Scoby-Mirabellen-Renekloden-Fruchtleder

...für seeeehr Geduldige...

Was Leib und Seele zusammenhält: In diesem Forum treffen sich Hobbyköche, - bäcker und Genießer.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 626
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
1
Kontaktdaten:

Scoby-Mirabellen-Renekloden-Fruchtleder

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Guten Abend Ihr Lieben :hallihallo:
Gestern habe ich endlich mal wieder Kombucha gemacht und hatte einen schönen, dicken Scoby übrig.
Die Bäume hängen momentan voll mit Mirabellen und Renekloden und da wir die Früchte gerade in sämtlichen Vartiationen rauf und runter verarbeiten, wollte ich damit auch mal ein Scoby-Fruchtleder ausprobieren (hatte allerdings noch nie irgendein Fruchtleder gemacht…)
Da ich mein Dörrgerät leider nicht hier habe, musste ich es im Backofen machen.
Schonmal vorab; es war ein seeeeehr laaaaaanger Weg und ich schreibe das jetzt hier auch nur, weil mich das Ergebnis trotzdem extrem begeistert hat…

Also, für 1 Backblech habe ich folgende Zutaten verwendet:
455g Scoby (dies nur zur Orientierung; so schwer war meiner nun mal :kicher:)
1 Tasse Kombucha
510g Mirabellen und Renekloden gemischt
2 TL Honig
(siehe Bild 1)
Scoby in kleine Stücke schneiden. Mirabellen und Renekloden entkernen und ebenfalls in kleine Stücke schneiden. (siehe Bild 2)
Scoby-Stücke mit etwas Kombucha in den Mixer geben und auf hoher Stufe mixen (bei Bedarf schluckweise mehr Kombucha hinzufügen), bis sich eine glatte Masse ergibt. Wichtig ist wirklich nur soviel Kombucha wie nötig hinzuzufügen, damit der Mixer es so eben schafft, die Masse aber nicht zu flüssig wird.
Früchte und Honig hinzufügen und nochmal solange mixen, bis alles glatt vermischt ist. (siehe Bild 3)

Die Masse (ich fand sie so schon sehr lecker :mampf:) auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gießen und gleichmäßig verteilen (meine Masse war nach dem Verteilen ca. 0,5cm dick). (siehe Bild 4)
Das Blech auf die mittlere Schiene schieben und die Masse bei ca. 60°C Umluft im Backofen trocknen lassen…und warten… :kekse: …und warten :shisha: nach 4 Stunden noch länger warten :popcorn: :schaf: (war keine sooo tolle Idee erst um 15.30 Uhr anzufangen…) nochmal 3 Stunden später :juggle: :muede: weiter warten… 2 Stunde später immer noch länger warten…:sleeping: :snoopy: und waaaarten :sleeping::opa: :fahne: ok, habe das dann um 01.00 Uhr nachts mal abgebrochen und wollte am nächsten Morgen weitermachen…
Sooo also heute Morgen gings dann fröhlich weiter mit warten :morgenkaffee: …4 Stunden später immer noch warten… :kekse: :zeitung: …ich hatte inzwischen schon fast den Glauben aufgegeben aber nach nochmal viel länger waaaaaa :muede: aarten und insgesamt 15 (! :schocker:!) Stunden war es dann endlich soweit…und tataaaa :fred: das Fruchtleder war fertig :superirre: (siehe Bild 5)
Die Farbe ist jetzt nicht so megastylish geworden; und ich hatte nach der ganzen Prozedur auch ehrlich gesagt keine Phantasie mehr für irgendwelche schönen Förmchen o.ä., sondern hab den ganzen Lappen dann nur noch zusammengerollt und in kleine Streifen geschnitten… :vollirre: (siehe Bild 6)
Aaaaber, ich muss sagen, wow, das ist wirklich mal sowas von richtig lecker :freufreu: :freufreu: !
Ja also ok, das war mein erstes Fruchtleder - 15 Stunden Trockenzeit für 12 Röllchen Scoby-Mirabellen-Renekloden-Fruchtleder – das ist jetzt noch nicht so richtig prickelnd, da muss ich definitiv noch dran arbeiten :lupe: …werde beim nächsten Mal noch weniger Kombucha verwenden (mein armer alter Mixer brauchte leider ziemlich viel, um die Masse glatt zu bekommen) und die Temperatur auch etwas erhöhen…
Ich muss aber sagen, dass ich von dem Ergebnis wirklich begeistert bin – das ist ja alles Natur pur (und dann noch über 15 Stunden seeeehr schonend getrocknet :leisekichern:) ich glaube, in den Röllchen steckt dadurch auch viel Power und sie sind wirklich auch richtig lecker…
Sobald es ein neues Scoby-Baby gibt, wird der nächste Versuch gestartet :yeah:
Und falls vielleicht jemand hier schonmal ein Scoby-Fruchtleder gemacht hat, würde ich mich natürlich sehr über Infos und Erfahrungen freuen… :love:
Gute Nacht Ihr Lieben :bussi:
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24441
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

