Irgendwie ist der Wurm drin...

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Sommerkind
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 447
Registriert: Dienstag, 16. September 2008, 21:17
16
Wohnort: Niedersachsen

Irgendwie ist der Wurm drin...

Ungelesener Beitrag von Sommerkind »

Nach einer wirklich schrecklichen Woche, habe ich heute Morgen die Basisrezptur K2 auf meine Haut abgestimmt und gerührt.
Fettphase:
2,08 g Macadamiaöl
1 g Jojobaöl (hatte leider nicht mehr)
3,03 g Pflaumenkernöl
1,2 g Preiselbeersamenöl
0,49 g UdA
1,77 g Sheabutter (SheaWaLe)
0,49 g Bienenwachs
0.51 g Cetylalkohol
2,2 g C14-22 Alcohol and C12-20 Alkyl Glucoside
Wasserphase:
24,51 g Hydrolat
1,68 g Lipodermin
1,54 g D-Phantenol
10.13 g Aloe Vera Gel
1 Messerspitze Honig

10 Tropfen A-Kons

Alles wie im Rezept beschrieben gemacht, genau geprüft, abgehakt und dennoch Plörre bekommen. Ich verstehe das einfach nicht, wo mein Fehler ist, denn das ich einen mache liegt wohl auf der Hand bzw. im Cremetöpfchen.
Ich habe mit dem Knethaken auf höchster Stufe gerührt und die Fettphase in 4 Schwupsen dazugefügt.
Als ich merkte, dass es einfach nicht fester wurde habe ich noch 0,5 g Shea und eine Messerspitze Xanthan dazu gegeben. Jetzt ist es eine nette Pudding-Handcreme, sollte aber ja eigentlich ein Feuchtigkeitsfluid werden.

Was mache ich falsch? Für Tipps bin ich wirklich dankbar, denn bis jetzt ist mir von all meinen Rührereien nur der Haarbalsam wirklich gut geworden.

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
17
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

Ich kann dich leider nur trösten, :knuddel: bin leider selbst Plörrespezialist.
Aber noch jede "Chreme", ausser denen die sich total getrennt haben, war lieb zu meiner Haut. Die Konsistenz denk ich mir halt dazu.
move your ass and your mind will follow

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Hallo Sommerkind,

unter Plörre verstehst du, das es recht dünnflüssig war.
Montanov™ L ( C14-22 Alcohol and C12-20 Alkyl Glucoside ) ist ein Emulgator der für flüssige Emulsionen gedacht ist.
Ich habe gelesen du hast die Fettphase zur Wasserphase gegeben, ob das auch noch ein zusätzlicher ausschlaggebender Punkt ist, kann ich dir allerdings nicht beantworten.
Aber wie gesagt der Montanov™ L ist für flüssige Emulsionen gedacht.

Heike und ich testen diesen Emulgator zur Zeit, allerdings mit Blick auf niedrige Einsatzkonzentration und hochtourig gerührt.
Klick

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

sony hat geschrieben:Montanov™ L ( C14-22 Alcohol and C12-20 Alkyl Glucoside ) ist ein Emulgator der für flüssige Emulsionen gedacht ist.
Ich habe gelesen du hast die Fettphase zur Wasserphase gegeben, ob das auch noch ein zusätzlicher ausschlaggebender Punkt ist, kann ich dir allerdings nicht beantworten.
Beide Punkte spielen wohl eine Rolle: der Emulgator ist eher fluide, und bei dem Kippen der Fettphase ist möglicherweise auch noch einiges der konsistenzgebenden Fette am Becherglasrand hängen geblieben? :lupe:

Freue Dich an einer schönen fluiden Lotion, Sommerkind! :schmatz:
Liebe Grüße
Heike

Sommerkind
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 447
Registriert: Dienstag, 16. September 2008, 21:17
16
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von Sommerkind »

Hallo ihr Lieben,
vielen Dank für den Trost. :bluemchen:
Ich bin dem totalen Fehler aufgesessen. :wall: :stupid: Wenn O/W im Rezept steht, habe ich das Öl in die Wasserphase gekippt. :anonym:
Komme gerade aus der Küche und habe die Basisrezeptur L1 und dieTonerde-Reinigungscreme gerührt - was soll ich sagen - TREFFER. :top: Beide sind so wie sie sollen und ich bin happy. :laufen: :fred: :huepf:
Bei mir hängt meine Gemütsverfassung von meinen Rührkünsten ab und jetzt isses gut. :freufreu:

Viele Grüße und herzlichen Dank
Sommerkind

Jamina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 689
Registriert: Montag, 7. April 2008, 16:55
17
Wohnort: Bayern, an der schönen braunen Donau

Ungelesener Beitrag von Jamina »

Sommerkind hat geschrieben:Bei mir hängt meine Gemütsverfassung von meinen Rührkünsten ab und jetzt isses gut. :freufreu:
Eigentlich sollte die "Rührtherapie" als Krankenkassenleistung angeboten werden, findet ihr nicht? Könnte viele Krankheiten vorbeugen... :mrgreen:
Liebe Grüße,
Jamina

Ein Fragender ist nie unwissend (angeblich "aus Kamerun")

Antworten