Pirocton Olamin - Lösung als Tonikum trennt sich

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Benutzeravatar
Inewithane
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 26
Registriert: Mittwoch, 19. Februar 2025, 11:08

Pirocton Olamin - Lösung als Tonikum trennt sich

Ungelesener Beitrag von Inewithane »

Hallo und ein wunderschönes Wochenende euch :duft:
ich habe nun für mein seborrhoisches Exzem (das hab ich auf der Kopfhaut und leider aktuell nun auch im Gesicht, da ich seit dem selber rühren wohl wieder zu viele Öle verwende) eine Pirocton Olamin - Lösung hergestellt und daraus ein Gesichtswasser und ein Kopfhaut-Tonikum gemischt. Leider trennt es sich...und nun schwimmt eine flockige Schicht oben. Wenn ich es auf die Haut auftrage, lösen sich die Flocken aber schön auf und sind nicht krisselig, daher werde ich es wohl dennoch mal verwenden? Wisst ihr vielleicht, woran das liegen könnte?

Ich habe es von Dragonspice gekauft und dort steht:
Löslichkeit in 100ml Lösungsmittel:
Ethanol 10g
Glycerine 1.7g
Isopropanol 5g
Propylene glycol 16g
Water 0.05g

Ich habe daher in 10g Weingeist (96%) 1g PO gelöst (10% EK) und das ist auch noch ganz schön klar und hat sich super gelöst! :kleinehexe:

Damit habe ich dann ein Tonikum hergestellt:
20g Destilliertes Wasser
2g der PO-Lösung
1% D-Panthenol
und 2 Tropfen Milchsäure, da der PH-Wert vorher bei 8 war...

Liegt es vielleicht an der Milchsäure?

Ich habe sonst gelesen, dass bei PO "der pH-Wert zwischen 6 und 7 liegen, da der Wirkstoff bei höheren pH-Werten seine Effektivität verliert.". Was denkt ihr ist bei niedrigeren PH-Werten unter 6? Gilt das da auch? :gruebel:

Ich danke euch schonmal sehr :rosenbett:
Viele Grüße 🍄
Ine

Luana
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 177
Registriert: Dienstag, 23. Mai 2023, 17:44
1

Ungelesener Beitrag von Luana »

Wie hoch ist der pH-Wert der Lösung nach Zugabe der Milchsäure?
2 Tropfen Milchsäure auf etwa 22 g Tonikum erscheint mir recht viel…
Viele Grüße von Luana 🌿

Benutzeravatar
Inewithane
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 26
Registriert: Mittwoch, 19. Februar 2025, 11:08

Ungelesener Beitrag von Inewithane »

Hm, er liegt jetzt so bei 5, leider sind meine Messstäbchen nicht so genau....
Aber ja, er ist unter 6, könnte die Trennung daran liegen?
Meine Haut mit dem Ekzem braucht eher saure Ph Werte, daher bin ich meistens unter 6 unterwegs...
Viele Grüße 🍄
Ine

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2372
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Inewithane hat geschrieben:
Samstag, 29. März 2025, 18:30
...
Ich habe daher in 10g Weingeist (96%) 1g PO gelöst (10% EK) und das ist auch noch ganz schön klar und hat sich super gelöst! :kleinehexe:

Damit habe ich dann ein Tonikum hergestellt:
20g Destilliertes Wasser
2g der PO-Lösung
1% D-Panthenol
...
Ich habe sonst gelesen, dass bei PO "der pH-Wert zwischen 6 und 7 liegen, da der Wirkstoff bei höheren pH-Werten seine Effektivität verliert.". Was denkt ihr ist bei niedrigeren PH-Werten unter 6? Gilt das da auch? :gruebel:

Ich danke euch schonmal sehr :rosenbett:
Hallo :hallihallo:

Erst mal generell zu deiner Einsatzkonzentration: Wenn du 2 % einer 10-prozentigen Lösung von Pirocton Olamin verwendest, hast du im Endprodukt nur 0,2 % des Wirkstoffes enthalten - das erscheint mir sehr wenig, da zumindest Dragonspice eine EK von 0,75 bis 1 % empfiehlt.

Dann: Pirocton Olamin ist quasi unlöslich in Wasser. Ob es dann in einer Alkohol-Wasser-Mischung (in deinem Fall 90 % Wasser und 10 % Alkohol) löst, h#ngt davon ab, wo das Drei-Stoff-System Pirocton Olamin-Alkohol-Wasser eine Mischungslücke aufweist, und in die bist du offenbar "reingefallen"; die Kenntnis der Alkohollöslichkeit hilft hier nicht viel, da zu ja am Ende nicht in Alkohol, sondern eben in einer sehr verdünnten Alkohollösung mischen willst. (Ist derselbe Effekt, der Ouzo trüb werden lässt, wenn man Wasser hinzu gießt: Das Anisöl löst sich im puren Ouzo mit rd. 40 & Alkohol gut, verschiebt man das Stoffgemisch Anisöl-Alkohol-Wasser jedoch mehr in Richtung Wasser, kann das Anisöl nicht mehr in Lösung gehalten werden und fällt aus.).

