Zu viel Emulgator und Glycinstearat SE nicht aufgeschmolzen
Kann man da noch was draus machen?
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Zu viel Emulgator und Glycinstearat SE nicht aufgeschmolzen
Hallo,
ich habe das "Schützende Gesichtsfluid (Winter)" von Heike auf Oleonatura nachgerührt und es ist ganz toll geworden!
Allerdings erst beim zweiten Versuch. Beim ersten war ich etwas in Eile und habe statt Glycerin leider Glycerinstearat SE genommen :cry: . Ich wollte nämlich als Wirkstoffe je 2,0g Glycerin, Sodium PCA, Natriumlaktat und 0,1g niedermolekulare Hyaluronsäure, 0,1g hochmolekulare Hyaluronsäure und 1,2g Natural Betaine nehmen. Sodium PCA und Natriumlaktat habe ich dann aber auch noch vergessen. Das Glycerinstearat SE habe ich auch nicht aufgeschmolzen, weil ich es ja fälschlicherweise als Glycerin verwendet habe :schocking: . Ich habe es zusammen mit den anderen Wirkstoffe separat in einem Schälchen vorgemischt, diese Mischung dann unter Rühren zu PHASE A/ B gegeben, kurz (10 Sekunden) hochtourig gerührt und dann sanft kalt gerührt.
Bevor ich diese "Creme" jetzt einfach wegschmeiße, wollte ich mal fragen, ob ich daraus vielleicht doch noch irgendetwas machen kann? Eine Bodylotion vielleicht? Fällt Euch dazu etwas ein?
Hier das ganze Rezept:
30 g Fettphase (30.4 %)
Öle, Buttern und Wachse (22 g | 22.29 %)
18 g Jojobaöl (18.24 %)
3 g Sheabutter (3.04 %)
1 g BSB (1.01 %)
Emulgatoren/Konsistenzgeber (8 g | 8.11 % | 26.67 % der Fettphase)
5 g Phospholipon (5.07 %)
1 g Imwitor (1.01 %)
2 g Glycerinstearat SE (2.03 %) -> leider nicht aufgeschmolzen
68.7 g Wasserphase (69.6 %)
Wirkstoffe und Pflanzenextrakte (1.7 g | 1.72 %):
0.3 g Siligel (0.3 %)
0.1 g Hyaluronsäure hochmolekular (0.1 %)
0.1 g Hyaluronsäure niedermolekular (0.1 %)
1.2 g Natural Betaine (1.22 %)
Hilfs- und Zusatzstoffe (1 g | 1.01 %):
1 g Rokonsal (1.01 %)
+
66 g Wasser (66.87 %)
ich habe das "Schützende Gesichtsfluid (Winter)" von Heike auf Oleonatura nachgerührt und es ist ganz toll geworden!
Allerdings erst beim zweiten Versuch. Beim ersten war ich etwas in Eile und habe statt Glycerin leider Glycerinstearat SE genommen :cry: . Ich wollte nämlich als Wirkstoffe je 2,0g Glycerin, Sodium PCA, Natriumlaktat und 0,1g niedermolekulare Hyaluronsäure, 0,1g hochmolekulare Hyaluronsäure und 1,2g Natural Betaine nehmen. Sodium PCA und Natriumlaktat habe ich dann aber auch noch vergessen. Das Glycerinstearat SE habe ich auch nicht aufgeschmolzen, weil ich es ja fälschlicherweise als Glycerin verwendet habe :schocking: . Ich habe es zusammen mit den anderen Wirkstoffe separat in einem Schälchen vorgemischt, diese Mischung dann unter Rühren zu PHASE A/ B gegeben, kurz (10 Sekunden) hochtourig gerührt und dann sanft kalt gerührt.
Bevor ich diese "Creme" jetzt einfach wegschmeiße, wollte ich mal fragen, ob ich daraus vielleicht doch noch irgendetwas machen kann? Eine Bodylotion vielleicht? Fällt Euch dazu etwas ein?
Hier das ganze Rezept:
30 g Fettphase (30.4 %)
Öle, Buttern und Wachse (22 g | 22.29 %)
18 g Jojobaöl (18.24 %)
3 g Sheabutter (3.04 %)
1 g BSB (1.01 %)
Emulgatoren/Konsistenzgeber (8 g | 8.11 % | 26.67 % der Fettphase)
5 g Phospholipon (5.07 %)
1 g Imwitor (1.01 %)
2 g Glycerinstearat SE (2.03 %) -> leider nicht aufgeschmolzen
68.7 g Wasserphase (69.6 %)
Wirkstoffe und Pflanzenextrakte (1.7 g | 1.72 %):
0.3 g Siligel (0.3 %)
0.1 g Hyaluronsäure hochmolekular (0.1 %)
0.1 g Hyaluronsäure niedermolekular (0.1 %)
1.2 g Natural Betaine (1.22 %)
Hilfs- und Zusatzstoffe (1 g | 1.01 %):
1 g Rokonsal (1.01 %)
+
66 g Wasser (66.87 %)
- Birgit Rita
- Moderator
- Beiträge: 6728
- Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
- 13
- Wohnort: Leverkusen

