qualitative oder quantitative Zusammensetzung des Erzeugnisses
2. Physikalisch-chemische und mikrobiologische Spezifikationen der Ausgangsstoffe und des Erzeugnisses sowie Unterlagen über die Reinheit und die mikrobiologische Beschaffenheit des kosmetischen Mittels
3. Belege, über die Herstellungsweise nach Guter Herstellungspraxis (GMP) gemäß § 5c Abs. 1 (siehe unten)
4. Bewertung der Sicherheit des kosmetischen Mittels für die menschliche Gesundheit gemäß § 5b Abs. 2
5. Name und Anschrift des Experten für die Bewertung kosmetischer Mittel (diplomierte/staatlich geprüfte Fachkraft), der für die Sicherheitsbewertung verantwortlich ist
Wenn Du Dir das Zertifikat der SheaWaLe anschaust, findest Du auf S. 2 den Hinweis auf die Kosmetikverordnung.
Liebe Grüße
Heike
Heike
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 254
- Registriert: Donnerstag, 29. Mai 2008, 14:37
- 16
- Wohnort: 50374
- Kontaktdaten:
Lotte hat geschrieben:Die neue Lieferung Babassu, von Martin, wird es, in Kürze, wieder geben. Wir warten schon sehnsüchtig darauf.
Hoffe ich darf es schreiben - es gibt wieder welches - falls ich es nicht schreiben darf - bitte löschen.
Sonnige Grüsse
Iris
Phantasie ist wichtiger als Wissen,
denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)
Iris
Phantasie ist wichtiger als Wissen,
denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1522
- Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
- 16
- Wohnort: Dresden
Und ich habe erste Auszüge aus dem Analysezertifikat heute zugeschickt bekommen
Was da ist, sieht gut aus. (Zumindest soweit ich das beurteilen kann.)
FFA und POZ sind völlig im Rahmen. Keimzahl ist auch noch ok, denke ich... laut der Empfehlung, die Heike rausgekramt hat sollte man die Butter nicht mehr am Auge, für Kleinkinder oder auf geschädigten Hautstellen verwenden. Bei Verwendung in Seife spielt das wohl eher keine Rolle... Da würde mich jetzt noch der Restwassergehalt interessieren, aber die gegebenen Werte reichen mir schonmal für eine Bestellung. Zur Not kommts in die Seife
Ich bekomme auch noch einen vollständigen Scan, wenn alles mit der Post da ist
Alles sehr erfreulich in meinen Augen.

Was da ist, sieht gut aus. (Zumindest soweit ich das beurteilen kann.)
FFA und POZ sind völlig im Rahmen. Keimzahl ist auch noch ok, denke ich... laut der Empfehlung, die Heike rausgekramt hat sollte man die Butter nicht mehr am Auge, für Kleinkinder oder auf geschädigten Hautstellen verwenden. Bei Verwendung in Seife spielt das wohl eher keine Rolle... Da würde mich jetzt noch der Restwassergehalt interessieren, aber die gegebenen Werte reichen mir schonmal für eine Bestellung. Zur Not kommts in die Seife

Ich bekomme auch noch einen vollständigen Scan, wenn alles mit der Post da ist

Alles sehr erfreulich in meinen Augen.

hallo ulli,
ich habe gerade im tausch babassu und unraffinierte shea bekommen.
mein sohn hat immer wieder mit unreiner haut im gesicht, besonders am kinn zu tun.
muß ich die beiden fette nur schmelzen und zusammenrühren?
evtl. einen tropfen lavendelÄÖ dazu. oder hast du ein anderes rezept?
ich mag den geruch und würde gerne was damit machen. bin ja ein rührneuling
danke sagt barbara
nachtrag, ich habe gerade erst gesehen, daß es eine 2.seite gibt
ich habe gerade im tausch babassu und unraffinierte shea bekommen.
mein sohn hat immer wieder mit unreiner haut im gesicht, besonders am kinn zu tun.
muß ich die beiden fette nur schmelzen und zusammenrühren?
evtl. einen tropfen lavendelÄÖ dazu. oder hast du ein anderes rezept?
ich mag den geruch und würde gerne was damit machen. bin ja ein rührneuling

danke sagt barbara
nachtrag, ich habe gerade erst gesehen, daß es eine 2.seite gibt

Um die Bewertung habe ich mich ein wenig gedrückt...
die anderen Werte (Säurezahl etc) scheinen in Ordnung, aber die Hefen sind hoch. Martin selber hat in seiner Email darauf hingewiesen und meint, es würde keinerlei Beeinträchtigung für den Einsatz im kosmetischen Bereich darstellen.
Welcher Art diese Hefen nun sind, konnte ich nirgends entnehmen.
die anderen Werte (Säurezahl etc) scheinen in Ordnung, aber die Hefen sind hoch. Martin selber hat in seiner Email darauf hingewiesen und meint, es würde keinerlei Beeinträchtigung für den Einsatz im kosmetischen Bereich darstellen.
Welcher Art diese Hefen nun sind, konnte ich nirgends entnehmen.
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Danke für die Informationen, Ninchen.Ninchen hat geschrieben:Um die Bewertung habe ich mich ein wenig gedrückt...
die anderen Werte (Säurezahl etc) scheinen in Ordnung, aber die Hefen sind hoch. Martin selber hat in seiner Email darauf hingewiesen und meint, es würde keinerlei Beeinträchtigung für den Einsatz im kosmetischen Bereich darstellen.
Welcher Art diese Hefen nun sind, konnte ich nirgends entnehmen.

Liebe Grüße
Heike
Heike
Ich hab erst einmal Seife gemacht.. lockt mich aber irgendwie nicht so. Schade, ich hätte das unraff. Babassu gerne für Kosmetik (als Kokosnussersatz, da ich Geruch nicht mag) gehabt, aber ich bin eher vorsichtig und mag auch Hefen nicht soHeike hat geschrieben: Wenn man das Babassuöl verseift, sollten diese den Prozess allerdings nicht überleben.