So, wie von dir gedacht, kommst du also nicht zu einer Lösung, von der pH-Problematik jetzt noch gar nicht gesprochen ;-)

Gruß Nine

monacensia
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 948
Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
3

Ungelesener Beitrag von monacensia »

Nine hat geschrieben:
Montag, 31. März 2025, 11:18
(Ist derselbe Effekt, der Ouzo trüb werden lässt, wenn man Wasser hinzu gießt: Das Anisöl löst sich im puren Ouzo mit rd. 40 & Alkohol gut, verschiebt man das Stoffgemisch Anisöl-Alkohol-Wasser jedoch mehr in Richtung Wasser, kann das Anisöl nicht mehr in Lösung gehalten werden und fällt aus.).
Wow, das ist die plastischste Erklärung für den Effekt, die mir bisher untergekommen ist. Werde ich mir merken!

Benutzeravatar
Inewithane
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 26
Registriert: Mittwoch, 19. Februar 2025, 11:08

Ungelesener Beitrag von Inewithane »

Nine hat geschrieben:
Montag, 31. März 2025, 11:18
Erst mal generell zu deiner Einsatzkonzentration: Wenn du 2 % einer 10-prozentigen Lösung von Pirocton Olamin verwendest, hast du im Endprodukt nur 0,2 % des Wirkstoffes enthalten - das erscheint mir sehr wenig, da zumindest Dragonspice eine EK von 0,75 bis 1 % empfiehlt.
Danke dir Nine, für deine ausführliche Antwort! :knuddel:

Jetzt bin ich etwas verwirrt... :argverlegen:
Also ich habe ja eine 10%-Lösung hergestellt.

Dann hab ich in 20g destilliertes Wasser 2g der 10%-Lsg hineingegeben, das sind doch dann knapp 1% Einsatzkonzentration im Wasser? Oder wo ist mein Denkfehler bzw. Rechenfehler?

Hm, ok und denkst du es macht dann gar keinen Sinn mir das flockige Gemisch aufzutragen? Ich will ja gern 1% PO auf meine Haut bekommen...und in pur Alkohol hab ich sorge um krasse Austrockung meiner Haut.
Ich könnte weniger Wasser nehmen und Glycerin dazutun? Und/Oder ein bisschen Emulgator? Was denkt ihr?
Viele Grüße 🍄
Ine

monacensia
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 948
Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
3

Ungelesener Beitrag von monacensia »

Emulgator wird dir da nix helfen. Aber vielleicht löst sich PO ja in Buty- oder Pentylenglycol?

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2372
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Inewithane hat geschrieben:
Montag, 31. März 2025, 14:10
...
Dann hab ich in 20g destilliertes Wasser 2g der 10%-Lsg hineingegeben, das sind doch dann knapp 1% Einsatzkonzentration im Wasser? Oder wo ist mein Denkfehler bzw. Rechenfehler?
...
Du hast recht - deine Rezeptur war g/%-gemischt und aus Gewohnheit bin ich von 2 % deiner Vor-Lösung ausgegangen ;-) Die 1 % finale EK stimmen also schon!
Nine

Benutzeravatar
Inewithane
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 26
Registriert: Mittwoch, 19. Februar 2025, 11:08

Ungelesener Beitrag von Inewithane »

So ich habe nun ein paar Tests gemacht. :brille:

Also als 5% Lösung klappt es und trennt sich nicht :yeah: Nur hab ich dann 50% Weingeist im Tonikum, das ist für meine Haut sicherlich scheußlich...
Ich werde mich in den nächsten Tagen nochmal an die maximale Wassermenge herantasten...

Danke euch schonmal fürs Tipps geben und einen schönen Abend!
Viele Grüße 🍄
Ine

Benutzeravatar
Inewithane
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 26
Registriert: Mittwoch, 19. Februar 2025, 11:08

Ungelesener Beitrag von Inewithane »

Hallo nochmal :)
Ich wollte euch noch meine Endergebnis mitteilen!
Also für meine juckende und schuppende Kopfhaut (sebhorrisches Ekzem) nutze ich gerade noch erfolgreich das ausflockende 1% Tonikum vor der Haarwäsche und auf die akuten Stellen tropfe ich etwas von einer knapp 3% Lösung - das ist die Grenze, sodass sich die Lösung nicht trennt! Da das dann nicht besonders lange auf meiner Kopfhaut verbleibt, war die austrocknende Wirkung der hohen Alkoholkonzentration bisher gut aushaltbar :fred: Dazu eine schöne Apfelessig Rinse nach dem waschen und meiner Kopfhaut geht es schon wieder einiges besser!
Für mein Gesicht mit Ekzem nutze ich nun doch wieder die fertige Apotheken Lösung mit ciclopirox-olamin...
Habt ein schönes Wochenende! :sunny:
Viele Grüße 🍄
Ine

Antworten