Danke fürs zeigen, ich möchte sofort hinein beißen :wink:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Bealinchen
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 520
Registriert: Mittwoch, 18. September 2019, 20:27
5
Wohnort: Da wo Ich Zuhause bin.

Ungelesener Beitrag von Bealinchen »

:respekt:
Ich hätte glaub ich aufgegeben.
Sieht lecker aus. :mampf:
Liebe Grüße Beate

Benutzeravatar
Denilina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 864
Registriert: Mittwoch, 10. Mai 2023, 13:23
2
Wohnort: Wiesbaden

Ungelesener Beitrag von Denilina »

Bealinchen hat geschrieben:
Mittwoch, 20. August 2025, 12:44
:respekt:
Ich hätte glaub ich aufgegeben.
Sieht lecker aus. :mampf:
ich hätte auch aufgegeben, aber so lecker wie das aussieht hat sich wohl die Mühe gelohnt :gut:
Nicole hat geschrieben:
Mittwoch, 20. August 2025, 01:01
Danke für deine tolle Beschreibung und die Bilder :daisy:
Liebe Grüße, Inge

Benutzeravatar
Janett
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 928
Registriert: Dienstag, 1. Mai 2012, 21:44
13
Wohnort: M-V

Ungelesener Beitrag von Janett »

Wow Nicole, ich bewundere dein Durchhaltevermögen und stelle mir den Geschmack phantastisch vor.
Ich habe immer Kombucha da :love: und bin auch ganz hin und weg von meinem mit ganz wenig Zucker eingekochten Mirabellenmus … die Kombination kann einfach nur wunderbar sein.
Liebe Grüße
Janett

Monde und Jahre vergehen, aber ein schöner Moment leuchtet das Leben hindurch.
(Franz Grillparzer)