oder
als Cremedusche oder Badezusatz verwenden.
Da kannst du den zu hohen Emulgator Anteil zur Hautreinigung nutzen.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)
Birgit Rita :-)
Super, Danke
, die brauche ich sowieso gerade...

- Beauté
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4414
- Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
- 10
- Wohnort: in der kleinen Schweiz
Liebe PinaPina hat geschrieben: ↑Samstag, 18. Januar 2025, 23:53... ich habe das "Schützende Gesichtsfluid (Winter)" von Heike auf Oleonatura nachgerührt und es ist ganz toll geworden! [...]
30 g Fettphase (30.4 %)
Öle, Buttern und Wachse (22 g | 22.29 %)
18 g Jojobaöl (18.24 %)
3 g Sheabutter (3.04 %)
1 g BSB (1.01 %)
Emulgatoren/Konsistenzgeber (8 g | 8.11 % | 26.67 % der Fettphase)
5 g Phospholipon (5.07 %)
1 g Imwitor (1.01 %)
2 g Glycerinstearat SE (2.03 %) -> leider nicht aufgeschmolzen [...]
Ich denke hier haben wir etwas zu klären. Ich glaube nicht, dass dies ein Rezept von Heike ist. Weder die Öl-, Butternphase (nur Jojoba und Shea) noch das Emulgatorkonzept (5 % Phospholipon) stammen von ihr. Könntest Du bitte einen Link zum Rezept posten; ich finde es nicht. Ich möchte einfach vermeiden, dass dies so nachgerührt wird.
LG - Beauté
Carpe diem!
Liebe Beauté,
Du hast vollkommen recht, ich habe mich bei Phospholipon verschrieben, es hätte 1 g heißen müssen! ... und es ist ja auch nicht wirklich ihr Rezept, weil ich es ja vermasselt habe...
Hier der link: Klick
LG Pina
Du hast vollkommen recht, ich habe mich bei Phospholipon verschrieben, es hätte 1 g heißen müssen! ... und es ist ja auch nicht wirklich ihr Rezept, weil ich es ja vermasselt habe...
Hier der link: Klick
LG Pina
Zuletzt geändert von Pialina am Sonntag, 19. Januar 2025, 14:13, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link versteckt
Grund: Link versteckt
Oh, ich habe mich auch bei Imwitor verschrieben, da waren es 2 g. Vielleicht ist das ganze ja etwas durcheinander geraten, weil ich es in den Olionatura-Rechner eingegeben habe, um hier die Prozentzahlen mitteilen zu können... Entschuldigung!
- Beauté
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4414
- Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
- 10
- Wohnort: in der kleinen Schweiz
Liebe Pina
Ok, habe mir den Artikel angeschaut, danke für den Link.
Nebst dem was Du "vermaseln" nennst, stellen sich mir schon noch Fragen zur Umsetzung.
Wieso überhaupt das Glycerinstearat SE? Die Hydratisierer sind auch etwas knapp vertreten mit ausschliesslich Natural Betaine. Klar geht nur Jojobaöl. Macht allenfalls Sinn für den Anfang. Für eine 2. Charge würde ich noch ein zweites mitnehmen - nach Deiner Verfügbarkeit. So, und jetzt wie weiter? Kuck Dir alles nochmals genau an, plane und poste Dein neues Rezept vor dem Rühren. So kannst Du Dich absichern und allenfalls den einen oder anderen Tipp noch holen.
LG - Beauté
Ok, habe mir den Artikel angeschaut, danke für den Link.
Nebst dem was Du "vermaseln" nennst, stellen sich mir schon noch Fragen zur Umsetzung.
Wieso überhaupt das Glycerinstearat SE? Die Hydratisierer sind auch etwas knapp vertreten mit ausschliesslich Natural Betaine. Klar geht nur Jojobaöl. Macht allenfalls Sinn für den Anfang. Für eine 2. Charge würde ich noch ein zweites mitnehmen - nach Deiner Verfügbarkeit. So, und jetzt wie weiter? Kuck Dir alles nochmals genau an, plane und poste Dein neues Rezept vor dem Rühren. So kannst Du Dich absichern und allenfalls den einen oder anderen Tipp noch holen.
LG - Beauté
Carpe diem!
Liebe Beauté,
vielen Dank für Deine Mühe!
Das Glycerinstearat SE war ein Versehen, habe ich statt Glycerin genommen, aber nicht absichtlich und das so wenig Hydratisierer drin sind liegt nur daran, dass ich Sodium PCA und Natriumlaktat vergessen hatte. Hab ich alles oben geschrieben...
Ich wollte mit diesem Post eigentlich nur Anregungen erbitten für das, was ich (versehentlich) gerührt habe, ich wollte wissen, ob es irgendwie schlecht für die Haut ist, wenn man eine Creme mit nicht aufgeschmolzenem Glycerinstearat SE und zu viel Emulgator verwendet und ob man sie nachträglich noch irgendwie verbessern kann, noch irgend etwas kalt hinein rühren kann...
Sie so wie sie ist als Gesichtsreinigungmilch, als Cremedusche oder Badezusatz zu verwenden, wie von Birgit Rita vorgeschlagen, finde ich aber auch gut, Hauptsache ich muss sie nicht entsorgen...
LG Pina
vielen Dank für Deine Mühe!

