

Nun hat mich eben eine solche Freundin, die sehr trockene Haut hat, um Reinigung und Creme gebeten.
Die Cremes habe ich bereits gerührt. Angelehnt an Heikes Basisrezepte für trockene Haut. Sie sind sehr schön geworden von der Konsistenz her, und ich hoffe, ich habe die richtigen Oele zusammengestellt. Sie sollten Lecithinreich sein, deshalb habe ich v.a.mit Soja und Avocadoöl gearbeitet und mit natürlich verschiedenen anderem, und für die reichhaltiger Nachtcreme noch Wirkstofföle für trockene Haut . Da ich mich an reine Lecithinrezepte noch nicht rantraue


Dann habe ich eine Reinigung mit Kaolin gemacht. Da ich keine Milch wollte, dachte ich an ein Zusammenfügen mit Gel. Ich habe also Kaolin mit Wasser angerührt - ich dachte das geht mit Gel nicht so gut. Dann habe ich Gel getrennt (Alginat) gemacht und beigefügt und dann die Oele und Wirkstoffe (ausser Meristem) und kräftig mit dem Knethaken bearbeitet. Dann habe ich bemerkt, dass das Gel Wasser und Oel nicht in zufriedenstellendem Mass zusammenhielten. Also habe ich etwas Fluidlecithin Super (Schlückchen) zugegeben und dann wars geritzt.
--> Auch an mir getestet: Schön sanft und rückfettend, angenehm auf der Haut.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem möglichst sanften Toner, der klärt aber nicht austrocknet.


Kann mir jemand einen Tipp geben? Vielleicht etwas mit Rosenhydrolat (habe ich zufällig da) oder etwas mit Teeaufguss z.B. Orangenblüte, Linde, Kamille mit Wirkstoffen




Tja, und Kritik ist auch gefragt: darf man solche Produkte auf die Menschheit loslassen?
Kleine Anmerkung: Habe schon für eine andere Freundin gerührt (ziemlich einfache Cremes) aber sie schwört, dass die besser seien als alles, was sie bisher hatte. Ich weiss nicht - entweder sie ist mit wenig zufrieden, oder die einfachste selbstgerührte Creme ist sogar besser als eine "Mineralölschleuder" von der Stange

Liebe Grüsse
annie