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11219
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Breisgau-Hochschwarzwald
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Das hört sich unglaublich lecker an!
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 626
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
1
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Helga hat geschrieben:
Mittwoch, 20. August 2025, 11:57
Danke fürs zeigen, ich möchte sofort hinein beißen :wink:
Bealinchen hat geschrieben:
Mittwoch, 20. August 2025, 12:44
:respekt:
Ich hätte glaub ich aufgegeben. Sieht lecker aus. :mampf:
Denilina hat geschrieben:
Mittwoch, 20. August 2025, 14:59
Bealinchen hat geschrieben:
Mittwoch, 20. August 2025, 12:44
:respekt:
Ich hätte glaub ich aufgegeben.
Sieht lecker aus. :mampf:
ich hätte auch aufgegeben, aber so lecker wie das aussieht hat sich wohl die Mühe gelohnt :gut:
Nicole hat geschrieben:
Mittwoch, 20. August 2025, 01:01
Danke für deine tolle Beschreibung und die Bilder :daisy:
Ach wie süß von euch, vielen Dank für eure Nachrichten liebe Helga, Inge & Beate :love:
Auf den Fotos sieht es nicht ganz so appetitlich aus, da ich das arme Ding ja dann auch nur noch ziemlich lieblos zusammengeknüllt habe (in natura ist es etwas schöner :kicher:), aber das Leder ist wirklich richtig lecker :mampf: das Warten hat sich also tatsächlich irgendwie gelohnt, auch wenn ich zwischendurch mehrfach dachte, das wird mal ein Projekt für die Tonne :kichern:
Aber ich freue mich so sehr, dass ich es endlich mal ausprobiert habe :fred: habe die ganzen Scoby-Babies sonst immer als Dünger für die Pflanzen verwendet, aber jetzt werde ich an dem Rezept feilen und hoffentlich einen Weg finden, das Fruchtleder mit etwas weniger waaaarten hinzubekommen… :kichern:
Danke euch nochmal für eure lieben Nachrichten und ich wünsche euch einen wunderschönen Abend :knuddler:
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 626
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
1
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Janett hat geschrieben:
Mittwoch, 20. August 2025, 18:46
Wow Nicole, ich bewundere dein Durchhaltevermögen und stelle mir den Geschmack phantastisch vor.
Ich habe immer Kombucha da :love: und bin auch ganz hin und weg von meinem mit ganz wenig Zucker eingekochten Mirabellenmus … die Kombination kann einfach nur wunderbar sein.
Hallo liebe Janett und Danke dir für deine liebe Nachricht! Ja, ich wollte schon die ganze Zeit mal ein Fruchtleder mit Scoby ausprobieren und jetzt mit der Fülle an Mirabellen und dem feinen dicken Scoby musste es einfach sein – und es ist auch wirklich so richtig lecker geworden! An dem Rezept werde ich aber nochmal etwas arbeiten, denn das war dann doch ein bisschen seeeeeehr lange Trockenzeit :kichern:
Wenn du immer Kombucha (und somit ja auch immer neue Scobies) hast, könntest du es ja auch mal probieren – vielleicht gelingt es dir ja auch besser und du musst nicht so lange waaaarten, bis es fertig ist :kicher:

Dein “mit ganz wenig Zucker eingekochtes Mirabellenmus” hört sich traumhaft an – hättest du da vielleicht ein Rezept? Denn die Bäume hängen gerade wirklich übervoll und ich weiss kaum noch wohin damit und eingekochtes Mirabellenmus wäre eine ganz wundervolle Sache, um die Früchte auch im Herbst/Winter noch genießen zu können.
Das wäre super, falls du eine Rezept-Info hättest; ganz lieben Dank schonmal :love: Ich wünsche dir einen wunderschönen Abend und drück dich :knutsch:
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Petrinjas
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 27
Registriert: Samstag, 2. April 2022, 13:39
3

Ungelesener Beitrag von Petrinjas »

Das hört sich toll an!
ich habe erst einmal Fruchtleder gemacht, mit Äpfeln aus dem Garten und etwas gemischten Beeren.
Dein Bericht hat mich animiert doch wieder ein wenig zu experimentieren wenn die Äpfel wieder reif sind
Liebe Grüße
Petrinjas

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6876
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Mit Äpfel und Bananen habe Ich es auch schon gemacht.
Nicole deins sieht sehr lecker aus.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Luana
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 197
Registriert: Dienstag, 23. Mai 2023, 17:44
2

Ungelesener Beitrag von Luana »

Oh, wie köstlich das klingt, Nicole!
Viele Grüße von Luana 🌿

Benutzeravatar
Janett
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 928
Registriert: Dienstag, 1. Mai 2012, 21:44
13
Wohnort: M-V

Ungelesener Beitrag von Janett »

