
Gestern habe ich endlich mal wieder Kombucha gemacht und hatte einen schönen, dicken Scoby übrig.
Die Bäume hängen momentan voll mit Mirabellen und Renekloden und da wir die Früchte gerade in sämtlichen Vartiationen rauf und runter verarbeiten, wollte ich damit auch mal ein Scoby-Fruchtleder ausprobieren (hatte allerdings noch nie irgendein Fruchtleder gemacht…)
Da ich mein Dörrgerät leider nicht hier habe, musste ich es im Backofen machen.
Schonmal vorab; es war ein seeeeehr laaaaaanger Weg und ich schreibe das jetzt hier auch nur, weil mich das Ergebnis trotzdem extrem begeistert hat…
Also, für 1 Backblech habe ich folgende Zutaten verwendet:
455g Scoby (dies nur zur Orientierung; so schwer war meiner nun mal

1 Tasse Kombucha
510g Mirabellen und Renekloden gemischt
2 TL Honig
(siehe Bild 1)
Scoby in kleine Stücke schneiden. Mirabellen und Renekloden entkernen und ebenfalls in kleine Stücke schneiden. (siehe Bild 2)
Scoby-Stücke mit etwas Kombucha in den Mixer geben und auf hoher Stufe mixen (bei Bedarf schluckweise mehr Kombucha hinzufügen), bis sich eine glatte Masse ergibt. Wichtig ist wirklich nur soviel Kombucha wie nötig hinzuzufügen, damit der Mixer es so eben schafft, die Masse aber nicht zu flüssig wird.
Früchte und Honig hinzufügen und nochmal solange mixen, bis alles glatt vermischt ist. (siehe Bild 3)
Die Masse (ich fand sie so schon sehr lecker

Das Blech auf die mittlere Schiene schieben und die Masse bei ca. 60°C Umluft im Backofen trocknen lassen…und warten…










Sooo also heute Morgen gings dann fröhlich weiter mit warten







Die Farbe ist jetzt nicht so megastylish geworden; und ich hatte nach der ganzen Prozedur auch ehrlich gesagt keine Phantasie mehr für irgendwelche schönen Förmchen o.ä., sondern hab den ganzen Lappen dann nur noch zusammengerollt und in kleine Streifen geschnitten…

Aaaaber, ich muss sagen, wow, das ist wirklich mal sowas von richtig lecker


Ja also ok, das war mein erstes Fruchtleder - 15 Stunden Trockenzeit für 12 Röllchen Scoby-Mirabellen-Renekloden-Fruchtleder – das ist jetzt noch nicht so richtig prickelnd, da muss ich definitiv noch dran arbeiten

Ich muss aber sagen, dass ich von dem Ergebnis wirklich begeistert bin – das ist ja alles Natur pur (und dann noch über 15 Stunden seeeehr schonend getrocknet

Sobald es ein neues Scoby-Baby gibt, wird der nächste Versuch gestartet

Und falls vielleicht jemand hier schonmal ein Scoby-Fruchtleder gemacht hat, würde ich mich natürlich sehr über Infos und Erfahrungen freuen…

Gute Nacht Ihr Lieben
