Guten Abend Ihr Lieben

Nach wochenlangen Test mit diversen Versionen an Shampoo, Conditioner und Haaröl, wollte ich gerne nochmal ein Feedback geben...
Zunächst nochmals ganz lieben Dank euch allen für eure Zeit und für all eure wertvollen Anregungen, Ideen, Hilfen und wichtigen Tipps und 1.000 Dank nochmal an Laura und Helga:
LauraVanillelock hat geschrieben: ↑Sonntag, 10. August 2025, 07:06
Hi Nicole, vllt kommt das harte Gefühl auch von einem Buildup an Natural Betain in deinen Haarpflegeprodukten?
Helga hat geschrieben: ↑Montag, 11. August 2025, 23:07
Laura hat recht , schau mal hier:
Das war offenbar tatsächlich das Hauptproblem; ich verwende Glycinbetain inzwischen nur noch im Shampoo und habe im Phytolipid-Haarbalsam statt 2% Glycinbetain jetzt 0,5% Aloe-Vera-Basis 200:1 und 1,5% PCA Glyceryl Oleate verwendet. Meine Haare fühlten sich mit dieser Kombination schon nach kürzester Zeit nicht mehr hart und strohig an
Mit dem zuerst kreierten Haaröl ging es dadurch dann zwar auch schon etwas besser, es war aber trotzdem noch nicht optimal. Habe es noch mehrmals etwas angepasst und bin von der jetzigen Version sehr begeistert; meine trockenen Haarspitzen fühlen sich damit zum ersten Mal weich und sogar fast geschmeidig an (dieses Gefühl kannte ich bisher überhaupt nicht) und zwar den ganzen Tag lang

ganz lieben Dank, Birgit, für deinen Tipp bzgl. Cetiol Ultimate, damit hattest du absolut Recht

:
Birgit Rita hat geschrieben: ↑Montag, 4. August 2025, 09:56
Da Du sehr feines Haar hast, wäre mein Tipp bis zu 10% Cetiol ultimate statt Öl zu ersetzen.
Es macht die Rezeptur noch leichter, glättet das Haar.
Hier nochmal das überarbeitete Haaröl-Rezept; es sollte, wie anfangs erwähnt, ein “Nachbau” des L'Huile Originale Elixir Ultime von Kérastase werden; ich weiss, der Anteil an Neutralölen ist extrem hoch - habe auch alle möglichen Versionen mit weniger Neutralöl getestet, aber offenbar lieben meine Haare viel davon und diese Version hier funktioniert zumindest für mein Haar bisher sehr gut...Die Konsistenz ist dünnflüssiger als beim Original (evtl. sind die NK-Neutralöle dünnflüssiger als die Silikonöle Cyclopentasiloxane und Dimethiconol …

?) Ich werde noch weiter daran arbeiten, da ich gerne, falls überhaupt möglich, die Konsistenz vom Original und die evtl. dadurch extrem gute Kämmbarkeit im nassen Zustand erreichen möchte, aber wie gesagt; diese Version funktioniert für meine Haare wirklich schonmal sehr gut:
Haaröl Elixir Leave-in, Version Nr. Test 5
Isoamyl Laurate (Sensolv MB): 14,29%
Cetiol Ultimate : 14,29%
Squalan: 14,29%
Plantsil™: 10%
Coco-Caprylate/Caprate: 9,28%
Marulaöl: 8,57%
Arganöl : 10%
Kameliensamenöl: 10%
Pracaxiöl: 3,57%
Reiskeimöl: 2,86%
Traubenkernöl : 2,14%
Quittenextrakt: 0,71%
Ich knete nach der Haarwäsche 5-6 Tropfen davon ins handtuchtrockene Haar...
Wenn Ihr irgendwelche "Boooahhh, die hat ja wirklich überhaupt gar nix verstanden und jetzt dreht sie auch noch komplett durch-Anmerkungen/Verbesserungen/Änderungen/NoGoes/" etc. dazu habt, freue ich mich natürlich SEHR über eure Rückmeldungen dazu
Ich danke euch allen so sehr, denn ihr habt mir wirklich schon so extrem geholfen mit all euren Hinweisen, Anmerkungen und Tipps und dadurch konnte ich inzwischen schonmal eine Haarpflege rühren, mit der ich momentan wirklich toll zurecht komme; meine Haare fühlen sich so gesund, weich und dennoch sogar fast üppig an (nicht vergessen; wir sprechen hier von 9-17 Fissels-Haaren…

), wie noch nie… habt einen wunderschönen Abend