Nicole hat geschrieben:
Mittwoch, 20. August 2025, 21:54
Dein “mit ganz wenig Zucker eingekochtes Mirabellenmus” hört sich traumhaft an – hättest du da vielleicht ein Rezept?
Sehr gern, liebe Nicole! :)
Mein Rezept ist sehr einfach… ich nehme 8% Zucker, gerechnet auf das Gewicht der entsteinten Früchte (leider weiß ich nicht mehr, wie ich diese Menge mal ausgebrütet habe). Das lasse ich zusammen bei geringer bis mittlerer Hitze einige Stunden kochen, gelegentlich umrühren. Der Duft dabei ist ein Traum, meiner Meinung nach Marktlücke bei Raumparfüms. :kicher:
Wenn es dicklich eingekocht ist, fülle ich es in Gläschen ab. Ich habe das die letzten vier Jahre so gemacht und die im Kühlschrank aufbewahrten Gläser haben sich Monate lang gut gehalten. Das Mus ist fein säuerlich und passt für uns toll zu Vanilleeis oder Joghurt, ich mag es auch sehr als I-Tüpfelchen auf Haferbrei.

Berichtest du bitte, wenn du weiter an dem Fruchtleder feilst? Deine Kombination und besonders auch die Scoby-Verwertung finde ich wirklich interessant.
:bussi:
Liebe Grüße
Janett

Monde und Jahre vergehen, aber ein schöner Moment leuchtet das Leben hindurch.
(Franz Grillparzer)

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 626
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
1
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Kunstblume hat geschrieben:
Mittwoch, 20. August 2025, 21:38
Das hört sich unglaublich lecker an!
Danke dir liebe Nina :knutsch: Es schmeckt auch wirklich richtig fruchtig und frisch (und auch gar nicht trocken, was ich bei Frucht”leder” ein bisschen befürchtet hatte) – mit so einem leckeren Ergebnis hatte ich auch nicht wirklich gerechnet und freue mich umso mehr, dass ich es endlich ausprobiert habe :freude: Danke dir nochmal für deine liebe Nachricht und gute Nacht :bussi:
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 626
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
1
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Petrinjas hat geschrieben:
Donnerstag, 21. August 2025, 13:39
Das hört sich toll an!
ich habe erst einmal Fruchtleder gemacht, mit Äpfeln aus dem Garten und etwas gemischten Beeren.
Dein Bericht hat mich animiert doch wieder ein wenig zu experimentieren wenn die Äpfel wieder reif sind
Oh, das freut mich so sehr, dass ich dich reanimieren konnte, liebe Petrinjas – ich hoffe, dein nächstes Apfel-Fruchtleder wird ganz wunderbar :love: Danke dir für deine liebe Nachricht, gute Ernte und gutes Gelingen :knutsch:
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 626
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
1
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Birgit Rita hat geschrieben:
Donnerstag, 21. August 2025, 18:06
Mit Äpfel und Bananen habe Ich es auch schon gemacht.
Nicole deins sieht sehr lecker aus.
