wie von euch empfohlen, habe ich einen ersten Versuch mit der klassischen Pflegecreme gestartet.
Da ich mit den mir noch unbekannten Ölen etwas unsicher war, habe ich das Rezept mit den vorgegebenen 8g Öl gemacht, jedoch
4g Neutralöl
2g Sojaöl
2g Sonnenblumenöl High Oleic
verwendet.
Dass das Sojaöl für eine Tagespflege nicht die beste Wahl ist, habe ich erst später (nach mehr lesen...) herausgefunden. Das werde ich beim nächsten Mal auf jeden Fall tauschen!
Der ganz Prozess hat in einer Dunstwolke aus Isopropylalkohol stattgefunden, weil ich mir große Sorgen gemacht habe, dass ich vielleicht etwas verunreinigen könnte. Gut, dass das Fenster auf war

Als Rührgerät habe ich eine Proxxon Micromot verwendet, für den ich mir eine Emulgierscheibe aus dem Boden von so einem Joghurteimer ausgeschnitten habe. Ich dachte, das ist ja lebensmittelechter Kunststoff mit einer glatten Oberfläche, das kann ich auf jeden Fall gut reinigen. Als Welle habe ich eine 3mm Edelstahlgewindestange genommen und die Scheibe zwischen gekonterten Muttern (also zwei oben, zwei unten, die jeweils gegeneinander geschraubt sind) befestigt. Lässt sich zum Reinigen auch schnell wieder zerlegen. Das Teil hat einen wahren Tornado im Glas erzeugt; gut dass ich von meinem Papa 1l Bechergläser habe...( der hat selbst damals die Hobbythekrezepte durchprobiert und ist begeistert, dass ich mich jetzt versuche!).
Die Creme ist federleicht und gefällt meiner Haut bisher (3 Tage) sehr gut!
Natürlich habe ich mit Begeisterung Helgas Beitrag zur Gesichtsreinigung gelesen und stelle fest, dass, damit das etwas mit mir und einer glücklichen Haut wird, auf jeden Fall auch noch eine gescheite Reinigung (im Moment verwende ich verdünntes Babyshampoo, aber das spannt manchmal und gerade die T-Zone ist viiiiel zu trocken) und auch ein Gesichtswasser gerührt werden muss.
Hier möchte ich mit Heikes Tonerde-Reinigungsmilch und das Phyto-Gesichtswasser probieren.
Zum Gesichtswasser hätte ich noch eine kleine Frage: das Rezept beinhaltet "1.5g Pflanzenextrakte nach Wahl". Wäre es eine gute Idee, hier Bartflechtenextrakt zu verwenden? Meine Haut neigt immer wieder zu Unreinheiten und die Bartflechte klingt so vielversprechend. Oder sollte ich den/das(???) Extrakt lieber nur lokal im Usnea Gel anwenden?
Ich bin also Feuer und Flamme, falls ihr das noch nicht bemerkt habt

Liebe Grüße
Frieda