Das Glycerinstearat SE war ein Versehen, habe ich statt Glycerin genommen, aber nicht absichtlich und das so wenig Hydratisierer drin sind liegt nur daran, dass ich Sodium PCA und Natriumlaktat vergessen hatte. Hab ich alles oben geschrieben...
Ich wollte mit diesem Post eigentlich nur Anregungen erbitten für das, was ich (versehentlich) gerührt habe, ich wollte wissen, ob es irgendwie schlecht für die Haut ist, wenn man eine Creme mit nicht aufgeschmolzenem Glycerinstearat SE und zu viel Emulgator verwendet und ob man sie nachträglich noch irgendwie verbessern kann, noch irgend etwas kalt hinein rühren kann...
Sie so wie sie ist als Gesichtsreinigungmilch, als Cremedusche oder Badezusatz zu verwenden, wie von Birgit Rita vorgeschlagen, finde ich aber auch gut, Hauptsache ich muss sie nicht entsorgen...
LG Pina
- Nine
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2372
- Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
- 7
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hallo liebe Pina,
hier zwei - banal klingende, aber sehr sinnvolle - Tipps für die "gute Herstellungspraxis":
- vor der Herstellung ALLE benötigten Zutaten bereit stellen und nach dem Einwiegen SOFORT wegräumen: so ist alles drin, aber nichts doppelt!
- Unmittelbar vor JEDEM Einwiegen nochmal auf das Etikett schauen und sich vergewissern, dass das auch die richtige Zutat ist!

...das sind sensationelle Tipps liebe NineNine hat geschrieben: ↑Montag, 20. Januar 2025, 11:14hier zwei - banal klingende, aber sehr sinnvolle - Tipps für die "gute Herstellungspraxis":
1. vor der Herstellung ALLE benötigten Zutaten bereit stellen und nach dem Einwiegen SOFORT wegräumen: so ist alles drin, aber nichts doppelt!
2. Unmittelbar vor JEDEM Einwiegen nochmal auf das Etikett schauen und sich vergewissern, dass das auch die richtige Zutat ist!


Ganz liebe Grüße Nicole
"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)
"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)
- Beauté
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4414
- Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
- 10
- Wohnort: in der kleinen Schweiz
Darf ich noch ergänzen mit "an einem Ort bereit stellen". Wieso



LG - Beauté
Carpe diem!
- pfeifferische
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 636
- Registriert: Montag, 6. Dezember 2021, 16:41
- 3
- Wohnort: Salzburg
oje! Das hätte mir auch passieren können...
Im Advent hab ich Cantuccini gebacken. Die ersten Rollen waren im Ofen, und ich grübelte, warum denn der Teig diesesmal so eigenartig war. Noch während ich ein Tegstückchen in meinen Mund zum Probieren schob, grinste mich hämisch der Zucker an, der völlig unberührt noch neben der Waage stand

Herzlich,
Iris
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Den Mutigen gehört die Welt!
Iris
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Den Mutigen gehört die Welt!