Danke dir meine liebe Birgit :bussi: mir ging es jetzt auch tatsächlich hauptsächlich darum, mal mit einem Scoby ein Fruchtleder zu produzieren, da ich dachte, es ist eigentlich so schade, die ganzen schönen Scoby-Wonneproppen immer nur auf den Pflanzen zu verteilen – obwohl die sich auch immer riesig darüber gefreut haben :kichern: Dein Fruchtleder aus Äpfel und Bananen hört sich toll an - das war bestimmt auch richtig lecker :mampf: Gute Nacht liebe Birgit und ich drück dich :bussi:
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 626
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
1
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Luana hat geschrieben:
Donnerstag, 21. August 2025, 20:30
Oh, wie köstlich das klingt, Nicole!
Ich danke dir liebe Luana :knutsch: Bald sind die Pflaumen reif, dann gibt es hoffentlich ein Scoby-Pflaumen-Fruchtleder :fred: Hoffentlich mit weniger Wartezeit :leisekichern: und mein Scoby muss sich auch ein bisschen beeilen und schenkt mir hoffentlich bald ein neues Baby… sonst gibt es dann nur Pflaumen-Fruchtleder :kichern:
Gute Nacht :bussi:
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 626
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
1
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Janett hat geschrieben:
Donnerstag, 21. August 2025, 20:32
Nicole hat geschrieben:
Mittwoch, 20. August 2025, 21:54
Dein “mit ganz wenig Zucker eingekochtes Mirabellenmus” hört sich traumhaft an – hättest du da vielleicht ein Rezept?
Sehr gern, liebe Nicole! :)
Mein Rezept ist sehr einfach… ich nehme 8% Zucker, gerechnet auf das Gewicht der entsteinten Früchte (leider weiß ich nicht mehr, wie ich diese Menge mal ausgebrütet habe).
Oh, ich danke dir sehr für deine liebe Nachricht und das Rezept, liebe Janett :love: das hört sich wirklich toll an - du nimmst ganz normalen Zucker (oder irgendeinen speziellen Gelierzucker)? Ich kann mir genau den herrlichen Duft vorstellen ( :lach: herrlich deine Beschreibung zur Marktlücke bei Raumparfüms :zustimm: :love: ) Diesen herrlichen Duft hatte ich auch bei meinem Fruchtleder, als ich wieder und wieder den Backofen geöffnet habe und nicht fassen konnte, dass es immer noch nicht fertig war… :kichern:
Ich werde auf jeden Fall gerne weiter berichten – die Pflaumenernte steht bald an und jetzt muss mein Scoby erstmal fleißig sein und mir hoffentlich schnell ein neues Baby für den nächsten Pflaumen-Fruchtleder-Versuch produzieren :kicher:
Bei der Scoby-Verwertung überlegte ich schon seit Jahren, wie man diese Schätze noch nutzen kann; habe auch mal eine Gesichts- und Haarmaske davon gemacht -jesses, das war ja eine solche Sauerei :vollirre: also davon kann ich wirklich nur abraten :leisekichern:
Als Pflanzendünger funktioniert es super, aber jetzt nach dem ersten Fruchtleder bin ich wirklich begeistert und werde auf jeden Fall weiter an dem Rezept feilen…und sehr gerne berichten :freude: !
Ich wünsche dir eine gute Nacht und drück dich :bussi:
Zuletzt geändert von Helga am Freitag, 22. August 2025, 12:13, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat gekürzt
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Petrinjas
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 27
Registriert: Samstag, 2. April 2022, 13:39
3

Ungelesener Beitrag von Petrinjas »

Das könnte auch mit Wasserkefir Knollen funktionieren, oder?
Ich habe meine eingefroren, aufs Eis gelegt, weil sie sich so stark vermehren und ich nicht mehr wusste wohin mit denen
Liebe Grüße
Petrinjas

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7206
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Vielen Dank für Deinen Bericht, liebe Nicole- ich wusste bisher nicht, was Fruchtleder ist, es sieht sehr gut aus und schmeckt bestimmt zum Dahinschmelzen. :sabber:
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Janett
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 928
Registriert: Dienstag, 1. Mai 2012, 21:44
13
Wohnort: M-V

Ungelesener Beitrag von Janett »

Nicole hat geschrieben:
Donnerstag, 21. August 2025, 23:57
… du nimmst ganz normalen Zucker (oder irgendeinen speziellen Gelierzucker)?
Ganz normaler Zucker :)

Die Scobys habe ich übrigens auch schon mal zerhäckselt und im Blumengießwasser verrührt. Blieb aber irgendwie doch ein ziemlicher Brei.
:vollirre:
Liebe Grüße
Janett

Monde und Jahre vergehen, aber ein schöner Moment leuchtet das Leben hindurch.
(Franz Grillparzer)

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 626
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
1
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Petrinjas hat geschrieben:
Freitag, 22. August 2025, 10:56
Das könnte auch mit Wasserkefir Knollen funktionieren, oder?
Hallo liebe Petrinjas, ich bin nicht sicher, ob das auch mit Wasserkefir Knollen klappen könnte – der Kombucha-Scoby ist ja richtig fest und zäh und wird dann beim Trocknen gummi-bzw. lederartig. Wasserkefir Knollen sind glaube ich relativ weich, oder? Daher bin ich nicht sicher, ob die Masse dann beim Trocknen auch so richtig fest und gummi-/lederartig wird.
Aber ich würde es auf jeden Fall einfach mal probieren, denn wenn es klappt (und auch noch schmeckt) hättest du eine schöne Verwendung für all deinen Nachwuchs :freude:
Und wenn es nicht klappt – todesverachtend weiterprobieren bis es klappt :vollirre: :yeah:
Ich drücke dir die Daumen und bin ganz gespannt, was du berichtest!
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 626
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
1
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Pialina hat geschrieben:
Freitag, 22. August 2025, 19:59
Vielen Dank für Deinen Bericht, liebe Nicole- ich wusste bisher nicht, was Fruchtleder ist, es sieht sehr gut aus und schmeckt bestimmt zum Dahinschmelzen. :sabber:
Danke dir liebe Pialina, ja, ich bin wirklich richtig angetan – und selbst mein Mann, der diesem Experiment SEHR kritisch gegenüberstand, hat sich irgendwann getraut ein Röllchen zu probieren :leisekichern: . Er verfiel jetzt nicht gerade in einen kulinarischen Begeisterungstaumel, fand es aber immerhin “überraschend lecker”… :kichern:
Hab ein schönes Wochenende :knutsch:
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 626
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
1
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Janett hat geschrieben:
Freitag, 22. August 2025, 21:17
Ganz normaler Zucker :)
Die Scobys habe ich übrigens auch schon mal zerhäckselt und im Blumengießwasser verrührt. Blieb aber irgendwie doch ein ziemlicher Brei.
:vollirre:
Super, Danke dir liebe Janett – der nächste Mirabellenbaum ist in ein paar Tagen auch erntereif, dann werde ich dein Rezept ausprobieren – freue mich schon sehr darauf :mampf: :geniesser:

:lach: Ja, genauso einen klumpigen Brei hatte ich sonst auch immer als Dünger verwendet (und das eine Mal als Haar-und Gesichtsmaske - kannst dir wahrscheinlich lebhaft vorstellen, wie umwerfend ich damit aussah :vollirre: :ugly:)

Und bis die Masse für das Fruchtleder wirklich richtig glatt und klumpenfrei war, kam mein armes Mixer-Altertümchen auch ganz schön ans Keuchen :heiss: :leisekichern:
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Benutzeravatar
Janett
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 928
Registriert: Dienstag, 1. Mai 2012, 21:44
13
Wohnort: M-V

Ungelesener Beitrag von Janett »

Nicole hat geschrieben:
Samstag, 23. August 2025, 15:54
der nächste Mirabellenbaum ist in ein paar Tagen auch erntereif, dann werde ich dein Rezept ausprobieren – freue mich schon sehr darauf
Gutes Gelingen wünsche ich dir!
:love:
Nicole hat geschrieben:
Samstag, 23. August 2025, 15:54
Ja, genauso einen klumpigen Brei hatte ich sonst auch immer als Dünger verwendet (und das eine Mal als Haar-und Gesichtsmaske - kannst dir wahrscheinlich lebhaft vorstellen, wie umwerfend ich damit aussah.
Ich sehe es wirklich vor mir! :huhu: Stelle mir vor allem das Ausspülen aus den Haaren nicht so leicht vor. PUH.
Ich bewahre meist ein ausgedientes Exemplar in einem Glas im Kühlschrank auf (etwas im Hintergrund, weil es für nicht eingeweihte Besucher doch etwas eklig aussieht :engel: ) und benutze die dann austretende Flüssigkeit mit Wasser verdünnt als Spülung nach der Haarwäsche - mag ich sehr.
Nicole hat geschrieben:
Samstag, 23. August 2025, 15:54
Und bis die Masse für das Fruchtleder wirklich richtig glatt und klumpenfrei war, kam mein armes Mixer-Altertümchen auch ganz schön ans Keuchen.
Mein Pürierstab tat mir schon bei dem Dünger-Test regelrecht leid, weil die Dinger so irre zäh waren...
Liebe Grüße
Janett

Monde und Jahre vergehen, aber ein schöner Moment leuchtet das Leben hindurch.
(Franz Grillparzer)

Antworten